Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Schutz von Minderheitsrechten beim Aktionärsausschluss in den USA
Person: Tybus, Jakob Maximilian
aut
Hauptverfasser: Tybus, Jakob Maximilian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 467
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-159898-2
Zusammenfassung:The Protection of Minority Rights in a Freezeout of Minority Shareholders in the United States.
Jakob Tybus untersucht, wie Minderheitsaktionäre in den USA davor geschützt werden, vom Mehrheitsaktionär gegen ihren Willen aus ihrer Aktiengesellschaft ausgeschlossen zu werden. Hierzu stellt er die Grundlagen des Minderheitsschutzes in ihren Entwicklungen dar und gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung zum Aktionärsausschluss in den USA.
As part of a case study involving the freezeout of minority shareholders, Jakob Tybus examines the protection of minority shareholders in the United States. To this end, he describes the development of the principles of minority protection and provides a comprehensive overview of the case law on the freezeout of minority shareholders in the United States.
Der Aktionärsausschluss ist paradigmatisch für das mögliche Ausmaß des Konflikts zwischen Mehrheits- und Minderheitsgesellschaftern. Der Umgang einer Rechtsordnung mit diesem Extremfall erlaubt Rückschlüsse auf die jeweilige Verfassung des Minderheitsschutzes. Dass der Ausschluss situationsbedingt zulässig ist, wird auch in Deutschland nicht mehr bezweifelt. Über die Frage der Zulässigkeit hinaus wird in den USA seit geraumer Zeit intensiv diskutiert, wie die Interessen von Minderheit und Mehrheit zu einem gerechten Ausgleich gebracht werden können. Vor diesem Hintergrund analysiert Jakob Tybus den Schutz von Minderheitsaktionären in den USA, indem er die Entwicklung des Schutzniveaus unter Einbeziehung des Verfassungsrechts nachzeichnet und den Status quo unter Bezugnahme auf ökonomische und eigentumsrechtliche Erwägungen darstellt. Anschließend untersucht er den Aktionärsausschluss als Anwendungsbeispiel und zieht ein Resümee zur Verfassung des Minderheitsschutzes in den USA.
Beschreibung:PublicationDate: 20210629
Umfang:1 Online-Ressource (XXXV, 542 Seiten)
ISBN:9783161598982