Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Inscriptiones Judaicae Orientis
Band II: Kleinasien
Person: Ameling, Walter
Hrsg.
Weitere beteiligte Personen: Ameling, Walter (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2004
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Texts and Studies in Ancient Judaism 99
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-158719-1
Zusammenfassung:Inscriptiones Judaicae Orientis. Volume II: Asia Minor.
Walter Ameling sammelt und erschließt die inschriftlichen Zeugnisse der jüdischen Diaspora in Kleinasien. Damit ist es endlich wieder möglich, eine der wichtigsten antiken Gruppierungen des Judentums in ihrem Kontext zu studieren.
Walter Ameling collects all known Jewish inscriptions from the Graeco-Roman period (up to c.700 CE) in Asia Minor. The book provides the mainly Greek texts of the inscriptions with German translations together with full bibliographies, discussions and indexes.
Das Problem bei jeder Beschäftigung mit der jüdischen Diaspora stellen die Quellen dar, die aus sehr unterschiedlichen Gegenden, Zeiten und Kontexten stammen. Kleinasien, wie wir es aus der Apostelgeschichte kennen, gehört zu den Landschaften, in denen es besonders zahlreiche jüdische Gemeinden gab. Walter Ameling konzentriert sich auf eine bestimmte Quellengruppe in dieser Gegend, die Inschriften. Diese meist kaiserzeitlichen und spätantiken Texte aus Kleinasien haben sich seit dem letzten etwa verdreifacht. Hier werden nun alle Inschriften ediert, übersetzt und ausführlich kommentiert, durch Konkordanzen und Indices erschlossen. So ist in diesem Band alles Material zu finden, das Auskunft über die jüdische Diaspora Kleinasiens gibt.
Das Problem bei jeder Beschäftigung mit der jüdischen Diaspora stellen die Quellen dar, die aus sehr unterschiedlichen Gegenden, Zeiten und Kontexten stammen. Kleinasien, wie wir es aus der Apostelgeschichte kennen, gehört zu den Landschaften, in denen es besonders zahlreiche jüdische Gemeinden gab. Walter Ameling konzentriert sich auf eine bestimmte Quellengruppe in dieser Gegend, die Inschriften. Diese meist kaiserzeitlichen und spätantiken Texte aus Kleinasien haben sich seit dem letzten Corpus Inscriptionum Judaicarum etwa verdreifacht. Hier werden nun alle Inschriften ediert, übersetzt und ausführlich kommentiert, durch Konkordanzen und Indices erschlossen. So ist in diesem Band alles Material zu finden, das Auskunft über die jüdische Diaspora Kleinasiens gibt.
Beschreibung:PublicationDate: 20200831
Umfang:1 Online-Ressource (XVIII, 650 Seiten)
ISBN:9783161587191