Gespeichert in:
Titel: | Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht |
---|---|
Person: |
Jestaedt, Matthias
Masing, Johannes Jouanjan, Olivier Capitant, David Hrsg. |
Weitere beteiligte Personen: | , , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2019
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158973-7 |
Zusammenfassung: | Shaping Politics through Representative Bodies. How Representative Bodies (Parliaments and Local Governments) Function. Contributions from the Eighth Meeting of the German-French Public Law Discussion Group. Die Beiträge dokumentieren das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Der deutsch-französische Rechtsvergleich gilt der Rolle politischer Repräsentativorgane angesichts der Tendenzen zu Gubernalisierung und Entparlamentarisierung. This Franco-German dialogue delivers a dual perspective on the role of representative bodies at a time when increasing governmentalization and a tendency to deparliamentalize dominate the political landscape. Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen.Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament. This Franco-German dialogue delivers a dual perspective on the role of representative bodies at a time when increasing governmentalization and a tendency to deparliamentalize dominate the political landscape.Survey of contentsAndreas von Arnauld: Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Armel Le Divellec: Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Dieter Kugelmann: Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Matthias Ruffert: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Aurore Gaillet: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar) Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen.Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament.Inhalts+uuml;bersichtAndreas von Arnauld: Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Armel Le Divellec: Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Dieter Kugelmann: Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Matthias Ruffert: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Aurore Gaillet: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar) |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200122 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VIII, 93 Seiten) |
ISBN: | 9783161589737 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-31587 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2019 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161589737 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161589720 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158973-7 |2 doi | |
035 | |a 31587 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158973-7 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161589737 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Jestaedt, Matthias |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Masing, Johannes |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Jouanjan, Olivier |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Capitant, David |e Hrsg. |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane |h [Elektronische Ressource] : |b Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 93 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20200122 | ||
520 | |a Shaping Politics through Representative Bodies. How Representative Bodies (Parliaments and Local Governments) Function. Contributions from the Eighth Meeting of the German-French Public Law Discussion Group. | ||
520 | |a Die Beiträge dokumentieren das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Der deutsch-französische Rechtsvergleich gilt der Rolle politischer Repräsentativorgane angesichts der Tendenzen zu Gubernalisierung und Entparlamentarisierung. | ||
520 | |a This Franco-German dialogue delivers a dual perspective on the role of representative bodies at a time when increasing governmentalization and a tendency to deparliamentalize dominate the political landscape. | ||
520 | |a Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen.Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament. | ||
520 | |a This Franco-German dialogue delivers a dual perspective on the role of representative bodies at a time when increasing governmentalization and a tendency to deparliamentalize dominate the political landscape.Survey of contentsAndreas von Arnauld: Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Armel Le Divellec: Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Dieter Kugelmann: Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Matthias Ruffert: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Aurore Gaillet: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar) | ||
520 | |a Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen.Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament.Inhalts+uuml;bersichtAndreas von Arnauld: Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Armel Le Divellec: Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Dieter Kugelmann: Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Matthias Ruffert: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Aurore Gaillet: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar) | ||
505 | 0 | |a Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar) | |
653 | 0 | 0 | |a Mehrebenensystem |a Gewaltenteilung |a Literaturgeschichte des Alten Testaments |a Entparlamentarisierung |a Gubernalisierung |a Repräsentativsystem |a Rechtstheorie |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Verwaltungsrecht |a Völkerrecht |a Europarecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2019 |a ZDB-197-MRW |b 2019 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2019 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-31587 |
---|---|
_version_ | 1835726844665528320 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Jestaedt, Matthias Masing, Johannes Jouanjan, Olivier Capitant, David |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | m j mj j m jm o j oj d c dc |
author_facet | Jestaedt, Matthias Masing, Johannes Jouanjan, Olivier Capitant, David |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2019 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
contents | Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar) |
ctrlnum | 31587 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06177nam a22005775i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-31587</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2019 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161589737</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161589720</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158973-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31587</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158973-7</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161589737</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jestaedt, Matthias</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Masing, Johannes</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jouanjan, Olivier</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Capitant, David</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 93 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200122</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Shaping Politics through Representative Bodies. How Representative Bodies (Parliaments and Local Governments) Function. Contributions from the Eighth Meeting of the German-French Public Law Discussion Group.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Beiträge dokumentieren das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Der deutsch-französische Rechtsvergleich gilt der Rolle politischer Repräsentativorgane angesichts der Tendenzen zu Gubernalisierung und Entparlamentarisierung.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This Franco-German dialogue delivers a dual perspective on the role of representative bodies at a time when increasing governmentalization and a tendency to deparliamentalize dominate the political landscape.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen.Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This Franco-German dialogue delivers a dual perspective on the role of representative bodies at a time when increasing governmentalization and a tendency to deparliamentalize dominate the political landscape.Survey of contentsAndreas von Arnauld: Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Armel Le Divellec: Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Dieter Kugelmann: Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Matthias Ruffert: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Aurore Gaillet: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen.Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament.Inhalts+uuml;bersichtAndreas von Arnauld: Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Armel Le Divellec: Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Dieter Kugelmann: Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Matthias Ruffert: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Aurore Gaillet: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mehrebenensystem</subfield><subfield code="a">Gewaltenteilung</subfield><subfield code="a">Literaturgeschichte des Alten Testaments</subfield><subfield code="a">Entparlamentarisierung</subfield><subfield code="a">Gubernalisierung</subfield><subfield code="a">Repräsentativsystem</subfield><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2019</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2019</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2019</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-31587 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161589737 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 93 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2019 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161589720 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Jestaedt, Matthias Hrsg. edt Masing, Johannes Hrsg. edt Jouanjan, Olivier Hrsg. edt Capitant, David Hrsg. edt Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane [Elektronische Ressource] : Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource (VIII, 93 Seiten) PublicationDate: 20200122 Shaping Politics through Representative Bodies. How Representative Bodies (Parliaments and Local Governments) Function. Contributions from the Eighth Meeting of the German-French Public Law Discussion Group. Die Beiträge dokumentieren das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Der deutsch-französische Rechtsvergleich gilt der Rolle politischer Repräsentativorgane angesichts der Tendenzen zu Gubernalisierung und Entparlamentarisierung. This Franco-German dialogue delivers a dual perspective on the role of representative bodies at a time when increasing governmentalization and a tendency to deparliamentalize dominate the political landscape. Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen.Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament. This Franco-German dialogue delivers a dual perspective on the role of representative bodies at a time when increasing governmentalization and a tendency to deparliamentalize dominate the political landscape.Survey of contentsAndreas von Arnauld: Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Armel Le Divellec: Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Dieter Kugelmann: Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Matthias Ruffert: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Aurore Gaillet: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar) Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen.Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament.Inhalts+uuml;bersichtAndreas von Arnauld: Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Armel Le Divellec: Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Dieter Kugelmann: Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Matthias Ruffert: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Aurore Gaillet: Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar) Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar) Mehrebenensystem Gewaltenteilung Literaturgeschichte des Alten Testaments Entparlamentarisierung Gubernalisierung Repräsentativsystem Rechtstheorie Verfassungsrecht und Staatslehre Verwaltungsrecht Völkerrecht Europarecht Array |
spellingShingle | Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht Politische Leitung und Kontrolle der Regierung durch das Parlament auf nationaler Ebene - Das Parlament als politisches Leitungs- und Kontrollorgan der Regierung - Macht und Ohnmacht von Repräsentativorganen und Vertretungskörperschaften unterhalb der Ebene des Zentralstaates. Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane - Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament - Politische Gestaltung durch das Europäische Parlament (Kommentar) |
title | Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht |
title_auth | Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht |
title_exact_search | Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht |
title_full | Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane [Elektronische Ressource] : Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht |
title_fullStr | Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane [Elektronische Ressource] : Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht |
title_full_unstemmed | Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane [Elektronische Ressource] : Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht |
title_short | Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane |
title_sort | politische gestaltung durch reprasentativorgane die funktionsweise von reprasentativorganen parlamente kommunalvertretungen dokumentation des 8 treffens des deutsch franzosischen gesprachskreises fur offentliches recht |
title_sub | Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht |
work_keys_str_mv | AT jestaedtmatthias politischegestaltungdurchreprasentativorganediefunktionsweisevonreprasentativorganenparlamentekommunalvertretungendokumentationdes8treffensdesdeutschfranzosischengesprachskreisesfuroffentlichesrecht AT masingjohannes politischegestaltungdurchreprasentativorganediefunktionsweisevonreprasentativorganenparlamentekommunalvertretungendokumentationdes8treffensdesdeutschfranzosischengesprachskreisesfuroffentlichesrecht AT jouanjanolivier politischegestaltungdurchreprasentativorganediefunktionsweisevonreprasentativorganenparlamentekommunalvertretungendokumentationdes8treffensdesdeutschfranzosischengesprachskreisesfuroffentlichesrecht AT capitantdavid politischegestaltungdurchreprasentativorganediefunktionsweisevonreprasentativorganenparlamentekommunalvertretungendokumentationdes8treffensdesdeutschfranzosischengesprachskreisesfuroffentlichesrecht |