Gespeichert in:
Titel: | Königtum und Gottesherrschaft Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik |
---|---|
Person: |
Müller, Reinhard
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe
3 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-157853-3 |
Zusammenfassung: | Kingship and Gods Reign. Studies of the Criticism of the Monarchy in the Old Testament. Das Alte Testament formuliert eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in seiner Umwelt ihresgleichen sucht. Reinhard Müller untersucht deren Hintergründe und gelangt zu einem differenzierten Ergebnis, das neues Licht auf einen zentralen Bereich der alttestamentlichen Theologiegeschichte wirft. Kingship and Gods reign - the Old Testament sees these two spheres as being complete opposites. This is unparalleled in the ancient Oriental world. It is especially challenging for the critical reconstruction of the history of theology of the Old Testament to try and explain the background of this theologoumenon. Reinhard Müller examines the texts concerned, and his diversified conclusions shed a new light on an area which is central to the history of the theology of the Old Testament. Nicht ich will über euch herrschen, und mein Sohn soll nicht über euch herrschen, Jahwe soll über euch herrschen! Mit diesen dem Richter Gideon in den Mund gelegten Worten formuliert das Alte Testament eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in der Umwelt des Alten Testaments ihresgleichen sucht. Die Herleitung dieser und der verwandten Aussagen im Richter- und Samuelbuch stellen für die kritische Rekonstruktion der alttestamentlichen Theologiegeschichte eine besondere Herausforderung dar. Handelt es sich dabei um Zeugnisse antimonarchischer Strömungen in der Frühzeit Israels oder um in wenigen Sätzen verdichtete Resultate theologischer Reflexion, die den Untergang der israelitischen und judäischen Königtümer zu bewältigen sucht?Reinhard Müller geht dieser Frage in einer Reihe voneinander weitgehend unabhängiger und sich gerade darum gegenseitig stützender Einzelexegesen nach. Zutage kommt eine in der Forschung oft vernachlässigte Vielstimmigkeit der alttestamentlichen Beurteilungen des Königtums. Die Auseinandersetzungen um die theologische Deutung des Königtums werden in der frühen Perserzeit verortet. Die kritischen Stimmen vertreten dabei kein politisches Programm, und von einer prinzipiellen Ablehnung staatlicher Gewalt kann keine Rede sein. Es ergeben sich deutliche Hinweise, daß die theologisch begründete Monarchiekritik für die Herausbildung der alttestamentlichen Bundestheologie eine nicht zu unterschätzende Bedeutung gehabt hat. Kingship and Gods reign - the Old Testament sees these two spheres as being complete opposites. This is unparalleled in the ancient Oriental world. It is especially challenging for the critical reconstruction of the history of theology of the Old Testament to try and explain the background of this theologoumenon. Reinhard Müller examines the texts concerned, and his diversified conclusions shed a new light on an area which is central to the history of the theology of the Old Testament. He places the conflicts surrounding kingship and the theological assessment of kingship in the early Persian era and shows that there are clear lines connecting these to the development of the covenant theology of the Old Testament. »Nicht ich will über euch herrschen, und mein Sohn soll nicht über euch herrschen, Jahwe soll über euch herrschen!« Mit diesen dem Richter Gideon in den Mund gelegten Worten formuliert das Alte Testament eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in der Umwelt des Alten Testaments ihresgleichen sucht. Die Herleitung dieser und der verwandten Aussagen im Richter- und Samuelbuch stellen für die kritische Rekonstruktion der alttestamentlichen Theologiegeschichte eine besondere Herausforderung dar. Handelt es sich dabei um Zeugnisse antimonarchischer Strömungen in der Frühzeit Israels oder um in wenigen Sätzen verdichtete Resultate theologischer Reflexion, die den Untergang der israelitischen und judäischen Königtümer zu bewältigen sucht?Reinhard Müller geht dieser Frage in einer Reihe voneinander weitgehend unabhängiger und sich gerade darum gegenseitig stützender Einzelexegesen nach. Zutage kommt eine in der Forschung oft vernachlässigte Vielstimmigkeit der alttestamentlichen Beurteilungen des Königtums. Die Auseinandersetzungen um die theologische Deutung des Königtums werden in der frühen Perserzeit verortet. Die kritischen Stimmen vertreten dabei kein politisches Programm, und von einer prinzipiellen Ablehnung staatlicher Gewalt kann keine Rede sein. Es ergeben sich deutliche Hinweise, daß die theologisch begründete Monarchiekritik für die Herausbildung der alttestamentlichen Bundestheologie eine nicht zu unterschätzende Bedeutung gehabt hat. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200518 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (X, 309 Seiten) |
ISBN: | 9783161578533 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-31248 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2004 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161578533 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161483196 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-157853-3 |2 doi | |
035 | |a 31248 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-157853-3 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161578533 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Müller, Reinhard |0 (orcid)0000-0002-2303-7688 |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Königtum und Gottesherrschaft |h [Elektronische Ressource] : |b Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 309 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe |v 3 | |
500 | |a PublicationDate: 20200518 | ||
520 | |a Kingship and Gods Reign. Studies of the Criticism of the Monarchy in the Old Testament. | ||
520 | |a Das Alte Testament formuliert eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in seiner Umwelt ihresgleichen sucht. Reinhard Müller untersucht deren Hintergründe und gelangt zu einem differenzierten Ergebnis, das neues Licht auf einen zentralen Bereich der alttestamentlichen Theologiegeschichte wirft. | ||
520 | |a Kingship and Gods reign - the Old Testament sees these two spheres as being complete opposites. This is unparalleled in the ancient Oriental world. It is especially challenging for the critical reconstruction of the history of theology of the Old Testament to try and explain the background of this theologoumenon. Reinhard Müller examines the texts concerned, and his diversified conclusions shed a new light on an area which is central to the history of the theology of the Old Testament. | ||
520 | |a Nicht ich will über euch herrschen, und mein Sohn soll nicht über euch herrschen, Jahwe soll über euch herrschen! Mit diesen dem Richter Gideon in den Mund gelegten Worten formuliert das Alte Testament eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in der Umwelt des Alten Testaments ihresgleichen sucht. Die Herleitung dieser und der verwandten Aussagen im Richter- und Samuelbuch stellen für die kritische Rekonstruktion der alttestamentlichen Theologiegeschichte eine besondere Herausforderung dar. Handelt es sich dabei um Zeugnisse antimonarchischer Strömungen in der Frühzeit Israels oder um in wenigen Sätzen verdichtete Resultate theologischer Reflexion, die den Untergang der israelitischen und judäischen Königtümer zu bewältigen sucht?Reinhard Müller geht dieser Frage in einer Reihe voneinander weitgehend unabhängiger und sich gerade darum gegenseitig stützender Einzelexegesen nach. Zutage kommt eine in der Forschung oft vernachlässigte Vielstimmigkeit der alttestamentlichen Beurteilungen des Königtums. Die Auseinandersetzungen um die theologische Deutung des Königtums werden in der frühen Perserzeit verortet. Die kritischen Stimmen vertreten dabei kein politisches Programm, und von einer prinzipiellen Ablehnung staatlicher Gewalt kann keine Rede sein. Es ergeben sich deutliche Hinweise, daß die theologisch begründete Monarchiekritik für die Herausbildung der alttestamentlichen Bundestheologie eine nicht zu unterschätzende Bedeutung gehabt hat. | ||
520 | |a Kingship and Gods reign - the Old Testament sees these two spheres as being complete opposites. This is unparalleled in the ancient Oriental world. It is especially challenging for the critical reconstruction of the history of theology of the Old Testament to try and explain the background of this theologoumenon. Reinhard Müller examines the texts concerned, and his diversified conclusions shed a new light on an area which is central to the history of the theology of the Old Testament. He places the conflicts surrounding kingship and the theological assessment of kingship in the early Persian era and shows that there are clear lines connecting these to the development of the covenant theology of the Old Testament. | ||
520 | |a »Nicht ich will über euch herrschen, und mein Sohn soll nicht über euch herrschen, Jahwe soll über euch herrschen!« Mit diesen dem Richter Gideon in den Mund gelegten Worten formuliert das Alte Testament eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in der Umwelt des Alten Testaments ihresgleichen sucht. Die Herleitung dieser und der verwandten Aussagen im Richter- und Samuelbuch stellen für die kritische Rekonstruktion der alttestamentlichen Theologiegeschichte eine besondere Herausforderung dar. Handelt es sich dabei um Zeugnisse antimonarchischer Strömungen in der Frühzeit Israels oder um in wenigen Sätzen verdichtete Resultate theologischer Reflexion, die den Untergang der israelitischen und judäischen Königtümer zu bewältigen sucht?Reinhard Müller geht dieser Frage in einer Reihe voneinander weitgehend unabhängiger und sich gerade darum gegenseitig stützender Einzelexegesen nach. Zutage kommt eine in der Forschung oft vernachlässigte Vielstimmigkeit der alttestamentlichen Beurteilungen des Königtums. Die Auseinandersetzungen um die theologische Deutung des Königtums werden in der frühen Perserzeit verortet. Die kritischen Stimmen vertreten dabei kein politisches Programm, und von einer prinzipiellen Ablehnung staatlicher Gewalt kann keine Rede sein. Es ergeben sich deutliche Hinweise, daß die theologisch begründete Monarchiekritik für die Herausbildung der alttestamentlichen Bundestheologie eine nicht zu unterschätzende Bedeutung gehabt hat. | ||
653 | 0 | 0 | |a Altes Testament |a Königstum |a Gottesherrschaft |a Monarchie |a Old Testament |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-31248 |
---|---|
_version_ | 1835726840414601216 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Müller, Reinhard |
author_GND | (orcid)0000-0002-2303-7688 |
author_facet | Müller, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Reinhard |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 31248 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06636nam a22005415i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-31248</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2004 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161578533</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161483196</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-157853-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31248</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-157853-3</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161578533</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Reinhard</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-2303-7688</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Königtum und Gottesherrschaft</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 309 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200518</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kingship and Gods Reign. Studies of the Criticism of the Monarchy in the Old Testament.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Alte Testament formuliert eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in seiner Umwelt ihresgleichen sucht. Reinhard Müller untersucht deren Hintergründe und gelangt zu einem differenzierten Ergebnis, das neues Licht auf einen zentralen Bereich der alttestamentlichen Theologiegeschichte wirft.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kingship and Gods reign - the Old Testament sees these two spheres as being complete opposites. This is unparalleled in the ancient Oriental world. It is especially challenging for the critical reconstruction of the history of theology of the Old Testament to try and explain the background of this theologoumenon. Reinhard Müller examines the texts concerned, and his diversified conclusions shed a new light on an area which is central to the history of the theology of the Old Testament.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht ich will über euch herrschen, und mein Sohn soll nicht über euch herrschen, Jahwe soll über euch herrschen! Mit diesen dem Richter Gideon in den Mund gelegten Worten formuliert das Alte Testament eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in der Umwelt des Alten Testaments ihresgleichen sucht. Die Herleitung dieser und der verwandten Aussagen im Richter- und Samuelbuch stellen für die kritische Rekonstruktion der alttestamentlichen Theologiegeschichte eine besondere Herausforderung dar. Handelt es sich dabei um Zeugnisse antimonarchischer Strömungen in der Frühzeit Israels oder um in wenigen Sätzen verdichtete Resultate theologischer Reflexion, die den Untergang der israelitischen und judäischen Königtümer zu bewältigen sucht?Reinhard Müller geht dieser Frage in einer Reihe voneinander weitgehend unabhängiger und sich gerade darum gegenseitig stützender Einzelexegesen nach. Zutage kommt eine in der Forschung oft vernachlässigte Vielstimmigkeit der alttestamentlichen Beurteilungen des Königtums. Die Auseinandersetzungen um die theologische Deutung des Königtums werden in der frühen Perserzeit verortet. Die kritischen Stimmen vertreten dabei kein politisches Programm, und von einer prinzipiellen Ablehnung staatlicher Gewalt kann keine Rede sein. Es ergeben sich deutliche Hinweise, daß die theologisch begründete Monarchiekritik für die Herausbildung der alttestamentlichen Bundestheologie eine nicht zu unterschätzende Bedeutung gehabt hat.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kingship and Gods reign - the Old Testament sees these two spheres as being complete opposites. This is unparalleled in the ancient Oriental world. It is especially challenging for the critical reconstruction of the history of theology of the Old Testament to try and explain the background of this theologoumenon. Reinhard Müller examines the texts concerned, and his diversified conclusions shed a new light on an area which is central to the history of the theology of the Old Testament. He places the conflicts surrounding kingship and the theological assessment of kingship in the early Persian era and shows that there are clear lines connecting these to the development of the covenant theology of the Old Testament.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Nicht ich will über euch herrschen, und mein Sohn soll nicht über euch herrschen, Jahwe soll über euch herrschen!« Mit diesen dem Richter Gideon in den Mund gelegten Worten formuliert das Alte Testament eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in der Umwelt des Alten Testaments ihresgleichen sucht. Die Herleitung dieser und der verwandten Aussagen im Richter- und Samuelbuch stellen für die kritische Rekonstruktion der alttestamentlichen Theologiegeschichte eine besondere Herausforderung dar. Handelt es sich dabei um Zeugnisse antimonarchischer Strömungen in der Frühzeit Israels oder um in wenigen Sätzen verdichtete Resultate theologischer Reflexion, die den Untergang der israelitischen und judäischen Königtümer zu bewältigen sucht?Reinhard Müller geht dieser Frage in einer Reihe voneinander weitgehend unabhängiger und sich gerade darum gegenseitig stützender Einzelexegesen nach. Zutage kommt eine in der Forschung oft vernachlässigte Vielstimmigkeit der alttestamentlichen Beurteilungen des Königtums. Die Auseinandersetzungen um die theologische Deutung des Königtums werden in der frühen Perserzeit verortet. Die kritischen Stimmen vertreten dabei kein politisches Programm, und von einer prinzipiellen Ablehnung staatlicher Gewalt kann keine Rede sein. Es ergeben sich deutliche Hinweise, daß die theologisch begründete Monarchiekritik für die Herausbildung der alttestamentlichen Bundestheologie eine nicht zu unterschätzende Bedeutung gehabt hat.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altes Testament</subfield><subfield code="a">Königstum</subfield><subfield code="a">Gottesherrschaft</subfield><subfield code="a">Monarchie</subfield><subfield code="a">Old Testament</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-31248 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161578533 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (X, 309 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161483196 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Müller, Reinhard (orcid)0000-0002-2303-7688 aut Königtum und Gottesherrschaft [Elektronische Ressource] : Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2004 1 Online-Ressource (X, 309 Seiten) Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe 3 PublicationDate: 20200518 Kingship and Gods Reign. Studies of the Criticism of the Monarchy in the Old Testament. Das Alte Testament formuliert eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in seiner Umwelt ihresgleichen sucht. Reinhard Müller untersucht deren Hintergründe und gelangt zu einem differenzierten Ergebnis, das neues Licht auf einen zentralen Bereich der alttestamentlichen Theologiegeschichte wirft. Kingship and Gods reign - the Old Testament sees these two spheres as being complete opposites. This is unparalleled in the ancient Oriental world. It is especially challenging for the critical reconstruction of the history of theology of the Old Testament to try and explain the background of this theologoumenon. Reinhard Müller examines the texts concerned, and his diversified conclusions shed a new light on an area which is central to the history of the theology of the Old Testament. Nicht ich will über euch herrschen, und mein Sohn soll nicht über euch herrschen, Jahwe soll über euch herrschen! Mit diesen dem Richter Gideon in den Mund gelegten Worten formuliert das Alte Testament eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in der Umwelt des Alten Testaments ihresgleichen sucht. Die Herleitung dieser und der verwandten Aussagen im Richter- und Samuelbuch stellen für die kritische Rekonstruktion der alttestamentlichen Theologiegeschichte eine besondere Herausforderung dar. Handelt es sich dabei um Zeugnisse antimonarchischer Strömungen in der Frühzeit Israels oder um in wenigen Sätzen verdichtete Resultate theologischer Reflexion, die den Untergang der israelitischen und judäischen Königtümer zu bewältigen sucht?Reinhard Müller geht dieser Frage in einer Reihe voneinander weitgehend unabhängiger und sich gerade darum gegenseitig stützender Einzelexegesen nach. Zutage kommt eine in der Forschung oft vernachlässigte Vielstimmigkeit der alttestamentlichen Beurteilungen des Königtums. Die Auseinandersetzungen um die theologische Deutung des Königtums werden in der frühen Perserzeit verortet. Die kritischen Stimmen vertreten dabei kein politisches Programm, und von einer prinzipiellen Ablehnung staatlicher Gewalt kann keine Rede sein. Es ergeben sich deutliche Hinweise, daß die theologisch begründete Monarchiekritik für die Herausbildung der alttestamentlichen Bundestheologie eine nicht zu unterschätzende Bedeutung gehabt hat. Kingship and Gods reign - the Old Testament sees these two spheres as being complete opposites. This is unparalleled in the ancient Oriental world. It is especially challenging for the critical reconstruction of the history of theology of the Old Testament to try and explain the background of this theologoumenon. Reinhard Müller examines the texts concerned, and his diversified conclusions shed a new light on an area which is central to the history of the theology of the Old Testament. He places the conflicts surrounding kingship and the theological assessment of kingship in the early Persian era and shows that there are clear lines connecting these to the development of the covenant theology of the Old Testament. »Nicht ich will über euch herrschen, und mein Sohn soll nicht über euch herrschen, Jahwe soll über euch herrschen!« Mit diesen dem Richter Gideon in den Mund gelegten Worten formuliert das Alte Testament eine scharfe Antithese zwischen Königtum und Gottesherrschaft, die in der Umwelt des Alten Testaments ihresgleichen sucht. Die Herleitung dieser und der verwandten Aussagen im Richter- und Samuelbuch stellen für die kritische Rekonstruktion der alttestamentlichen Theologiegeschichte eine besondere Herausforderung dar. Handelt es sich dabei um Zeugnisse antimonarchischer Strömungen in der Frühzeit Israels oder um in wenigen Sätzen verdichtete Resultate theologischer Reflexion, die den Untergang der israelitischen und judäischen Königtümer zu bewältigen sucht?Reinhard Müller geht dieser Frage in einer Reihe voneinander weitgehend unabhängiger und sich gerade darum gegenseitig stützender Einzelexegesen nach. Zutage kommt eine in der Forschung oft vernachlässigte Vielstimmigkeit der alttestamentlichen Beurteilungen des Königtums. Die Auseinandersetzungen um die theologische Deutung des Königtums werden in der frühen Perserzeit verortet. Die kritischen Stimmen vertreten dabei kein politisches Programm, und von einer prinzipiellen Ablehnung staatlicher Gewalt kann keine Rede sein. Es ergeben sich deutliche Hinweise, daß die theologisch begründete Monarchiekritik für die Herausbildung der alttestamentlichen Bundestheologie eine nicht zu unterschätzende Bedeutung gehabt hat. Altes Testament Königstum Gottesherrschaft Monarchie Old Testament |
spellingShingle | Müller, Reinhard Königtum und Gottesherrschaft Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik |
title | Königtum und Gottesherrschaft Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik |
title_auth | Königtum und Gottesherrschaft Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik |
title_exact_search | Königtum und Gottesherrschaft Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik |
title_full | Königtum und Gottesherrschaft [Elektronische Ressource] : Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik |
title_fullStr | Königtum und Gottesherrschaft [Elektronische Ressource] : Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik |
title_full_unstemmed | Königtum und Gottesherrschaft [Elektronische Ressource] : Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik |
title_short | Königtum und Gottesherrschaft |
title_sort | konigtum und gottesherrschaft untersuchungen zur alttestamentlichen monarchiekritik |
title_sub | Untersuchungen zur alttestamentlichen Monarchiekritik |
work_keys_str_mv | AT mullerreinhard konigtumundgottesherrschaftuntersuchungenzuralttestamentlichenmonarchiekritik |