Gespeichert in:
Titel: | Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken |
---|---|
Person: |
Bsaisou, Marcus
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2020
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
167 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-159089-4 |
Zusammenfassung: | National Enforcement Proceedings against Foreign Central Banks. Wenn ausländische Staaten Schulden nicht mehr zurückzahlen, versuchen Gläubiger häufig ihre Forderungen durch Vollstreckung in Vermögen der Zentralbanken durchzusetzen. Können Gläubiger ungehindert auf Gelder der Zentralbank zugreifen, stehen die Stabilität des Finanzsystems und die Zahlungsfähigkeit des Landes auf dem Spiel. Anhand von zahlreichen Beispielen untersucht Marcus Bsaisou, inwieweit die Immunität ausländische Zentralbanken in deutschen Vollstreckungsverfahren schützt und wie Gläubigerrechte trotzdem gewahrt werden können. When a foreign state defaults on its debts, the only course of action often left to creditors is to target that states central bank. To safeguard the banks vital role in the financial system as well as for national solvency, international law affords these institutions a wide but not unlimited immunity against enforcement measures. Marcus Bsaisous detailed analysis reveals that in German proceedings a balance between safeguarding central bank immunity and protecting legitimate creditor rights can be struck. Wenn ausländische Staaten Schulden nicht zurückzahlen, bleibt Gläubigern häufig nur, ihre Forderungen auf dem Vollstreckungsweg durchzusetzen. Schnell gerät das Vermögen von Zentralbanken ins Visier vollstreckungswilliger Gläubiger. Ein ungehinderter Vollstreckungszugriff würde die Rolle der Institute als Garanten des jeweiligen Währungs- und Finanzsystems bedrohen. Wie die eingehende Analyse der Staatenpraxis zeigt, bietet das Völkerrecht Zentralbanken einen weitreichenden, aber keinen uneingeschränkten Immunitätsschutz. Im Ausgangspunkt verhindert jede Immunität, dass anerkannte Rechte verwirklicht werden. Marcus Bsaisou weist nach, dass die deutsche Rechtsordnung sowohl den völkerrechtlichen Immunitätsvorgaben als auch dem individuellen Rechtschutzanspruch gerecht werden kann, wenn völkerrechtliche Spielräume konsequent genutzt werden. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200826 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXIII, 441 Seiten) |
ISBN: | 9783161590894 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-32330 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2020 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161590894 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161590887 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-159089-4 |2 doi | |
035 | |a 32330 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159089-4 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161590894 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Bsaisou, Marcus |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII, 441 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 167 | |
500 | |a PublicationDate: 20200826 | ||
520 | |a National Enforcement Proceedings against Foreign Central Banks. | ||
520 | |a Wenn ausländische Staaten Schulden nicht mehr zurückzahlen, versuchen Gläubiger häufig ihre Forderungen durch Vollstreckung in Vermögen der Zentralbanken durchzusetzen. Können Gläubiger ungehindert auf Gelder der Zentralbank zugreifen, stehen die Stabilität des Finanzsystems und die Zahlungsfähigkeit des Landes auf dem Spiel. Anhand von zahlreichen Beispielen untersucht Marcus Bsaisou, inwieweit die Immunität ausländische Zentralbanken in deutschen Vollstreckungsverfahren schützt und wie Gläubigerrechte trotzdem gewahrt werden können. | ||
520 | |a When a foreign state defaults on its debts, the only course of action often left to creditors is to target that states central bank. To safeguard the banks vital role in the financial system as well as for national solvency, international law affords these institutions a wide but not unlimited immunity against enforcement measures. Marcus Bsaisous detailed analysis reveals that in German proceedings a balance between safeguarding central bank immunity and protecting legitimate creditor rights can be struck. | ||
520 | |a Wenn ausländische Staaten Schulden nicht zurückzahlen, bleibt Gläubigern häufig nur, ihre Forderungen auf dem Vollstreckungsweg durchzusetzen. Schnell gerät das Vermögen von Zentralbanken ins Visier vollstreckungswilliger Gläubiger. Ein ungehinderter Vollstreckungszugriff würde die Rolle der Institute als Garanten des jeweiligen Währungs- und Finanzsystems bedrohen. Wie die eingehende Analyse der Staatenpraxis zeigt, bietet das Völkerrecht Zentralbanken einen weitreichenden, aber keinen uneingeschränkten Immunitätsschutz. Im Ausgangspunkt verhindert jede Immunität, dass anerkannte Rechte verwirklicht werden. Marcus Bsaisou weist nach, dass die deutsche Rechtsordnung sowohl den völkerrechtlichen Immunitätsvorgaben als auch dem individuellen Rechtschutzanspruch gerecht werden kann, wenn völkerrechtliche Spielräume konsequent genutzt werden. | ||
653 | 0 | 0 | |a Joseph Raz |a Vollstreckungsimmunität |a Staatenimmunität |a Vollstreckungsverfahren gegen fremde Staaten |a Staatsschulden |a Zahlungskrisen ausländischer Staaten |a Völkerrecht |a Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2020 |a ZDB-197-MRW |b 2020 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2020 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-32330 |
---|---|
_version_ | 1835726843457568768 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bsaisou, Marcus |
author_facet | Bsaisou, Marcus |
author_role | aut |
author_sort | Bsaisou, Marcus |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2020 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 32330 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04046nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-32330</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2020 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161590894</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161590887</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-159089-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32330</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159089-4</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161590894</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bsaisou, Marcus</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 441 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">167</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200826</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">National Enforcement Proceedings against Foreign Central Banks.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn ausländische Staaten Schulden nicht mehr zurückzahlen, versuchen Gläubiger häufig ihre Forderungen durch Vollstreckung in Vermögen der Zentralbanken durchzusetzen. Können Gläubiger ungehindert auf Gelder der Zentralbank zugreifen, stehen die Stabilität des Finanzsystems und die Zahlungsfähigkeit des Landes auf dem Spiel. Anhand von zahlreichen Beispielen untersucht Marcus Bsaisou, inwieweit die Immunität ausländische Zentralbanken in deutschen Vollstreckungsverfahren schützt und wie Gläubigerrechte trotzdem gewahrt werden können.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">When a foreign state defaults on its debts, the only course of action often left to creditors is to target that states central bank. To safeguard the banks vital role in the financial system as well as for national solvency, international law affords these institutions a wide but not unlimited immunity against enforcement measures. Marcus Bsaisous detailed analysis reveals that in German proceedings a balance between safeguarding central bank immunity and protecting legitimate creditor rights can be struck.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn ausländische Staaten Schulden nicht zurückzahlen, bleibt Gläubigern häufig nur, ihre Forderungen auf dem Vollstreckungsweg durchzusetzen. Schnell gerät das Vermögen von Zentralbanken ins Visier vollstreckungswilliger Gläubiger. Ein ungehinderter Vollstreckungszugriff würde die Rolle der Institute als Garanten des jeweiligen Währungs- und Finanzsystems bedrohen. Wie die eingehende Analyse der Staatenpraxis zeigt, bietet das Völkerrecht Zentralbanken einen weitreichenden, aber keinen uneingeschränkten Immunitätsschutz. Im Ausgangspunkt verhindert jede Immunität, dass anerkannte Rechte verwirklicht werden. Marcus Bsaisou weist nach, dass die deutsche Rechtsordnung sowohl den völkerrechtlichen Immunitätsvorgaben als auch dem individuellen Rechtschutzanspruch gerecht werden kann, wenn völkerrechtliche Spielräume konsequent genutzt werden.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Joseph Raz</subfield><subfield code="a">Vollstreckungsimmunität</subfield><subfield code="a">Staatenimmunität</subfield><subfield code="a">Vollstreckungsverfahren gegen fremde Staaten</subfield><subfield code="a">Staatsschulden</subfield><subfield code="a">Zahlungskrisen ausländischer Staaten</subfield><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="a">Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2020</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2020</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-32330 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161590894 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII, 441 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2020 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161590887 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Bsaisou, Marcus aut Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2020 1 Online-Ressource (XXIII, 441 Seiten) Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 167 PublicationDate: 20200826 National Enforcement Proceedings against Foreign Central Banks. Wenn ausländische Staaten Schulden nicht mehr zurückzahlen, versuchen Gläubiger häufig ihre Forderungen durch Vollstreckung in Vermögen der Zentralbanken durchzusetzen. Können Gläubiger ungehindert auf Gelder der Zentralbank zugreifen, stehen die Stabilität des Finanzsystems und die Zahlungsfähigkeit des Landes auf dem Spiel. Anhand von zahlreichen Beispielen untersucht Marcus Bsaisou, inwieweit die Immunität ausländische Zentralbanken in deutschen Vollstreckungsverfahren schützt und wie Gläubigerrechte trotzdem gewahrt werden können. When a foreign state defaults on its debts, the only course of action often left to creditors is to target that states central bank. To safeguard the banks vital role in the financial system as well as for national solvency, international law affords these institutions a wide but not unlimited immunity against enforcement measures. Marcus Bsaisous detailed analysis reveals that in German proceedings a balance between safeguarding central bank immunity and protecting legitimate creditor rights can be struck. Wenn ausländische Staaten Schulden nicht zurückzahlen, bleibt Gläubigern häufig nur, ihre Forderungen auf dem Vollstreckungsweg durchzusetzen. Schnell gerät das Vermögen von Zentralbanken ins Visier vollstreckungswilliger Gläubiger. Ein ungehinderter Vollstreckungszugriff würde die Rolle der Institute als Garanten des jeweiligen Währungs- und Finanzsystems bedrohen. Wie die eingehende Analyse der Staatenpraxis zeigt, bietet das Völkerrecht Zentralbanken einen weitreichenden, aber keinen uneingeschränkten Immunitätsschutz. Im Ausgangspunkt verhindert jede Immunität, dass anerkannte Rechte verwirklicht werden. Marcus Bsaisou weist nach, dass die deutsche Rechtsordnung sowohl den völkerrechtlichen Immunitätsvorgaben als auch dem individuellen Rechtschutzanspruch gerecht werden kann, wenn völkerrechtliche Spielräume konsequent genutzt werden. Joseph Raz Vollstreckungsimmunität Staatenimmunität Vollstreckungsverfahren gegen fremde Staaten Staatsschulden Zahlungskrisen ausländischer Staaten Völkerrecht Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung Array |
spellingShingle | Bsaisou, Marcus Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken |
title | Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken |
title_auth | Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken |
title_exact_search | Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken |
title_full | Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken [Elektronische Ressource] : |
title_short | Vollstreckungsimmunität von Zentralbanken |
title_sort | vollstreckungsimmunitat von zentralbanken |
work_keys_str_mv | AT bsaisoumarcus vollstreckungsimmunitatvonzentralbanken |