Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung
Person: Linhart, Karin
aut
Hauptverfasser: Linhart, Karin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2005
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 147
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-158476-3
Zusammenfassung:International Uniform Law and Uniform Interpretation
Karin Linharts Buch ist ein rechtsdogmatisches Werk zum Internationalen Einheitsrecht. Sie untersucht, warum international vereinheitlichte Regelungen in den verschiedenen Mitglied- bzw. Vertragsstaaten nicht einheitlich angewendet werden. Diese Uneinheitlichkeit gefährdet den durch die Rechtsvereinheitlichung angestrebten Erfolg.
Many states have gradually been harmonizing their law. Experience however has proven that international uniform law is not always interpreted in a uniform way. Karin Linhart studies existing mechanisms to ensure uniform interpretation and makes suggestions for their enhancement.
Seit fast 150 Jahren harmonisieren die Staaten auf regionaler und globaler Ebene schrittweise ihr Recht. Das Ergebnis sind angeglichene oder sogar vereinheitlichte Regelungen, die den grenzüberschreitenden Handel und die Klärung von Rechtsverhältnissen des Privatlebens, etwa im Bereich des Internationalen Familienrechts, erleichtern. Die Erfahrung aber zeigt, dass die einheitsrechtlichen Regelungen in der Rechtspraxis häufig keine einheitliche Auslegung erfahren. Karin Linhart untersucht daher die Mechanismen, die gegenwärtig bestehen, um die einheitliche Auslegung einheitsrechtlicher Regelungen zu sichern bzw. uneinheitliche Auslegung zu korrigieren. Darüber hinaus untersucht sie die Ursachen uneinheitlicher Auslegung auf internationaler Ebene bei Schaffung Internationalen Einheitsrechts, auf nationaler Gesetzgebungsebene bei der teilweise erforderlichen Umsetzung und auf der Ebene der Rechtsanwendung und bietet auf dieser Grundlage konkrete Lösungsmöglichkeiten, um dem Ziel der einheitlichen Auslegung Schritt für Schritt näher zu kommen.
For almost 150 years, states have gradually been harmonizing their law on a regional and on a global level. International approximation and unification of law facilitate cross-border trade and remove legal obstacles in the field of International Family Law. Experience however has proven that international uniform law is not always interpreted in a uniform way. Karin Linhart studies existing mechanisms that are to ensure uniform interpretation. In addition, she examines the pitfalls for diverse interpretation. These pitfalls can be found on an international level during the creation of international uniform law, as well as during the procedure of implementation by national parliaments where implementation is required, and lastly in the course of applying the uniform rules to a given dispute by a national court or other national authority.Survey of contentsEinleitung Erstes Kapitel: Grundlagen des Internationalen Einheitsrechts§ 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung Zweites Kapitel: Grundlagen der Auslegung§ 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden Drittes Kapitel: Gegenwärtiger Stand der einheitlichen Auslegung§ 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht Viertes Kapitel: Wege zur Einheitlichkeit§ 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung Zusammenfassung und HauptthesenLiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister
Seit fast 150 Jahren harmonisieren die Staaten auf regionaler und globaler Ebene schrittweise ihr Recht. Das Ergebnis sind angeglichene oder sogar vereinheitlichte Regelungen, die den grenzüberschreitenden Handel und die Klärung von Rechtsverhältnissen des Privatlebens, etwa im Bereich des Internationalen Familienrechts, erleichtern. Die Erfahrung aber zeigt, dass die einheitsrechtlichen Regelungen in der Rechtspraxis häufig keine einheitliche Auslegung erfahren. Karin Linhart untersucht daher die Mechanismen, die gegenwärtig bestehen, um die einheitliche Auslegung einheitsrechtlicher Regelungen zu sichern bzw. uneinheitliche Auslegung zu korrigieren. Darüber hinaus untersucht sie die Ursachen uneinheitlicher Auslegung auf internationaler Ebene bei Schaffung Internationalen Einheitsrechts, auf nationaler Gesetzgebungsebene bei der teilweise erforderlichen Umsetzung und auf der Ebene der Rechtsanwendung und bietet auf dieser Grundlage konkrete Lösungsmöglichkeiten, um dem Ziel der einheitlichen Auslegung Schritt für Schritt näher zu kommen.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung Erstes Kapitel: Grundlagen des Internationalen Einheitsrechts§ 1 Anfänge der internationalen Rechtsharmonisierung§ 2 Wege der internationalen Rechtsharmonisierung§ 3 Instrumente der organisierten Rechtsharmonisierung Zweites Kapitel: Grundlagen der Auslegung§ 4 Auslegungskompetenz§ 5 Auslegungsmethoden Drittes Kapitel: Gegenwärtiger Stand der einheitlichen Auslegung§ 6 Regionales Internationales Einheitsrecht§ 7 Globales Internationales Einheitsrecht Viertes Kapitel: Wege zur Einheitlichkeit§ 8 Internationale Ebene§ 9 Nationale Ebene: Gesetzgebung Zusammenfassung und HauptthesenLiteraturverzeichnisText- und EntscheidungssammlungenRegister
Beschreibung:PublicationDate: 20200831
Umfang:1 Online-Ressource (XXX, 323 Seiten)
ISBN:9783161584763