Gespeichert in:
Titel: | Griechische philosophische Hymnen Aus dem Nachlaß |
---|---|
Person: |
Zuntz, Günther
aut Cancik, Hubert Käppel, Lutz Hrsg. |
Hauptverfasser: | |
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
35 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158657-6 |
Zusammenfassung: | Greek Philosophical Hymns. Taken from the Unpublished Works. Günther Zuntz stellt den griechischen philosophischen Hymnos zusammenhängend vor. Er interpretiert den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie. Die vorliegende Studie bietet die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt. For the first time, Günther Zuntz gives a reconstruction and a description of the history of a type of text which up to now had only been dealt with selectively: the Greek philosophical hymn. Günther Zuntz unternimmt erstmals eine Rekonstruktion und Beschreibung der Geschichte einer bislang nur punktuell greifbaren Textsorte: des griechischen philosophischen Hymnos. Ausgehend von spärlichen Hinweisen auf frühe Spuren (Empedokles), interpretiert er den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie, um schließlich die überlieferten Werke des Proklos und des Synesios als Repräsentanten in ebendiese Tradition einzuordnen. Die vorliegende Studie bietet somit die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt. For the first time, Günther Zuntz gives a reconstruction and a description of the history of a type of text which up to now had only been dealt with selectively: the Greek philosophical hymn. Beginning with the sparse references to early evidence (Empedocles), he interprets the hymnos to Zeus by Cleanthes, reconstructs philosophical hymns from the oracles of Claros, the Chaldean oracles and the so-called Tübingen theosophy.Survey of contentsVorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen Günther Zuntz unternimmt erstmals eine Rekonstruktion und Beschreibung der Geschichte einer bislang nur punktuell greifbaren Textsorte: des griechischen philosophischen Hymnos. Ausgehend von spärlichen Hinweisen auf frühe Spuren (Empedokles), interpretiert er den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie, um schließlich die überlieferten Werke des Proklos und des Synesios als Repräsentanten in ebendiese Tradition einzuordnen. Die vorliegende Studie bietet somit die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt.Inhalts+uuml;bersichtVorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200831 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXV, 227 Seiten) |
ISBN: | 9783161586576 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-33082 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2005 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161586576 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161474286 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158657-6 |2 doi | |
035 | |a 33082 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158657-6 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161586576 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Cancik, Hubert |e Hrsg. |4 edt | |
100 | 1 | |a Zuntz, Günther |4 aut | |
700 | 1 | |a Käppel, Lutz |e Hrsg. |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Griechische philosophische Hymnen |h [Elektronische Ressource] : |b Aus dem Nachlaß |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXV, 227 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity |v 35 | |
500 | |a PublicationDate: 20200831 | ||
520 | |a Greek Philosophical Hymns. Taken from the Unpublished Works. | ||
520 | |a Günther Zuntz stellt den griechischen philosophischen Hymnos zusammenhängend vor. Er interpretiert den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie. Die vorliegende Studie bietet die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt. | ||
520 | |a For the first time, Günther Zuntz gives a reconstruction and a description of the history of a type of text which up to now had only been dealt with selectively: the Greek philosophical hymn. | ||
520 | |a Günther Zuntz unternimmt erstmals eine Rekonstruktion und Beschreibung der Geschichte einer bislang nur punktuell greifbaren Textsorte: des griechischen philosophischen Hymnos. Ausgehend von spärlichen Hinweisen auf frühe Spuren (Empedokles), interpretiert er den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie, um schließlich die überlieferten Werke des Proklos und des Synesios als Repräsentanten in ebendiese Tradition einzuordnen. Die vorliegende Studie bietet somit die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt. | ||
520 | |a For the first time, Günther Zuntz gives a reconstruction and a description of the history of a type of text which up to now had only been dealt with selectively: the Greek philosophical hymn. Beginning with the sparse references to early evidence (Empedocles), he interprets the hymnos to Zeus by Cleanthes, reconstructs philosophical hymns from the oracles of Claros, the Chaldean oracles and the so-called Tübingen theosophy.Survey of contentsVorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen | ||
520 | |a Günther Zuntz unternimmt erstmals eine Rekonstruktion und Beschreibung der Geschichte einer bislang nur punktuell greifbaren Textsorte: des griechischen philosophischen Hymnos. Ausgehend von spärlichen Hinweisen auf frühe Spuren (Empedokles), interpretiert er den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie, um schließlich die überlieferten Werke des Proklos und des Synesios als Repräsentanten in ebendiese Tradition einzuordnen. Die vorliegende Studie bietet somit die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt.Inhalts+uuml;bersichtVorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen | ||
505 | 0 | |a VorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen | |
653 | 0 | 0 | |a Philosophie |a Griechische Hymnen |a Antike Religionsgeschichte |a Kirchengeschichte |a Allgemeines |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-33082 |
---|---|
_version_ | 1835726842633388032 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Zuntz, Günther |
author2 | Cancik, Hubert Käppel, Lutz |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h c hc l k lk |
author_facet | Zuntz, Günther Cancik, Hubert Käppel, Lutz |
author_role | aut |
author_sort | Zuntz, Günther |
author_variant | g z gz |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
contents | VorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen |
ctrlnum | 33082 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05182nam a22005775i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-33082</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2005 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161586576</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161474286</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158657-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33082</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158657-6</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161586576</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cancik, Hubert</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zuntz, Günther</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Käppel, Lutz</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Griechische philosophische Hymnen</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Aus dem Nachlaß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXV, 227 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200831</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Greek Philosophical Hymns. Taken from the Unpublished Works.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Günther Zuntz stellt den griechischen philosophischen Hymnos zusammenhängend vor. Er interpretiert den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie. Die vorliegende Studie bietet die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">For the first time, Günther Zuntz gives a reconstruction and a description of the history of a type of text which up to now had only been dealt with selectively: the Greek philosophical hymn.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Günther Zuntz unternimmt erstmals eine Rekonstruktion und Beschreibung der Geschichte einer bislang nur punktuell greifbaren Textsorte: des griechischen philosophischen Hymnos. Ausgehend von spärlichen Hinweisen auf frühe Spuren (Empedokles), interpretiert er den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie, um schließlich die überlieferten Werke des Proklos und des Synesios als Repräsentanten in ebendiese Tradition einzuordnen. Die vorliegende Studie bietet somit die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">For the first time, Günther Zuntz gives a reconstruction and a description of the history of a type of text which up to now had only been dealt with selectively: the Greek philosophical hymn. Beginning with the sparse references to early evidence (Empedocles), he interprets the hymnos to Zeus by Cleanthes, reconstructs philosophical hymns from the oracles of Claros, the Chaldean oracles and the so-called Tübingen theosophy.Survey of contentsVorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Günther Zuntz unternimmt erstmals eine Rekonstruktion und Beschreibung der Geschichte einer bislang nur punktuell greifbaren Textsorte: des griechischen philosophischen Hymnos. Ausgehend von spärlichen Hinweisen auf frühe Spuren (Empedokles), interpretiert er den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie, um schließlich die überlieferten Werke des Proklos und des Synesios als Repräsentanten in ebendiese Tradition einzuordnen. Die vorliegende Studie bietet somit die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt.Inhalts+uuml;bersichtVorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="a">Griechische Hymnen</subfield><subfield code="a">Antike Religionsgeschichte</subfield><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="a">Allgemeines</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-33082 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161586576 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXV, 227 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161474286 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Cancik, Hubert Hrsg. edt Zuntz, Günther aut Käppel, Lutz Hrsg. edt Griechische philosophische Hymnen [Elektronische Ressource] : Aus dem Nachlaß 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2005 1 Online-Ressource (XXV, 227 Seiten) Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity 35 PublicationDate: 20200831 Greek Philosophical Hymns. Taken from the Unpublished Works. Günther Zuntz stellt den griechischen philosophischen Hymnos zusammenhängend vor. Er interpretiert den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie. Die vorliegende Studie bietet die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt. For the first time, Günther Zuntz gives a reconstruction and a description of the history of a type of text which up to now had only been dealt with selectively: the Greek philosophical hymn. Günther Zuntz unternimmt erstmals eine Rekonstruktion und Beschreibung der Geschichte einer bislang nur punktuell greifbaren Textsorte: des griechischen philosophischen Hymnos. Ausgehend von spärlichen Hinweisen auf frühe Spuren (Empedokles), interpretiert er den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie, um schließlich die überlieferten Werke des Proklos und des Synesios als Repräsentanten in ebendiese Tradition einzuordnen. Die vorliegende Studie bietet somit die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt. For the first time, Günther Zuntz gives a reconstruction and a description of the history of a type of text which up to now had only been dealt with selectively: the Greek philosophical hymn. Beginning with the sparse references to early evidence (Empedocles), he interprets the hymnos to Zeus by Cleanthes, reconstructs philosophical hymns from the oracles of Claros, the Chaldean oracles and the so-called Tübingen theosophy.Survey of contentsVorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen Günther Zuntz unternimmt erstmals eine Rekonstruktion und Beschreibung der Geschichte einer bislang nur punktuell greifbaren Textsorte: des griechischen philosophischen Hymnos. Ausgehend von spärlichen Hinweisen auf frühe Spuren (Empedokles), interpretiert er den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie, um schließlich die überlieferten Werke des Proklos und des Synesios als Repräsentanten in ebendiese Tradition einzuordnen. Die vorliegende Studie bietet somit die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt.Inhalts+uuml;bersichtVorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen VorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen Philosophie Griechische Hymnen Antike Religionsgeschichte Kirchengeschichte Allgemeines Array |
spellingShingle | Zuntz, Günther Griechische philosophische Hymnen Aus dem Nachlaß VorbemerkungenI. Ein philosophischer Hymnos des Empedokles?II. Der Zeus-Hymnos des KleanthesIII. Von Kleanthes bis ProklosIV. ProklosV. SynesiosEpilogAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisIndex locorumAbbildungen |
title | Griechische philosophische Hymnen Aus dem Nachlaß |
title_auth | Griechische philosophische Hymnen Aus dem Nachlaß |
title_exact_search | Griechische philosophische Hymnen Aus dem Nachlaß |
title_full | Griechische philosophische Hymnen [Elektronische Ressource] : Aus dem Nachlaß |
title_fullStr | Griechische philosophische Hymnen [Elektronische Ressource] : Aus dem Nachlaß |
title_full_unstemmed | Griechische philosophische Hymnen [Elektronische Ressource] : Aus dem Nachlaß |
title_short | Griechische philosophische Hymnen |
title_sort | griechische philosophische hymnen aus dem nachlaß |
title_sub | Aus dem Nachlaß |
work_keys_str_mv | AT cancikhubert griechischephilosophischehymnenausdemnachlaß AT zuntzgunther griechischephilosophischehymnenausdemnachlaß AT kappellutz griechischephilosophischehymnenausdemnachlaß |