Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Marktverhältnisse bei Intermediären im elektronischen Warenvertrieb
Zur Methodik der Ermittlung von Marktmacht auf verbundenen (zwei- und mehrseitigen) Märkten
Person: Walesch, Benedikt
aut
Hauptverfasser: Walesch, Benedikt (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Beiträge zum Kartellrecht
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-159261-4
Zusammenfassung:Benedikt Walesch analyses the structures of intermediaries in the electronic distribution of goods. He highlights whether markets exist in free-of-charge relations, introduces the term connected markets, systematises the criteria for determining a dominant position, and presents a legislative proposal.
Benedikt Walesch analysiert die Strukturen bei Vermittlungsgeschäftsmodellen im elektronischen Warenvertrieb. Er beleuchtet, ob in unentgeltlichen Beziehungen Märkte bestehen, prägt den Begriff der »verbundenen Märkte«, systematisiert die Kriterien zur Feststellung einer marktbeherrschenden Stellung und unterbreitet einen Gesetzesvorschlag.
Benedikt Walesch untersucht die Marktverhältnisse bei Intermediären im elektronischen Warenvertrieb. Nach einer Analyse der Strukturen ermittelt er, ob und in welchen Beziehungen ökonomische Besonderheiten und entgeltliche Verträge bestehen, wobei er datenschutzrechtliche Aspekte einbezieht. Den Schwerpunkt der Arbeit legt der Autor auf die Analyse der Marktverhältnisse. Er betrachtet den Zweck der Marktabgrenzung und vertieft die Problematik, unter welchen Voraussetzungen in unentgeltlichen Beziehungen Märkte bestehen können. Vor der sachlichen Marktabgrenzung untersucht er, ob und mittels welcher Methode bei Intermediären nur ein Markt oder mehrere Märkte abzugrenzen sind. Dabei prägt er den Begriff der »verbundenen Märkte«. Abschließend systematisiert er die Kriterien zur Feststellung einer marktbeherrschenden Stellung und unterbreitet einen Vorschlag zur Neustrukturierung von § 18 Abs. 3 und 3a GWB.
Beschreibung:PublicationDate: 20200707
Umfang:1 Online-Ressource (XXX, 515 Seiten)
ISBN:9783161592614