Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die materielle Selektivität steuerlicher Beihilfen
Person: Ellenrieder, Benedikt
aut
Hauptverfasser: Ellenrieder, Benedikt (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Veröffentlichungen zum Steuerrecht
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-158897-6
Zusammenfassung:Since the late nineties, fiscal aid measures have become massively important in both theory and practice, partly because of the high-profile interest created by some drastic legal consequences. Benedikt Ellenrieders in-depth analysis is devoted to the selectivity criterion, which usually determines the aid status of tax measures.
Das steuerliche Beihilferecht hat seit dem Ende der neunziger Jahre in Praxis und Wissenschaft - auch aufgrund der drastischen Rechtsfolgen - stark an Bedeutung gewonnen. Benedikt Ellenrieder widmet sich der eingehenden Untersuchung des Tatbestandsmerkmals der Selektivität, das regelmäßig über die Beihilfeeigenschaft steuerlicher Maßnahmen entscheidet.
Seit die zunehmend machtbewusst auftretende Europäische Kommission das unionsrechtliche Beihilferecht als Instrument im Kampf gegen missliebige Auswüchse des internationalen Steuerwettbewerbs für sich entdeckt hat, hat dieses Rechtsgebiet dramatisch an Bedeutung für das Steuerrecht der Mitgliedstaaten gewonnen. Dabei kommt dem Tatbestandsmerkmal der Selektivität eine Schlüsselrolle zu, denn es entscheidet darüber, welcher Gestaltungsspielraum den Mitgliedstaaten insbesondere bei generell-abstrakten Vorschriften unter dem Beihilferecht noch verbleibt. Daher verwundert es nicht, dass die hierzu ergangene Rechtsprechung eine ungeheure Dynamik entwickelt hat, die mit zunehmender Dogmatisierung dem Tatbestandsmerkmal schärfere Konturen verleiht. Benedikt Ellenrieder zeichnet die Entwicklungslinien von den ersten Anfängen bis zur medienwirksamen Apple -Entscheidung der Kommission nach und stellt ihnen einen eigenen Ansatz zur Bestimmung der Selektivität gegenüber.
Beschreibung:PublicationDate: 20201218
Umfang:1 Online-Ressource (XXVII, 928 Seiten)
ISBN:9783161588976