Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss
Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich
Person: Busch, Andrea Elisabeth
aut
Hauptverfasser: Busch, Andrea Elisabeth (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Studien und Beiträge zum Strafrecht 29
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-158271-4
Zusammenfassung:Legal Advice and Exemption from Criminal Responsibility. Featuring an Intra-Systematic and Cross-Jurisdiction Comparison.
Personen, die nicht über umfassende Rechtskenntnisse verfügen, können die strafrechtliche Relevanz eines Vorhabens oft nur durch die Befragung eines Experten klären. Eingeholte Rechtsauskünfte können sich aber im Nachhinein als unzutreffend erweisen. Manchmal ist auch gar keine eindeutige Aussage über die Rechtslage möglich. Andrea Busch untersucht, ob Ratsuchende in diesen Fällen von ihrer strafrechtlichen Verantwortlichkeit freizustellen sind.
Expert advice is often a must for any layperson seeking to clarify whether an undertaking is going to be illegal or not. But what happens afterwards when that advice proves to be incorrect? Or when it is impossible to evaluate the legal situation beforehand? The individual circumstances involved in such cases make the question of whether the advised can be absolved of criminal responsibility a complex one.
Präventiv eingeholte Rechtsauskünfte über die Legalität eines geplanten Vorhabens sollen Ratsuchenden Orientierung liefern und diese vor späterer Strafverfolgung bewahren.Gelegentlich beurteilen rechtliche Berater die Rechtslage jedoch anders als später die Strafverfolgungsbehörden. Das Vertrauen in unzutreffenden Rechtsrat kann den Ratsuchenden im Nachhinein von seiner strafrechtlichen Verantwortung freistellen, sofern er den Berater und dessen Auskunft ex ante als verlässlich ansehen durfte. Die gesetzliche Grundlage dafür sind die strafrechtlichen Irrtumsvorschriften. Für die Präzisierung der Einzelheiten erweist sich eine intrasystematische und jurisdiktionsübergreifende Betrachtung als aufschlussreich.In bestimmten Fällen ist die Rechtslage an sich gar nicht eindeutig, sodass gewissenhafte Berater keine eindeutige Auskunft erteilen können. Die Frage eines späteren Verantwortungsausschlusses beim Ratsuchenden sollte dann von der genauen Einschätzung der weiteren Rechtsprechungsentwicklung durch den Berater abhängig gemacht werden.
Beschreibung:PublicationDate: 20200313
Umfang:1 Online-Ressource (XX, 459 Seiten)
ISBN:9783161582714