Saved in:
Title: | Gottes Geist Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt |
---|---|
Person: |
Feldmeier, Reinhard
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2020
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Tria Corda
13 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-159627-8 |
Summary: | The Spirit of God. The Biblical Discourse on the Spirit in the Context of Antiquity. Reinhard Feldmeier legt in dieser Studie die biblischen Aussagen zum Geist Gottes im Kontext der antiken Religions- und Geistesgeschichte aus und zeigt dabei sowohl dessen elementare Bedeutung für das Frühchristentum wie die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister auf. So will er der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben. Reinhard Feldmeier interprets biblical statements on the spirit of God in the context of ancient religious and intellectual history, thereby revealing its fundamental significance for early Christianity and the ensuing need to distinguish between the spirits. By holding the critical mirror of biblical testimony up to the spirit-forgetfulness of churches in the northern hemisphere and to the overemphasis of some churches in the global south, his intention is to stimulate further theological reflection. Dem Heiligen Geist kommt in den traditionellen Kirchen und Theologien eher eine Statistenrolle zu. Dagegen nimmt er in den pentekostalen und neopentekostalen Bewegungen und den von dort bis tief in die traditionellen Konfessionen hineinwirkenden charismatischen Neuaufbrüchen des Globalen Südens, wo das Christentum im Gegensatz zu unseren Breiten in stetigem Wachstum begriffen ist, die Rolle eines Hauptdarstellers ein. Dieser Spannung stellt sich die vorliegende Studie Reinhard Feldmeiers in der Form einer Exegese, welche die biblischen Zeugnisse im Kontext der Religions- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Antike auslegt und dabei sowohl die elementare Bedeutung des Geistes für das Frühchristentum wie auch die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister aufzeigt. So will der Autor der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben. |
Item Description: | PublicationDate: 20200929 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten) |
ISBN: | 9783161596278 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-34170 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2020 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161596278 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161596261 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-159627-8 |2 doi | |
035 | |a 34170 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159627-8 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161596278 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Feldmeier, Reinhard |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Gottes Geist |h [Elektronische Ressource] : |b Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Tria Corda |v 13 | |
500 | |a PublicationDate: 20200929 | ||
520 | |a The Spirit of God. The Biblical Discourse on the Spirit in the Context of Antiquity. | ||
520 | |a Reinhard Feldmeier legt in dieser Studie die biblischen Aussagen zum Geist Gottes im Kontext der antiken Religions- und Geistesgeschichte aus und zeigt dabei sowohl dessen elementare Bedeutung für das Frühchristentum wie die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister auf. So will er der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben. | ||
520 | |a Reinhard Feldmeier interprets biblical statements on the spirit of God in the context of ancient religious and intellectual history, thereby revealing its fundamental significance for early Christianity and the ensuing need to distinguish between the spirits. By holding the critical mirror of biblical testimony up to the spirit-forgetfulness of churches in the northern hemisphere and to the overemphasis of some churches in the global south, his intention is to stimulate further theological reflection. | ||
520 | |a Dem Heiligen Geist kommt in den traditionellen Kirchen und Theologien eher eine Statistenrolle zu. Dagegen nimmt er in den pentekostalen und neopentekostalen Bewegungen und den von dort bis tief in die traditionellen Konfessionen hineinwirkenden charismatischen Neuaufbrüchen des Globalen Südens, wo das Christentum im Gegensatz zu unseren Breiten in stetigem Wachstum begriffen ist, die Rolle eines Hauptdarstellers ein. Dieser Spannung stellt sich die vorliegende Studie Reinhard Feldmeiers in der Form einer Exegese, welche die biblischen Zeugnisse im Kontext der Religions- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Antike auslegt und dabei sowohl die elementare Bedeutung des Geistes für das Frühchristentum wie auch die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister aufzeigt. So will der Autor der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben. | ||
653 | 0 | 0 | |a Eschatologie |a Ethik |a Anthropologie |a Kosmologie |a Ekklesiologie |a Gottesgedanke |a Kindespietät |a Altes Testament |a Neues Testament |a Systematische Theologie |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2020 |a ZDB-197-MSR |b 2020 | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2020 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-34170 |
---|---|
_version_ | 1835726845822107648 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Feldmeier, Reinhard |
author_facet | Feldmeier, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Feldmeier, Reinhard |
author_variant | r f rf |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Theologie / Religionswissenschaft 2020 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 34170 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04113nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-34170</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2020 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161596278</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161596261</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-159627-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">34170</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159627-8</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161596278</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feldmeier, Reinhard</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gottes Geist</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tria Corda</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200929</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Spirit of God. The Biblical Discourse on the Spirit in the Context of Antiquity.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reinhard Feldmeier legt in dieser Studie die biblischen Aussagen zum Geist Gottes im Kontext der antiken Religions- und Geistesgeschichte aus und zeigt dabei sowohl dessen elementare Bedeutung für das Frühchristentum wie die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister auf. So will er der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reinhard Feldmeier interprets biblical statements on the spirit of God in the context of ancient religious and intellectual history, thereby revealing its fundamental significance for early Christianity and the ensuing need to distinguish between the spirits. By holding the critical mirror of biblical testimony up to the spirit-forgetfulness of churches in the northern hemisphere and to the overemphasis of some churches in the global south, his intention is to stimulate further theological reflection.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dem Heiligen Geist kommt in den traditionellen Kirchen und Theologien eher eine Statistenrolle zu. Dagegen nimmt er in den pentekostalen und neopentekostalen Bewegungen und den von dort bis tief in die traditionellen Konfessionen hineinwirkenden charismatischen Neuaufbrüchen des Globalen Südens, wo das Christentum im Gegensatz zu unseren Breiten in stetigem Wachstum begriffen ist, die Rolle eines Hauptdarstellers ein. Dieser Spannung stellt sich die vorliegende Studie Reinhard Feldmeiers in der Form einer Exegese, welche die biblischen Zeugnisse im Kontext der Religions- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Antike auslegt und dabei sowohl die elementare Bedeutung des Geistes für das Frühchristentum wie auch die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister aufzeigt. So will der Autor der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eschatologie</subfield><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="a">Anthropologie</subfield><subfield code="a">Kosmologie</subfield><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield><subfield code="a">Gottesgedanke</subfield><subfield code="a">Kindespietät</subfield><subfield code="a">Altes Testament</subfield><subfield code="a">Neues Testament</subfield><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2020</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2020</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-34170 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161596278 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Theologie / Religionswissenschaft 2020 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Tria Corda |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161596261 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Feldmeier, Reinhard aut Gottes Geist [Elektronische Ressource] : Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2020 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten) Tria Corda 13 PublicationDate: 20200929 The Spirit of God. The Biblical Discourse on the Spirit in the Context of Antiquity. Reinhard Feldmeier legt in dieser Studie die biblischen Aussagen zum Geist Gottes im Kontext der antiken Religions- und Geistesgeschichte aus und zeigt dabei sowohl dessen elementare Bedeutung für das Frühchristentum wie die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister auf. So will er der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben. Reinhard Feldmeier interprets biblical statements on the spirit of God in the context of ancient religious and intellectual history, thereby revealing its fundamental significance for early Christianity and the ensuing need to distinguish between the spirits. By holding the critical mirror of biblical testimony up to the spirit-forgetfulness of churches in the northern hemisphere and to the overemphasis of some churches in the global south, his intention is to stimulate further theological reflection. Dem Heiligen Geist kommt in den traditionellen Kirchen und Theologien eher eine Statistenrolle zu. Dagegen nimmt er in den pentekostalen und neopentekostalen Bewegungen und den von dort bis tief in die traditionellen Konfessionen hineinwirkenden charismatischen Neuaufbrüchen des Globalen Südens, wo das Christentum im Gegensatz zu unseren Breiten in stetigem Wachstum begriffen ist, die Rolle eines Hauptdarstellers ein. Dieser Spannung stellt sich die vorliegende Studie Reinhard Feldmeiers in der Form einer Exegese, welche die biblischen Zeugnisse im Kontext der Religions- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Antike auslegt und dabei sowohl die elementare Bedeutung des Geistes für das Frühchristentum wie auch die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister aufzeigt. So will der Autor der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben. Eschatologie Ethik Anthropologie Kosmologie Ekklesiologie Gottesgedanke Kindespietät Altes Testament Neues Testament Systematische Theologie Array |
spellingShingle | Feldmeier, Reinhard Gottes Geist Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt |
title | Gottes Geist Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt |
title_auth | Gottes Geist Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt |
title_exact_search | Gottes Geist Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt |
title_full | Gottes Geist [Elektronische Ressource] : Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt |
title_fullStr | Gottes Geist [Elektronische Ressource] : Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt |
title_full_unstemmed | Gottes Geist [Elektronische Ressource] : Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt |
title_short | Gottes Geist |
title_sort | gottes geist die biblische rede vom geist im kontext der antiken welt |
title_sub | Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt |
work_keys_str_mv | AT feldmeierreinhard gottesgeistdiebiblischeredevomgeistimkontextderantikenwelt |