Gespeichert in:
Titel: | Differenzierung und Integration Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus |
---|---|
Person: |
Albrecht, Christian
aut Anselm, Reiner |
Hauptverfasser: | |
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2020
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-159188-4 |
Zusammenfassung: | Differentiation and Integration. Case Studies on the Presence and Practices of Public Protestantism. Christian Albrecht und Reiner Anselm konkretisieren in exemplarischen Fallstudien das Programm eines Öffentlichen Protestantismus im Blick auf dessen Motive, dessen Formen und dessen Konsequenzen für das Selbstverständnis des Protestantismus in der Gegenwart. In this set of exemplary case studies, Christian Albrecht and Reiner Anselm define public Protestantisms agenda with regard to its motives, forms, and consequences for Protestantisms understanding of itself today. Als Öffentlichen Protestantismus verstehen Christian Albrecht und Reiner Anselm diejenige Dimension des evangelischen Christentums, in der Rahmenbedingungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Hintergrundüberzeugungen, die für ein liberales Gemeinwesen unabdingbar sind, gesucht werden. Die hier vorgelegten Fallstudien fragen grundsätzlich nach dem Verhältnis zwischen individueller, kirchlicher und öffentlicher Dimension des Protestantismus. Sie nehmen exemplarische Felder und Formen gegenwärtiger öffentlicher Präsenz des Protestantismus in den Blick - in der Militärseelsorge, in der Diakonie und in den Debatten um das Kirchenasyl. Sie umreißen protestantische Positionen in aktuellen politischen Debatten z.B. um Frieden und Nachhaltigkeit. Sie fragen nach Niederschlägen dieser Dimension öffentlicher Bedeutung in der individuellen Frömmigkeit sowie in den Erwartungen an die Kirche. Und sie beleuchten ältere Programme einer gesellschaftlichen Präsenz des Christentums. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200319 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 245 Seiten) |
ISBN: | 9783161591884 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-32338 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2020 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161591884 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161591853 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-159188-4 |2 doi | |
035 | |a 32338 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159188-4 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161591884 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Albrecht, Christian |0 (orcid)0000-0003-3465-5585 |4 aut | |
700 | 1 | |a Anselm, Reiner |0 (orcid)0000-0003-4472-8303 | |
245 | 0 | 0 | |a Differenzierung und Integration |h [Elektronische Ressource] : |b Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 245 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20200319 | ||
520 | |a Differentiation and Integration. Case Studies on the Presence and Practices of Public Protestantism. | ||
520 | |a Christian Albrecht und Reiner Anselm konkretisieren in exemplarischen Fallstudien das Programm eines Öffentlichen Protestantismus im Blick auf dessen Motive, dessen Formen und dessen Konsequenzen für das Selbstverständnis des Protestantismus in der Gegenwart. | ||
520 | |a In this set of exemplary case studies, Christian Albrecht and Reiner Anselm define public Protestantisms agenda with regard to its motives, forms, and consequences for Protestantisms understanding of itself today. | ||
520 | |a Als Öffentlichen Protestantismus verstehen Christian Albrecht und Reiner Anselm diejenige Dimension des evangelischen Christentums, in der Rahmenbedingungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Hintergrundüberzeugungen, die für ein liberales Gemeinwesen unabdingbar sind, gesucht werden. Die hier vorgelegten Fallstudien fragen grundsätzlich nach dem Verhältnis zwischen individueller, kirchlicher und öffentlicher Dimension des Protestantismus. Sie nehmen exemplarische Felder und Formen gegenwärtiger öffentlicher Präsenz des Protestantismus in den Blick - in der Militärseelsorge, in der Diakonie und in den Debatten um das Kirchenasyl. Sie umreißen protestantische Positionen in aktuellen politischen Debatten z.B. um Frieden und Nachhaltigkeit. Sie fragen nach Niederschlägen dieser Dimension öffentlicher Bedeutung in der individuellen Frömmigkeit sowie in den Erwartungen an die Kirche. Und sie beleuchten ältere Programme einer gesellschaftlichen Präsenz des Christentums. | ||
520 | |a Als Öffentlichen Protestantismus verstehen Christian Albrecht und Reiner Anselm diejenige Dimension des evangelischen Christentums, in der Rahmenbedingungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Hintergrundüberzeugungen, die für ein liberales Gemeinwesen unabdingbar sind, gesucht werden. Die hier vorgelegten Fallstudien fragen grundsätzlich nach dem Verhältnis zwischen individueller, kirchlicher und öffentlicher Dimension des Protestantismus. Sie nehmen exemplarische Felder und Formen gegenwärtiger öffentlicher Präsenz des Protestantismus in den Blick - in der Militärseelsorge, in der Diakonie und in den Debatten um das Kirchenasyl. Sie umreißen protestantische Positionen in aktuellen politischen Debatten z.B. um Frieden und Nachhaltigkeit. Sie fragen nach Niederschlägen dieser Dimension öffentlicher Bedeutung in der individuellen Frömmigkeit sowie in den Erwartungen an die Kirche. Und sie beleuchten ältere Programme einer gesellschaftlichen Präsenz des Christentums. | ||
653 | 0 | 0 | |a Liberalismus |a Gemeinwohl |a Deutscher Evangelischer Kirchentag |a Öffentliche Theologie |a Mohr Siebeck Taschenbuch |a Systematische Theologie |a Praktische Theologie |a Sozial-/Kulturwissenschaften |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2020 |a ZDB-197-MSR |b 2020 | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2020 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-32338 |
---|---|
_version_ | 1835726843841347584 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Albrecht, Christian |
author2 | Anselm, Reiner |
author2_role | |
author2_variant | r a ra |
author_GND | (orcid)0000-0003-3465-5585 (orcid)0000-0003-4472-8303 |
author_facet | Albrecht, Christian Anselm, Reiner |
author_role | aut |
author_sort | Albrecht, Christian |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Theologie / Religionswissenschaft 2020 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 32338 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04674nam a22005295i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-32338</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2020 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161591884</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161591853</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-159188-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32338</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159188-4</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161591884</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, Christian</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-3465-5585</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anselm, Reiner</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-4472-8303</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Differenzierung und Integration</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 245 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200319</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Differentiation and Integration. Case Studies on the Presence and Practices of Public Protestantism.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christian Albrecht und Reiner Anselm konkretisieren in exemplarischen Fallstudien das Programm eines Öffentlichen Protestantismus im Blick auf dessen Motive, dessen Formen und dessen Konsequenzen für das Selbstverständnis des Protestantismus in der Gegenwart.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In this set of exemplary case studies, Christian Albrecht and Reiner Anselm define public Protestantisms agenda with regard to its motives, forms, and consequences for Protestantisms understanding of itself today.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Öffentlichen Protestantismus verstehen Christian Albrecht und Reiner Anselm diejenige Dimension des evangelischen Christentums, in der Rahmenbedingungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Hintergrundüberzeugungen, die für ein liberales Gemeinwesen unabdingbar sind, gesucht werden. Die hier vorgelegten Fallstudien fragen grundsätzlich nach dem Verhältnis zwischen individueller, kirchlicher und öffentlicher Dimension des Protestantismus. Sie nehmen exemplarische Felder und Formen gegenwärtiger öffentlicher Präsenz des Protestantismus in den Blick - in der Militärseelsorge, in der Diakonie und in den Debatten um das Kirchenasyl. Sie umreißen protestantische Positionen in aktuellen politischen Debatten z.B. um Frieden und Nachhaltigkeit. Sie fragen nach Niederschlägen dieser Dimension öffentlicher Bedeutung in der individuellen Frömmigkeit sowie in den Erwartungen an die Kirche. Und sie beleuchten ältere Programme einer gesellschaftlichen Präsenz des Christentums.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Öffentlichen Protestantismus verstehen Christian Albrecht und Reiner Anselm diejenige Dimension des evangelischen Christentums, in der Rahmenbedingungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Hintergrundüberzeugungen, die für ein liberales Gemeinwesen unabdingbar sind, gesucht werden. Die hier vorgelegten Fallstudien fragen grundsätzlich nach dem Verhältnis zwischen individueller, kirchlicher und öffentlicher Dimension des Protestantismus. Sie nehmen exemplarische Felder und Formen gegenwärtiger öffentlicher Präsenz des Protestantismus in den Blick - in der Militärseelsorge, in der Diakonie und in den Debatten um das Kirchenasyl. Sie umreißen protestantische Positionen in aktuellen politischen Debatten z.B. um Frieden und Nachhaltigkeit. Sie fragen nach Niederschlägen dieser Dimension öffentlicher Bedeutung in der individuellen Frömmigkeit sowie in den Erwartungen an die Kirche. Und sie beleuchten ältere Programme einer gesellschaftlichen Präsenz des Christentums.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Liberalismus</subfield><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="a">Deutscher Evangelischer Kirchentag</subfield><subfield code="a">Öffentliche Theologie</subfield><subfield code="a">Mohr Siebeck Taschenbuch</subfield><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="a">Praktische Theologie</subfield><subfield code="a">Sozial-/Kulturwissenschaften</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2020</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2020</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-32338 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161591884 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 245 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Theologie / Religionswissenschaft 2020 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161591853 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Albrecht, Christian (orcid)0000-0003-3465-5585 aut Anselm, Reiner (orcid)0000-0003-4472-8303 Differenzierung und Integration [Elektronische Ressource] : Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2020 1 Online-Ressource (XII, 245 Seiten) PublicationDate: 20200319 Differentiation and Integration. Case Studies on the Presence and Practices of Public Protestantism. Christian Albrecht und Reiner Anselm konkretisieren in exemplarischen Fallstudien das Programm eines Öffentlichen Protestantismus im Blick auf dessen Motive, dessen Formen und dessen Konsequenzen für das Selbstverständnis des Protestantismus in der Gegenwart. In this set of exemplary case studies, Christian Albrecht and Reiner Anselm define public Protestantisms agenda with regard to its motives, forms, and consequences for Protestantisms understanding of itself today. Als Öffentlichen Protestantismus verstehen Christian Albrecht und Reiner Anselm diejenige Dimension des evangelischen Christentums, in der Rahmenbedingungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Hintergrundüberzeugungen, die für ein liberales Gemeinwesen unabdingbar sind, gesucht werden. Die hier vorgelegten Fallstudien fragen grundsätzlich nach dem Verhältnis zwischen individueller, kirchlicher und öffentlicher Dimension des Protestantismus. Sie nehmen exemplarische Felder und Formen gegenwärtiger öffentlicher Präsenz des Protestantismus in den Blick - in der Militärseelsorge, in der Diakonie und in den Debatten um das Kirchenasyl. Sie umreißen protestantische Positionen in aktuellen politischen Debatten z.B. um Frieden und Nachhaltigkeit. Sie fragen nach Niederschlägen dieser Dimension öffentlicher Bedeutung in der individuellen Frömmigkeit sowie in den Erwartungen an die Kirche. Und sie beleuchten ältere Programme einer gesellschaftlichen Präsenz des Christentums. Liberalismus Gemeinwohl Deutscher Evangelischer Kirchentag Öffentliche Theologie Mohr Siebeck Taschenbuch Systematische Theologie Praktische Theologie Sozial-/Kulturwissenschaften Array |
spellingShingle | Albrecht, Christian Differenzierung und Integration Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus |
title | Differenzierung und Integration Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus |
title_auth | Differenzierung und Integration Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus |
title_exact_search | Differenzierung und Integration Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus |
title_full | Differenzierung und Integration [Elektronische Ressource] : Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus |
title_fullStr | Differenzierung und Integration [Elektronische Ressource] : Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus |
title_full_unstemmed | Differenzierung und Integration [Elektronische Ressource] : Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus |
title_short | Differenzierung und Integration |
title_sort | differenzierung und integration fallstudien zu prasenzen und praktiken eines offentlichen protestantismus |
title_sub | Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus |
work_keys_str_mv | AT albrechtchristian differenzierungundintegrationfallstudienzuprasenzenundpraktikeneinesoffentlichenprotestantismus AT anselmreiner differenzierungundintegrationfallstudienzuprasenzenundpraktikeneinesoffentlichenprotestantismus |