Gespeichert in:
Titel: | Gesungene Katechese Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied |
---|---|
Person: |
Herrmann, Katharina
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Religion in der Bundesrepublik Deutschland
11 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160742-4 |
Zusammenfassung: | Sung Catechesis. Communication through Popularisation. Cultural Representations of an Active Protestant Christianity in the Neues Geistliches Lied (New Spiritual Song). In dieser historischen Studie arbeitet Katharina Herrmann heraus, inwiefern die Neuaufbrüche rund um das Neue Geistliche Lied und neue Gottesdienstformen in der Bundesrepublik zwischen 1960 und 1989 mit dem Wunsch ihrer Macher verbunden waren, eine neue Form sozial engagiert gelebter christlicher Frömmigkeit zu verbreiten. In this historical study, Katharina Hermann gauges the extent to which the fresh approaches to church music and forms of worship in the German Federal Republic between 1960 and 1989 satisfied their initiators desire to make popular a new kind of socially engaged and active Christian piety. Schon seit dem Ende der 1950er Jahre experimentierten Vertreter von Pop- und Kirchenmusik in der Bundesrepublik mit der Verbindung von popmusikalischen Stilen und geistlichen Inhalten. Die Folge waren nicht nur andauernde, mitunter sehr polemisch geführte Debatten über das daraus entstandene Neue Geistliche Lied, sondern auch wachsende Akteursgruppen, die dessen Entwicklung vorantrieben und es mit der Entwicklung neuer Gottesdienstformen verbanden. Insbesondere nutzten diese Gruppen den Kirchentag als Experimentierfeld für ihre Versuche sowie als Multiplikationsforum. Katharina Herrmann fokussiert in dieser mentalitätsgeschichtlichen Studie, inwiefern die kirchenmusikalischen wie liturgischen Neuaufbrüche mit dem Wunsch der Akteure verbunden waren, eine spezifische Form gelebter christlicher Frömmigkeit zu popularisieren, die unmittelbar mit sozialem Engagement in der Welt verbunden ist. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20210804 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XI, 411 Seiten) |
ISBN: | 9783161607424 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-37576 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2021 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161607424 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161606939 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160742-4 |2 doi | |
035 | |a 37576 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160742-4 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161607424 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Herrmann, Katharina |0 (orcid)0000-0001-5157-7588 |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Gesungene Katechese |h [Elektronische Ressource] : |b Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 411 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Religion in der Bundesrepublik Deutschland |v 11 | |
500 | |a PublicationDate: 20210804 | ||
520 | |a Sung Catechesis. Communication through Popularisation. Cultural Representations of an Active Protestant Christianity in the Neues Geistliches Lied (New Spiritual Song). | ||
520 | |a In dieser historischen Studie arbeitet Katharina Herrmann heraus, inwiefern die Neuaufbrüche rund um das Neue Geistliche Lied und neue Gottesdienstformen in der Bundesrepublik zwischen 1960 und 1989 mit dem Wunsch ihrer Macher verbunden waren, eine neue Form sozial engagiert gelebter christlicher Frömmigkeit zu verbreiten. | ||
520 | |a In this historical study, Katharina Hermann gauges the extent to which the fresh approaches to church music and forms of worship in the German Federal Republic between 1960 and 1989 satisfied their initiators desire to make popular a new kind of socially engaged and active Christian piety. | ||
520 | |a Schon seit dem Ende der 1950er Jahre experimentierten Vertreter von Pop- und Kirchenmusik in der Bundesrepublik mit der Verbindung von popmusikalischen Stilen und geistlichen Inhalten. Die Folge waren nicht nur andauernde, mitunter sehr polemisch geführte Debatten über das daraus entstandene Neue Geistliche Lied, sondern auch wachsende Akteursgruppen, die dessen Entwicklung vorantrieben und es mit der Entwicklung neuer Gottesdienstformen verbanden. Insbesondere nutzten diese Gruppen den Kirchentag als Experimentierfeld für ihre Versuche sowie als Multiplikationsforum. Katharina Herrmann fokussiert in dieser mentalitätsgeschichtlichen Studie, inwiefern die kirchenmusikalischen wie liturgischen Neuaufbrüche mit dem Wunsch der Akteure verbunden waren, eine spezifische Form gelebter christlicher Frömmigkeit zu popularisieren, die unmittelbar mit sozialem Engagement in der Welt verbunden ist. | ||
653 | 0 | 0 | |a Gottesdienst |a Coptic Texts |a Liturgik |a Kirchenmusik |a Mentalitätsgeschichte |a Egyptology |a Kirchengeschichte |a Praktische Theologie |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2021 |a ZDB-197-MSR |b 2021 | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-37576 |
---|---|
_version_ | 1835726849219493888 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Herrmann, Katharina |
author_GND | (orcid)0000-0001-5157-7588 |
author_facet | Herrmann, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Herrmann, Katharina |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Theologie / Religionswissenschaft 2021 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 37576 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03741nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-37576</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2021 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161607424</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161606939</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160742-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37576</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160742-4</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161607424</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Katharina</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0001-5157-7588</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesungene Katechese</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 411 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Religion in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20210804</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sung Catechesis. Communication through Popularisation. Cultural Representations of an Active Protestant Christianity in the Neues Geistliches Lied (New Spiritual Song).</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dieser historischen Studie arbeitet Katharina Herrmann heraus, inwiefern die Neuaufbrüche rund um das Neue Geistliche Lied und neue Gottesdienstformen in der Bundesrepublik zwischen 1960 und 1989 mit dem Wunsch ihrer Macher verbunden waren, eine neue Form sozial engagiert gelebter christlicher Frömmigkeit zu verbreiten.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In this historical study, Katharina Hermann gauges the extent to which the fresh approaches to church music and forms of worship in the German Federal Republic between 1960 and 1989 satisfied their initiators desire to make popular a new kind of socially engaged and active Christian piety.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schon seit dem Ende der 1950er Jahre experimentierten Vertreter von Pop- und Kirchenmusik in der Bundesrepublik mit der Verbindung von popmusikalischen Stilen und geistlichen Inhalten. Die Folge waren nicht nur andauernde, mitunter sehr polemisch geführte Debatten über das daraus entstandene Neue Geistliche Lied, sondern auch wachsende Akteursgruppen, die dessen Entwicklung vorantrieben und es mit der Entwicklung neuer Gottesdienstformen verbanden. Insbesondere nutzten diese Gruppen den Kirchentag als Experimentierfeld für ihre Versuche sowie als Multiplikationsforum. Katharina Herrmann fokussiert in dieser mentalitätsgeschichtlichen Studie, inwiefern die kirchenmusikalischen wie liturgischen Neuaufbrüche mit dem Wunsch der Akteure verbunden waren, eine spezifische Form gelebter christlicher Frömmigkeit zu popularisieren, die unmittelbar mit sozialem Engagement in der Welt verbunden ist.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gottesdienst</subfield><subfield code="a">Coptic Texts</subfield><subfield code="a">Liturgik</subfield><subfield code="a">Kirchenmusik</subfield><subfield code="a">Mentalitätsgeschichte</subfield><subfield code="a">Egyptology</subfield><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="a">Praktische Theologie</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-37576 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161607424 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 411 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Theologie / Religionswissenschaft 2021 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Religion in der Bundesrepublik Deutschland |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161606939 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Herrmann, Katharina (orcid)0000-0001-5157-7588 aut Gesungene Katechese [Elektronische Ressource] : Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2021 1 Online-Ressource (XI, 411 Seiten) Religion in der Bundesrepublik Deutschland 11 PublicationDate: 20210804 Sung Catechesis. Communication through Popularisation. Cultural Representations of an Active Protestant Christianity in the Neues Geistliches Lied (New Spiritual Song). In dieser historischen Studie arbeitet Katharina Herrmann heraus, inwiefern die Neuaufbrüche rund um das Neue Geistliche Lied und neue Gottesdienstformen in der Bundesrepublik zwischen 1960 und 1989 mit dem Wunsch ihrer Macher verbunden waren, eine neue Form sozial engagiert gelebter christlicher Frömmigkeit zu verbreiten. In this historical study, Katharina Hermann gauges the extent to which the fresh approaches to church music and forms of worship in the German Federal Republic between 1960 and 1989 satisfied their initiators desire to make popular a new kind of socially engaged and active Christian piety. Schon seit dem Ende der 1950er Jahre experimentierten Vertreter von Pop- und Kirchenmusik in der Bundesrepublik mit der Verbindung von popmusikalischen Stilen und geistlichen Inhalten. Die Folge waren nicht nur andauernde, mitunter sehr polemisch geführte Debatten über das daraus entstandene Neue Geistliche Lied, sondern auch wachsende Akteursgruppen, die dessen Entwicklung vorantrieben und es mit der Entwicklung neuer Gottesdienstformen verbanden. Insbesondere nutzten diese Gruppen den Kirchentag als Experimentierfeld für ihre Versuche sowie als Multiplikationsforum. Katharina Herrmann fokussiert in dieser mentalitätsgeschichtlichen Studie, inwiefern die kirchenmusikalischen wie liturgischen Neuaufbrüche mit dem Wunsch der Akteure verbunden waren, eine spezifische Form gelebter christlicher Frömmigkeit zu popularisieren, die unmittelbar mit sozialem Engagement in der Welt verbunden ist. Gottesdienst Coptic Texts Liturgik Kirchenmusik Mentalitätsgeschichte Egyptology Kirchengeschichte Praktische Theologie Array |
spellingShingle | Herrmann, Katharina Gesungene Katechese Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied |
title | Gesungene Katechese Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied |
title_auth | Gesungene Katechese Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied |
title_exact_search | Gesungene Katechese Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied |
title_full | Gesungene Katechese [Elektronische Ressource] : Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied |
title_fullStr | Gesungene Katechese [Elektronische Ressource] : Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied |
title_full_unstemmed | Gesungene Katechese [Elektronische Ressource] : Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied |
title_short | Gesungene Katechese |
title_sort | gesungene katechese kommunikation durch popularisierung kulturelle reprasentationen eines engagierten protestantischen christentums im neuen geistlichen lied |
title_sub | Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied |
work_keys_str_mv | AT herrmannkatharina gesungenekatechesekommunikationdurchpopularisierungkulturellereprasentationeneinesengagiertenprotestantischenchristentumsimneuengeistlichenlied |