Gespeichert in:
Titel: | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
---|---|
Person: |
Arnold, Lutz
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2020
|
Ausgabe: | 6., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Neue ökonomische Grundrisse
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-159556-1 |
Zusammenfassung: | Macroeconomics. An Introduction to the Theory of Goods, Labor and Financial Markets. 6th revised edition. Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. In this thoroughly revised and fully up-dated new edition, Lutz Arnold deals with topical issues such as the latest banking regulations and the European sovereign debt crisis. Also examined are the effects of introducing a general minimum wage in Germany and the explosion of the TARGET balances.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. »Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.«Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Lutz Arnold behandelt aktuelleThemen wiedie neuen Regelungen zur Bankenregulierung unddie europäischeStaatsschuldenkrise. Hinzugekommen sind außerdem die Problematik derEinführung eines allgemeinen Mindestlohns in Deutschland und dieExplosion der Target-Salden. Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Lutz Arnold behandelt aktuelleThemen wiedie neuen Regelungen zur Bankenregulierung unddie europäischeStaatsschuldenkrise. Hinzugekommen sind außerdem die Problematik derEinführung eines allgemeinen Mindestlohns in Deutschland und dieExplosion der Target-Salden. Aus Rezensionen zur 5. Auflage: »Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.«Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200804 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 488 Seiten) |
ISBN: | 9783161595561 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-33728 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2020 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161595561 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161547416 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
776 | 0 | 8 | |z 9783161639944 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-159556-1 |2 doi | |
035 | |a 33728 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159556-1 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161595561 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Arnold, Lutz |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Makroökonomik |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
250 | |a 6., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 488 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Neue ökonomische Grundrisse | |
500 | |a PublicationDate: 20200804 | ||
520 | |a Macroeconomics. An Introduction to the Theory of Goods, Labor and Financial Markets. 6th revised edition. | ||
520 | |a Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a In this thoroughly revised and fully up-dated new edition, Lutz Arnold deals with topical issues such as the latest banking regulations and the European sovereign debt crisis. Also examined are the effects of introducing a general minimum wage in Germany and the explosion of the TARGET balances.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. | ||
520 | |a »Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.«Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Lutz Arnold behandelt aktuelleThemen wiedie neuen Regelungen zur Bankenregulierung unddie europäischeStaatsschuldenkrise. Hinzugekommen sind außerdem die Problematik derEinführung eines allgemeinen Mindestlohns in Deutschland und dieExplosion der Target-Salden. Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Lutz Arnold behandelt aktuelleThemen wiedie neuen Regelungen zur Bankenregulierung unddie europäischeStaatsschuldenkrise. Hinzugekommen sind außerdem die Problematik derEinführung eines allgemeinen Mindestlohns in Deutschland und dieExplosion der Target-Salden. Aus Rezensionen zur 5. Auflage: »Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.«Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
653 | 0 | 0 | |a Makroökonomik |a Finanzmarktökonomik |a Institutionenökonomik |a Lehrbücher |a Geld und Kredit |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-33728 |
---|---|
_version_ | 1835726848843055104 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Arnold, Lutz |
author_facet | Arnold, Lutz |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Lutz |
author_variant | l a la |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE |
ctrlnum | 33728 |
edition | 6., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03834nam a22004095i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-33728</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2020 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161595561</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161547416</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161639944</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-159556-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33728</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159556-1</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161595561</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Lutz</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomik</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 488 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neue ökonomische Grundrisse</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200804</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Macroeconomics. An Introduction to the Theory of Goods, Labor and Financial Markets. 6th revised edition.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In this thoroughly revised and fully up-dated new edition, Lutz Arnold deals with topical issues such as the latest banking regulations and the European sovereign debt crisis. Also examined are the effects of introducing a general minimum wage in Germany and the explosion of the TARGET balances.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.«Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Lutz Arnold behandelt aktuelleThemen wiedie neuen Regelungen zur Bankenregulierung unddie europäischeStaatsschuldenkrise. Hinzugekommen sind außerdem die Problematik derEinführung eines allgemeinen Mindestlohns in Deutschland und dieExplosion der Target-Salden. Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Lutz Arnold behandelt aktuelleThemen wiedie neuen Regelungen zur Bankenregulierung unddie europäischeStaatsschuldenkrise. Hinzugekommen sind außerdem die Problematik derEinführung eines allgemeinen Mindestlohns in Deutschland und dieExplosion der Target-Salden. Aus Rezensionen zur 5. Auflage: »Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.«Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomik</subfield><subfield code="a">Finanzmarktökonomik</subfield><subfield code="a">Institutionenökonomik</subfield><subfield code="a">Lehrbücher</subfield><subfield code="a">Geld und Kredit</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-33728 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161595561 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 488 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Neue ökonomische Grundrisse |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161547416 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161639944 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Arnold, Lutz aut Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte 6., überarbeitete Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2020 1 Online-Ressource (XIV, 488 Seiten) Neue ökonomische Grundrisse PublicationDate: 20200804 Macroeconomics. An Introduction to the Theory of Goods, Labor and Financial Markets. 6th revised edition. Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. In this thoroughly revised and fully up-dated new edition, Lutz Arnold deals with topical issues such as the latest banking regulations and the European sovereign debt crisis. Also examined are the effects of introducing a general minimum wage in Germany and the explosion of the TARGET balances.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. »Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.«Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Lutz Arnold behandelt aktuelleThemen wiedie neuen Regelungen zur Bankenregulierung unddie europäischeStaatsschuldenkrise. Hinzugekommen sind außerdem die Problematik derEinführung eines allgemeinen Mindestlohns in Deutschland und dieExplosion der Target-Salden. Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Lutz Arnold behandelt aktuelleThemen wiedie neuen Regelungen zur Bankenregulierung unddie europäischeStaatsschuldenkrise. Hinzugekommen sind außerdem die Problematik derEinführung eines allgemeinen Mindestlohns in Deutschland und dieExplosion der Target-Salden. Aus Rezensionen zur 5. Auflage: »Wer sich mit einer oberflächlichen Makro-Einführung nicht zufriedengibt, sondern anspruchsvollere Lektüre sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.«Studium 2016/17, Ausgabe 99, S. 19-20Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Makroökonomik Finanzmarktökonomik Institutionenökonomik Lehrbücher Geld und Kredit Array |
spellingShingle | Arnold, Lutz Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_auth | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_exact_search | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_full | Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_fullStr | Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_full_unstemmed | Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_short | Makroökonomik |
title_sort | makrookonomik eine einfuhrung in die theorie der guter arbeits und finanzmarkte |
title_sub | Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
work_keys_str_mv | AT arnoldlutz makrookonomikeineeinfuhrungindietheoriederguterarbeitsundfinanzmarkte |