Gespeichert in:
Titel: | Causa contractus Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle |
---|---|
Person: |
Albers, Gregor
Patti, Francesco Paolo Perrouin-Verbe, Dorothée Hrsg. |
Weitere beteiligte Personen: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
137 |
Schlagwörter: |
Vertragsrecht
> Europäisches Privatrecht
> Geschäftsgrundlage
> Jewish Liturgy
> comparability
> Unerwartete Umstände
> Vertragszweck
> Rechtsgeschichte
> Römisches Recht
> Bürgerliches Recht
> Europarecht
> Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung
> History of Law
> Foreign Law, Comparative Law
> Civil Law
> European Law
> Roman Law
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158245-5 |
Zusammenfassung: | Causa Contractus. In Search of the Conditions for the Effectiveness of Contractual Intent. Die europäische Tradition verbindet die Suche nach dem Grund für die Geltung eines Vertrages mit der Frage nach seinem Zweck in der Rede von seiner . Auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich aufbauend, wirft das Buch Schlaglichter auf die Zukunft der in Europa. Die Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache werden durch englische Einführungskapitel zusammengefasst. European legal tradition uses the notion of causa or la cause both to identify a contracts underlying purpose and to address the reasons for its enforcement. By combining a historical analysis of the causa doctrine with comparative studies of various national systems, this volume seeks to promote a common understanding of Europes legal heritage and to present proposals for its further development. Contributions are in German, French, Italian and English, summarized by introductory chapters in English. Die europäische Tradition verbindet die Suche nach dem Grund für die Geltung eines Vertrages mit der Frage nach seinem Zweck in der Rede von seiner causa. Auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich aufbauend, wirft das Buch Schlaglichter auf die Zukunft der causa in Europa. Die Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache werden durch englische Einführungskapitel zusammengefasst. Die europäische Tradition verbindet in der Rede von der die Frage nach dem Zweck eines konkreten Vertrages mit der Suche nach dem Grund für seine Geltung. In Frankreich wurde die Doktrin nicht einmal dadurch erledigt, dass man 2016 das Wort aus dem strich. Umso weniger ist man in Italien geneigt, diesem Beispiel zu folgen; im Gegenteil blüht dort die -Lehre. Deutschen und englischen Juristen hingegen bleibt die als Erfordernis des Vertrages fremd, obgleich auch sie Zwecke in vielfältiger Weise berücksichtigen (insbesondere bei der Bewältigung von Störungen der Vertragsdurchführung). Das vorliegende Buch soll zur europäischen Verständigung beitragen. Dabei sind auch klaffende Unterschiede zwischen der französischen und der italienischen Lehre zu überbrücken. Aufbauend auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich wirft der Band Schlaglichter auf die Zukunft der in Europa. Er enthält Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache, die durch englische Einführungskapitel zusammengefasst werden. European legal tradition uses the notion of causa or la cause both to identify a contracts underlying purpose and to address the reasons for its enforcement. By combining a historical analysis of the causa doctrine with comparative studies of various national systems, this volume seeks to promote a common understanding of Europes legal heritage and to present proposals for its further development. Contributions are in German, French, Italian and English, summarized by introductory chapters in English.Survey of contentsGregor Albers: Why Cause of Contract again, and how? Chapter 1: History of a Notion Gregor Albers: History of a Notion - Tommaso dalla Massara: Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - Arnaud Paturet: La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Martin Schermaier: Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Klaus Kowalski: Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Andrea Maria Garofalo: Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - Francesca Bartolini: La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Gregor Albers: Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Birke Häcker: Causa und Consideration - ein historischer Dialog Chapter 2: Conclusion of Contract Dorothée Perrouin-Verbe: Causa and the Requirements of Valid Contracts - Elena Giannozzi: Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Samuel Fulli-Lemaire: Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Ralf Treibmann: Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - Andrea Maria Garofalo/Francesco Paolo Patti: La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Kristin Boosfeld: Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Chapter 3: Unexpected Circumstances Francesco Paolo Patti: Causa and Unexpected Circumstances - Manuel Grasso: Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - Dorothée Perrouin-Verbe: L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Gregor Albers: Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Francesco Paolo Patti: Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Francesco Mezzanotte: Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration Chapter 4: Future of causa Gregor Albers/Francesco Paolo Patti/Dorothée Perrouin-Verbe: The Future of causa - Thomas Genicon: L'avenir de la cause en droit français des contrats - Elena Bargelli: Il futuro della causa nel diritto italiano - Horst Ehmann: Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - Simon Whittaker: "Contractual Purpose" in English Contract Law Die europäische Tradition verbindet in der Rede von der causa die Frage nach dem Zweck eines konkreten Vertrages mit der Suche nach dem Grund für seine Geltung. In Frankreich wurde die Doktrin nicht einmal dadurch erledigt, dass man 2016 das Wort aus dem Code Civil strich. Umso weniger ist man in Italien geneigt, diesem Beispiel zu folgen; im Gegenteil blüht dort die causa -Lehre. Deutschen und englischen Juristen hingegen bleibt die causa als Erfordernis des Vertrages fremd, obgleich auch sie Zwecke in vielfältiger Weise berücksichtigen (insbesondere bei der Bewältigung von Störungen der Vertragsdurchführung). Das vorliegende Buch soll zur europäischen Verständigung beitragen. Dabei sind auch klaffende Unterschiede zwischen der französischen und der italienischen Lehre zu überbrücken. Aufbauend auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich wirft der Band Schlaglichter auf die Zukunft der causa in Europa. Er enthält Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache, die durch englische Einführungskapitel zusammengefasst werden.Inhalts+uuml;bersichtGregor Albers: Why Cause of Contract again, and how? Chapter 1: History of a Notion Gregor Albers: History of a Notion - Tommaso dalla Massara: Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - Arnaud Paturet: La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Martin Schermaier: Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Klaus Kowalski: Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Andrea Maria Garofalo: Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - Francesca Bartolini: La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Gregor Albers: Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Birke Häcker: Causa und Consideration - ein historischer Dialog Chapter 2: Conclusion of Contract Dorothée Perrouin-Verbe: Causa and the Requirements of Valid Contracts - Elena Giannozzi: Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Samuel Fulli-Lemaire: Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Ralf Treibmann: Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - Andrea Maria Garofalo/Francesco Paolo Patti: La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Kristin Boosfeld: Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Chapter 3: Unexpected Circumstances Francesco Paolo Patti: Causa and Unexpected Circumstances - Manuel Grasso: Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - Dorothée Perrouin-Verbe: L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Gregor Albers: Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Francesco Paolo Patti: Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Francesco Mezzanotte: Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration Chapter 4: Future of causa Gregor Albers/Francesco Paolo Patti/Dorothée Perrouin-Verbe: The Future of causa - Thomas Genicon: L'avenir de la cause en droit français des contrats - Elena Bargelli: Il futuro della causa nel diritto italiano - Horst Ehmann: Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - Simon Whittaker: "Contractual Purpose" in English Contract Law |
Beschreibung: | PublicationDate: 20220828 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XX, 928 Seiten) |
ISBN: | 9783161582455 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-31500 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2022 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161582455 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161582448 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
776 | 0 | 8 | |z 9783161632440 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
776 | 0 | 8 | |z 9783161632440 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158245-5 |2 doi | |
035 | |a 31500 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158245-5 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161582455 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b b | ||
540 | |a Creative Commons |2 cc |f cc-by-nc-nd-4.0 |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
700 | 1 | |a Albers, Gregor |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-7055-8822 |4 edt | |
700 | 1 | |a Patti, Francesco Paolo |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Perrouin-Verbe, Dorothée |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Patti, Francesco Paolo |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Perrouin-Verbe, Dorothée |e Hrsg. |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Causa contractus |h [Elektronische Ressource] : |b Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 928 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 137 | |
500 | |a PublicationDate: 20220828 | ||
520 | |a Causa Contractus. In Search of the Conditions for the Effectiveness of Contractual Intent. | ||
520 | |a Die europäische Tradition verbindet die Suche nach dem Grund für die Geltung eines Vertrages mit der Frage nach seinem Zweck in der Rede von seiner . Auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich aufbauend, wirft das Buch Schlaglichter auf die Zukunft der in Europa. Die Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache werden durch englische Einführungskapitel zusammengefasst. | ||
520 | |a European legal tradition uses the notion of causa or la cause both to identify a contracts underlying purpose and to address the reasons for its enforcement. By combining a historical analysis of the causa doctrine with comparative studies of various national systems, this volume seeks to promote a common understanding of Europes legal heritage and to present proposals for its further development. Contributions are in German, French, Italian and English, summarized by introductory chapters in English. | ||
520 | |a Die europäische Tradition verbindet die Suche nach dem Grund für die Geltung eines Vertrages mit der Frage nach seinem Zweck in der Rede von seiner causa. Auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich aufbauend, wirft das Buch Schlaglichter auf die Zukunft der causa in Europa. Die Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache werden durch englische Einführungskapitel zusammengefasst. | ||
520 | |a Die europäische Tradition verbindet in der Rede von der die Frage nach dem Zweck eines konkreten Vertrages mit der Suche nach dem Grund für seine Geltung. In Frankreich wurde die Doktrin nicht einmal dadurch erledigt, dass man 2016 das Wort aus dem strich. Umso weniger ist man in Italien geneigt, diesem Beispiel zu folgen; im Gegenteil blüht dort die -Lehre. Deutschen und englischen Juristen hingegen bleibt die als Erfordernis des Vertrages fremd, obgleich auch sie Zwecke in vielfältiger Weise berücksichtigen (insbesondere bei der Bewältigung von Störungen der Vertragsdurchführung). Das vorliegende Buch soll zur europäischen Verständigung beitragen. Dabei sind auch klaffende Unterschiede zwischen der französischen und der italienischen Lehre zu überbrücken. Aufbauend auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich wirft der Band Schlaglichter auf die Zukunft der in Europa. Er enthält Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache, die durch englische Einführungskapitel zusammengefasst werden. | ||
520 | |a European legal tradition uses the notion of causa or la cause both to identify a contracts underlying purpose and to address the reasons for its enforcement. By combining a historical analysis of the causa doctrine with comparative studies of various national systems, this volume seeks to promote a common understanding of Europes legal heritage and to present proposals for its further development. Contributions are in German, French, Italian and English, summarized by introductory chapters in English.Survey of contentsGregor Albers: Why Cause of Contract again, and how? Chapter 1: History of a Notion Gregor Albers: History of a Notion - Tommaso dalla Massara: Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - Arnaud Paturet: La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Martin Schermaier: Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Klaus Kowalski: Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Andrea Maria Garofalo: Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - Francesca Bartolini: La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Gregor Albers: Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Birke Häcker: Causa und Consideration - ein historischer Dialog Chapter 2: Conclusion of Contract Dorothée Perrouin-Verbe: Causa and the Requirements of Valid Contracts - Elena Giannozzi: Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Samuel Fulli-Lemaire: Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Ralf Treibmann: Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - Andrea Maria Garofalo/Francesco Paolo Patti: La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Kristin Boosfeld: Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Chapter 3: Unexpected Circumstances Francesco Paolo Patti: Causa and Unexpected Circumstances - Manuel Grasso: Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - Dorothée Perrouin-Verbe: L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Gregor Albers: Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Francesco Paolo Patti: Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Francesco Mezzanotte: Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration Chapter 4: Future of causa Gregor Albers/Francesco Paolo Patti/Dorothée Perrouin-Verbe: The Future of causa - Thomas Genicon: L'avenir de la cause en droit français des contrats - Elena Bargelli: Il futuro della causa nel diritto italiano - Horst Ehmann: Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - Simon Whittaker: "Contractual Purpose" in English Contract Law | ||
520 | |a Die europäische Tradition verbindet in der Rede von der causa die Frage nach dem Zweck eines konkreten Vertrages mit der Suche nach dem Grund für seine Geltung. In Frankreich wurde die Doktrin nicht einmal dadurch erledigt, dass man 2016 das Wort aus dem Code Civil strich. Umso weniger ist man in Italien geneigt, diesem Beispiel zu folgen; im Gegenteil blüht dort die causa -Lehre. Deutschen und englischen Juristen hingegen bleibt die causa als Erfordernis des Vertrages fremd, obgleich auch sie Zwecke in vielfältiger Weise berücksichtigen (insbesondere bei der Bewältigung von Störungen der Vertragsdurchführung). Das vorliegende Buch soll zur europäischen Verständigung beitragen. Dabei sind auch klaffende Unterschiede zwischen der französischen und der italienischen Lehre zu überbrücken. Aufbauend auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich wirft der Band Schlaglichter auf die Zukunft der causa in Europa. Er enthält Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache, die durch englische Einführungskapitel zusammengefasst werden.Inhalts+uuml;bersichtGregor Albers: Why Cause of Contract again, and how? Chapter 1: History of a Notion Gregor Albers: History of a Notion - Tommaso dalla Massara: Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - Arnaud Paturet: La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Martin Schermaier: Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Klaus Kowalski: Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Andrea Maria Garofalo: Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - Francesca Bartolini: La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Gregor Albers: Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Birke Häcker: Causa und Consideration - ein historischer Dialog Chapter 2: Conclusion of Contract Dorothée Perrouin-Verbe: Causa and the Requirements of Valid Contracts - Elena Giannozzi: Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Samuel Fulli-Lemaire: Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Ralf Treibmann: Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - Andrea Maria Garofalo/Francesco Paolo Patti: La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Kristin Boosfeld: Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Chapter 3: Unexpected Circumstances Francesco Paolo Patti: Causa and Unexpected Circumstances - Manuel Grasso: Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - Dorothée Perrouin-Verbe: L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Gregor Albers: Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Francesco Paolo Patti: Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Francesco Mezzanotte: Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration Chapter 4: Future of causa Gregor Albers/Francesco Paolo Patti/Dorothée Perrouin-Verbe: The Future of causa - Thomas Genicon: L'avenir de la cause en droit français des contrats - Elena Bargelli: Il futuro della causa nel diritto italiano - Horst Ehmann: Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - Simon Whittaker: "Contractual Purpose" in English Contract Law | ||
505 | 0 | |a Why Cause of Contract again, and how? History of a Notion - Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Causa und Consideration - ein historischer Dialog Causa and the Requirements of Valid Contracts - Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Causa and Unexpected Circumstances - Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - : L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration : The Future of causa - L'avenir de la cause en droit français des contrats - Il futuro della causa nel diritto italiano - Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - "Contractual Purpose" in English Contract Law | |
653 | 0 | 0 | |a Vertragsrecht |a Europäisches Privatrecht |a Geschäftsgrundlage |a Jewish Liturgy |a comparability |a Unerwartete Umstände |a Vertragszweck |a Rechtsgeschichte |a Römisches Recht |a Bürgerliches Recht |a Europarecht |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |a History of Law |a Foreign Law, Comparative Law |a Civil Law |a European Law |a Roman Law |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2022 |a ZDB-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-31500 |
---|---|
_version_ | 1835726840132534272 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Albers, Gregor Patti, Francesco Paolo Perrouin-Verbe, Dorothée Patti, Francesco Paolo Perrouin-Verbe, Dorothée |
author2_role | edt edt edt edt edt |
author2_variant | g a ga f p p fp fpp d p v dpv f p p fp fpp d p v dpv |
author_GND | (orcid)0000-0002-7055-8822 |
author_facet | Albers, Gregor Patti, Francesco Paolo Perrouin-Verbe, Dorothée Patti, Francesco Paolo Perrouin-Verbe, Dorothée |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Rechtswissenschaft 2022 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
contents | Why Cause of Contract again, and how? History of a Notion - Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Causa und Consideration - ein historischer Dialog Causa and the Requirements of Valid Contracts - Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Causa and Unexpected Circumstances - Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - : L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration : The Future of causa - L'avenir de la cause en droit français des contrats - Il futuro della causa nel diritto italiano - Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - "Contractual Purpose" in English Contract Law |
ctrlnum | 31500 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>13415nam a22006495i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-31500</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2022 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161582455</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161582448</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161632440</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161632440</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158245-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31500</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158245-5</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161582455</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">b</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="f">cc-by-nc-nd-4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albers, Gregor</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-7055-8822</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patti, Francesco Paolo</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perrouin-Verbe, Dorothée</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patti, Francesco Paolo</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perrouin-Verbe, Dorothée</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Causa contractus</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 928 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">137</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20220828</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Causa Contractus. In Search of the Conditions for the Effectiveness of Contractual Intent.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die europäische Tradition verbindet die Suche nach dem Grund für die Geltung eines Vertrages mit der Frage nach seinem Zweck in der Rede von seiner . Auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich aufbauend, wirft das Buch Schlaglichter auf die Zukunft der in Europa. Die Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache werden durch englische Einführungskapitel zusammengefasst.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">European legal tradition uses the notion of causa or la cause both to identify a contracts underlying purpose and to address the reasons for its enforcement. By combining a historical analysis of the causa doctrine with comparative studies of various national systems, this volume seeks to promote a common understanding of Europes legal heritage and to present proposals for its further development. Contributions are in German, French, Italian and English, summarized by introductory chapters in English.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die europäische Tradition verbindet die Suche nach dem Grund für die Geltung eines Vertrages mit der Frage nach seinem Zweck in der Rede von seiner causa. Auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich aufbauend, wirft das Buch Schlaglichter auf die Zukunft der causa in Europa. Die Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache werden durch englische Einführungskapitel zusammengefasst.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die europäische Tradition verbindet in der Rede von der die Frage nach dem Zweck eines konkreten Vertrages mit der Suche nach dem Grund für seine Geltung. In Frankreich wurde die Doktrin nicht einmal dadurch erledigt, dass man 2016 das Wort aus dem strich. Umso weniger ist man in Italien geneigt, diesem Beispiel zu folgen; im Gegenteil blüht dort die -Lehre. Deutschen und englischen Juristen hingegen bleibt die als Erfordernis des Vertrages fremd, obgleich auch sie Zwecke in vielfältiger Weise berücksichtigen (insbesondere bei der Bewältigung von Störungen der Vertragsdurchführung). Das vorliegende Buch soll zur europäischen Verständigung beitragen. Dabei sind auch klaffende Unterschiede zwischen der französischen und der italienischen Lehre zu überbrücken. Aufbauend auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich wirft der Band Schlaglichter auf die Zukunft der in Europa. Er enthält Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache, die durch englische Einführungskapitel zusammengefasst werden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">European legal tradition uses the notion of causa or la cause both to identify a contracts underlying purpose and to address the reasons for its enforcement. By combining a historical analysis of the causa doctrine with comparative studies of various national systems, this volume seeks to promote a common understanding of Europes legal heritage and to present proposals for its further development. Contributions are in German, French, Italian and English, summarized by introductory chapters in English.Survey of contentsGregor Albers: Why Cause of Contract again, and how? Chapter 1: History of a Notion Gregor Albers: History of a Notion - Tommaso dalla Massara: Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - Arnaud Paturet: La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Martin Schermaier: Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Klaus Kowalski: Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Andrea Maria Garofalo: Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - Francesca Bartolini: La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Gregor Albers: Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Birke Häcker: Causa und Consideration - ein historischer Dialog Chapter 2: Conclusion of Contract Dorothée Perrouin-Verbe: Causa and the Requirements of Valid Contracts - Elena Giannozzi: Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Samuel Fulli-Lemaire: Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Ralf Treibmann: Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - Andrea Maria Garofalo/Francesco Paolo Patti: La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Kristin Boosfeld: Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Chapter 3: Unexpected Circumstances Francesco Paolo Patti: Causa and Unexpected Circumstances - Manuel Grasso: Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - Dorothée Perrouin-Verbe: L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Gregor Albers: Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Francesco Paolo Patti: Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Francesco Mezzanotte: Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration Chapter 4: Future of causa Gregor Albers/Francesco Paolo Patti/Dorothée Perrouin-Verbe: The Future of causa - Thomas Genicon: L'avenir de la cause en droit français des contrats - Elena Bargelli: Il futuro della causa nel diritto italiano - Horst Ehmann: Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - Simon Whittaker: "Contractual Purpose" in English Contract Law</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die europäische Tradition verbindet in der Rede von der causa die Frage nach dem Zweck eines konkreten Vertrages mit der Suche nach dem Grund für seine Geltung. In Frankreich wurde die Doktrin nicht einmal dadurch erledigt, dass man 2016 das Wort aus dem Code Civil strich. Umso weniger ist man in Italien geneigt, diesem Beispiel zu folgen; im Gegenteil blüht dort die causa -Lehre. Deutschen und englischen Juristen hingegen bleibt die causa als Erfordernis des Vertrages fremd, obgleich auch sie Zwecke in vielfältiger Weise berücksichtigen (insbesondere bei der Bewältigung von Störungen der Vertragsdurchführung). Das vorliegende Buch soll zur europäischen Verständigung beitragen. Dabei sind auch klaffende Unterschiede zwischen der französischen und der italienischen Lehre zu überbrücken. Aufbauend auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich wirft der Band Schlaglichter auf die Zukunft der causa in Europa. Er enthält Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache, die durch englische Einführungskapitel zusammengefasst werden.Inhalts+uuml;bersichtGregor Albers: Why Cause of Contract again, and how? Chapter 1: History of a Notion Gregor Albers: History of a Notion - Tommaso dalla Massara: Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - Arnaud Paturet: La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Martin Schermaier: Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Klaus Kowalski: Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Andrea Maria Garofalo: Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - Francesca Bartolini: La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Gregor Albers: Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Birke Häcker: Causa und Consideration - ein historischer Dialog Chapter 2: Conclusion of Contract Dorothée Perrouin-Verbe: Causa and the Requirements of Valid Contracts - Elena Giannozzi: Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Samuel Fulli-Lemaire: Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Ralf Treibmann: Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - Andrea Maria Garofalo/Francesco Paolo Patti: La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Kristin Boosfeld: Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Chapter 3: Unexpected Circumstances Francesco Paolo Patti: Causa and Unexpected Circumstances - Manuel Grasso: Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - Dorothée Perrouin-Verbe: L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Gregor Albers: Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Francesco Paolo Patti: Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Francesco Mezzanotte: Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration Chapter 4: Future of causa Gregor Albers/Francesco Paolo Patti/Dorothée Perrouin-Verbe: The Future of causa - Thomas Genicon: L'avenir de la cause en droit français des contrats - Elena Bargelli: Il futuro della causa nel diritto italiano - Horst Ehmann: Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - Simon Whittaker: "Contractual Purpose" in English Contract Law</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Why Cause of Contract again, and how? History of a Notion - Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Causa und Consideration - ein historischer Dialog Causa and the Requirements of Valid Contracts - Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Causa and Unexpected Circumstances - Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - : L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration : The Future of causa - L'avenir de la cause en droit français des contrats - Il futuro della causa nel diritto italiano - Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - "Contractual Purpose" in English Contract Law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="a">Europäisches Privatrecht</subfield><subfield code="a">Geschäftsgrundlage</subfield><subfield code="a">Jewish Liturgy</subfield><subfield code="a">comparability</subfield><subfield code="a">Unerwartete Umstände</subfield><subfield code="a">Vertragszweck</subfield><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">History of Law</subfield><subfield code="a">Foreign Law, Comparative Law</subfield><subfield code="a">Civil Law</subfield><subfield code="a">European Law</subfield><subfield code="a">Roman Law</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-31500 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161582455 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 928 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Rechtswissenschaft 2022 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161582448 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161632440 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Creative Commons cc cc-by-nc-nd-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Albers, Gregor Hrsg. (orcid)0000-0002-7055-8822 edt Patti, Francesco Paolo Hrsg. edt Perrouin-Verbe, Dorothée Hrsg. edt Causa contractus [Elektronische Ressource] : Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2022 1 Online-Ressource (XX, 928 Seiten) Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 137 PublicationDate: 20220828 Causa Contractus. In Search of the Conditions for the Effectiveness of Contractual Intent. Die europäische Tradition verbindet die Suche nach dem Grund für die Geltung eines Vertrages mit der Frage nach seinem Zweck in der Rede von seiner . Auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich aufbauend, wirft das Buch Schlaglichter auf die Zukunft der in Europa. Die Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache werden durch englische Einführungskapitel zusammengefasst. European legal tradition uses the notion of causa or la cause both to identify a contracts underlying purpose and to address the reasons for its enforcement. By combining a historical analysis of the causa doctrine with comparative studies of various national systems, this volume seeks to promote a common understanding of Europes legal heritage and to present proposals for its further development. Contributions are in German, French, Italian and English, summarized by introductory chapters in English. Die europäische Tradition verbindet die Suche nach dem Grund für die Geltung eines Vertrages mit der Frage nach seinem Zweck in der Rede von seiner causa. Auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich aufbauend, wirft das Buch Schlaglichter auf die Zukunft der causa in Europa. Die Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache werden durch englische Einführungskapitel zusammengefasst. Die europäische Tradition verbindet in der Rede von der die Frage nach dem Zweck eines konkreten Vertrages mit der Suche nach dem Grund für seine Geltung. In Frankreich wurde die Doktrin nicht einmal dadurch erledigt, dass man 2016 das Wort aus dem strich. Umso weniger ist man in Italien geneigt, diesem Beispiel zu folgen; im Gegenteil blüht dort die -Lehre. Deutschen und englischen Juristen hingegen bleibt die als Erfordernis des Vertrages fremd, obgleich auch sie Zwecke in vielfältiger Weise berücksichtigen (insbesondere bei der Bewältigung von Störungen der Vertragsdurchführung). Das vorliegende Buch soll zur europäischen Verständigung beitragen. Dabei sind auch klaffende Unterschiede zwischen der französischen und der italienischen Lehre zu überbrücken. Aufbauend auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich wirft der Band Schlaglichter auf die Zukunft der in Europa. Er enthält Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache, die durch englische Einführungskapitel zusammengefasst werden. European legal tradition uses the notion of causa or la cause both to identify a contracts underlying purpose and to address the reasons for its enforcement. By combining a historical analysis of the causa doctrine with comparative studies of various national systems, this volume seeks to promote a common understanding of Europes legal heritage and to present proposals for its further development. Contributions are in German, French, Italian and English, summarized by introductory chapters in English.Survey of contentsGregor Albers: Why Cause of Contract again, and how? Chapter 1: History of a Notion Gregor Albers: History of a Notion - Tommaso dalla Massara: Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - Arnaud Paturet: La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Martin Schermaier: Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Klaus Kowalski: Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Andrea Maria Garofalo: Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - Francesca Bartolini: La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Gregor Albers: Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Birke Häcker: Causa und Consideration - ein historischer Dialog Chapter 2: Conclusion of Contract Dorothée Perrouin-Verbe: Causa and the Requirements of Valid Contracts - Elena Giannozzi: Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Samuel Fulli-Lemaire: Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Ralf Treibmann: Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - Andrea Maria Garofalo/Francesco Paolo Patti: La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Kristin Boosfeld: Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Chapter 3: Unexpected Circumstances Francesco Paolo Patti: Causa and Unexpected Circumstances - Manuel Grasso: Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - Dorothée Perrouin-Verbe: L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Gregor Albers: Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Francesco Paolo Patti: Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Francesco Mezzanotte: Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration Chapter 4: Future of causa Gregor Albers/Francesco Paolo Patti/Dorothée Perrouin-Verbe: The Future of causa - Thomas Genicon: L'avenir de la cause en droit français des contrats - Elena Bargelli: Il futuro della causa nel diritto italiano - Horst Ehmann: Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - Simon Whittaker: "Contractual Purpose" in English Contract Law Die europäische Tradition verbindet in der Rede von der causa die Frage nach dem Zweck eines konkreten Vertrages mit der Suche nach dem Grund für seine Geltung. In Frankreich wurde die Doktrin nicht einmal dadurch erledigt, dass man 2016 das Wort aus dem Code Civil strich. Umso weniger ist man in Italien geneigt, diesem Beispiel zu folgen; im Gegenteil blüht dort die causa -Lehre. Deutschen und englischen Juristen hingegen bleibt die causa als Erfordernis des Vertrages fremd, obgleich auch sie Zwecke in vielfältiger Weise berücksichtigen (insbesondere bei der Bewältigung von Störungen der Vertragsdurchführung). Das vorliegende Buch soll zur europäischen Verständigung beitragen. Dabei sind auch klaffende Unterschiede zwischen der französischen und der italienischen Lehre zu überbrücken. Aufbauend auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich wirft der Band Schlaglichter auf die Zukunft der causa in Europa. Er enthält Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache, die durch englische Einführungskapitel zusammengefasst werden.Inhalts+uuml;bersichtGregor Albers: Why Cause of Contract again, and how? Chapter 1: History of a Notion Gregor Albers: History of a Notion - Tommaso dalla Massara: Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - Arnaud Paturet: La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Martin Schermaier: Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Klaus Kowalski: Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Andrea Maria Garofalo: Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - Francesca Bartolini: La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Gregor Albers: Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Birke Häcker: Causa und Consideration - ein historischer Dialog Chapter 2: Conclusion of Contract Dorothée Perrouin-Verbe: Causa and the Requirements of Valid Contracts - Elena Giannozzi: Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Samuel Fulli-Lemaire: Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Ralf Treibmann: Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - Andrea Maria Garofalo/Francesco Paolo Patti: La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Kristin Boosfeld: Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Chapter 3: Unexpected Circumstances Francesco Paolo Patti: Causa and Unexpected Circumstances - Manuel Grasso: Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - Dorothée Perrouin-Verbe: L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Gregor Albers: Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Francesco Paolo Patti: Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Francesco Mezzanotte: Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration Chapter 4: Future of causa Gregor Albers/Francesco Paolo Patti/Dorothée Perrouin-Verbe: The Future of causa - Thomas Genicon: L'avenir de la cause en droit français des contrats - Elena Bargelli: Il futuro della causa nel diritto italiano - Horst Ehmann: Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - Simon Whittaker: "Contractual Purpose" in English Contract Law Why Cause of Contract again, and how? History of a Notion - Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Causa und Consideration - ein historischer Dialog Causa and the Requirements of Valid Contracts - Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Causa and Unexpected Circumstances - Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - : L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration : The Future of causa - L'avenir de la cause en droit français des contrats - Il futuro della causa nel diritto italiano - Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - "Contractual Purpose" in English Contract Law Vertragsrecht Europäisches Privatrecht Geschäftsgrundlage Jewish Liturgy comparability Unerwartete Umstände Vertragszweck Rechtsgeschichte Römisches Recht Bürgerliches Recht Europarecht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung History of Law Foreign Law, Comparative Law Civil Law European Law Roman Law |
spellingShingle | Causa contractus Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle Why Cause of Contract again, and how? History of a Notion - Die causa des Vertrages im Denken des Aristo: zu den Ursprüngen einer Idee - La cause contractuelle aux confins de l'anthropologie et du droit - Die Rolle der causa bei der Überwindung des Typenzwangs durch die mittelalterlichen Juristen - Die causa des Vertrags im Naturrecht der frühen Neuzeit - Itinerari della causa dal Code civil del 1804 al Codice civile del 1942 - La causa del contratto dal Codice civile del 1942 ai giorni nostri - Die causa vom Code civil zum BGB. Zuwendungen tragen statt Verpflichtungen begründen - Causa und Consideration - ein historischer Dialog Causa and the Requirements of Valid Contracts - Le caractère contraignant des contrats en droit romain classique - Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat - Voraussetzungen der Wirksamkeit von Verträgen nach deutschem Recht - La causa tra fisiologia e patologia del contratto - Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht Causa and Unexpected Circumstances - Obligationes contractae e sopravvenienze nel diritto romano - : L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit francais - Der Einfluss unerwarteter Ereignisse auf den Vertrag nach deutschem Recht - Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano - Lo scopo contrattuale nella doctrine of frustration : The Future of causa - L'avenir de la cause en droit français des contrats - Il futuro della causa nel diritto italiano - Zu den Arten der Rechtsgründe von Leistungen und Leistungsversprechen - "Contractual Purpose" in English Contract Law |
title | Causa contractus Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle |
title_auth | Causa contractus Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle |
title_exact_search | Causa contractus Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle |
title_full | Causa contractus [Elektronische Ressource] : Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle |
title_fullStr | Causa contractus [Elektronische Ressource] : Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle |
title_full_unstemmed | Causa contractus [Elektronische Ressource] : Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle |
title_short | Causa contractus |
title_sort | causa contractus auf der suche nach den bedingungen der wirksamkeit des vertraglichen willens alla ricerca delle condizioni di efficacia della volonta contrattuale a la recherche des conditions de lefficacite de la volonte contractuelle |
title_sub | Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de lefficacité de la volonté contractuelle |
work_keys_str_mv | AT albersgregor causacontractusaufdersuchenachdenbedingungenderwirksamkeitdesvertraglichenwillensallaricercadellecondizionidiefficaciadellavolontacontrattualealarecherchedesconditionsdelefficacitedelavolontecontractuelle AT pattifrancescopaolo causacontractusaufdersuchenachdenbedingungenderwirksamkeitdesvertraglichenwillensallaricercadellecondizionidiefficaciadellavolontacontrattualealarecherchedesconditionsdelefficacitedelavolontecontractuelle AT perrouinverbedorothee causacontractusaufdersuchenachdenbedingungenderwirksamkeitdesvertraglichenwillensallaricercadellecondizionidiefficaciadellavolontacontrattualealarecherchedesconditionsdelefficacitedelavolontecontractuelle |