Gespeichert in:
Titel: | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |
---|---|
Person: |
Hau, Wolfgang Jakob
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jus Privatum
83 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-157937-0 |
Zusammenfassung: | The Adaptation of Contracts and the Adaptation by Contract. Die Anpassung bestehender Schuldverhältnisse ist ein alltägliches Phänomen, das bislang jedoch nur im jeweiligen Kontext - namentlich im Bank-, Miet-, Versicherungs- und Reiserecht - erörtert wird. Demgegenüber thematisiert Wolfgang Hau den Anpassungsvertrag in rechtsdogmatischer, rechtsökonomischer und rechtsvergleichender Hinsicht erstmals als Institut des allgemeinen Schuldrechts. While in principle parties should be free to agree on a modification of their existing contract, there is a need to restrain unfair renegotiation practices such as an opportunistic demand for new terms on the one hand and a refusal to modify despite a justifiable reason for modifying on the other. Wolfgang Hau analyzes legal techniques that Anglo-American and continental legal systems apply in order to reconcile these differing interests. Weil sich bei allen Schuldverträgen, die sich nicht in einem einmaligen und sofort vollzogenen Leistungsaustausch erschöpfen, nachträglich Anpassungsbedarf einstellen kann, sind Gesetzgebung, Rechtsprechung und Kautelarjurisprudenz seit jeher bemüht, sachgerechte Vertragsanpassungsregeln zu entwickeln. Während solche Lösungsansätze im jeweiligen Regelungszusammenhang, also vertragstypenbezogen beispielsweise im Kredit-, Miet-, Versicherungs- oder Reiserecht, bereits eingehend erörtert wurden, hat man die Suche nach allgemeinen Prinzipien der Vertragsanpassung bislang vernachlässigt. Wolfgang Hau thematisiert den Anpassungsvertrag in rechtsdogmatischer, rechtsökonomischer und rechtsvergleichender Hinsicht erstmals als Institut des allgemeinen Schuldrechts. Das besondere Augenmerk gilt dabei dem Verhältnis dieses Instituts zu den Regeln über den Erstvertragsschluß einerseits und den besonderen gesetzlichen beziehungsweise vertraglichen Anpassungsmechanismen andererseits. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200518 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXII, 465 Seiten) |
ISBN: | 9783161579370 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-31350 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2003 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161579370 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161480911 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-157937-0 |2 doi | |
035 | |a 31350 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-157937-0 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161579370 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b b | ||
540 | |a Creative Commons |2 cc |f cc-by-nc-nd-4.0 |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
100 | 1 | |a Hau, Wolfgang Jakob |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 465 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Privatum |v 83 | |
500 | |a PublicationDate: 20200518 | ||
520 | |a The Adaptation of Contracts and the Adaptation by Contract. | ||
520 | |a Die Anpassung bestehender Schuldverhältnisse ist ein alltägliches Phänomen, das bislang jedoch nur im jeweiligen Kontext - namentlich im Bank-, Miet-, Versicherungs- und Reiserecht - erörtert wird. Demgegenüber thematisiert Wolfgang Hau den Anpassungsvertrag in rechtsdogmatischer, rechtsökonomischer und rechtsvergleichender Hinsicht erstmals als Institut des allgemeinen Schuldrechts. | ||
520 | |a While in principle parties should be free to agree on a modification of their existing contract, there is a need to restrain unfair renegotiation practices such as an opportunistic demand for new terms on the one hand and a refusal to modify despite a justifiable reason for modifying on the other. Wolfgang Hau analyzes legal techniques that Anglo-American and continental legal systems apply in order to reconcile these differing interests. | ||
520 | |a Die Anpassung bestehender Schuldverhältnisse ist ein alltägliches Phänomen, das bislang jedoch nur im jeweiligen Kontext - namentlich im Bank-, Miet-, Versicherungs- und Reiserecht - erörtert wird. Demgegenüber thematisiert Wolfgang Hau den Anpassungsvertrag in rechtsdogmatischer, rechtsökonomischer und rechtsvergleichender Hinsicht erstmals als Institut des allgemeinen Schuldrechts. | ||
520 | |a Weil sich bei allen Schuldverträgen, die sich nicht in einem einmaligen und sofort vollzogenen Leistungsaustausch erschöpfen, nachträglich Anpassungsbedarf einstellen kann, sind Gesetzgebung, Rechtsprechung und Kautelarjurisprudenz seit jeher bemüht, sachgerechte Vertragsanpassungsregeln zu entwickeln. Während solche Lösungsansätze im jeweiligen Regelungszusammenhang, also vertragstypenbezogen beispielsweise im Kredit-, Miet-, Versicherungs- oder Reiserecht, bereits eingehend erörtert wurden, hat man die Suche nach allgemeinen Prinzipien der Vertragsanpassung bislang vernachlässigt. Wolfgang Hau thematisiert den Anpassungsvertrag in rechtsdogmatischer, rechtsökonomischer und rechtsvergleichender Hinsicht erstmals als Institut des allgemeinen Schuldrechts. Das besondere Augenmerk gilt dabei dem Verhältnis dieses Instituts zu den Regeln über den Erstvertragsschluß einerseits und den besonderen gesetzlichen beziehungsweise vertraglichen Anpassungsmechanismen andererseits. | ||
653 | 0 | 0 | |a Vertrag |a Bürgerliches Recht |a Vertragsanpassung |a Stiftungswesen |a Internationales Privatrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-31350 |
---|---|
_version_ | 1835726845579886592 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hau, Wolfgang Jakob |
author_facet | Hau, Wolfgang Jakob |
author_role | aut |
author_sort | Hau, Wolfgang Jakob |
author_variant | w j h wj wjh |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 31350 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04284nam a22005415i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-31350</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2003 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161579370</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161480911</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-157937-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31350</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-157937-0</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161579370</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">b</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="f">cc-by-nc-nd-4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hau, Wolfgang Jakob</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 465 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Privatum</subfield><subfield code="v">83</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200518</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Adaptation of Contracts and the Adaptation by Contract.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Anpassung bestehender Schuldverhältnisse ist ein alltägliches Phänomen, das bislang jedoch nur im jeweiligen Kontext - namentlich im Bank-, Miet-, Versicherungs- und Reiserecht - erörtert wird. Demgegenüber thematisiert Wolfgang Hau den Anpassungsvertrag in rechtsdogmatischer, rechtsökonomischer und rechtsvergleichender Hinsicht erstmals als Institut des allgemeinen Schuldrechts.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">While in principle parties should be free to agree on a modification of their existing contract, there is a need to restrain unfair renegotiation practices such as an opportunistic demand for new terms on the one hand and a refusal to modify despite a justifiable reason for modifying on the other. Wolfgang Hau analyzes legal techniques that Anglo-American and continental legal systems apply in order to reconcile these differing interests.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Anpassung bestehender Schuldverhältnisse ist ein alltägliches Phänomen, das bislang jedoch nur im jeweiligen Kontext - namentlich im Bank-, Miet-, Versicherungs- und Reiserecht - erörtert wird. Demgegenüber thematisiert Wolfgang Hau den Anpassungsvertrag in rechtsdogmatischer, rechtsökonomischer und rechtsvergleichender Hinsicht erstmals als Institut des allgemeinen Schuldrechts.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weil sich bei allen Schuldverträgen, die sich nicht in einem einmaligen und sofort vollzogenen Leistungsaustausch erschöpfen, nachträglich Anpassungsbedarf einstellen kann, sind Gesetzgebung, Rechtsprechung und Kautelarjurisprudenz seit jeher bemüht, sachgerechte Vertragsanpassungsregeln zu entwickeln. Während solche Lösungsansätze im jeweiligen Regelungszusammenhang, also vertragstypenbezogen beispielsweise im Kredit-, Miet-, Versicherungs- oder Reiserecht, bereits eingehend erörtert wurden, hat man die Suche nach allgemeinen Prinzipien der Vertragsanpassung bislang vernachlässigt. Wolfgang Hau thematisiert den Anpassungsvertrag in rechtsdogmatischer, rechtsökonomischer und rechtsvergleichender Hinsicht erstmals als Institut des allgemeinen Schuldrechts. Das besondere Augenmerk gilt dabei dem Verhältnis dieses Instituts zu den Regeln über den Erstvertragsschluß einerseits und den besonderen gesetzlichen beziehungsweise vertraglichen Anpassungsmechanismen andererseits.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Vertragsanpassung</subfield><subfield code="a">Stiftungswesen</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-31350 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161579370 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 465 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Privatum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161480911 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Creative Commons cc cc-by-nc-nd-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Hau, Wolfgang Jakob aut Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2003 1 Online-Ressource (XXII, 465 Seiten) Jus Privatum 83 PublicationDate: 20200518 The Adaptation of Contracts and the Adaptation by Contract. Die Anpassung bestehender Schuldverhältnisse ist ein alltägliches Phänomen, das bislang jedoch nur im jeweiligen Kontext - namentlich im Bank-, Miet-, Versicherungs- und Reiserecht - erörtert wird. Demgegenüber thematisiert Wolfgang Hau den Anpassungsvertrag in rechtsdogmatischer, rechtsökonomischer und rechtsvergleichender Hinsicht erstmals als Institut des allgemeinen Schuldrechts. While in principle parties should be free to agree on a modification of their existing contract, there is a need to restrain unfair renegotiation practices such as an opportunistic demand for new terms on the one hand and a refusal to modify despite a justifiable reason for modifying on the other. Wolfgang Hau analyzes legal techniques that Anglo-American and continental legal systems apply in order to reconcile these differing interests. Weil sich bei allen Schuldverträgen, die sich nicht in einem einmaligen und sofort vollzogenen Leistungsaustausch erschöpfen, nachträglich Anpassungsbedarf einstellen kann, sind Gesetzgebung, Rechtsprechung und Kautelarjurisprudenz seit jeher bemüht, sachgerechte Vertragsanpassungsregeln zu entwickeln. Während solche Lösungsansätze im jeweiligen Regelungszusammenhang, also vertragstypenbezogen beispielsweise im Kredit-, Miet-, Versicherungs- oder Reiserecht, bereits eingehend erörtert wurden, hat man die Suche nach allgemeinen Prinzipien der Vertragsanpassung bislang vernachlässigt. Wolfgang Hau thematisiert den Anpassungsvertrag in rechtsdogmatischer, rechtsökonomischer und rechtsvergleichender Hinsicht erstmals als Institut des allgemeinen Schuldrechts. Das besondere Augenmerk gilt dabei dem Verhältnis dieses Instituts zu den Regeln über den Erstvertragsschluß einerseits und den besonderen gesetzlichen beziehungsweise vertraglichen Anpassungsmechanismen andererseits. Vertrag Bürgerliches Recht Vertragsanpassung Stiftungswesen Internationales Privatrecht Array |
spellingShingle | Hau, Wolfgang Jakob Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |
title | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |
title_auth | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |
title_exact_search | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |
title_full | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag [Elektronische Ressource] : |
title_short | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |
title_sort | vertragsanpassung und anpassungsvertrag |
work_keys_str_mv | AT hauwolfgangjakob vertragsanpassungundanpassungsvertrag |