Gespeichert in:
Titel: | Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen |
---|---|
Person: |
Vocke, Julius Conrad
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beiträge zum Kartellrecht
|
Schlagwörter: |
Common Market
> Marktabgrenzung
> Plattformen
> Marktdefinition
> Wettbewerbsparameter
> Theorie der zwei- oder mehrseitigen Märkte
> Steuererklärung
> Besonderes Verwaltungsrecht
> Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht
> Europarecht
> Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160140-8 |
Zusammenfassung: | How is the definition of the word market interpreted in German and European antitrust law? Julius Conrad Vocke develops a market definition and, based on examples from various sectors, studies which gratuitous performance relationships can be qualified as a market in accordance with this definition. In conclusion, he deals with the special requirements of the definition of gratuitous markets. Wie wird der Marktbegriff im deutschen und europäischen Kartellrecht ausgelegt? Julius Conrad Vocke entwickelt eine Marktdefinition und untersucht anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, welche unentgeltlichen Leistungsbeziehungen nach Maßgabe dieser Definition als Markt qualifizieren werden können. Abschließend geht er auf die besonderen Anforderungen der Abgrenzung unentgeltlicher Märkte ein. Die Bestimmung des relevanten Marktes ist bei der Prüfung kartellrechtlicher Normen oft von entscheidender Bedeutung. In der bisherigen Praxis erfolgte sie regelmäßig primär anhand des Wettbewerbsparameters Preis. Bei unentgeltlichen Leistungen, die vor allem von digitalen Plattformen erbracht werden, stößt diese Vorgehensweise aber auf Schwierigkeiten: Unter welchen Voraussetzungen handelt es sich dabei um einen Markt? Wie ist ein solcher Markt abzugrenzen? Ausgehend von einer Auslegung des Marktbegriffs im deutschen und europäischen Kartellrecht entwickelt Julius Conrad Vocke eine Marktdefinition. Anschließend untersucht er anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, welche unentgeltlichen Leistungsbeziehungen nach Maßgabe dieser Definition als Markt zu qualifizieren sind. Abschließend geht er auf die besonderen Anforderungen der Abgrenzung unentgeltlicher Märkte ein. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der Theorie der zwei- oder mehrseitigen Märkte und dem Wettbewerbsparameter Qualität. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20210317 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XX, 279 Seiten) |
ISBN: | 9783161601408 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-36303 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2021 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161601408 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161599903 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160140-8 |2 doi | |
035 | |a 36303 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160140-8 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161601408 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Vocke, Julius Conrad |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 279 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Beiträge zum Kartellrecht | |
500 | |a PublicationDate: 20210317 | ||
520 | |a How is the definition of the word market interpreted in German and European antitrust law? Julius Conrad Vocke develops a market definition and, based on examples from various sectors, studies which gratuitous performance relationships can be qualified as a market in accordance with this definition. In conclusion, he deals with the special requirements of the definition of gratuitous markets. | ||
520 | |a Wie wird der Marktbegriff im deutschen und europäischen Kartellrecht ausgelegt? Julius Conrad Vocke entwickelt eine Marktdefinition und untersucht anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, welche unentgeltlichen Leistungsbeziehungen nach Maßgabe dieser Definition als Markt qualifizieren werden können. Abschließend geht er auf die besonderen Anforderungen der Abgrenzung unentgeltlicher Märkte ein. | ||
520 | |a Die Bestimmung des relevanten Marktes ist bei der Prüfung kartellrechtlicher Normen oft von entscheidender Bedeutung. In der bisherigen Praxis erfolgte sie regelmäßig primär anhand des Wettbewerbsparameters Preis. Bei unentgeltlichen Leistungen, die vor allem von digitalen Plattformen erbracht werden, stößt diese Vorgehensweise aber auf Schwierigkeiten: Unter welchen Voraussetzungen handelt es sich dabei um einen Markt? Wie ist ein solcher Markt abzugrenzen? Ausgehend von einer Auslegung des Marktbegriffs im deutschen und europäischen Kartellrecht entwickelt Julius Conrad Vocke eine Marktdefinition. Anschließend untersucht er anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, welche unentgeltlichen Leistungsbeziehungen nach Maßgabe dieser Definition als Markt zu qualifizieren sind. Abschließend geht er auf die besonderen Anforderungen der Abgrenzung unentgeltlicher Märkte ein. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der Theorie der zwei- oder mehrseitigen Märkte und dem Wettbewerbsparameter Qualität. | ||
653 | 0 | 0 | |a Common Market |a Marktabgrenzung |a Plattformen |a Marktdefinition |a Wettbewerbsparameter |a Theorie der zwei- oder mehrseitigen Märkte |a Steuererklärung |a Besonderes Verwaltungsrecht |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Europarecht |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2021 |a ZDB-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-36303 |
---|---|
_version_ | 1835726849590689792 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Vocke, Julius Conrad |
author_facet | Vocke, Julius Conrad |
author_role | aut |
author_sort | Vocke, Julius Conrad |
author_variant | j c v jc jcv |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2021 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 36303 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03888nam a22005055i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-36303</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2021 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161601408</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161599903</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160140-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36303</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160140-8</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161601408</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vocke, Julius Conrad</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 279 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20210317</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">How is the definition of the word market interpreted in German and European antitrust law? Julius Conrad Vocke develops a market definition and, based on examples from various sectors, studies which gratuitous performance relationships can be qualified as a market in accordance with this definition. In conclusion, he deals with the special requirements of the definition of gratuitous markets.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie wird der Marktbegriff im deutschen und europäischen Kartellrecht ausgelegt? Julius Conrad Vocke entwickelt eine Marktdefinition und untersucht anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, welche unentgeltlichen Leistungsbeziehungen nach Maßgabe dieser Definition als Markt qualifizieren werden können. Abschließend geht er auf die besonderen Anforderungen der Abgrenzung unentgeltlicher Märkte ein.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Bestimmung des relevanten Marktes ist bei der Prüfung kartellrechtlicher Normen oft von entscheidender Bedeutung. In der bisherigen Praxis erfolgte sie regelmäßig primär anhand des Wettbewerbsparameters Preis. Bei unentgeltlichen Leistungen, die vor allem von digitalen Plattformen erbracht werden, stößt diese Vorgehensweise aber auf Schwierigkeiten: Unter welchen Voraussetzungen handelt es sich dabei um einen Markt? Wie ist ein solcher Markt abzugrenzen? Ausgehend von einer Auslegung des Marktbegriffs im deutschen und europäischen Kartellrecht entwickelt Julius Conrad Vocke eine Marktdefinition. Anschließend untersucht er anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, welche unentgeltlichen Leistungsbeziehungen nach Maßgabe dieser Definition als Markt zu qualifizieren sind. Abschließend geht er auf die besonderen Anforderungen der Abgrenzung unentgeltlicher Märkte ein. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der Theorie der zwei- oder mehrseitigen Märkte und dem Wettbewerbsparameter Qualität.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Common Market</subfield><subfield code="a">Marktabgrenzung</subfield><subfield code="a">Plattformen</subfield><subfield code="a">Marktdefinition</subfield><subfield code="a">Wettbewerbsparameter</subfield><subfield code="a">Theorie der zwei- oder mehrseitigen Märkte</subfield><subfield code="a">Steuererklärung</subfield><subfield code="a">Besonderes Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-36303 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161601408 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 279 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2021 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zum Kartellrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161599903 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Vocke, Julius Conrad aut Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2021 1 Online-Ressource (XX, 279 Seiten) Beiträge zum Kartellrecht PublicationDate: 20210317 How is the definition of the word market interpreted in German and European antitrust law? Julius Conrad Vocke develops a market definition and, based on examples from various sectors, studies which gratuitous performance relationships can be qualified as a market in accordance with this definition. In conclusion, he deals with the special requirements of the definition of gratuitous markets. Wie wird der Marktbegriff im deutschen und europäischen Kartellrecht ausgelegt? Julius Conrad Vocke entwickelt eine Marktdefinition und untersucht anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, welche unentgeltlichen Leistungsbeziehungen nach Maßgabe dieser Definition als Markt qualifizieren werden können. Abschließend geht er auf die besonderen Anforderungen der Abgrenzung unentgeltlicher Märkte ein. Die Bestimmung des relevanten Marktes ist bei der Prüfung kartellrechtlicher Normen oft von entscheidender Bedeutung. In der bisherigen Praxis erfolgte sie regelmäßig primär anhand des Wettbewerbsparameters Preis. Bei unentgeltlichen Leistungen, die vor allem von digitalen Plattformen erbracht werden, stößt diese Vorgehensweise aber auf Schwierigkeiten: Unter welchen Voraussetzungen handelt es sich dabei um einen Markt? Wie ist ein solcher Markt abzugrenzen? Ausgehend von einer Auslegung des Marktbegriffs im deutschen und europäischen Kartellrecht entwickelt Julius Conrad Vocke eine Marktdefinition. Anschließend untersucht er anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, welche unentgeltlichen Leistungsbeziehungen nach Maßgabe dieser Definition als Markt zu qualifizieren sind. Abschließend geht er auf die besonderen Anforderungen der Abgrenzung unentgeltlicher Märkte ein. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der Theorie der zwei- oder mehrseitigen Märkte und dem Wettbewerbsparameter Qualität. Common Market Marktabgrenzung Plattformen Marktdefinition Wettbewerbsparameter Theorie der zwei- oder mehrseitigen Märkte Steuererklärung Besonderes Verwaltungsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Europarecht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |
spellingShingle | Vocke, Julius Conrad Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen |
title | Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen |
title_auth | Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen |
title_exact_search | Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen |
title_full | Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen [Elektronische Ressource] : |
title_short | Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen |
title_sort | kartellrechtliche marktbegriff und unentgeltliche leistungen |
work_keys_str_mv | AT vockejuliusconrad derkartellrechtlichemarktbegriffundunentgeltlicheleistungen AT vockejuliusconrad kartellrechtlichemarktbegriffundunentgeltlicheleistungen |