Saved in:
Bibliographic Details
Title:Das forum necessitatis im europäischen Zuständigkeitsrecht
Person: Kübler-Wachendorff, Maximilian
aut
Main Author: Kübler-Wachendorff, Maximilian (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Edition:1. Aufl.
Series:Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 465
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-159937-8
Summary:The Forum Necessitatis in European Jurisdiction Law.
Maximilian Kübler-Wachendorff untersucht die Regelungen zur internationalen Notzuständigkeit, die in den jüngsten europäischen Verordnungen zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht enthalten sind. Diese Zuständigkeit bezweckt den Schutz des Klägers vor einer drohenden Rechtsverweigerung. Durch eine rechtsvergleichende Untersuchung ergründet der Autor mögliche Anwendungsfälle einer Notzuständigkeit.
Maximilian Kübler-Wachendorff examines the rules on international emergency jurisdiction that have been incorporated in recent European regulations on private international law and civil procedure. These areas of jurisdiction serve to remedy situations in which a plaintiff may experience a denial of justice. The author investigates possible applications of an emergency jurisdiction by means of a comparative legal analysis.
Die Europäisierung des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts schreitet immer weiter voran. In den jüngsten europäischen Verordnungen, die die internationale Zuständigkeit der Mitgliedstaaten abschließend regeln, finden sich Regelungen zur internationalen Notzuständigkeit. Diese außerordentliche Zuständigkeit ermöglicht einem mitgliedstaatlichen Gericht sich für zuständig zu erklären, um den Kläger vor einer Rechtsverweigerung zu bewahren. Im Tatbestand verwenden diese Regelungen in der EuUntVO, EuErbVO, EuGüVO, EuPartVO mehrere unbestimmte Rechtsbegriffe als Voraussetzung der Notzuständigkeit. Der Autor versucht, diese Rechtsbegriffe auszulegen und mit Inhalt zu füllen, um eine einheitliche Handhabung der Notzuständigkeiten zu fördern. Dabei stützt er sich vor allem auf eine rechtsvergleichende Analyse nationaler Notzuständigkeiten in mitgliedstaatlichen und nicht mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen.
Item Description:PublicationDate: 20210420
Physical Description:1 Online-Ressource (XXII, 246 Seiten)
ISBN:9783161599378