Gespeichert in:
Titel: | Internationale Dopingstrafen |
---|---|
Person: |
Adolphsen, Jens
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jus Privatum
78 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-157945-5 |
Zusammenfassung: | International Doping Penalties. Jens Adolphsen untersucht, ob die internationalen Sportverbände an der einheitlichen Durchsetzung ihrer Doping-Strafen dadurch gehindert sind, daß Athleten von ihrem Recht Gebrauch machen, Rechtsschutz vor staatlichen Gerichten zu suchen. Jens Adolphsen examines the possibility that athletes making use of their right to seek legal protection from state courts could prevent international athletic associations from enforcing uniform doping penalties. Based on a comparison of the laws in Switzerland, Germany, the U.S.A. and Europe (among others), the author asks if state law in general is responsible for the failure to enforce penalties, since it may not be able to cope with the phenomenon of global sport. Jens Adolphsen untersucht, ob die internationalen Sportverbände an der einheitlichen Durchsetzung ihrer Doping-Strafen dadurch gehindert sind, daß Athleten von ihrem Recht Gebrauch machen, Rechtsschutz vor staatlichen Gerichten zu suchen. Dabei untersucht er, ob das staatliche Recht insgesamt dafür verantwortlich ist, daß Strafen nicht durchsetzbar sind, weil es möglicherweise das Phänomen globalen Spitzensports nicht bewältigen kann, ob die Verbände die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten nur unzureichend nutzen oder ob die staatlichen Gerichte bei der Rechtsanwendung die Besonderheiten internationalen Sports nicht ausreichend würdigen.Die Arbeit ist auf einer breiten rechtsvergleichenden Grundlage unter Einbeziehung u.a. des schweizerischen (Sitz der Mehrzahl internationaler Verbände), deutschen, U.S.-amerikanischen und europäischen Rechts aufgebaut. Auf der Basis einer umfassenden Analyse der Rechtsbeziehungen zwischen Sportlern und internationalen Verbänden zeigt der Autor, daß bei Zuständigkeit staatlicher Gerichte die globale Durchsetzung internationaler Verbandsstrafen nicht möglich ist. Die Lösung bietet allein die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Der Autor erörtert die Voraussetzungen, unter denen Sportler und Verbände Schiedsvereinbarungen abschließen können, die global anerkannt werden und so eine einheitliche Durchsetzung von Dopingstrafen weitergehend sicherstellen können, als dies bei Zuständigkeit staatlicher Gerichte der Fall ist. Jens Adolphsen examines the possibility that athletes making use of their right to seek legal protection from state courts could prevent international athletic associations from enforcing uniform doping penalties. Based on a comparison of the laws in Switzerland (where most of the international associations have their headquarters), Germany, the U.S.A. and Europe (among others), the author asks if state law in general is responsible for the failure to enforce penalties, since it may not be able to cope with the phenomenon of global sport, if the athletic associations do not make sufficient use of the existing legal possibilities or if the state courts do not pay sufficient attention to the special qualities of international sport when applying the law. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200518 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXXIX, 759 Seiten) |
ISBN: | 9783161579455 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-31345 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2003 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161579455 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161481185 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-157945-5 |2 doi | |
035 | |a 31345 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-157945-5 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161579455 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Adolphsen, Jens |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Internationale Dopingstrafen |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXIX, 759 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Privatum |v 78 | |
500 | |a PublicationDate: 20200518 | ||
520 | |a International Doping Penalties. | ||
520 | |a Jens Adolphsen untersucht, ob die internationalen Sportverbände an der einheitlichen Durchsetzung ihrer Doping-Strafen dadurch gehindert sind, daß Athleten von ihrem Recht Gebrauch machen, Rechtsschutz vor staatlichen Gerichten zu suchen. | ||
520 | |a Jens Adolphsen examines the possibility that athletes making use of their right to seek legal protection from state courts could prevent international athletic associations from enforcing uniform doping penalties. Based on a comparison of the laws in Switzerland, Germany, the U.S.A. and Europe (among others), the author asks if state law in general is responsible for the failure to enforce penalties, since it may not be able to cope with the phenomenon of global sport. | ||
520 | |a Jens Adolphsen untersucht, ob die internationalen Sportverbände an der einheitlichen Durchsetzung ihrer Doping-Strafen dadurch gehindert sind, daß Athleten von ihrem Recht Gebrauch machen, Rechtsschutz vor staatlichen Gerichten zu suchen. Dabei untersucht er, ob das staatliche Recht insgesamt dafür verantwortlich ist, daß Strafen nicht durchsetzbar sind, weil es möglicherweise das Phänomen globalen Spitzensports nicht bewältigen kann, ob die Verbände die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten nur unzureichend nutzen oder ob die staatlichen Gerichte bei der Rechtsanwendung die Besonderheiten internationalen Sports nicht ausreichend würdigen.Die Arbeit ist auf einer breiten rechtsvergleichenden Grundlage unter Einbeziehung u.a. des schweizerischen (Sitz der Mehrzahl internationaler Verbände), deutschen, U.S.-amerikanischen und europäischen Rechts aufgebaut. Auf der Basis einer umfassenden Analyse der Rechtsbeziehungen zwischen Sportlern und internationalen Verbänden zeigt der Autor, daß bei Zuständigkeit staatlicher Gerichte die globale Durchsetzung internationaler Verbandsstrafen nicht möglich ist. Die Lösung bietet allein die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Der Autor erörtert die Voraussetzungen, unter denen Sportler und Verbände Schiedsvereinbarungen abschließen können, die global anerkannt werden und so eine einheitliche Durchsetzung von Dopingstrafen weitergehend sicherstellen können, als dies bei Zuständigkeit staatlicher Gerichte der Fall ist. | ||
520 | |a Jens Adolphsen examines the possibility that athletes making use of their right to seek legal protection from state courts could prevent international athletic associations from enforcing uniform doping penalties. Based on a comparison of the laws in Switzerland (where most of the international associations have their headquarters), Germany, the U.S.A. and Europe (among others), the author asks if state law in general is responsible for the failure to enforce penalties, since it may not be able to cope with the phenomenon of global sport, if the athletic associations do not make sufficient use of the existing legal possibilities or if the state courts do not pay sufficient attention to the special qualities of international sport when applying the law. | ||
653 | 0 | 0 | |a Doping |a Dopingstrafen |a Verbandsstrafen |a Conscience |a Bürgerliches Recht |a Internationales Privatrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-31345 |
---|---|
_version_ | 1835726845357588480 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Adolphsen, Jens |
author_facet | Adolphsen, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Adolphsen, Jens |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 31345 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04894nam a22005295i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-31345</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2003 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161579455</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161481185</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-157945-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31345</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-157945-5</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161579455</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adolphsen, Jens</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Dopingstrafen</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXIX, 759 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Privatum</subfield><subfield code="v">78</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200518</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">International Doping Penalties.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jens Adolphsen untersucht, ob die internationalen Sportverbände an der einheitlichen Durchsetzung ihrer Doping-Strafen dadurch gehindert sind, daß Athleten von ihrem Recht Gebrauch machen, Rechtsschutz vor staatlichen Gerichten zu suchen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jens Adolphsen examines the possibility that athletes making use of their right to seek legal protection from state courts could prevent international athletic associations from enforcing uniform doping penalties. Based on a comparison of the laws in Switzerland, Germany, the U.S.A. and Europe (among others), the author asks if state law in general is responsible for the failure to enforce penalties, since it may not be able to cope with the phenomenon of global sport.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jens Adolphsen untersucht, ob die internationalen Sportverbände an der einheitlichen Durchsetzung ihrer Doping-Strafen dadurch gehindert sind, daß Athleten von ihrem Recht Gebrauch machen, Rechtsschutz vor staatlichen Gerichten zu suchen. Dabei untersucht er, ob das staatliche Recht insgesamt dafür verantwortlich ist, daß Strafen nicht durchsetzbar sind, weil es möglicherweise das Phänomen globalen Spitzensports nicht bewältigen kann, ob die Verbände die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten nur unzureichend nutzen oder ob die staatlichen Gerichte bei der Rechtsanwendung die Besonderheiten internationalen Sports nicht ausreichend würdigen.Die Arbeit ist auf einer breiten rechtsvergleichenden Grundlage unter Einbeziehung u.a. des schweizerischen (Sitz der Mehrzahl internationaler Verbände), deutschen, U.S.-amerikanischen und europäischen Rechts aufgebaut. Auf der Basis einer umfassenden Analyse der Rechtsbeziehungen zwischen Sportlern und internationalen Verbänden zeigt der Autor, daß bei Zuständigkeit staatlicher Gerichte die globale Durchsetzung internationaler Verbandsstrafen nicht möglich ist. Die Lösung bietet allein die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Der Autor erörtert die Voraussetzungen, unter denen Sportler und Verbände Schiedsvereinbarungen abschließen können, die global anerkannt werden und so eine einheitliche Durchsetzung von Dopingstrafen weitergehend sicherstellen können, als dies bei Zuständigkeit staatlicher Gerichte der Fall ist.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jens Adolphsen examines the possibility that athletes making use of their right to seek legal protection from state courts could prevent international athletic associations from enforcing uniform doping penalties. Based on a comparison of the laws in Switzerland (where most of the international associations have their headquarters), Germany, the U.S.A. and Europe (among others), the author asks if state law in general is responsible for the failure to enforce penalties, since it may not be able to cope with the phenomenon of global sport, if the athletic associations do not make sufficient use of the existing legal possibilities or if the state courts do not pay sufficient attention to the special qualities of international sport when applying the law.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="a">Dopingstrafen</subfield><subfield code="a">Verbandsstrafen</subfield><subfield code="a">Conscience</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-31345 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161579455 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXXIX, 759 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Privatum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161481185 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Adolphsen, Jens aut Internationale Dopingstrafen [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2003 1 Online-Ressource (XXXIX, 759 Seiten) Jus Privatum 78 PublicationDate: 20200518 International Doping Penalties. Jens Adolphsen untersucht, ob die internationalen Sportverbände an der einheitlichen Durchsetzung ihrer Doping-Strafen dadurch gehindert sind, daß Athleten von ihrem Recht Gebrauch machen, Rechtsschutz vor staatlichen Gerichten zu suchen. Jens Adolphsen examines the possibility that athletes making use of their right to seek legal protection from state courts could prevent international athletic associations from enforcing uniform doping penalties. Based on a comparison of the laws in Switzerland, Germany, the U.S.A. and Europe (among others), the author asks if state law in general is responsible for the failure to enforce penalties, since it may not be able to cope with the phenomenon of global sport. Jens Adolphsen untersucht, ob die internationalen Sportverbände an der einheitlichen Durchsetzung ihrer Doping-Strafen dadurch gehindert sind, daß Athleten von ihrem Recht Gebrauch machen, Rechtsschutz vor staatlichen Gerichten zu suchen. Dabei untersucht er, ob das staatliche Recht insgesamt dafür verantwortlich ist, daß Strafen nicht durchsetzbar sind, weil es möglicherweise das Phänomen globalen Spitzensports nicht bewältigen kann, ob die Verbände die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten nur unzureichend nutzen oder ob die staatlichen Gerichte bei der Rechtsanwendung die Besonderheiten internationalen Sports nicht ausreichend würdigen.Die Arbeit ist auf einer breiten rechtsvergleichenden Grundlage unter Einbeziehung u.a. des schweizerischen (Sitz der Mehrzahl internationaler Verbände), deutschen, U.S.-amerikanischen und europäischen Rechts aufgebaut. Auf der Basis einer umfassenden Analyse der Rechtsbeziehungen zwischen Sportlern und internationalen Verbänden zeigt der Autor, daß bei Zuständigkeit staatlicher Gerichte die globale Durchsetzung internationaler Verbandsstrafen nicht möglich ist. Die Lösung bietet allein die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Der Autor erörtert die Voraussetzungen, unter denen Sportler und Verbände Schiedsvereinbarungen abschließen können, die global anerkannt werden und so eine einheitliche Durchsetzung von Dopingstrafen weitergehend sicherstellen können, als dies bei Zuständigkeit staatlicher Gerichte der Fall ist. Jens Adolphsen examines the possibility that athletes making use of their right to seek legal protection from state courts could prevent international athletic associations from enforcing uniform doping penalties. Based on a comparison of the laws in Switzerland (where most of the international associations have their headquarters), Germany, the U.S.A. and Europe (among others), the author asks if state law in general is responsible for the failure to enforce penalties, since it may not be able to cope with the phenomenon of global sport, if the athletic associations do not make sufficient use of the existing legal possibilities or if the state courts do not pay sufficient attention to the special qualities of international sport when applying the law. Doping Dopingstrafen Verbandsstrafen Conscience Bürgerliches Recht Internationales Privatrecht Array |
spellingShingle | Adolphsen, Jens Internationale Dopingstrafen |
title | Internationale Dopingstrafen |
title_auth | Internationale Dopingstrafen |
title_exact_search | Internationale Dopingstrafen |
title_full | Internationale Dopingstrafen [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Internationale Dopingstrafen [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Internationale Dopingstrafen [Elektronische Ressource] : |
title_short | Internationale Dopingstrafen |
title_sort | internationale dopingstrafen |
work_keys_str_mv | AT adolphsenjens internationaledopingstrafen |