Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Leitbilder im Recht
Person: Braun, Johanna
aut
Hauptverfasser: Braun, Johanna (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2015
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Freiburger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 16
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-160449-2
Zusammenfassung:Guiding Principles in Law.
Leitbilder haben Konjunktur! Diese Beobachtung wirft nicht nur Fragen nach der Bedeutung, dem Leistungs- und Gefahrenpotential von Leitbildern im Recht auf, sondern lenkt darüber hinaus den Blick auf eine bislang weitgehend vernachlässigte Dimension des Rechts: seine Bildlichkeit.
Guiding principles are all the rage! This observation not only raises questions about the meaning, the achievement potential and potential risks of guiding principles in law but rather diverts attention to a hitherto largely neglected aspect of this concept, namely its imagery.
Schlanker Staat, streitbare Demokratie, Denken in Netzwerken - Leitbilder sind omnipräsent! Als verdeckte normative Impulse sickern sie in das Recht, seine Strukturen und Institutionen ein und prägen es mit den ihnen immanenten Ordnungs- und Gerechtigkeitsvorstellungen aus dem Hintergrund. Doch was genau sind Leitbilder und welche Bedeutung haben sie im und für das Recht?Johanna Braun geht diesen Fragen durch die Analyse ausgewählter Leitbilder in rechtspolitischen, gerichtlichen und rechtswissenschaftlichen Diskurszusammenhängen nach und begründet das Leistungs- und Gefahrenpotential von Leitbildern, vor allem aber ihre neuerliche Attraktivität aus dem zentralen Merkmal und gleichzeitigen Kristallisationspunkt ihrer ambivalenten Natur: ihrer Bildlichkeit. So werden Leitbilder nicht nur zum Anknüpfungspunkt für bild- und medientheoretische Reflexionen in der Rechtswissenschaft, sondern machen darüber hinaus medial bedingte Veränderungstendenzen im Recht sichtbar.Die Arbeit wurde mit dem Werner von Simson-Preis 2015 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg ausgezeichnet.
Beschreibung:PublicationDate: 20210517
Umfang:1 Online-Ressource (XV, 247 Seiten)
ISBN:9783161604492