Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
Ihr Verhältnis im Verfassungs-, Verwaltungs- und Unionsrecht. Dokumentation des 7. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht
Person: Jestaedt, Matthias
Masing, Johannes
Jouanjan, Olivier
Capitant, David
Hrsg.
Weitere beteiligte Personen: Jestaedt, Matthias (HerausgeberIn), Masing, Johannes (HerausgeberIn), Jouanjan, Olivier (HerausgeberIn), Capitant, David (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-158971-3
Zusammenfassung:Legal scholarship and Legal Practice. Their Relationship in Constitutional, Administrative and Union Law Contributions from the Seventh Meeting of the German-French Public Law Discussion Group.
Die Beiträge dokumentieren das 7. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2014. Verhandelt wurde das Verhältnis von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, welches sich diesseits und jenseits des Rheins in Bezug auf die wechselseitige Orientierung an- und aufeinander sehr unterschiedlich darstellt.
While legal scholars and practitioners in Germany work closely with one another on matters of judicial training, Frances up-and-coming jurists do not enjoy the same degree of uniformity and cooperation in such educational exchanges. The differences in the two countries were discussed by experts from both nations, with the deliberations documented here gleaned from a comparative perspective.
Der Band dokumentiert das 7. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2014. Dieser hat sich aus einer vergleichenden deutsch-französischen Perspektive mit dem Verhältnis von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis beschäftigt. Während für Deutschland über die Juristenausbildung, die Wissenschaftsorientierung der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung und die Rechtsprechungsorientierung der Jurisprudenz ein grundsätzlich flächendeckendes Nähe- und Austauschverhältnis charakteristisch ist, stellt sich in Frankreich die Situation weder so einheitlich noch so kooperativ und aufeinander orientiert dar. Daraus erwachsen je unterschiedliche Herausforderungen und Sichtverengungen.Der Band enthält Beiträge von Renaud Baumert und Franz C. Mayer zum Verfassungsrecht, von Jean-François Lafaix und Karl-Peter Sommermann zum Verwaltungsrecht sowie von Francesco Martucci und Christian Walter zum Europa- und Völkerrecht.
Beschreibung:PublicationDate: 20200205
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 145 Seiten)
ISBN:9783161589713