Saved in:
Title: | Blockchain-basiertes virtuelles Geld |
---|---|
Person: |
Spiegel, Alexandra
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2020
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Schriften zum Recht der Digitalisierung
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-159396-3 |
Summary: | Blockchain-based means of payment raise questions in respect of monetary theory as well as their practical use by legal entities. Taking the best-known example of virtual money Bitcoin to illuminate the issue, Alexandra Spiegel looks at the legal situation in France, China, and the UK in her comparative study. Blockchain-basierte Zahlungsmittel werfen sowohl in geld- und währungstheoretischer Hinsicht als auch in ihrer praktischen Anwendung zwischen Rechtssubjekten Fragen auf. Alexandra Spiegel beleuchtet dies am Beispiel »Bitcoin« und wirft einen Blick auf die Rechtslage in Frankreich, China, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Blockchain-Technologie verdankt ihren mittlerweile außerordentlich hohen Bekannheitsgrad maßgeblich dem Umstand, dass sie die Grundlage für das virtuelle Geld »Bitcoin« und andere sog. Kryptowährungen bildet. Blockchain-basierte Zahlungsmittel werfen sowohl in geld- und währungstheoretischer Hinsicht als auch in ihrer praktischen Anwendung zwischen Rechtssubjekten Fragen auf. Inwieweit füllt Blockchain-basiertes virtuelles Geld die Begriffe Geld und Währung aus? Alexandra Spiegel beleuchtet die möglichen Rechtsverhältnisse, vertraglichen Beziehungen und weitere relevante Fragestellungen. Betrachtet werden zudem die aktuellen Entwicklungen in Frankreich, China, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten von Amerika. |
Item Description: | PublicationDate: 20200826 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XVII, 160 Seiten) |
ISBN: | 9783161593963 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-34074 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2020 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161593963 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161593956 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-159396-3 |2 doi | |
035 | |a 34074 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159396-3 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161593963 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Spiegel, Alexandra |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Blockchain-basiertes virtuelles Geld |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 160 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Recht der Digitalisierung | |
500 | |a PublicationDate: 20200826 | ||
520 | |a Blockchain-based means of payment raise questions in respect of monetary theory as well as their practical use by legal entities. Taking the best-known example of virtual money Bitcoin to illuminate the issue, Alexandra Spiegel looks at the legal situation in France, China, and the UK in her comparative study. | ||
520 | |a Blockchain-basierte Zahlungsmittel werfen sowohl in geld- und währungstheoretischer Hinsicht als auch in ihrer praktischen Anwendung zwischen Rechtssubjekten Fragen auf. Alexandra Spiegel beleuchtet dies am Beispiel »Bitcoin« und wirft einen Blick auf die Rechtslage in Frankreich, China, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten von Amerika. | ||
520 | |a Die Blockchain-Technologie verdankt ihren mittlerweile außerordentlich hohen Bekannheitsgrad maßgeblich dem Umstand, dass sie die Grundlage für das virtuelle Geld »Bitcoin« und andere sog. Kryptowährungen bildet. Blockchain-basierte Zahlungsmittel werfen sowohl in geld- und währungstheoretischer Hinsicht als auch in ihrer praktischen Anwendung zwischen Rechtssubjekten Fragen auf. Inwieweit füllt Blockchain-basiertes virtuelles Geld die Begriffe Geld und Währung aus? Alexandra Spiegel beleuchtet die möglichen Rechtsverhältnisse, vertraglichen Beziehungen und weitere relevante Fragestellungen. Betrachtet werden zudem die aktuellen Entwicklungen in Frankreich, China, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten von Amerika. | ||
653 | 0 | 0 | |a Dialectical Theology |a Bitcoins |a Kryptowährung |a smart contracts |a distributed ledgers |a Bitcoin |a mitgliedschaftliche Legitimation |a Grundrechtsverzicht |a Geldbegriff |a Bürgerliches Recht |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Internationales Privatrecht |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2020 |a ZDB-197-MRW |b 2020 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2020 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-34074 |
---|---|
_version_ | 1835726841021726721 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Spiegel, Alexandra |
author_facet | Spiegel, Alexandra |
author_role | aut |
author_sort | Spiegel, Alexandra |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2020 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 34074 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03443nam a22005055i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-34074</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2020 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161593963</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161593956</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-159396-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">34074</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159396-3</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161593963</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiegel, Alexandra</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Blockchain-basiertes virtuelles Geld</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 160 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Recht der Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200826</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blockchain-based means of payment raise questions in respect of monetary theory as well as their practical use by legal entities. Taking the best-known example of virtual money Bitcoin to illuminate the issue, Alexandra Spiegel looks at the legal situation in France, China, and the UK in her comparative study.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blockchain-basierte Zahlungsmittel werfen sowohl in geld- und währungstheoretischer Hinsicht als auch in ihrer praktischen Anwendung zwischen Rechtssubjekten Fragen auf. Alexandra Spiegel beleuchtet dies am Beispiel »Bitcoin« und wirft einen Blick auf die Rechtslage in Frankreich, China, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten von Amerika.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Blockchain-Technologie verdankt ihren mittlerweile außerordentlich hohen Bekannheitsgrad maßgeblich dem Umstand, dass sie die Grundlage für das virtuelle Geld »Bitcoin« und andere sog. Kryptowährungen bildet. Blockchain-basierte Zahlungsmittel werfen sowohl in geld- und währungstheoretischer Hinsicht als auch in ihrer praktischen Anwendung zwischen Rechtssubjekten Fragen auf. Inwieweit füllt Blockchain-basiertes virtuelles Geld die Begriffe Geld und Währung aus? Alexandra Spiegel beleuchtet die möglichen Rechtsverhältnisse, vertraglichen Beziehungen und weitere relevante Fragestellungen. Betrachtet werden zudem die aktuellen Entwicklungen in Frankreich, China, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten von Amerika.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dialectical Theology</subfield><subfield code="a">Bitcoins</subfield><subfield code="a">Kryptowährung</subfield><subfield code="a">smart contracts</subfield><subfield code="a">distributed ledgers</subfield><subfield code="a">Bitcoin</subfield><subfield code="a">mitgliedschaftliche Legitimation</subfield><subfield code="a">Grundrechtsverzicht</subfield><subfield code="a">Geldbegriff</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2020</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2020</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-34074 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161593963 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 160 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2020 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Recht der Digitalisierung |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161593956 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Spiegel, Alexandra aut Blockchain-basiertes virtuelles Geld [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2020 1 Online-Ressource (XVII, 160 Seiten) Schriften zum Recht der Digitalisierung PublicationDate: 20200826 Blockchain-based means of payment raise questions in respect of monetary theory as well as their practical use by legal entities. Taking the best-known example of virtual money Bitcoin to illuminate the issue, Alexandra Spiegel looks at the legal situation in France, China, and the UK in her comparative study. Blockchain-basierte Zahlungsmittel werfen sowohl in geld- und währungstheoretischer Hinsicht als auch in ihrer praktischen Anwendung zwischen Rechtssubjekten Fragen auf. Alexandra Spiegel beleuchtet dies am Beispiel »Bitcoin« und wirft einen Blick auf die Rechtslage in Frankreich, China, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Blockchain-Technologie verdankt ihren mittlerweile außerordentlich hohen Bekannheitsgrad maßgeblich dem Umstand, dass sie die Grundlage für das virtuelle Geld »Bitcoin« und andere sog. Kryptowährungen bildet. Blockchain-basierte Zahlungsmittel werfen sowohl in geld- und währungstheoretischer Hinsicht als auch in ihrer praktischen Anwendung zwischen Rechtssubjekten Fragen auf. Inwieweit füllt Blockchain-basiertes virtuelles Geld die Begriffe Geld und Währung aus? Alexandra Spiegel beleuchtet die möglichen Rechtsverhältnisse, vertraglichen Beziehungen und weitere relevante Fragestellungen. Betrachtet werden zudem die aktuellen Entwicklungen in Frankreich, China, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten von Amerika. Dialectical Theology Bitcoins Kryptowährung smart contracts distributed ledgers Bitcoin mitgliedschaftliche Legitimation Grundrechtsverzicht Geldbegriff Bürgerliches Recht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Internationales Privatrecht |
spellingShingle | Spiegel, Alexandra Blockchain-basiertes virtuelles Geld |
title | Blockchain-basiertes virtuelles Geld |
title_auth | Blockchain-basiertes virtuelles Geld |
title_exact_search | Blockchain-basiertes virtuelles Geld |
title_full | Blockchain-basiertes virtuelles Geld [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Blockchain-basiertes virtuelles Geld [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Blockchain-basiertes virtuelles Geld [Elektronische Ressource] : |
title_short | Blockchain-basiertes virtuelles Geld |
title_sort | blockchain basiertes virtuelles geld |
work_keys_str_mv | AT spiegelalexandra blockchainbasiertesvirtuellesgeld |