Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Legalplanung
Eine Studie am Beispiel des Standortauswahlgesetzes für ein atomares Endlager
Person: Kürschner, Alexandra
aut
Hauptverfasser: Kürschner, Alexandra (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Schriften zum Infrastrukturrecht 22
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-159705-3
Zusammenfassung:Statutory Planning on the Example of the Repository Site Selection Act.
Die Legalplanung erwächst zu einem bedeutsamen Planungsinstrument der Energiewende: Im Standortauswahlgesetz zielt sie auf die rechtliche Bewältigung der Suche nach einem Atommüll-Endlager ab. Auch soll die Legalplanung zur Beschleunigung klimafreundlicher Verkehrsprojekte zum Einsatz kommen. Gleichwohl wirft die Planung durch Gesetz weitreichende verfassungsrechtliche, völker- und europarechtliche Fragen auf.
Statutory planning through legislative instead of administrative acts is becoming an important planning tool for the German energy transition where, for example, the Repository Site Selection Act aims to designate a nuclear waste repository. But although statutory planning by legislative act could be applied to accelerate climate-friendly transport projects, it also raises far-reaching constitutional, international, and European legal issues.
Im Zuge der Energiewende sollen planerische Entscheidungen nicht in den Handlungsformen der öffentlichen Verwaltung, sondern durch Gesetz ergehen. Während die Legalplanung einst zur Beschleunigung einzelner Verkehrsprojekte Deutsche Einheit zum Einsatz kam, erlebt sie mit dem Standortauswahlgesetz für die Suche nach einem Atommüll-Endlager eine Renaissance. Anhand dieses historisch geprägten Exempels untersucht Alexandra Kürschner die verschiedenen Facetten der Legalplanung als Instrument staatlicher Planung. Dabei nimmt sie die Besonderheiten des Standortauswahlgesetzes in den Blick, zeigt aber auch einen allgemeinen verfassungs-, völker- und unionsrechtlichen Maßstab für Legalplanungen auf. Die Untersuchung liefert damit wichtige Erkenntnisse für künftige Legalplanungen. Angesichts der nunmehr geplanten Maßnahmengesetze im Verkehrsbereich erfährt die Thematik mit Blick auf die Frage des Rechtsschutzes eine besondere Brisanz.
Beschreibung:PublicationDate: 20201026
Umfang:1 Online-Ressource (XX, 291 Seiten)
ISBN:9783161597053