Gespeichert in:
Titel: | Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert |
---|---|
Person: |
Becker, Michael
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2017
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation
103 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158641-5 |
Zusammenfassung: | The Law of War in Early Modern Protestantism. How Lutheran and Reformed Theologians, Jurists and Other Scholars Contributed to Sixteenth and Seventeenth Century Law of War Literature. Im 16. und 17. Jahrhundert wurden die Grundlagen des modernen Völkerrechts gelegt. Michael Becker befasst sich mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, um der Frage nachzugehen, welchen Beitrag der Protestantismus zur Genese und Ausdifferenzierung des Völkerrechts geleistet hat. The sixteenth and seventeenth centuries were particularly important for the history of international law. Michael Becker turns his attention to the works of Protestant theologians, jurists, and other scholars who commented on international law issues. Das 16. und 17. Jahrhundert ist für die Völkerrechtsgeschichte von besonderer Bedeutung. Aufgrund der spanischen Expansion in der Neuen Welt und der konfessionellen Konflikte in Europa wurden völkerrechtliche Fragen kontrovers diskutiert. Während der römisch-katholische Anteil des Völkerrechtsdiskurses bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen wurde, ist der protestantische Beitrag zur Genese und Ausdifferenzierung des frühneuzeitlichen Völkerrechts weitgehend unbekannt. Michael Becker befasst sich daher mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, die sich zu Fragen des Völkerrechts geäußert haben. Anhand von spezifischen Problemstellungen aus dem Bereich des Kriegs- und Bündnisrechts (religiöse Offensiv- und Verteidigungskriege, Bündnisse zwischen unterschiedlichen Konfessionen) zeigt er, dass protestantische Gelehrte den Völkerrechtsdiskurs mitgeprägt haben.Die Arbeit wurde mit einem Preis des wissenschsftlichen Beirats zum Reformationsjubiläum ausgezeichnet. The sixteenth and seventeenth centuries were particularly important for the history of international law. The discovery of the Americas and the religious conflicts in Europe meant that questions of international law were controversially debated. While Roman Catholic participation in the discourse has already been subjected to a great deal of investigation, the Protestant contribution to the origin and differentiation of early modern international law is largely unknown. Michael Becker therefore turns his attention to the works of Protestant theologians, jurists, and other scholars who commented on international law issues. By referring to specific problems posed in the law of war and alliances (offensive and defensive religious wars, inter-confessional alliances) he shows that Protestant scholars also influenced the international law discourse. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200831 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XV, 455 Seiten) |
ISBN: | 9783161586415 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-33286 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2017 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161586415 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161553622 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158641-5 |2 doi | |
035 | |a 33286 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158641-5 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161586415 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Becker, Michael |4 aut | |
100 | 1 | |a Becker, Michael |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 455 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation |v 103 | |
500 | |a PublicationDate: 20200831 | ||
520 | |a The Law of War in Early Modern Protestantism. How Lutheran and Reformed Theologians, Jurists and Other Scholars Contributed to Sixteenth and Seventeenth Century Law of War Literature. | ||
520 | |a Im 16. und 17. Jahrhundert wurden die Grundlagen des modernen Völkerrechts gelegt. Michael Becker befasst sich mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, um der Frage nachzugehen, welchen Beitrag der Protestantismus zur Genese und Ausdifferenzierung des Völkerrechts geleistet hat. | ||
520 | |a The sixteenth and seventeenth centuries were particularly important for the history of international law. Michael Becker turns his attention to the works of Protestant theologians, jurists, and other scholars who commented on international law issues. | ||
520 | |a Das 16. und 17. Jahrhundert ist für die Völkerrechtsgeschichte von besonderer Bedeutung. Aufgrund der spanischen Expansion in der Neuen Welt und der konfessionellen Konflikte in Europa wurden völkerrechtliche Fragen kontrovers diskutiert. Während der römisch-katholische Anteil des Völkerrechtsdiskurses bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen wurde, ist der protestantische Beitrag zur Genese und Ausdifferenzierung des frühneuzeitlichen Völkerrechts weitgehend unbekannt. Michael Becker befasst sich daher mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, die sich zu Fragen des Völkerrechts geäußert haben. Anhand von spezifischen Problemstellungen aus dem Bereich des Kriegs- und Bündnisrechts (religiöse Offensiv- und Verteidigungskriege, Bündnisse zwischen unterschiedlichen Konfessionen) zeigt er, dass protestantische Gelehrte den Völkerrechtsdiskurs mitgeprägt haben.Die Arbeit wurde mit einem Preis des wissenschsftlichen Beirats zum Reformationsjubiläum ausgezeichnet. | ||
520 | |a The sixteenth and seventeenth centuries were particularly important for the history of international law. The discovery of the Americas and the religious conflicts in Europe meant that questions of international law were controversially debated. While Roman Catholic participation in the discourse has already been subjected to a great deal of investigation, the Protestant contribution to the origin and differentiation of early modern international law is largely unknown. Michael Becker therefore turns his attention to the works of Protestant theologians, jurists, and other scholars who commented on international law issues. By referring to specific problems posed in the law of war and alliances (offensive and defensive religious wars, inter-confessional alliances) he shows that Protestant scholars also influenced the international law discourse. | ||
653 | 0 | 0 | |a Völkerrecht |a Konfessionalisierung |a Reformation |a Ressourcenknappheit |a Religionskrieg |a Hugo Grotius |a Alberico Gentili |a Kirchengeschichte |a Frühe Neuzeit |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-33286 |
---|---|
_version_ | 1835726839580983296 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Becker, Michael Becker, Michael |
author_facet | Becker, Michael Becker, Michael |
author_role | aut aut |
author_sort | Becker, Michael |
author_variant | m b mb m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 33286 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04722nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-33286</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2017 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161586415</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161553622</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158641-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33286</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158641-5</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161586415</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Michael</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Michael</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 455 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation</subfield><subfield code="v">103</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200831</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Law of War in Early Modern Protestantism. How Lutheran and Reformed Theologians, Jurists and Other Scholars Contributed to Sixteenth and Seventeenth Century Law of War Literature.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im 16. und 17. Jahrhundert wurden die Grundlagen des modernen Völkerrechts gelegt. Michael Becker befasst sich mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, um der Frage nachzugehen, welchen Beitrag der Protestantismus zur Genese und Ausdifferenzierung des Völkerrechts geleistet hat.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The sixteenth and seventeenth centuries were particularly important for the history of international law. Michael Becker turns his attention to the works of Protestant theologians, jurists, and other scholars who commented on international law issues.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das 16. und 17. Jahrhundert ist für die Völkerrechtsgeschichte von besonderer Bedeutung. Aufgrund der spanischen Expansion in der Neuen Welt und der konfessionellen Konflikte in Europa wurden völkerrechtliche Fragen kontrovers diskutiert. Während der römisch-katholische Anteil des Völkerrechtsdiskurses bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen wurde, ist der protestantische Beitrag zur Genese und Ausdifferenzierung des frühneuzeitlichen Völkerrechts weitgehend unbekannt. Michael Becker befasst sich daher mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, die sich zu Fragen des Völkerrechts geäußert haben. Anhand von spezifischen Problemstellungen aus dem Bereich des Kriegs- und Bündnisrechts (religiöse Offensiv- und Verteidigungskriege, Bündnisse zwischen unterschiedlichen Konfessionen) zeigt er, dass protestantische Gelehrte den Völkerrechtsdiskurs mitgeprägt haben.Die Arbeit wurde mit einem Preis des wissenschsftlichen Beirats zum Reformationsjubiläum ausgezeichnet.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The sixteenth and seventeenth centuries were particularly important for the history of international law. The discovery of the Americas and the religious conflicts in Europe meant that questions of international law were controversially debated. While Roman Catholic participation in the discourse has already been subjected to a great deal of investigation, the Protestant contribution to the origin and differentiation of early modern international law is largely unknown. Michael Becker therefore turns his attention to the works of Protestant theologians, jurists, and other scholars who commented on international law issues. By referring to specific problems posed in the law of war and alliances (offensive and defensive religious wars, inter-confessional alliances) he shows that Protestant scholars also influenced the international law discourse.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="a">Konfessionalisierung</subfield><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="a">Ressourcenknappheit</subfield><subfield code="a">Religionskrieg</subfield><subfield code="a">Hugo Grotius</subfield><subfield code="a">Alberico Gentili</subfield><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-33286 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161586415 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 455 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161553622 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Becker, Michael aut Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2017 1 Online-Ressource (XV, 455 Seiten) Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation 103 PublicationDate: 20200831 The Law of War in Early Modern Protestantism. How Lutheran and Reformed Theologians, Jurists and Other Scholars Contributed to Sixteenth and Seventeenth Century Law of War Literature. Im 16. und 17. Jahrhundert wurden die Grundlagen des modernen Völkerrechts gelegt. Michael Becker befasst sich mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, um der Frage nachzugehen, welchen Beitrag der Protestantismus zur Genese und Ausdifferenzierung des Völkerrechts geleistet hat. The sixteenth and seventeenth centuries were particularly important for the history of international law. Michael Becker turns his attention to the works of Protestant theologians, jurists, and other scholars who commented on international law issues. Das 16. und 17. Jahrhundert ist für die Völkerrechtsgeschichte von besonderer Bedeutung. Aufgrund der spanischen Expansion in der Neuen Welt und der konfessionellen Konflikte in Europa wurden völkerrechtliche Fragen kontrovers diskutiert. Während der römisch-katholische Anteil des Völkerrechtsdiskurses bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen wurde, ist der protestantische Beitrag zur Genese und Ausdifferenzierung des frühneuzeitlichen Völkerrechts weitgehend unbekannt. Michael Becker befasst sich daher mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, die sich zu Fragen des Völkerrechts geäußert haben. Anhand von spezifischen Problemstellungen aus dem Bereich des Kriegs- und Bündnisrechts (religiöse Offensiv- und Verteidigungskriege, Bündnisse zwischen unterschiedlichen Konfessionen) zeigt er, dass protestantische Gelehrte den Völkerrechtsdiskurs mitgeprägt haben.Die Arbeit wurde mit einem Preis des wissenschsftlichen Beirats zum Reformationsjubiläum ausgezeichnet. The sixteenth and seventeenth centuries were particularly important for the history of international law. The discovery of the Americas and the religious conflicts in Europe meant that questions of international law were controversially debated. While Roman Catholic participation in the discourse has already been subjected to a great deal of investigation, the Protestant contribution to the origin and differentiation of early modern international law is largely unknown. Michael Becker therefore turns his attention to the works of Protestant theologians, jurists, and other scholars who commented on international law issues. By referring to specific problems posed in the law of war and alliances (offensive and defensive religious wars, inter-confessional alliances) he shows that Protestant scholars also influenced the international law discourse. Völkerrecht Konfessionalisierung Reformation Ressourcenknappheit Religionskrieg Hugo Grotius Alberico Gentili Kirchengeschichte Frühe Neuzeit Array |
spellingShingle | Becker, Michael Becker, Michael Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert |
title | Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert |
title_auth | Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert |
title_exact_search | Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert |
title_full | Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert |
title_fullStr | Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert |
title_full_unstemmed | Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert |
title_short | Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus |
title_sort | kriegsrecht im fruhneuzeitlichen protestantismus eine untersuchung zum beitrag lutherischer und reformierter theologen juristen und anderer gelehrter zur kriegsrechtsliteratur im 16 und 17 jahrhundert |
title_sub | Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert |
work_keys_str_mv | AT beckermichael kriegsrechtimfruhneuzeitlichenprotestantismuseineuntersuchungzumbeitraglutherischerundreformiertertheologenjuristenundanderergelehrterzurkriegsrechtsliteraturim16und17jahrhundert |