Saved in:
Bibliographic Details
Title:Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung
Zur Dogmatik des Art. 1 GG
Person: Enders, Christoph
aut
Main Author: Enders, Christoph (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 1997
Edition:Unveränderte Studienausgabe 2019; Erstausgabe
Series:Jus Publicum 27
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-158093-2
Summary:Human Dignity in the German Constitutional System. The Dogmatics of Article 1 of the Grundgesetz (Basic Law). Student edition.
Welche rechtliche Bedeutung hat die Menschenwürde in der Verfassungsordnung und für die Verfassungsordnung? Christoph Enders berücksichtigt bei der Klärung dieser Frage auch die geistesgeschichtlichen Grundlagen und die Entstehungsgeschichte des Menschenwürdesatzes.
What is the legal significance of human dignity in and for the constitutional order? Christoph Enders considers the origin of the dictum of human dignity and its intellectual development, and so enables readers to come up with their own independent conclusions for a topical debate.
Der Verfassungssatz von der Würde des Menschen formuliert die zentrale Standortbestimmung der deutschen Verfassungsordnung. Sie hat über die Grenzen des deutschen Rechtskreises hinaus Vorbildwirkung entfaltet, wie die Europäische Charta der Grundrechte belegt. Dennoch ist der normative Gehalt des Würdesatzes nach wie vor umstritten. Um über seinen Gehalt und seine Wirkungsweisen nach dem ursprünglichen Sinn der Verfassung und der dazu kontrastierenden Fort- und Umbildung durch Rechtswissenschaft und -praxis aufzuklären, beleuchtet die 1997 erschienene Arbeit nicht nur Literatur und Rechtsprechung kritisch. Sie zeigt, unter welchen philosophisch-weltanschaulichen Grundannahmen und mit welcher Absicht das Bekenntnis zur Menschenwürde seinerzeit Aufnahme in das Grundgesetz gefunden hat. Die Einsichten, die die Debatten im Grundsatzausschuss des Parlamentarischen Rats hierzu gewähren, sind durch neuere Forschungen nicht überholt. In der von Christoph Enders unternommenen umfassenden Darstellung der gebotenen Konsequenzen lässt sich die seitherige Entwicklung kritisch spiegeln und in ihren Defiziten und Brüchen präzise einschätzen.
Item Description:PublicationDate: 20200518
Physical Description:1 Online-Ressource (XI, 532 Seiten)
ISBN:9783161580932