Gespeichert in:
Titel: | Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 Konfessionskulturen im Zusammenspiel |
---|---|
Person: |
Kirchner, Thomas
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation
83 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158621-7 |
Zusammenfassung: | Catholics, Lutherans and Members of the Reformed Church in Aachen 1555-1618. The Interaction of Denominational Cultures. Wie funktionierte das Zusammenleben von Katholiken, Lutheranern und Reformierten in der Reichsstadt Aachen im Konfessionellen Zeitalter? Thomas Kirchner untersucht die Bedingungen ihrer überraschend friedlichen Koexistenz in einem Umfeld, das religiös motivierten Spannungen und offenen Konflikten zwischen verschiedenen Konfessionsgruppen vielfach Vorschub leistete. Thomas Kirchner studies Aachen as a municipality with adherents of three Christian denominations which created the prerequisites for a peaceful coexistence temporarily between 1555 and 1618. Thomas Kirchner untersucht Aachen als Kommune mit Anhängern dreier christlicher Konfessionsgruppen, welche dort zwischen 1555 und 1618 vorübergehend die Voraussetzung zur friedlichen Koexistenz schufen. Die Geschichte der Aachener Wirren fällt in eine Zeit der Konfessionskonflikte, in der Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken Aachen zwischen 1560 und 1614 destabilisierten, bevor die katholische Seite schließlich die Oberhand gewann. Kirchner analysiert die überraschend friedliche Kehrseite der Aachener Stadtgemeinde, die aus Katholiken, Lutheranern und Reformierten bestand. Auf der politischen Bühne, aber gerade auch in Zünften und Kirchen sowie im städtischen Alltag fanden die Aachener Handlungsalternativen zum Konfessionsfundamentalismus statt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie konfessionelle Koexistenz in Städten während des Konfessionellen Zeitalters zu verstehen ist. Thomas Kirchner studies Aachen as a municipality with adherents of three Christian denominations which created the prerequisites for a peaceful coexistence temporarily between 1555 and 1618. The story of the religious crises in Aachen took place at time of conflicts between denominations in which hostilities between Protestants and Catholics destabilized Aachen between 1560 and 1614 before the Catholics finally prevailed. Kirchner analyzes the surprisingly peaceful converse side of the Aachen municipality whose members were Catholics, Lutherans and members of the Reformed Church. It was on the political stage, but also in guilds of craftsmen and churches as well as in everyday city life, that alternative actions to denominational fundamentalism took shape. The results of the study show how denominational coexistence in cities can be understood during the »confessional age.« Thomas Kirchner untersucht Aachen als Kommune mit Anhängern dreier christlicher Konfessionsgruppen, welche dort zwischen 1555 und 1618 vorübergehend die Voraussetzung zur friedlichen Koexistenz schufen. Die Geschichte der »Aachener Wirren« fällt in eine Zeit der Konfessionskonflikte, in der Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken Aachen zwischen 1560 und 1614 destabilisierten, bevor die katholische Seite schließlich die Oberhand gewann. Kirchner analysiert die überraschend friedliche Kehrseite der Aachener Stadtgemeinde, die aus Katholiken, Lutheranern und Reformierten bestand. Auf der politischen Bühne, aber gerade auch in Zünften und Kirchen sowie im städtischen Alltag fanden die Aachener Handlungsalternativen zum Konfessionsfundamentalismus statt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie konfessionelle Koexistenz in Städten während des Konfessionellen Zeitalters zu verstehen ist. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200831 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 507 Seiten) |
ISBN: | 9783161586217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-33266 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2015 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161586217 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161536342 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158621-7 |2 doi | |
035 | |a 33266 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158621-7 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161586217 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Kirchner, Thomas |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 |h [Elektronische Ressource] : |b Konfessionskulturen im Zusammenspiel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 507 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation |v 83 | |
500 | |a PublicationDate: 20200831 | ||
520 | |a Catholics, Lutherans and Members of the Reformed Church in Aachen 1555-1618. The Interaction of Denominational Cultures. | ||
520 | |a Wie funktionierte das Zusammenleben von Katholiken, Lutheranern und Reformierten in der Reichsstadt Aachen im Konfessionellen Zeitalter? Thomas Kirchner untersucht die Bedingungen ihrer überraschend friedlichen Koexistenz in einem Umfeld, das religiös motivierten Spannungen und offenen Konflikten zwischen verschiedenen Konfessionsgruppen vielfach Vorschub leistete. | ||
520 | |a Thomas Kirchner studies Aachen as a municipality with adherents of three Christian denominations which created the prerequisites for a peaceful coexistence temporarily between 1555 and 1618. | ||
520 | |a Thomas Kirchner untersucht Aachen als Kommune mit Anhängern dreier christlicher Konfessionsgruppen, welche dort zwischen 1555 und 1618 vorübergehend die Voraussetzung zur friedlichen Koexistenz schufen. Die Geschichte der Aachener Wirren fällt in eine Zeit der Konfessionskonflikte, in der Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken Aachen zwischen 1560 und 1614 destabilisierten, bevor die katholische Seite schließlich die Oberhand gewann. Kirchner analysiert die überraschend friedliche Kehrseite der Aachener Stadtgemeinde, die aus Katholiken, Lutheranern und Reformierten bestand. Auf der politischen Bühne, aber gerade auch in Zünften und Kirchen sowie im städtischen Alltag fanden die Aachener Handlungsalternativen zum Konfessionsfundamentalismus statt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie konfessionelle Koexistenz in Städten während des Konfessionellen Zeitalters zu verstehen ist. | ||
520 | |a Thomas Kirchner studies Aachen as a municipality with adherents of three Christian denominations which created the prerequisites for a peaceful coexistence temporarily between 1555 and 1618. The story of the religious crises in Aachen took place at time of conflicts between denominations in which hostilities between Protestants and Catholics destabilized Aachen between 1560 and 1614 before the Catholics finally prevailed. Kirchner analyzes the surprisingly peaceful converse side of the Aachen municipality whose members were Catholics, Lutherans and members of the Reformed Church. It was on the political stage, but also in guilds of craftsmen and churches as well as in everyday city life, that alternative actions to denominational fundamentalism took shape. The results of the study show how denominational coexistence in cities can be understood during the »confessional age.« | ||
520 | |a Thomas Kirchner untersucht Aachen als Kommune mit Anhängern dreier christlicher Konfessionsgruppen, welche dort zwischen 1555 und 1618 vorübergehend die Voraussetzung zur friedlichen Koexistenz schufen. Die Geschichte der »Aachener Wirren« fällt in eine Zeit der Konfessionskonflikte, in der Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken Aachen zwischen 1560 und 1614 destabilisierten, bevor die katholische Seite schließlich die Oberhand gewann. Kirchner analysiert die überraschend friedliche Kehrseite der Aachener Stadtgemeinde, die aus Katholiken, Lutheranern und Reformierten bestand. Auf der politischen Bühne, aber gerade auch in Zünften und Kirchen sowie im städtischen Alltag fanden die Aachener Handlungsalternativen zum Konfessionsfundamentalismus statt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie konfessionelle Koexistenz in Städten während des Konfessionellen Zeitalters zu verstehen ist. | ||
653 | 0 | 0 | |a Konfessionalisierung |a Reformation |a Stadtgeschichte |a Konfessionskonflikt |a Teleologische Ethik |a Kirchengeschichte |a Frühe Neuzeit |a Religionsgeschichte |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-33266 |
---|---|
_version_ | 1835726851442475008 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kirchner, Thomas |
author_facet | Kirchner, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Kirchner, Thomas |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 33266 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05470nam a22005415i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-33266</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2015 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161586217</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161536342</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158621-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33266</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158621-7</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161586217</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchner, Thomas</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Konfessionskulturen im Zusammenspiel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 507 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation</subfield><subfield code="v">83</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200831</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Catholics, Lutherans and Members of the Reformed Church in Aachen 1555-1618. The Interaction of Denominational Cultures.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie funktionierte das Zusammenleben von Katholiken, Lutheranern und Reformierten in der Reichsstadt Aachen im Konfessionellen Zeitalter? Thomas Kirchner untersucht die Bedingungen ihrer überraschend friedlichen Koexistenz in einem Umfeld, das religiös motivierten Spannungen und offenen Konflikten zwischen verschiedenen Konfessionsgruppen vielfach Vorschub leistete.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thomas Kirchner studies Aachen as a municipality with adherents of three Christian denominations which created the prerequisites for a peaceful coexistence temporarily between 1555 and 1618.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thomas Kirchner untersucht Aachen als Kommune mit Anhängern dreier christlicher Konfessionsgruppen, welche dort zwischen 1555 und 1618 vorübergehend die Voraussetzung zur friedlichen Koexistenz schufen. Die Geschichte der Aachener Wirren fällt in eine Zeit der Konfessionskonflikte, in der Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken Aachen zwischen 1560 und 1614 destabilisierten, bevor die katholische Seite schließlich die Oberhand gewann. Kirchner analysiert die überraschend friedliche Kehrseite der Aachener Stadtgemeinde, die aus Katholiken, Lutheranern und Reformierten bestand. Auf der politischen Bühne, aber gerade auch in Zünften und Kirchen sowie im städtischen Alltag fanden die Aachener Handlungsalternativen zum Konfessionsfundamentalismus statt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie konfessionelle Koexistenz in Städten während des Konfessionellen Zeitalters zu verstehen ist.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thomas Kirchner studies Aachen as a municipality with adherents of three Christian denominations which created the prerequisites for a peaceful coexistence temporarily between 1555 and 1618. The story of the religious crises in Aachen took place at time of conflicts between denominations in which hostilities between Protestants and Catholics destabilized Aachen between 1560 and 1614 before the Catholics finally prevailed. Kirchner analyzes the surprisingly peaceful converse side of the Aachen municipality whose members were Catholics, Lutherans and members of the Reformed Church. It was on the political stage, but also in guilds of craftsmen and churches as well as in everyday city life, that alternative actions to denominational fundamentalism took shape. The results of the study show how denominational coexistence in cities can be understood during the »confessional age.«</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thomas Kirchner untersucht Aachen als Kommune mit Anhängern dreier christlicher Konfessionsgruppen, welche dort zwischen 1555 und 1618 vorübergehend die Voraussetzung zur friedlichen Koexistenz schufen. Die Geschichte der »Aachener Wirren« fällt in eine Zeit der Konfessionskonflikte, in der Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken Aachen zwischen 1560 und 1614 destabilisierten, bevor die katholische Seite schließlich die Oberhand gewann. Kirchner analysiert die überraschend friedliche Kehrseite der Aachener Stadtgemeinde, die aus Katholiken, Lutheranern und Reformierten bestand. Auf der politischen Bühne, aber gerade auch in Zünften und Kirchen sowie im städtischen Alltag fanden die Aachener Handlungsalternativen zum Konfessionsfundamentalismus statt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie konfessionelle Koexistenz in Städten während des Konfessionellen Zeitalters zu verstehen ist.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konfessionalisierung</subfield><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="a">Stadtgeschichte</subfield><subfield code="a">Konfessionskonflikt</subfield><subfield code="a">Teleologische Ethik</subfield><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield><subfield code="a">Religionsgeschichte</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-33266 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161586217 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 507 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161536342 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Kirchner, Thomas aut Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 [Elektronische Ressource] : Konfessionskulturen im Zusammenspiel 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2015 1 Online-Ressource (XII, 507 Seiten) Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation 83 PublicationDate: 20200831 Catholics, Lutherans and Members of the Reformed Church in Aachen 1555-1618. The Interaction of Denominational Cultures. Wie funktionierte das Zusammenleben von Katholiken, Lutheranern und Reformierten in der Reichsstadt Aachen im Konfessionellen Zeitalter? Thomas Kirchner untersucht die Bedingungen ihrer überraschend friedlichen Koexistenz in einem Umfeld, das religiös motivierten Spannungen und offenen Konflikten zwischen verschiedenen Konfessionsgruppen vielfach Vorschub leistete. Thomas Kirchner studies Aachen as a municipality with adherents of three Christian denominations which created the prerequisites for a peaceful coexistence temporarily between 1555 and 1618. Thomas Kirchner untersucht Aachen als Kommune mit Anhängern dreier christlicher Konfessionsgruppen, welche dort zwischen 1555 und 1618 vorübergehend die Voraussetzung zur friedlichen Koexistenz schufen. Die Geschichte der Aachener Wirren fällt in eine Zeit der Konfessionskonflikte, in der Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken Aachen zwischen 1560 und 1614 destabilisierten, bevor die katholische Seite schließlich die Oberhand gewann. Kirchner analysiert die überraschend friedliche Kehrseite der Aachener Stadtgemeinde, die aus Katholiken, Lutheranern und Reformierten bestand. Auf der politischen Bühne, aber gerade auch in Zünften und Kirchen sowie im städtischen Alltag fanden die Aachener Handlungsalternativen zum Konfessionsfundamentalismus statt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie konfessionelle Koexistenz in Städten während des Konfessionellen Zeitalters zu verstehen ist. Thomas Kirchner studies Aachen as a municipality with adherents of three Christian denominations which created the prerequisites for a peaceful coexistence temporarily between 1555 and 1618. The story of the religious crises in Aachen took place at time of conflicts between denominations in which hostilities between Protestants and Catholics destabilized Aachen between 1560 and 1614 before the Catholics finally prevailed. Kirchner analyzes the surprisingly peaceful converse side of the Aachen municipality whose members were Catholics, Lutherans and members of the Reformed Church. It was on the political stage, but also in guilds of craftsmen and churches as well as in everyday city life, that alternative actions to denominational fundamentalism took shape. The results of the study show how denominational coexistence in cities can be understood during the »confessional age.« Thomas Kirchner untersucht Aachen als Kommune mit Anhängern dreier christlicher Konfessionsgruppen, welche dort zwischen 1555 und 1618 vorübergehend die Voraussetzung zur friedlichen Koexistenz schufen. Die Geschichte der »Aachener Wirren« fällt in eine Zeit der Konfessionskonflikte, in der Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken Aachen zwischen 1560 und 1614 destabilisierten, bevor die katholische Seite schließlich die Oberhand gewann. Kirchner analysiert die überraschend friedliche Kehrseite der Aachener Stadtgemeinde, die aus Katholiken, Lutheranern und Reformierten bestand. Auf der politischen Bühne, aber gerade auch in Zünften und Kirchen sowie im städtischen Alltag fanden die Aachener Handlungsalternativen zum Konfessionsfundamentalismus statt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie konfessionelle Koexistenz in Städten während des Konfessionellen Zeitalters zu verstehen ist. Konfessionalisierung Reformation Stadtgeschichte Konfessionskonflikt Teleologische Ethik Kirchengeschichte Frühe Neuzeit Religionsgeschichte Array |
spellingShingle | Kirchner, Thomas Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 Konfessionskulturen im Zusammenspiel |
title | Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 Konfessionskulturen im Zusammenspiel |
title_auth | Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 Konfessionskulturen im Zusammenspiel |
title_exact_search | Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 Konfessionskulturen im Zusammenspiel |
title_full | Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 [Elektronische Ressource] : Konfessionskulturen im Zusammenspiel |
title_fullStr | Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 [Elektronische Ressource] : Konfessionskulturen im Zusammenspiel |
title_full_unstemmed | Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 [Elektronische Ressource] : Konfessionskulturen im Zusammenspiel |
title_short | Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618 |
title_sort | katholiken lutheraner und reformierte in aachen 1555 1618 konfessionskulturen im zusammenspiel |
title_sub | Konfessionskulturen im Zusammenspiel |
work_keys_str_mv | AT kirchnerthomas katholikenlutheranerundreformierteinaachen15551618konfessionskulturenimzusammenspiel |