Gespeichert in:
Titel: | Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich |
---|---|
Person: |
Busch, Andrea Elisabeth
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2020
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien und Beiträge zum Strafrecht
29 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158271-4 |
Zusammenfassung: | Legal Advice and Exemption from Criminal Responsibility. Featuring an Intra-Systematic and Cross-Jurisdiction Comparison. Personen, die nicht über umfassende Rechtskenntnisse verfügen, können die strafrechtliche Relevanz eines Vorhabens oft nur durch die Befragung eines Experten klären. Eingeholte Rechtsauskünfte können sich aber im Nachhinein als unzutreffend erweisen. Manchmal ist auch gar keine eindeutige Aussage über die Rechtslage möglich. Andrea Busch untersucht, ob Ratsuchende in diesen Fällen von ihrer strafrechtlichen Verantwortlichkeit freizustellen sind. Expert advice is often a must for any layperson seeking to clarify whether an undertaking is going to be illegal or not. But what happens afterwards when that advice proves to be incorrect? Or when it is impossible to evaluate the legal situation beforehand? The individual circumstances involved in such cases make the question of whether the advised can be absolved of criminal responsibility a complex one. Präventiv eingeholte Rechtsauskünfte über die Legalität eines geplanten Vorhabens sollen Ratsuchenden Orientierung liefern und diese vor späterer Strafverfolgung bewahren.Gelegentlich beurteilen rechtliche Berater die Rechtslage jedoch anders als später die Strafverfolgungsbehörden. Das Vertrauen in unzutreffenden Rechtsrat kann den Ratsuchenden im Nachhinein von seiner strafrechtlichen Verantwortung freistellen, sofern er den Berater und dessen Auskunft ex ante als verlässlich ansehen durfte. Die gesetzliche Grundlage dafür sind die strafrechtlichen Irrtumsvorschriften. Für die Präzisierung der Einzelheiten erweist sich eine intrasystematische und jurisdiktionsübergreifende Betrachtung als aufschlussreich.In bestimmten Fällen ist die Rechtslage an sich gar nicht eindeutig, sodass gewissenhafte Berater keine eindeutige Auskunft erteilen können. Die Frage eines späteren Verantwortungsausschlusses beim Ratsuchenden sollte dann von der genauen Einschätzung der weiteren Rechtsprechungsentwicklung durch den Berater abhängig gemacht werden. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200313 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XX, 459 Seiten) |
ISBN: | 9783161582714 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-31445 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2020 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161582714 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161582707 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158271-4 |2 doi | |
035 | |a 31445 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158271-4 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161582714 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Busch, Andrea Elisabeth |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss |h [Elektronische Ressource] : |b Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 459 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Studien und Beiträge zum Strafrecht |v 29 | |
500 | |a PublicationDate: 20200313 | ||
520 | |a Legal Advice and Exemption from Criminal Responsibility. Featuring an Intra-Systematic and Cross-Jurisdiction Comparison. | ||
520 | |a Personen, die nicht über umfassende Rechtskenntnisse verfügen, können die strafrechtliche Relevanz eines Vorhabens oft nur durch die Befragung eines Experten klären. Eingeholte Rechtsauskünfte können sich aber im Nachhinein als unzutreffend erweisen. Manchmal ist auch gar keine eindeutige Aussage über die Rechtslage möglich. Andrea Busch untersucht, ob Ratsuchende in diesen Fällen von ihrer strafrechtlichen Verantwortlichkeit freizustellen sind. | ||
520 | |a Expert advice is often a must for any layperson seeking to clarify whether an undertaking is going to be illegal or not. But what happens afterwards when that advice proves to be incorrect? Or when it is impossible to evaluate the legal situation beforehand? The individual circumstances involved in such cases make the question of whether the advised can be absolved of criminal responsibility a complex one. | ||
520 | |a Präventiv eingeholte Rechtsauskünfte über die Legalität eines geplanten Vorhabens sollen Ratsuchenden Orientierung liefern und diese vor späterer Strafverfolgung bewahren.Gelegentlich beurteilen rechtliche Berater die Rechtslage jedoch anders als später die Strafverfolgungsbehörden. Das Vertrauen in unzutreffenden Rechtsrat kann den Ratsuchenden im Nachhinein von seiner strafrechtlichen Verantwortung freistellen, sofern er den Berater und dessen Auskunft ex ante als verlässlich ansehen durfte. Die gesetzliche Grundlage dafür sind die strafrechtlichen Irrtumsvorschriften. Für die Präzisierung der Einzelheiten erweist sich eine intrasystematische und jurisdiktionsübergreifende Betrachtung als aufschlussreich.In bestimmten Fällen ist die Rechtslage an sich gar nicht eindeutig, sodass gewissenhafte Berater keine eindeutige Auskunft erteilen können. Die Frage eines späteren Verantwortungsausschlusses beim Ratsuchenden sollte dann von der genauen Einschätzung der weiteren Rechtsprechungsentwicklung durch den Berater abhängig gemacht werden. | ||
653 | 0 | 0 | |a Rechtsberatung |a Sachverhaltsirrtum |a Rechtsirrtum |a Tatumstandsirrtum |a Tatbestandsirrtum |a Verbotsirrtum |a Kollisionsrechtsmethodik |a Fehlberatung |a Entschuldigungstatumstandsirrtum |a Strafrecht allgemein |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2020 |a ZDB-197-MRW |b 2020 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2020 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-31445 |
---|---|
_version_ | 1835726849868562433 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Busch, Andrea Elisabeth |
author_facet | Busch, Andrea Elisabeth |
author_role | aut |
author_sort | Busch, Andrea Elisabeth |
author_variant | a e b ae aeb |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2020 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 31445 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04144nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-31445</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2020 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161582714</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161582707</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158271-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31445</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158271-4</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161582714</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Andrea Elisabeth</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 459 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Beiträge zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200313</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legal Advice and Exemption from Criminal Responsibility. Featuring an Intra-Systematic and Cross-Jurisdiction Comparison.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personen, die nicht über umfassende Rechtskenntnisse verfügen, können die strafrechtliche Relevanz eines Vorhabens oft nur durch die Befragung eines Experten klären. Eingeholte Rechtsauskünfte können sich aber im Nachhinein als unzutreffend erweisen. Manchmal ist auch gar keine eindeutige Aussage über die Rechtslage möglich. Andrea Busch untersucht, ob Ratsuchende in diesen Fällen von ihrer strafrechtlichen Verantwortlichkeit freizustellen sind.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Expert advice is often a must for any layperson seeking to clarify whether an undertaking is going to be illegal or not. But what happens afterwards when that advice proves to be incorrect? Or when it is impossible to evaluate the legal situation beforehand? The individual circumstances involved in such cases make the question of whether the advised can be absolved of criminal responsibility a complex one.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Präventiv eingeholte Rechtsauskünfte über die Legalität eines geplanten Vorhabens sollen Ratsuchenden Orientierung liefern und diese vor späterer Strafverfolgung bewahren.Gelegentlich beurteilen rechtliche Berater die Rechtslage jedoch anders als später die Strafverfolgungsbehörden. Das Vertrauen in unzutreffenden Rechtsrat kann den Ratsuchenden im Nachhinein von seiner strafrechtlichen Verantwortung freistellen, sofern er den Berater und dessen Auskunft ex ante als verlässlich ansehen durfte. Die gesetzliche Grundlage dafür sind die strafrechtlichen Irrtumsvorschriften. Für die Präzisierung der Einzelheiten erweist sich eine intrasystematische und jurisdiktionsübergreifende Betrachtung als aufschlussreich.In bestimmten Fällen ist die Rechtslage an sich gar nicht eindeutig, sodass gewissenhafte Berater keine eindeutige Auskunft erteilen können. Die Frage eines späteren Verantwortungsausschlusses beim Ratsuchenden sollte dann von der genauen Einschätzung der weiteren Rechtsprechungsentwicklung durch den Berater abhängig gemacht werden.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="a">Sachverhaltsirrtum</subfield><subfield code="a">Rechtsirrtum</subfield><subfield code="a">Tatumstandsirrtum</subfield><subfield code="a">Tatbestandsirrtum</subfield><subfield code="a">Verbotsirrtum</subfield><subfield code="a">Kollisionsrechtsmethodik</subfield><subfield code="a">Fehlberatung</subfield><subfield code="a">Entschuldigungstatumstandsirrtum</subfield><subfield code="a">Strafrecht allgemein</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2020</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2020</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-31445 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161582714 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 459 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2020 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien und Beiträge zum Strafrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161582707 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Busch, Andrea Elisabeth aut Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss [Elektronische Ressource] : Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2020 1 Online-Ressource (XX, 459 Seiten) Studien und Beiträge zum Strafrecht 29 PublicationDate: 20200313 Legal Advice and Exemption from Criminal Responsibility. Featuring an Intra-Systematic and Cross-Jurisdiction Comparison. Personen, die nicht über umfassende Rechtskenntnisse verfügen, können die strafrechtliche Relevanz eines Vorhabens oft nur durch die Befragung eines Experten klären. Eingeholte Rechtsauskünfte können sich aber im Nachhinein als unzutreffend erweisen. Manchmal ist auch gar keine eindeutige Aussage über die Rechtslage möglich. Andrea Busch untersucht, ob Ratsuchende in diesen Fällen von ihrer strafrechtlichen Verantwortlichkeit freizustellen sind. Expert advice is often a must for any layperson seeking to clarify whether an undertaking is going to be illegal or not. But what happens afterwards when that advice proves to be incorrect? Or when it is impossible to evaluate the legal situation beforehand? The individual circumstances involved in such cases make the question of whether the advised can be absolved of criminal responsibility a complex one. Präventiv eingeholte Rechtsauskünfte über die Legalität eines geplanten Vorhabens sollen Ratsuchenden Orientierung liefern und diese vor späterer Strafverfolgung bewahren.Gelegentlich beurteilen rechtliche Berater die Rechtslage jedoch anders als später die Strafverfolgungsbehörden. Das Vertrauen in unzutreffenden Rechtsrat kann den Ratsuchenden im Nachhinein von seiner strafrechtlichen Verantwortung freistellen, sofern er den Berater und dessen Auskunft ex ante als verlässlich ansehen durfte. Die gesetzliche Grundlage dafür sind die strafrechtlichen Irrtumsvorschriften. Für die Präzisierung der Einzelheiten erweist sich eine intrasystematische und jurisdiktionsübergreifende Betrachtung als aufschlussreich.In bestimmten Fällen ist die Rechtslage an sich gar nicht eindeutig, sodass gewissenhafte Berater keine eindeutige Auskunft erteilen können. Die Frage eines späteren Verantwortungsausschlusses beim Ratsuchenden sollte dann von der genauen Einschätzung der weiteren Rechtsprechungsentwicklung durch den Berater abhängig gemacht werden. Rechtsberatung Sachverhaltsirrtum Rechtsirrtum Tatumstandsirrtum Tatbestandsirrtum Verbotsirrtum Kollisionsrechtsmethodik Fehlberatung Entschuldigungstatumstandsirrtum Strafrecht allgemein Array |
spellingShingle | Busch, Andrea Elisabeth Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich |
title | Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich |
title_auth | Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich |
title_exact_search | Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich |
title_full | Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss [Elektronische Ressource] : Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich |
title_fullStr | Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss [Elektronische Ressource] : Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich |
title_full_unstemmed | Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss [Elektronische Ressource] : Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich |
title_short | Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss |
title_sort | rechtsauskunft und strafrechtlicher verantwortungsausschluss zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsubergreifender rechtsvergleich |
title_sub | Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich |
work_keys_str_mv | AT buschandreaelisabeth rechtsauskunftundstrafrechtlicherverantwortungsausschlusszugleicheinintrasystematischerundjurisdiktionsubergreifenderrechtsvergleich |