Saved in:
Title: | Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung |
---|---|
Person: |
Linhart, Karin
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2005
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
147 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158476-3 |
Summary: | International Uniform Law and Uniform Interpretation Karin Linharts Buch ist ein rechtsdogmatisches Werk zum Internationalen Einheitsrecht. Sie untersucht, warum international vereinheitlichte Regelungen in den verschiedenen Mitglied- bzw. Vertragsstaaten nicht einheitlich angewendet werden. Diese Uneinheitlichkeit gefährdet den durch die Rechtsvereinheitlichung angestrebten Erfolg. Many states have gradually been harmonizing their law. Experience however has proven that international uniform law is not always interpreted in a uniform way. Karin Linhart studies existing mechanisms to ensure uniform interpretation and makes suggestions for their enhancement. Seit fast 150 Jahren harmonisieren die Staaten auf regionaler und globaler Ebene schrittweise ihr Recht. Das Ergebnis sind angeglichene oder sogar vereinheitlichte Regelungen, die den grenzüberschreitenden Handel und die Klärung von Rechtsverhältnissen des Privatlebens, etwa im Bereich des Internationalen Familienrechts, erleichtern. Die Erfahrung aber zeigt, dass die einheitsrechtlichen Regelungen in der Rechtspraxis häufig keine einheitliche Auslegung erfahren. Karin Linhart untersucht daher die Mechanismen, die gegenwärtig bestehen, um die einheitliche Auslegung einheitsrechtlicher Regelungen zu sichern bzw. uneinheitliche Auslegung zu korrigieren. Darüber hinaus untersucht sie die Ursachen uneinheitlicher Auslegung auf internationaler Ebene bei Schaffung Internationalen Einheitsrechts, auf nationaler Gesetzgebungsebene bei der teilweise erforderlichen Umsetzung und auf der Ebene der Rechtsanwendung und bietet auf dieser Grundlage konkrete Lösungsmöglichkeiten, um dem Ziel der einheitlichen Auslegung Schritt für Schritt näher zu kommen. For almost 150 years, states have gradually been harmonizing their law on a regional and on a global level. International approximation and unification of law facilitate cross-border trade and remove legal obstacles in the field of International Family Law. Experience however has proven that international uniform law is not always interpreted in a uniform way. Karin Linhart studies existing mechanisms that are to ensure uniform interpretation. In addition, she examines the pitfalls for diverse interpretation. These pitfalls can be found on an international level during the creation of international uniform law, as well as during the procedure of implementation by national parliaments where implementation is required, and lastly in the course of applying the uniform rules to a given dispute by a national court or other national authority.Survey of contentsEinleitung Erstes Kapitel: Grundlagen des Internationalen Einheitsrechts§ 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung Zweites Kapitel: Grundlagen der Auslegung§ 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden Drittes Kapitel: Gegenwärtiger Stand der einheitlichen Auslegung§ 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht Viertes Kapitel: Wege zur Einheitlichkeit§ 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung Zusammenfassung und HauptthesenLiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister Seit fast 150 Jahren harmonisieren die Staaten auf regionaler und globaler Ebene schrittweise ihr Recht. Das Ergebnis sind angeglichene oder sogar vereinheitlichte Regelungen, die den grenzüberschreitenden Handel und die Klärung von Rechtsverhältnissen des Privatlebens, etwa im Bereich des Internationalen Familienrechts, erleichtern. Die Erfahrung aber zeigt, dass die einheitsrechtlichen Regelungen in der Rechtspraxis häufig keine einheitliche Auslegung erfahren. Karin Linhart untersucht daher die Mechanismen, die gegenwärtig bestehen, um die einheitliche Auslegung einheitsrechtlicher Regelungen zu sichern bzw. uneinheitliche Auslegung zu korrigieren. Darüber hinaus untersucht sie die Ursachen uneinheitlicher Auslegung auf internationaler Ebene bei Schaffung Internationalen Einheitsrechts, auf nationaler Gesetzgebungsebene bei der teilweise erforderlichen Umsetzung und auf der Ebene der Rechtsanwendung und bietet auf dieser Grundlage konkrete Lösungsmöglichkeiten, um dem Ziel der einheitlichen Auslegung Schritt für Schritt näher zu kommen.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung Erstes Kapitel: Grundlagen des Internationalen Einheitsrechts§ 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung Zweites Kapitel: Grundlagen der Auslegung§ 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden Drittes Kapitel: Gegenwärtiger Stand der einheitlichen Auslegung§ 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht Viertes Kapitel: Wege zur Einheitlichkeit§ 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung Zusammenfassung und HauptthesenLiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister |
Item Description: | PublicationDate: 20200831 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XXX, 323 Seiten) |
ISBN: | 9783161584763 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-32971 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2005 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161584763 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158476-3 |2 doi | |
035 | |a 32971 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158476-3 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161584763 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Linhart, Karin |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXX, 323 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 147 | |
500 | |a PublicationDate: 20200831 | ||
520 | |a International Uniform Law and Uniform Interpretation | ||
520 | |a Karin Linharts Buch ist ein rechtsdogmatisches Werk zum Internationalen Einheitsrecht. Sie untersucht, warum international vereinheitlichte Regelungen in den verschiedenen Mitglied- bzw. Vertragsstaaten nicht einheitlich angewendet werden. Diese Uneinheitlichkeit gefährdet den durch die Rechtsvereinheitlichung angestrebten Erfolg. | ||
520 | |a Many states have gradually been harmonizing their law. Experience however has proven that international uniform law is not always interpreted in a uniform way. Karin Linhart studies existing mechanisms to ensure uniform interpretation and makes suggestions for their enhancement. | ||
520 | |a Seit fast 150 Jahren harmonisieren die Staaten auf regionaler und globaler Ebene schrittweise ihr Recht. Das Ergebnis sind angeglichene oder sogar vereinheitlichte Regelungen, die den grenzüberschreitenden Handel und die Klärung von Rechtsverhältnissen des Privatlebens, etwa im Bereich des Internationalen Familienrechts, erleichtern. Die Erfahrung aber zeigt, dass die einheitsrechtlichen Regelungen in der Rechtspraxis häufig keine einheitliche Auslegung erfahren. Karin Linhart untersucht daher die Mechanismen, die gegenwärtig bestehen, um die einheitliche Auslegung einheitsrechtlicher Regelungen zu sichern bzw. uneinheitliche Auslegung zu korrigieren. Darüber hinaus untersucht sie die Ursachen uneinheitlicher Auslegung auf internationaler Ebene bei Schaffung Internationalen Einheitsrechts, auf nationaler Gesetzgebungsebene bei der teilweise erforderlichen Umsetzung und auf der Ebene der Rechtsanwendung und bietet auf dieser Grundlage konkrete Lösungsmöglichkeiten, um dem Ziel der einheitlichen Auslegung Schritt für Schritt näher zu kommen. | ||
520 | |a For almost 150 years, states have gradually been harmonizing their law on a regional and on a global level. International approximation and unification of law facilitate cross-border trade and remove legal obstacles in the field of International Family Law. Experience however has proven that international uniform law is not always interpreted in a uniform way. Karin Linhart studies existing mechanisms that are to ensure uniform interpretation. In addition, she examines the pitfalls for diverse interpretation. These pitfalls can be found on an international level during the creation of international uniform law, as well as during the procedure of implementation by national parliaments where implementation is required, and lastly in the course of applying the uniform rules to a given dispute by a national court or other national authority.Survey of contentsEinleitung Erstes Kapitel: Grundlagen des Internationalen Einheitsrechts§ 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung Zweites Kapitel: Grundlagen der Auslegung§ 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden Drittes Kapitel: Gegenwärtiger Stand der einheitlichen Auslegung§ 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht Viertes Kapitel: Wege zur Einheitlichkeit§ 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung Zusammenfassung und HauptthesenLiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister | ||
520 | |a Seit fast 150 Jahren harmonisieren die Staaten auf regionaler und globaler Ebene schrittweise ihr Recht. Das Ergebnis sind angeglichene oder sogar vereinheitlichte Regelungen, die den grenzüberschreitenden Handel und die Klärung von Rechtsverhältnissen des Privatlebens, etwa im Bereich des Internationalen Familienrechts, erleichtern. Die Erfahrung aber zeigt, dass die einheitsrechtlichen Regelungen in der Rechtspraxis häufig keine einheitliche Auslegung erfahren. Karin Linhart untersucht daher die Mechanismen, die gegenwärtig bestehen, um die einheitliche Auslegung einheitsrechtlicher Regelungen zu sichern bzw. uneinheitliche Auslegung zu korrigieren. Darüber hinaus untersucht sie die Ursachen uneinheitlicher Auslegung auf internationaler Ebene bei Schaffung Internationalen Einheitsrechts, auf nationaler Gesetzgebungsebene bei der teilweise erforderlichen Umsetzung und auf der Ebene der Rechtsanwendung und bietet auf dieser Grundlage konkrete Lösungsmöglichkeiten, um dem Ziel der einheitlichen Auslegung Schritt für Schritt näher zu kommen.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung Erstes Kapitel: Grundlagen des Internationalen Einheitsrechts§ 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung Zweites Kapitel: Grundlagen der Auslegung§ 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden Drittes Kapitel: Gegenwärtiger Stand der einheitlichen Auslegung§ 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht Viertes Kapitel: Wege zur Einheitlichkeit§ 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung Zusammenfassung und HauptthesenLiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister | ||
505 | 0 | |a Einleitung § 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung § 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden § 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht § 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung LiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister | |
653 | 0 | 0 | |a Rechtsvereinheitlichung |a Methodenlehre |a Internationales Einheitsrecht |a Irenaeus |a Internationales Privatrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-32971 |
---|---|
_version_ | 1835726849364197376 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Linhart, Karin |
author_facet | Linhart, Karin |
author_role | aut |
author_sort | Linhart, Karin |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
contents | Einleitung § 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung § 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden § 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht § 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung LiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister |
ctrlnum | 32971 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07389nam a22005415i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-32971</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2005 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161584763</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158476-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32971</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158476-3</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161584763</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linhart, Karin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXX, 323 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">147</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200831</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">International Uniform Law and Uniform Interpretation</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Karin Linharts Buch ist ein rechtsdogmatisches Werk zum Internationalen Einheitsrecht. Sie untersucht, warum international vereinheitlichte Regelungen in den verschiedenen Mitglied- bzw. Vertragsstaaten nicht einheitlich angewendet werden. Diese Uneinheitlichkeit gefährdet den durch die Rechtsvereinheitlichung angestrebten Erfolg.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Many states have gradually been harmonizing their law. Experience however has proven that international uniform law is not always interpreted in a uniform way. Karin Linhart studies existing mechanisms to ensure uniform interpretation and makes suggestions for their enhancement.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit fast 150 Jahren harmonisieren die Staaten auf regionaler und globaler Ebene schrittweise ihr Recht. Das Ergebnis sind angeglichene oder sogar vereinheitlichte Regelungen, die den grenzüberschreitenden Handel und die Klärung von Rechtsverhältnissen des Privatlebens, etwa im Bereich des Internationalen Familienrechts, erleichtern. Die Erfahrung aber zeigt, dass die einheitsrechtlichen Regelungen in der Rechtspraxis häufig keine einheitliche Auslegung erfahren. Karin Linhart untersucht daher die Mechanismen, die gegenwärtig bestehen, um die einheitliche Auslegung einheitsrechtlicher Regelungen zu sichern bzw. uneinheitliche Auslegung zu korrigieren. Darüber hinaus untersucht sie die Ursachen uneinheitlicher Auslegung auf internationaler Ebene bei Schaffung Internationalen Einheitsrechts, auf nationaler Gesetzgebungsebene bei der teilweise erforderlichen Umsetzung und auf der Ebene der Rechtsanwendung und bietet auf dieser Grundlage konkrete Lösungsmöglichkeiten, um dem Ziel der einheitlichen Auslegung Schritt für Schritt näher zu kommen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">For almost 150 years, states have gradually been harmonizing their law on a regional and on a global level. International approximation and unification of law facilitate cross-border trade and remove legal obstacles in the field of International Family Law. Experience however has proven that international uniform law is not always interpreted in a uniform way. Karin Linhart studies existing mechanisms that are to ensure uniform interpretation. In addition, she examines the pitfalls for diverse interpretation. These pitfalls can be found on an international level during the creation of international uniform law, as well as during the procedure of implementation by national parliaments where implementation is required, and lastly in the course of applying the uniform rules to a given dispute by a national court or other national authority.Survey of contentsEinleitung Erstes Kapitel: Grundlagen des Internationalen Einheitsrechts§ 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung Zweites Kapitel: Grundlagen der Auslegung§ 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden Drittes Kapitel: Gegenwärtiger Stand der einheitlichen Auslegung§ 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht Viertes Kapitel: Wege zur Einheitlichkeit§ 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung Zusammenfassung und HauptthesenLiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit fast 150 Jahren harmonisieren die Staaten auf regionaler und globaler Ebene schrittweise ihr Recht. Das Ergebnis sind angeglichene oder sogar vereinheitlichte Regelungen, die den grenzüberschreitenden Handel und die Klärung von Rechtsverhältnissen des Privatlebens, etwa im Bereich des Internationalen Familienrechts, erleichtern. Die Erfahrung aber zeigt, dass die einheitsrechtlichen Regelungen in der Rechtspraxis häufig keine einheitliche Auslegung erfahren. Karin Linhart untersucht daher die Mechanismen, die gegenwärtig bestehen, um die einheitliche Auslegung einheitsrechtlicher Regelungen zu sichern bzw. uneinheitliche Auslegung zu korrigieren. Darüber hinaus untersucht sie die Ursachen uneinheitlicher Auslegung auf internationaler Ebene bei Schaffung Internationalen Einheitsrechts, auf nationaler Gesetzgebungsebene bei der teilweise erforderlichen Umsetzung und auf der Ebene der Rechtsanwendung und bietet auf dieser Grundlage konkrete Lösungsmöglichkeiten, um dem Ziel der einheitlichen Auslegung Schritt für Schritt näher zu kommen.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung Erstes Kapitel: Grundlagen des Internationalen Einheitsrechts§ 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung Zweites Kapitel: Grundlagen der Auslegung§ 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden Drittes Kapitel: Gegenwärtiger Stand der einheitlichen Auslegung§ 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht Viertes Kapitel: Wege zur Einheitlichkeit§ 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung Zusammenfassung und HauptthesenLiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einleitung § 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung § 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden § 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht § 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung LiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="a">Methodenlehre</subfield><subfield code="a">Internationales Einheitsrecht</subfield><subfield code="a">Irenaeus</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-32971 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161584763 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXX, 323 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Druckversion Linhart, Karin aut Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2005 1 Online-Ressource (XXX, 323 Seiten) Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 147 PublicationDate: 20200831 International Uniform Law and Uniform Interpretation Karin Linharts Buch ist ein rechtsdogmatisches Werk zum Internationalen Einheitsrecht. Sie untersucht, warum international vereinheitlichte Regelungen in den verschiedenen Mitglied- bzw. Vertragsstaaten nicht einheitlich angewendet werden. Diese Uneinheitlichkeit gefährdet den durch die Rechtsvereinheitlichung angestrebten Erfolg. Many states have gradually been harmonizing their law. Experience however has proven that international uniform law is not always interpreted in a uniform way. Karin Linhart studies existing mechanisms to ensure uniform interpretation and makes suggestions for their enhancement. Seit fast 150 Jahren harmonisieren die Staaten auf regionaler und globaler Ebene schrittweise ihr Recht. Das Ergebnis sind angeglichene oder sogar vereinheitlichte Regelungen, die den grenzüberschreitenden Handel und die Klärung von Rechtsverhältnissen des Privatlebens, etwa im Bereich des Internationalen Familienrechts, erleichtern. Die Erfahrung aber zeigt, dass die einheitsrechtlichen Regelungen in der Rechtspraxis häufig keine einheitliche Auslegung erfahren. Karin Linhart untersucht daher die Mechanismen, die gegenwärtig bestehen, um die einheitliche Auslegung einheitsrechtlicher Regelungen zu sichern bzw. uneinheitliche Auslegung zu korrigieren. Darüber hinaus untersucht sie die Ursachen uneinheitlicher Auslegung auf internationaler Ebene bei Schaffung Internationalen Einheitsrechts, auf nationaler Gesetzgebungsebene bei der teilweise erforderlichen Umsetzung und auf der Ebene der Rechtsanwendung und bietet auf dieser Grundlage konkrete Lösungsmöglichkeiten, um dem Ziel der einheitlichen Auslegung Schritt für Schritt näher zu kommen. For almost 150 years, states have gradually been harmonizing their law on a regional and on a global level. International approximation and unification of law facilitate cross-border trade and remove legal obstacles in the field of International Family Law. Experience however has proven that international uniform law is not always interpreted in a uniform way. Karin Linhart studies existing mechanisms that are to ensure uniform interpretation. In addition, she examines the pitfalls for diverse interpretation. These pitfalls can be found on an international level during the creation of international uniform law, as well as during the procedure of implementation by national parliaments where implementation is required, and lastly in the course of applying the uniform rules to a given dispute by a national court or other national authority.Survey of contentsEinleitung Erstes Kapitel: Grundlagen des Internationalen Einheitsrechts§ 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung Zweites Kapitel: Grundlagen der Auslegung§ 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden Drittes Kapitel: Gegenwärtiger Stand der einheitlichen Auslegung§ 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht Viertes Kapitel: Wege zur Einheitlichkeit§ 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung Zusammenfassung und HauptthesenLiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister Seit fast 150 Jahren harmonisieren die Staaten auf regionaler und globaler Ebene schrittweise ihr Recht. Das Ergebnis sind angeglichene oder sogar vereinheitlichte Regelungen, die den grenzüberschreitenden Handel und die Klärung von Rechtsverhältnissen des Privatlebens, etwa im Bereich des Internationalen Familienrechts, erleichtern. Die Erfahrung aber zeigt, dass die einheitsrechtlichen Regelungen in der Rechtspraxis häufig keine einheitliche Auslegung erfahren. Karin Linhart untersucht daher die Mechanismen, die gegenwärtig bestehen, um die einheitliche Auslegung einheitsrechtlicher Regelungen zu sichern bzw. uneinheitliche Auslegung zu korrigieren. Darüber hinaus untersucht sie die Ursachen uneinheitlicher Auslegung auf internationaler Ebene bei Schaffung Internationalen Einheitsrechts, auf nationaler Gesetzgebungsebene bei der teilweise erforderlichen Umsetzung und auf der Ebene der Rechtsanwendung und bietet auf dieser Grundlage konkrete Lösungsmöglichkeiten, um dem Ziel der einheitlichen Auslegung Schritt für Schritt näher zu kommen.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung Erstes Kapitel: Grundlagen des Internationalen Einheitsrechts§ 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung Zweites Kapitel: Grundlagen der Auslegung§ 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden Drittes Kapitel: Gegenwärtiger Stand der einheitlichen Auslegung§ 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht Viertes Kapitel: Wege zur Einheitlichkeit§ 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung Zusammenfassung und HauptthesenLiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister Einleitung § 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung § 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden § 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht § 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung LiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister Rechtsvereinheitlichung Methodenlehre Internationales Einheitsrecht Irenaeus Internationales Privatrecht Array |
spellingShingle | Linhart, Karin Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung Einleitung § 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung § 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden § 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht § 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung LiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister |
title | Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung |
title_auth | Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung |
title_exact_search | Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung |
title_full | Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung [Elektronische Ressource] : |
title_short | Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung |
title_sort | internationales einheitsrecht und einheitliche auslegung |
work_keys_str_mv | AT linhartkarin internationaleseinheitsrechtundeinheitlicheauslegung |