Gespeichert in:
Titel: | Der Netzausbauverbund Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund |
---|---|
Person: |
von Nordheim, Jakob
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160700-4 |
Zusammenfassung: | The expansion of the Trans-European Networks for Energy is being undertaken within a multi-level system comprised of the EU, its member states and network operators. Jakob von Nordheim analyses the energy-grid specific legislation, identifies the structural elements of this cooperation and introduces the resulting grid development network (Netzausbauverbund) as a reference area of EU union of administration. Der Ausbau der Transeuropäischen Energienetze wird kooperativ im Mehrebenensystem von EU, Mitgliedstaaten und Netzbetreibern vollzogen. Jakob von Nordheim analysiert das netzausbauspezifische Recht der EU, arbeitet die prägenden Strukturelemente dieser Zusammenarbeit heraus und führt den daraus resultierenden Netzausbauverbund als Referenzgebiet des Europäischen Verwaltungsverbunds ein. Der Ausbau der Transeuropäischen Energienetze für Strom und Gas ist zentraler Baustein der Energieinfrastrukturpolitik der EU und von grundlegender Bedeutung für die Verwirklichung des europäischen Energiebinnenmarkts. Denn ohne leistungsfähige und bedarfsgerechte transeuropäische Energienetze können die klima- und energiepolitischen Ziele der Energieunion nicht verwirklicht werden. Die Aufgabe des Energienetzausbaus wird dabei durch ein komplexes Akteursgeflecht von EU, Mitgliedstaaten und Netzbetreibern wahrgenommen. Jakob von Nordheim analysiert das gemeinsame Regelwerk, welches die Zusammenarbeit der Ebenen im Bereich des Netzausbaus prägt, und identifiziert anhand der Regelungen des EU-Winterpakets und der TEN-E-Verordnung die konkreten netzausbauspezifischen Verbundstrukturen im Mehrebenensystem von EU und Mitgliedstaaten. Auf diese Weise werden die prägenden Strukturelemente herausgearbeitet und der Netzausbauverbund als Referenzgebiet des Europäischen Verwaltungsverbunds eingeführt. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20220222 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XVIII, 413 Seiten) |
ISBN: | 9783161607004 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-37562 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2021 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161607004 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161606991 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160700-4 |2 doi | |
035 | |a 37562 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160700-4 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161607004 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a von Nordheim, Jakob |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Der Netzausbauverbund |h [Elektronische Ressource] : |b Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 413 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht | |
500 | |a PublicationDate: 20220222 | ||
520 | |a The expansion of the Trans-European Networks for Energy is being undertaken within a multi-level system comprised of the EU, its member states and network operators. Jakob von Nordheim analyses the energy-grid specific legislation, identifies the structural elements of this cooperation and introduces the resulting grid development network (Netzausbauverbund) as a reference area of EU union of administration. | ||
520 | |a Der Ausbau der Transeuropäischen Energienetze wird kooperativ im Mehrebenensystem von EU, Mitgliedstaaten und Netzbetreibern vollzogen. Jakob von Nordheim analysiert das netzausbauspezifische Recht der EU, arbeitet die prägenden Strukturelemente dieser Zusammenarbeit heraus und führt den daraus resultierenden Netzausbauverbund als Referenzgebiet des Europäischen Verwaltungsverbunds ein. | ||
520 | |a Der Ausbau der Transeuropäischen Energienetze für Strom und Gas ist zentraler Baustein der Energieinfrastrukturpolitik der EU und von grundlegender Bedeutung für die Verwirklichung des europäischen Energiebinnenmarkts. Denn ohne leistungsfähige und bedarfsgerechte transeuropäische Energienetze können die klima- und energiepolitischen Ziele der Energieunion nicht verwirklicht werden. Die Aufgabe des Energienetzausbaus wird dabei durch ein komplexes Akteursgeflecht von EU, Mitgliedstaaten und Netzbetreibern wahrgenommen. Jakob von Nordheim analysiert das gemeinsame Regelwerk, welches die Zusammenarbeit der Ebenen im Bereich des Netzausbaus prägt, und identifiziert anhand der Regelungen des EU-Winterpakets und der TEN-E-Verordnung die konkreten netzausbauspezifischen Verbundstrukturen im Mehrebenensystem von EU und Mitgliedstaaten. Auf diese Weise werden die prägenden Strukturelemente herausgearbeitet und der Netzausbauverbund als Referenzgebiet des Europäischen Verwaltungsverbunds eingeführt. | ||
653 | 0 | 0 | |a Europäischer Verwaltungsverbund |a Transeuropäische Netze |a Förderprogramme |a Netzausbau |a Europäische Rechtsgemeinschaft |a Europäisches Verwaltungskooperationsrecht |a Deliktsfähigkeit |a Europarecht |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2021 |a ZDB-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-37562 |
---|---|
_version_ | 1835726848591396864 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | von Nordheim, Jakob |
author_facet | von Nordheim, Jakob |
author_role | aut |
author_sort | von Nordheim, Jakob |
author_variant | n j v nj njv |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2021 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 37562 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03847nam a22005055i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-37562</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2021 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161607004</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161606991</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160700-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37562</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160700-4</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161607004</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">von Nordheim, Jakob</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Der Netzausbauverbund</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 413 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20220222</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The expansion of the Trans-European Networks for Energy is being undertaken within a multi-level system comprised of the EU, its member states and network operators. Jakob von Nordheim analyses the energy-grid specific legislation, identifies the structural elements of this cooperation and introduces the resulting grid development network (Netzausbauverbund) as a reference area of EU union of administration.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Ausbau der Transeuropäischen Energienetze wird kooperativ im Mehrebenensystem von EU, Mitgliedstaaten und Netzbetreibern vollzogen. Jakob von Nordheim analysiert das netzausbauspezifische Recht der EU, arbeitet die prägenden Strukturelemente dieser Zusammenarbeit heraus und führt den daraus resultierenden Netzausbauverbund als Referenzgebiet des Europäischen Verwaltungsverbunds ein.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Ausbau der Transeuropäischen Energienetze für Strom und Gas ist zentraler Baustein der Energieinfrastrukturpolitik der EU und von grundlegender Bedeutung für die Verwirklichung des europäischen Energiebinnenmarkts. Denn ohne leistungsfähige und bedarfsgerechte transeuropäische Energienetze können die klima- und energiepolitischen Ziele der Energieunion nicht verwirklicht werden. Die Aufgabe des Energienetzausbaus wird dabei durch ein komplexes Akteursgeflecht von EU, Mitgliedstaaten und Netzbetreibern wahrgenommen. Jakob von Nordheim analysiert das gemeinsame Regelwerk, welches die Zusammenarbeit der Ebenen im Bereich des Netzausbaus prägt, und identifiziert anhand der Regelungen des EU-Winterpakets und der TEN-E-Verordnung die konkreten netzausbauspezifischen Verbundstrukturen im Mehrebenensystem von EU und Mitgliedstaaten. Auf diese Weise werden die prägenden Strukturelemente herausgearbeitet und der Netzausbauverbund als Referenzgebiet des Europäischen Verwaltungsverbunds eingeführt.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Verwaltungsverbund</subfield><subfield code="a">Transeuropäische Netze</subfield><subfield code="a">Förderprogramme</subfield><subfield code="a">Netzausbau</subfield><subfield code="a">Europäische Rechtsgemeinschaft</subfield><subfield code="a">Europäisches Verwaltungskooperationsrecht</subfield><subfield code="a">Deliktsfähigkeit</subfield><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-37562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161607004 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 413 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2021 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161606991 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion von Nordheim, Jakob aut Der Netzausbauverbund [Elektronische Ressource] : Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2021 1 Online-Ressource (XVIII, 413 Seiten) Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht PublicationDate: 20220222 The expansion of the Trans-European Networks for Energy is being undertaken within a multi-level system comprised of the EU, its member states and network operators. Jakob von Nordheim analyses the energy-grid specific legislation, identifies the structural elements of this cooperation and introduces the resulting grid development network (Netzausbauverbund) as a reference area of EU union of administration. Der Ausbau der Transeuropäischen Energienetze wird kooperativ im Mehrebenensystem von EU, Mitgliedstaaten und Netzbetreibern vollzogen. Jakob von Nordheim analysiert das netzausbauspezifische Recht der EU, arbeitet die prägenden Strukturelemente dieser Zusammenarbeit heraus und führt den daraus resultierenden Netzausbauverbund als Referenzgebiet des Europäischen Verwaltungsverbunds ein. Der Ausbau der Transeuropäischen Energienetze für Strom und Gas ist zentraler Baustein der Energieinfrastrukturpolitik der EU und von grundlegender Bedeutung für die Verwirklichung des europäischen Energiebinnenmarkts. Denn ohne leistungsfähige und bedarfsgerechte transeuropäische Energienetze können die klima- und energiepolitischen Ziele der Energieunion nicht verwirklicht werden. Die Aufgabe des Energienetzausbaus wird dabei durch ein komplexes Akteursgeflecht von EU, Mitgliedstaaten und Netzbetreibern wahrgenommen. Jakob von Nordheim analysiert das gemeinsame Regelwerk, welches die Zusammenarbeit der Ebenen im Bereich des Netzausbaus prägt, und identifiziert anhand der Regelungen des EU-Winterpakets und der TEN-E-Verordnung die konkreten netzausbauspezifischen Verbundstrukturen im Mehrebenensystem von EU und Mitgliedstaaten. Auf diese Weise werden die prägenden Strukturelemente herausgearbeitet und der Netzausbauverbund als Referenzgebiet des Europäischen Verwaltungsverbunds eingeführt. Europäischer Verwaltungsverbund Transeuropäische Netze Förderprogramme Netzausbau Europäische Rechtsgemeinschaft Europäisches Verwaltungskooperationsrecht Deliktsfähigkeit Europarecht |
spellingShingle | von Nordheim, Jakob Der Netzausbauverbund Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund |
title | Der Netzausbauverbund Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund |
title_auth | Der Netzausbauverbund Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund |
title_exact_search | Der Netzausbauverbund Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund |
title_full | Der Netzausbauverbund [Elektronische Ressource] : Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund |
title_fullStr | Der Netzausbauverbund [Elektronische Ressource] : Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund |
title_full_unstemmed | Der Netzausbauverbund [Elektronische Ressource] : Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund |
title_short | Der Netzausbauverbund |
title_sort | netzausbauverbund strukturen des energienetzausbaus im europaischen verwaltungsverbund |
title_sub | Strukturen des Energienetzausbaus im Europäischen Verwaltungsverbund |
work_keys_str_mv | AT vonnordheimjakob dernetzausbauverbundstrukturendesenergienetzausbausimeuropaischenverwaltungsverbund AT vonnordheimjakob netzausbauverbundstrukturendesenergienetzausbausimeuropaischenverwaltungsverbund |