Gespeichert in:
Titel: | Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA |
---|---|
Person: |
Michalczyk, Roman
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte
1 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160606-9 |
Zusammenfassung: | The European Origins of Competition Regulation. An Interdisciplinary Search for a European Regulatory Tradition from the Perspective of the History of Law as Exemplified by the Development of the Railroads in England, Prussia and the USA Roman Michalczyk vermittelt neue Erkenntnisse für die allgemeine Regulierungsdiskussion in Europa und den USA. Er verdeutlicht, auf welchen historischen Konstellationen die Entwicklung der Regulierung beruht und welche politischen, wirtschaftlichen und juristischen Faktoren dafür zusammenwirkten, so dass Europa im 19. Jahrhundert auf eine eigene, nicht-us-amerikanische Regulierungstradition zurückblicken kann. Roman Michalczyk imparts new knowledge on the general discussion on regulation in Europe and the USA. He describes the historical situation which was the basis for the development of the regulation as well as the political, economic and legal factors which interacted to enable Europe to look back on its own, non-American regulatory tradition which already existed in the 19th century. Die Regulierung natürlicher Monopole ist ein hochaktuelles, innovatives und weltweit diskutiertes Themenfeld. Vor diesem Hintergrund mag es überraschend erscheinen, dass Roman Michalczyk die historischen Wurzeln der Regulierung bis hin zur Zeit vor mehr als 150 Jahren erforscht. Die Ergebnisse und Analysen dieses Werkes belegen jedoch die Ergiebigkeit dieser Aufgabenstellung. Um seine These eines genuin europäischen Regulierungskonzepts zu begründen, wählt der Autor einen interdisziplinären, rechtsvergleichenden Ansatz. Durch einen Vergleich der englischen, preußischen und US-amerikanischen Eisenbahnentwicklung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert weist er nach, dass Strukturen und Konzepte von Regulierung bereits im Europa des 19. Jahrhunderts existierten und von den US-Amerikanern Ende des 19. Jahrhunderts teilweise übernommen und weiterentwickelt wurden. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20210517 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 302 Seiten) |
ISBN: | 9783161606069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-37126 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2010 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161606069 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161506383 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160606-9 |2 doi | |
035 | |a 37126 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160606-9 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161606069 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Michalczyk, Roman |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb |h [Elektronische Ressource] : |b Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 302 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte |v 1 | |
500 | |a PublicationDate: 20210517 | ||
520 | |a The European Origins of Competition Regulation. An Interdisciplinary Search for a European Regulatory Tradition from the Perspective of the History of Law as Exemplified by the Development of the Railroads in England, Prussia and the USA | ||
520 | |a Roman Michalczyk vermittelt neue Erkenntnisse für die allgemeine Regulierungsdiskussion in Europa und den USA. Er verdeutlicht, auf welchen historischen Konstellationen die Entwicklung der Regulierung beruht und welche politischen, wirtschaftlichen und juristischen Faktoren dafür zusammenwirkten, so dass Europa im 19. Jahrhundert auf eine eigene, nicht-us-amerikanische Regulierungstradition zurückblicken kann. | ||
520 | |a Roman Michalczyk imparts new knowledge on the general discussion on regulation in Europe and the USA. He describes the historical situation which was the basis for the development of the regulation as well as the political, economic and legal factors which interacted to enable Europe to look back on its own, non-American regulatory tradition which already existed in the 19th century. | ||
520 | |a Die Regulierung natürlicher Monopole ist ein hochaktuelles, innovatives und weltweit diskutiertes Themenfeld. Vor diesem Hintergrund mag es überraschend erscheinen, dass Roman Michalczyk die historischen Wurzeln der Regulierung bis hin zur Zeit vor mehr als 150 Jahren erforscht. Die Ergebnisse und Analysen dieses Werkes belegen jedoch die Ergiebigkeit dieser Aufgabenstellung. Um seine These eines genuin europäischen Regulierungskonzepts zu begründen, wählt der Autor einen interdisziplinären, rechtsvergleichenden Ansatz. Durch einen Vergleich der englischen, preußischen und US-amerikanischen Eisenbahnentwicklung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert weist er nach, dass Strukturen und Konzepte von Regulierung bereits im Europa des 19. Jahrhunderts existierten und von den US-Amerikanern Ende des 19. Jahrhunderts teilweise übernommen und weiterentwickelt wurden. | ||
653 | 0 | 0 | |a Regulierung |a Eisenbahn |a Regulierungsgeschichte |a Wirtschaftsrechtsgeschichte |a Rechtsgeschichte |a Wirtschaftsgeschichte |a Internationales Privatrecht |a Wirtschaftsrecht |a Commerce Law, Business Law |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-37126 |
---|---|
_version_ | 1835726839588323328 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Michalczyk, Roman |
author_facet | Michalczyk, Roman |
author_role | aut |
author_sort | Michalczyk, Roman |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 37126 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04095nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-37126</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2010 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161606069</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161506383</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160606-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37126</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160606-9</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161606069</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michalczyk, Roman</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 302 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20210517</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The European Origins of Competition Regulation. An Interdisciplinary Search for a European Regulatory Tradition from the Perspective of the History of Law as Exemplified by the Development of the Railroads in England, Prussia and the USA</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Roman Michalczyk vermittelt neue Erkenntnisse für die allgemeine Regulierungsdiskussion in Europa und den USA. Er verdeutlicht, auf welchen historischen Konstellationen die Entwicklung der Regulierung beruht und welche politischen, wirtschaftlichen und juristischen Faktoren dafür zusammenwirkten, so dass Europa im 19. Jahrhundert auf eine eigene, nicht-us-amerikanische Regulierungstradition zurückblicken kann.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Roman Michalczyk imparts new knowledge on the general discussion on regulation in Europe and the USA. He describes the historical situation which was the basis for the development of the regulation as well as the political, economic and legal factors which interacted to enable Europe to look back on its own, non-American regulatory tradition which already existed in the 19th century.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Regulierung natürlicher Monopole ist ein hochaktuelles, innovatives und weltweit diskutiertes Themenfeld. Vor diesem Hintergrund mag es überraschend erscheinen, dass Roman Michalczyk die historischen Wurzeln der Regulierung bis hin zur Zeit vor mehr als 150 Jahren erforscht. Die Ergebnisse und Analysen dieses Werkes belegen jedoch die Ergiebigkeit dieser Aufgabenstellung. Um seine These eines genuin europäischen Regulierungskonzepts zu begründen, wählt der Autor einen interdisziplinären, rechtsvergleichenden Ansatz. Durch einen Vergleich der englischen, preußischen und US-amerikanischen Eisenbahnentwicklung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert weist er nach, dass Strukturen und Konzepte von Regulierung bereits im Europa des 19. Jahrhunderts existierten und von den US-Amerikanern Ende des 19. Jahrhunderts teilweise übernommen und weiterentwickelt wurden.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="a">Eisenbahn</subfield><subfield code="a">Regulierungsgeschichte</subfield><subfield code="a">Wirtschaftsrechtsgeschichte</subfield><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="a">Wirtschaftsgeschichte</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Business Law</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-37126 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161606069 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 302 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161506383 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Michalczyk, Roman aut Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb [Elektronische Ressource] : Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2010 1 Online-Ressource (XIV, 302 Seiten) Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte 1 PublicationDate: 20210517 The European Origins of Competition Regulation. An Interdisciplinary Search for a European Regulatory Tradition from the Perspective of the History of Law as Exemplified by the Development of the Railroads in England, Prussia and the USA Roman Michalczyk vermittelt neue Erkenntnisse für die allgemeine Regulierungsdiskussion in Europa und den USA. Er verdeutlicht, auf welchen historischen Konstellationen die Entwicklung der Regulierung beruht und welche politischen, wirtschaftlichen und juristischen Faktoren dafür zusammenwirkten, so dass Europa im 19. Jahrhundert auf eine eigene, nicht-us-amerikanische Regulierungstradition zurückblicken kann. Roman Michalczyk imparts new knowledge on the general discussion on regulation in Europe and the USA. He describes the historical situation which was the basis for the development of the regulation as well as the political, economic and legal factors which interacted to enable Europe to look back on its own, non-American regulatory tradition which already existed in the 19th century. Die Regulierung natürlicher Monopole ist ein hochaktuelles, innovatives und weltweit diskutiertes Themenfeld. Vor diesem Hintergrund mag es überraschend erscheinen, dass Roman Michalczyk die historischen Wurzeln der Regulierung bis hin zur Zeit vor mehr als 150 Jahren erforscht. Die Ergebnisse und Analysen dieses Werkes belegen jedoch die Ergiebigkeit dieser Aufgabenstellung. Um seine These eines genuin europäischen Regulierungskonzepts zu begründen, wählt der Autor einen interdisziplinären, rechtsvergleichenden Ansatz. Durch einen Vergleich der englischen, preußischen und US-amerikanischen Eisenbahnentwicklung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert weist er nach, dass Strukturen und Konzepte von Regulierung bereits im Europa des 19. Jahrhunderts existierten und von den US-Amerikanern Ende des 19. Jahrhunderts teilweise übernommen und weiterentwickelt wurden. Regulierung Eisenbahn Regulierungsgeschichte Wirtschaftsrechtsgeschichte Rechtsgeschichte Wirtschaftsgeschichte Internationales Privatrecht Wirtschaftsrecht Commerce Law, Business Law Array |
spellingShingle | Michalczyk, Roman Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA |
title | Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA |
title_auth | Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA |
title_exact_search | Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA |
title_full | Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb [Elektronische Ressource] : Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA |
title_fullStr | Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb [Elektronische Ressource] : Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA |
title_full_unstemmed | Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb [Elektronische Ressource] : Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA |
title_short | Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb |
title_sort | europaische ursprunge der regulierung von wettbewerb eine rechtshistorische interdisziplinare suche nach einer europaischen regulierungstradition am beispiel der entwicklung der eisenbahn in england preußen und den usa |
title_sub | Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA |
work_keys_str_mv | AT michalczykroman europaischeursprungederregulierungvonwettbewerbeinerechtshistorischeinterdisziplinaresuchenacheinereuropaischenregulierungstraditionambeispielderentwicklungdereisenbahninenglandpreußenunddenusa |