Saved in:
Title: | Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht |
---|---|
Person: |
Holle, Philipp Maximilian
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
16 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158816-7 |
Summary: | Compliance in Corporate Law and Corporate Group Law. Die Legalitätskontrolle innerhalb einer Aktiengesellschaft hat unter dem Schlagwort der Corporate Compliance innerhalb des letzten Jahrzehnts eine ausgesprochen weitreichende Neuordnung der deutschen Unternehmenspraxis bewirkt. Philipp Maximilian Holle geht den dogmatischen Grundlagen einer Legalitätskontrollverpflichtung nach, wobei er die Perspektive nicht auf die einzelne Aktiengesellschaft beschränkt, sondern auch Konzernsachverhalte in seine Betrachtung miteinbezieht. Compliance, in the sense of measures to ensure adherence to laws and regulations, has brought a wide-ranging reorganization of German business practice during the past decade. Philipp Maximilian Holle looks into the dogmatic foundations of a Compliance obligation. In doing so, he does not confine the perspective to the individual corporation but also includes corporate groups in his study. Die Legalitätskontrolle innerhalb einer Aktiengesellschaft hat unter dem Schlagwort der Corporate Compliance innerhalb des letzten Jahrzehnts eine ausgesprochen weitreichende Neuordnung der deutschen Unternehmenspraxis bewirkt. Philipp Maximilian Holle stellt sich der Aufgabe, den dogmatischen Grundlagen einer Legalitätskontrollverpflichtung nachzugehen, die nicht nur im Aktienrecht, sondern auch im allgemeinen Zivil- sowie im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zu finden sind. Ein besonderes Augenmerk richtet der Autor auf die Frage der Corporate Compliance innerhalb eines Konzerns. Inwiefern kann der Vorstand der Obergesellschaft dazu verpflichtet sein, eine Legalitätskontrolle auch innerhalb anderer, rechtlich selbstständiger Unternehmenseinheiten durchzuführen? Bei rein wirtschaftlicher Betrachtung liegt ein solcher Kontrolldurchgriff durchaus nahe. Bei einer juristischen Betrachtung negiert ein Kontrolldurchgriff indes die rechtliche Eigenständigkeit der Tochtergesellschaft und ist deshalb in besonderem Maße begründungsbedürftig.Die Arbeit wurde mit dem SÜDWESTMETALL-Förderpreis 2015 für herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet. |
Item Description: | PublicationDate: 20200616 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XXX, 528 Seiten) |
ISBN: | 9783161588167 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-33767 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2014 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161588167 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161535758 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158816-7 |2 doi | |
035 | |a 33767 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158816-7 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161588167 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Holle, Philipp Maximilian |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXX, 528 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 16 | |
500 | |a PublicationDate: 20200616 | ||
520 | |a Compliance in Corporate Law and Corporate Group Law. | ||
520 | |a Die Legalitätskontrolle innerhalb einer Aktiengesellschaft hat unter dem Schlagwort der Corporate Compliance innerhalb des letzten Jahrzehnts eine ausgesprochen weitreichende Neuordnung der deutschen Unternehmenspraxis bewirkt. Philipp Maximilian Holle geht den dogmatischen Grundlagen einer Legalitätskontrollverpflichtung nach, wobei er die Perspektive nicht auf die einzelne Aktiengesellschaft beschränkt, sondern auch Konzernsachverhalte in seine Betrachtung miteinbezieht. | ||
520 | |a Compliance, in the sense of measures to ensure adherence to laws and regulations, has brought a wide-ranging reorganization of German business practice during the past decade. Philipp Maximilian Holle looks into the dogmatic foundations of a Compliance obligation. In doing so, he does not confine the perspective to the individual corporation but also includes corporate groups in his study. | ||
520 | |a Die Legalitätskontrolle innerhalb einer Aktiengesellschaft hat unter dem Schlagwort der Corporate Compliance innerhalb des letzten Jahrzehnts eine ausgesprochen weitreichende Neuordnung der deutschen Unternehmenspraxis bewirkt. Philipp Maximilian Holle stellt sich der Aufgabe, den dogmatischen Grundlagen einer Legalitätskontrollverpflichtung nachzugehen, die nicht nur im Aktienrecht, sondern auch im allgemeinen Zivil- sowie im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zu finden sind. Ein besonderes Augenmerk richtet der Autor auf die Frage der Corporate Compliance innerhalb eines Konzerns. Inwiefern kann der Vorstand der Obergesellschaft dazu verpflichtet sein, eine Legalitätskontrolle auch innerhalb anderer, rechtlich selbstständiger Unternehmenseinheiten durchzuführen? Bei rein wirtschaftlicher Betrachtung liegt ein solcher Kontrolldurchgriff durchaus nahe. Bei einer juristischen Betrachtung negiert ein Kontrolldurchgriff indes die rechtliche Eigenständigkeit der Tochtergesellschaft und ist deshalb in besonderem Maße begründungsbedürftig.Die Arbeit wurde mit dem SÜDWESTMETALL-Förderpreis 2015 für herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet. | ||
653 | 0 | 0 | |a Konzernrecht |a Compliance |a Vorstandshaftung |a Konzernkontrolle |a Geschäftsherrenhaftung |a Grenzüberschreitende Scheidungen |a Bürgerliches Recht |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-33767 |
---|---|
_version_ | 1835726850831155200 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Holle, Philipp Maximilian |
author_facet | Holle, Philipp Maximilian |
author_role | aut |
author_sort | Holle, Philipp Maximilian |
author_variant | p m h pm pmh |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 33767 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04207nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-33767</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2014 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161588167</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161535758</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158816-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33767</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158816-7</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161588167</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holle, Philipp Maximilian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXX, 528 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200616</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Compliance in Corporate Law and Corporate Group Law.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Legalitätskontrolle innerhalb einer Aktiengesellschaft hat unter dem Schlagwort der Corporate Compliance innerhalb des letzten Jahrzehnts eine ausgesprochen weitreichende Neuordnung der deutschen Unternehmenspraxis bewirkt. Philipp Maximilian Holle geht den dogmatischen Grundlagen einer Legalitätskontrollverpflichtung nach, wobei er die Perspektive nicht auf die einzelne Aktiengesellschaft beschränkt, sondern auch Konzernsachverhalte in seine Betrachtung miteinbezieht.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Compliance, in the sense of measures to ensure adherence to laws and regulations, has brought a wide-ranging reorganization of German business practice during the past decade. Philipp Maximilian Holle looks into the dogmatic foundations of a Compliance obligation. In doing so, he does not confine the perspective to the individual corporation but also includes corporate groups in his study.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Legalitätskontrolle innerhalb einer Aktiengesellschaft hat unter dem Schlagwort der Corporate Compliance innerhalb des letzten Jahrzehnts eine ausgesprochen weitreichende Neuordnung der deutschen Unternehmenspraxis bewirkt. Philipp Maximilian Holle stellt sich der Aufgabe, den dogmatischen Grundlagen einer Legalitätskontrollverpflichtung nachzugehen, die nicht nur im Aktienrecht, sondern auch im allgemeinen Zivil- sowie im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zu finden sind. Ein besonderes Augenmerk richtet der Autor auf die Frage der Corporate Compliance innerhalb eines Konzerns. Inwiefern kann der Vorstand der Obergesellschaft dazu verpflichtet sein, eine Legalitätskontrolle auch innerhalb anderer, rechtlich selbstständiger Unternehmenseinheiten durchzuführen? Bei rein wirtschaftlicher Betrachtung liegt ein solcher Kontrolldurchgriff durchaus nahe. Bei einer juristischen Betrachtung negiert ein Kontrolldurchgriff indes die rechtliche Eigenständigkeit der Tochtergesellschaft und ist deshalb in besonderem Maße begründungsbedürftig.Die Arbeit wurde mit dem SÜDWESTMETALL-Förderpreis 2015 für herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="a">Compliance</subfield><subfield code="a">Vorstandshaftung</subfield><subfield code="a">Konzernkontrolle</subfield><subfield code="a">Geschäftsherrenhaftung</subfield><subfield code="a">Grenzüberschreitende Scheidungen</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-33767 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161588167 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXX, 528 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161535758 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Holle, Philipp Maximilian aut Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2014 1 Online-Ressource (XXX, 528 Seiten) Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 16 PublicationDate: 20200616 Compliance in Corporate Law and Corporate Group Law. Die Legalitätskontrolle innerhalb einer Aktiengesellschaft hat unter dem Schlagwort der Corporate Compliance innerhalb des letzten Jahrzehnts eine ausgesprochen weitreichende Neuordnung der deutschen Unternehmenspraxis bewirkt. Philipp Maximilian Holle geht den dogmatischen Grundlagen einer Legalitätskontrollverpflichtung nach, wobei er die Perspektive nicht auf die einzelne Aktiengesellschaft beschränkt, sondern auch Konzernsachverhalte in seine Betrachtung miteinbezieht. Compliance, in the sense of measures to ensure adherence to laws and regulations, has brought a wide-ranging reorganization of German business practice during the past decade. Philipp Maximilian Holle looks into the dogmatic foundations of a Compliance obligation. In doing so, he does not confine the perspective to the individual corporation but also includes corporate groups in his study. Die Legalitätskontrolle innerhalb einer Aktiengesellschaft hat unter dem Schlagwort der Corporate Compliance innerhalb des letzten Jahrzehnts eine ausgesprochen weitreichende Neuordnung der deutschen Unternehmenspraxis bewirkt. Philipp Maximilian Holle stellt sich der Aufgabe, den dogmatischen Grundlagen einer Legalitätskontrollverpflichtung nachzugehen, die nicht nur im Aktienrecht, sondern auch im allgemeinen Zivil- sowie im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zu finden sind. Ein besonderes Augenmerk richtet der Autor auf die Frage der Corporate Compliance innerhalb eines Konzerns. Inwiefern kann der Vorstand der Obergesellschaft dazu verpflichtet sein, eine Legalitätskontrolle auch innerhalb anderer, rechtlich selbstständiger Unternehmenseinheiten durchzuführen? Bei rein wirtschaftlicher Betrachtung liegt ein solcher Kontrolldurchgriff durchaus nahe. Bei einer juristischen Betrachtung negiert ein Kontrolldurchgriff indes die rechtliche Eigenständigkeit der Tochtergesellschaft und ist deshalb in besonderem Maße begründungsbedürftig.Die Arbeit wurde mit dem SÜDWESTMETALL-Förderpreis 2015 für herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet. Konzernrecht Compliance Vorstandshaftung Konzernkontrolle Geschäftsherrenhaftung Grenzüberschreitende Scheidungen Bürgerliches Recht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law Array |
spellingShingle | Holle, Philipp Maximilian Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht |
title | Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht |
title_auth | Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht |
title_exact_search | Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht |
title_full | Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht [Elektronische Ressource] : |
title_short | Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht |
title_sort | legalitatskontrolle im kapitalgesellschafts und konzernrecht |
work_keys_str_mv | AT hollephilippmaximilian legalitatskontrolleimkapitalgesellschaftsundkonzernrecht |