Saved in:
Bibliographic Details
Title:Gesetz zur Gewährleistung selbstbestimmten Sterbens und zur Suizidprävention
Augsburg-Münchner-Hallescher-Entwurf (AMHE-SterbehilfeG)
Person: Dorneck, Carina
aut
Kersten, Jens
Lindner, Josef Franz
Schmidt am Busch, Birgit
Gassner, Ulrich M.
Rosenau, Henning
Linoh, Kim Philip
Lorenz, Henning
Main Author: Dorneck, Carina (Author)
Other Authors: Kersten, Jens, Lindner, Josef Franz, Schmidt am Busch, Birgit, Gassner, Ulrich M., Rosenau, Henning, Linoh, Kim Philip, Lorenz, Henning
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Edition:1. Aufl.
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-160067-8
Summary:A Law to Guarantee Self-Determined Dying and Effective Suicide Prevention. The Augsburg-Munich-Halle-Legislative Draft (AMHE-SterbehilfeG).
Der Augsburg-Münchner-Hallesche-Entwurf eines Sterbehilfegesetzes unterbreitet einen Vorschlag für ein modernes Sterbehilferecht, das einer pluralen Gesellschaft gerecht wird. Er verfolgt einen integrativen Ansatz, der das Recht auf selbstbestimmtes Sterben mit dem Postulat effektiver Suizidprävention verbindet.
The Augsburg-Munich-Halle draft sets out proposals for a modern law to regulate self-determined dying that would meet the demands of a pluralist society. Its integrative approach binds the right to choose an assisted death with the postulate of effective suicide prevention.
Mit dem AMHE-Sterbehilfegesetz unterbreiten die Verfasserinnen und Verfasser einen Vorschlag für ein modernes Sterbehilferecht, das einer pluralen Gesellschaft gerecht wird. Der Gesetzentwurf verfolgt einen integrativen Ansatz, der das vom Bundesverfassungsgericht im Urteil vom 26.2.2020 anerkannte Recht auf selbstbestimmtes Sterben mit dem Postulat effektiver Suizidprävention verbindet. Der Regelungsvorschlag beschränkt sich nicht auf die geschäftsmäßige Suizidförderung, versteht sich also nicht als ein schlichtes Reparaturgesetz für den für nichtig erklärten § 217 StGB. Er zielt vielmehr auf eine umfassende und zugleich kohärente Regelung der Selbstbestimmung am Lebensende ab. Ausgehend von der Freiverantwortlichkeit der individuellen Entscheidung werden Regelungen zum Behandlungsverzicht und zur Behandlungsbegrenzung, zum Suizid sowie zur aktiven und indirekten Sterbehilfe vorgestellt. Gleichzeitig ist der Gesetzentwurf auf eine Stärkung der Suizidprävention ausgerichtet.
Mit dem AMHE-Sterbehilfegesetz unterbreiten die Verfasserinnen und Verfasser einen Vorschlag für ein modernes Sterbehilferecht, das einer pluralen Gesellschaft gerecht wird. Der Gesetzentwurf verfolgt einen integrativen Ansatz, der das vom Bundesverfassungsgericht im Urteil vom 26.2.2020 anerkannte Recht auf selbstbestimmtes Sterben mit dem Postulat effektiver Suizidprävention verbindet. Der Regelungsvorschlag beschränkt sich nicht auf die geschäftsmäßige Suizidförderung, versteht sich also nicht als ein schlichtes »Reparaturgesetz« für den für nichtig erklärten § 217 StGB. Er zielt vielmehr auf eine umfassende und zugleich kohärente Regelung der Selbstbestimmung am Lebensende ab. Ausgehend von der Freiverantwortlichkeit der individuellen Entscheidung werden Regelungen zum Behandlungsverzicht und zur Behandlungsbegrenzung, zum Suizid sowie zur aktiven und indirekten Sterbehilfe vorgestellt. Gleichzeitig ist der Gesetzentwurf auf eine Stärkung der Suizidprävention ausgerichtet.
Item Description:PublicationDate: 20210205
Physical Description:1 Online-Ressource (XIII, 84 Seiten)
ISBN:9783161600678