Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der gesetzliche Rückforderungsanspruch
Leistung - Austauschleistung - Eingriff
Person: Zimmermann, Anton S.
aut
Hauptverfasser: Zimmermann, Anton S. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Studien zum Privatrecht
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-160083-8
Zusammenfassung:The restitution claim is the crucial corrective in the private law system whenever someone is in possession of an object to which someone else is entitled. In spite of their single goal, the restitution claims of the German Civil Code differ. Anton Zimmermann proposes organizing their coordination according to the way in which the object to be surrendered was acquired.
Der Rückforderungsanspruch ist das entscheidende Korrektiv der Privatrechtsordnung, wann immer jemand einen Gegenstand innehat, der einem anderen zusteht. Trotz dieses einheitlichen Ziels sind die Rückforderungsansprüche des BGB unterschiedlich ausgestaltet. Anton Zimmermann schlägt vor, ihre Koordination danach auszurichten, auf welchem Wege das Herauszugebende erlangt wurde.
Der Rückforderungsanspruch erfüllt im Privatrecht eine zentrale Aufgabe: Er greift korrigierend ein, wann immer jemand ein Gut innehat, das die Rechtsordnung einem vormaligen Inhaber zuweist. Die Rechtsordnung stellt für diese Fälle mit dem Rücktrittsfolgenrecht, den Kondiktionen und der Vindikation drei Rückforderungsansprüche bereit, die zwar in ihrer generellen Stoßrichtung übereinstimmen, in ihren konkreten Rechtsfolgen aber tiefgreifende Unterschiede aufweisen. Für die Beteiligten ist deshalb entscheidend, welchem der genannten Regime ihre Rückforderungsbeziehung unterliegt. Anton S. Zimmermann widmet sich den damit einhergehenden Koordinationsfragen, indem er den Unterschieden zwischen den Anspruchsregimen nachgeht und herausarbeitet, auf welche Fallgruppen sie ihrem Wesen nach jeweils zugeschnitten sind. Auf Grundlage dieser Zuschnittsanalyse schlägt er ein System vor, das die Natur des Erwerbsvorgangs in den Mittelpunkt stellt.
Beschreibung:PublicationDate: 20210921
Umfang:1 Online-Ressource (XXIII, 401 Seiten)
ISBN:9783161600838