Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Gläubigerschutz in der Liquidation einer GmbH
Eine Untersuchung zu § 73 GmbHG
Person: Berthold, Benedikt
aut
Hauptverfasser: Berthold, Benedikt (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 92
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-160256-6
Zusammenfassung:Creditor Protection in the Liquidation of a GmbH. An Examination of Article 73 of Germanys Limited Company Law.
Verkörpert § 73 GmbHG tatsächlich ein liquidationsspezifisches Kapitalerhaltungsgebot? Benedikt Berthold löst sich von dieser einseitigen Betrachtungsweise, nimmt Parallelen zum Insolvenzrecht in den Blick und harmonisiert so die Gläubigerschutzmechanismen im Lebenszyklus einer GmbH.
Tackling the issue of creditor protection in the liquidation of a GmbH closes the gap between the many disputes in raising capital and maintaining it on the one side and insolvency law on the other. It also integrates the questions of protection that are raised into a harmonious overall concept.
Verkörpert § 73 GmbHG tatsächlich ein »liquidationsspezifisches Kapitalerhaltungsgebot«? Benedikt Berthold löst sich von dieser einseitigen Betrachtungsweise, nimmt Parallelen zum Insolvenzrecht in den Blick und harmonisiert so die Gläubigerschutzmechanismen im Lebenszyklus einer GmbH.
Benedikt Berthold setzt sich mit dem Schutz der Gläubiger in der Liquidation einer GmbH und insbesondere mit § 73 GmbHG auseinander. Damit schließt er eine Lücke zwischen dem gesellschaftsrechtlichen Schrifttum, das sich vornehmlich mit dem Gläubigerschutz in der werdenden und werbenden GmbH beschäftigt (Kapitalaufbringung bzw. -erhaltung), und der Literatur zum Insolvenzrecht, welches die Schutzmechanismen im Fall der sterbenden, insolventen Gesellschaft in den Blick nimmt. Zurzeit werden Auslegungsfragen des § 73 GmbHG mithilfe der Kapitalerhaltungsvorschriften beantwortet, der Paragraph an sich wird als liquidationsspezifisches Kapitalerhaltungsgebot angesehen. Benedikt Berthold löst sich von der einseitigen Orientierung an der Kapitalerhaltung, zeigt die ebenso bestehenden Parallelen zum Insolvenzrecht auf und harmonisiert auf diese Weise insgesamt die Gläubigerschutzmechanismen im Lebenszyklus einer GmbH.
Benedikt Berthold setzt sich mit dem Schutz der Gläubiger in der Liquidation einer GmbH und insbesondere mit § 73 GmbHG auseinander. Damit schließt er eine Lücke zwischen dem gesellschaftsrechtlichen Schrifttum, das sich vornehmlich mit dem Gläubigerschutz in der werdenden und werbenden GmbH beschäftigt (Kapitalaufbringung bzw. -erhaltung), und der Literatur zum Insolvenzrecht, welches die Schutzmechanismen im Fall der sterbenden, insolventen Gesellschaft in den Blick nimmt. Zurzeit werden Auslegungsfragen des § 73 GmbHG mithilfe der Kapitalerhaltungsvorschriften beantwortet, der Paragraph an sich wird als »liquidationsspezifisches Kapitalerhaltungsgebot« angesehen. Benedikt Berthold löst sich von der einseitigen Orientierung an der Kapitalerhaltung, zeigt die ebenso bestehenden Parallelen zum Insolvenzrecht auf und harmonisiert auf diese Weise insgesamt die Gläubigerschutzmechanismen im Lebenszyklus einer GmbH.
Beschreibung:PublicationDate: 20210913
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 287 Seiten)
ISBN:9783161602566