Saved in:
Title: | Rechtstransfers Eine Analyse anhand von Typologien |
---|---|
Person: |
Wörner-Schönecker, Maximilian
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
81 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160733-2 |
Summary: | Legal Transplants. An Analysis Based on Typologies. Wie kann man in Zukunft Probleme bei Rechtstransfers vermeiden? Maximilian Wörner-Schönecker unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Abschließend entwickelt er Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung. Legal transplants are often complex processes in which different legal cultures and socio-cultural structures collide. Maximillian Wörner-Schönecker develops an approach to avoid future problems by presenting a typology of the causes of legal transplant problems and classifying the different phenotypes of such transplants. This forms the basis of a pattern to alert lawmakers to immanent problems and help them adopt strategies for good implementation of transplanted law. Überträgt ein Rechtsetzer Recht aus einer fremden Rechtsordnung in die eigene, prallen dabei oft unterschiedliche Rechtsverständnisse und sozio-kulturelle Strukturen aufeinander. Wie können Probleme bei Rechtstransfers in Zukunft vermieden werden? Hierfür analysiert Maximilian Wörner-Schönecker einige gezielt ausgewählte Beispiele von Rechtsübernahmen und unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Auf Grundlage dieser beiden Typologien entwickelt er ein Aufmerksamkeitsraster", das Rechtsetzern als Handreichung dienen kann, und befasst sich schließlich mit Strategien für eine gute Umsetzung von Rechtstransfers. Überträgt ein Rechtsetzer Recht aus einer fremden Rechtsordnung in die eigene, prallen dabei oft unterschiedliche Rechtsverständnisse und sozio-kulturelle Strukturen aufeinander. Wie können Probleme bei Rechtstransfers in Zukunft vermieden werden? Hierfür analysiert Maximilian Wörner-Schönecker einige gezielt ausgewählte Beispiele von Rechtsübernahmen und unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Auf Grundlage dieser beiden Typologien entwickelt er ein »Aufmerksamkeitsraster", das Rechtsetzern als Handreichung dienen kann, und befasst sich schließlich mit Strategien für eine gute Umsetzung von Rechtstransfers. |
Item Description: | PublicationDate: 20220603 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XV, 254 Seiten) |
ISBN: | 9783161607332 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-37629 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2022 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161607332 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161607325 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160733-2 |2 doi | |
035 | |a 37629 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160733-2 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161607332 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Wörner-Schönecker, Maximilian |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Rechtstransfers |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Analyse anhand von Typologien |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 254 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |v 81 | |
500 | |a PublicationDate: 20220603 | ||
520 | |a Legal Transplants. An Analysis Based on Typologies. | ||
520 | |a Wie kann man in Zukunft Probleme bei Rechtstransfers vermeiden? Maximilian Wörner-Schönecker unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Abschließend entwickelt er Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung. | ||
520 | |a Legal transplants are often complex processes in which different legal cultures and socio-cultural structures collide. Maximillian Wörner-Schönecker develops an approach to avoid future problems by presenting a typology of the causes of legal transplant problems and classifying the different phenotypes of such transplants. This forms the basis of a pattern to alert lawmakers to immanent problems and help them adopt strategies for good implementation of transplanted law. | ||
520 | |a Überträgt ein Rechtsetzer Recht aus einer fremden Rechtsordnung in die eigene, prallen dabei oft unterschiedliche Rechtsverständnisse und sozio-kulturelle Strukturen aufeinander. Wie können Probleme bei Rechtstransfers in Zukunft vermieden werden? Hierfür analysiert Maximilian Wörner-Schönecker einige gezielt ausgewählte Beispiele von Rechtsübernahmen und unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Auf Grundlage dieser beiden Typologien entwickelt er ein Aufmerksamkeitsraster", das Rechtsetzern als Handreichung dienen kann, und befasst sich schließlich mit Strategien für eine gute Umsetzung von Rechtstransfers. | ||
520 | |a Überträgt ein Rechtsetzer Recht aus einer fremden Rechtsordnung in die eigene, prallen dabei oft unterschiedliche Rechtsverständnisse und sozio-kulturelle Strukturen aufeinander. Wie können Probleme bei Rechtstransfers in Zukunft vermieden werden? Hierfür analysiert Maximilian Wörner-Schönecker einige gezielt ausgewählte Beispiele von Rechtsübernahmen und unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Auf Grundlage dieser beiden Typologien entwickelt er ein »Aufmerksamkeitsraster", das Rechtsetzern als Handreichung dienen kann, und befasst sich schließlich mit Strategien für eine gute Umsetzung von Rechtstransfers. | ||
653 | 0 | 0 | |a Rechtsvergleichung |a Legal transplants |a Total Commitment |a Rechtsübertragung |a employment offices |a Rechtstheorie |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2022 |a ZDB-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-37629 |
---|---|
_version_ | 1835726852064280576 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wörner-Schönecker, Maximilian |
author_facet | Wörner-Schönecker, Maximilian |
author_role | aut |
author_sort | Wörner-Schönecker, Maximilian |
author_variant | m w s mws |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Rechtswissenschaft 2022 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 37629 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04265nam a22005295i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-37629</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2022 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161607332</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161607325</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160733-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37629</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160733-2</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161607332</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wörner-Schönecker, Maximilian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtstransfers</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Analyse anhand von Typologien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 254 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="v">81</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20220603</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legal Transplants. An Analysis Based on Typologies.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie kann man in Zukunft Probleme bei Rechtstransfers vermeiden? Maximilian Wörner-Schönecker unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Abschließend entwickelt er Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legal transplants are often complex processes in which different legal cultures and socio-cultural structures collide. Maximillian Wörner-Schönecker develops an approach to avoid future problems by presenting a typology of the causes of legal transplant problems and classifying the different phenotypes of such transplants. This forms the basis of a pattern to alert lawmakers to immanent problems and help them adopt strategies for good implementation of transplanted law.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überträgt ein Rechtsetzer Recht aus einer fremden Rechtsordnung in die eigene, prallen dabei oft unterschiedliche Rechtsverständnisse und sozio-kulturelle Strukturen aufeinander. Wie können Probleme bei Rechtstransfers in Zukunft vermieden werden? Hierfür analysiert Maximilian Wörner-Schönecker einige gezielt ausgewählte Beispiele von Rechtsübernahmen und unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Auf Grundlage dieser beiden Typologien entwickelt er ein Aufmerksamkeitsraster", das Rechtsetzern als Handreichung dienen kann, und befasst sich schließlich mit Strategien für eine gute Umsetzung von Rechtstransfers.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überträgt ein Rechtsetzer Recht aus einer fremden Rechtsordnung in die eigene, prallen dabei oft unterschiedliche Rechtsverständnisse und sozio-kulturelle Strukturen aufeinander. Wie können Probleme bei Rechtstransfers in Zukunft vermieden werden? Hierfür analysiert Maximilian Wörner-Schönecker einige gezielt ausgewählte Beispiele von Rechtsübernahmen und unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Auf Grundlage dieser beiden Typologien entwickelt er ein »Aufmerksamkeitsraster", das Rechtsetzern als Handreichung dienen kann, und befasst sich schließlich mit Strategien für eine gute Umsetzung von Rechtstransfers.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Legal transplants</subfield><subfield code="a">Total Commitment</subfield><subfield code="a">Rechtsübertragung</subfield><subfield code="a">employment offices</subfield><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-37629 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161607332 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 254 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Rechtswissenschaft 2022 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161607325 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Wörner-Schönecker, Maximilian aut Rechtstransfers [Elektronische Ressource] : Eine Analyse anhand von Typologien 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2022 1 Online-Ressource (XV, 254 Seiten) Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 81 PublicationDate: 20220603 Legal Transplants. An Analysis Based on Typologies. Wie kann man in Zukunft Probleme bei Rechtstransfers vermeiden? Maximilian Wörner-Schönecker unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Abschließend entwickelt er Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung. Legal transplants are often complex processes in which different legal cultures and socio-cultural structures collide. Maximillian Wörner-Schönecker develops an approach to avoid future problems by presenting a typology of the causes of legal transplant problems and classifying the different phenotypes of such transplants. This forms the basis of a pattern to alert lawmakers to immanent problems and help them adopt strategies for good implementation of transplanted law. Überträgt ein Rechtsetzer Recht aus einer fremden Rechtsordnung in die eigene, prallen dabei oft unterschiedliche Rechtsverständnisse und sozio-kulturelle Strukturen aufeinander. Wie können Probleme bei Rechtstransfers in Zukunft vermieden werden? Hierfür analysiert Maximilian Wörner-Schönecker einige gezielt ausgewählte Beispiele von Rechtsübernahmen und unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Auf Grundlage dieser beiden Typologien entwickelt er ein Aufmerksamkeitsraster", das Rechtsetzern als Handreichung dienen kann, und befasst sich schließlich mit Strategien für eine gute Umsetzung von Rechtstransfers. Überträgt ein Rechtsetzer Recht aus einer fremden Rechtsordnung in die eigene, prallen dabei oft unterschiedliche Rechtsverständnisse und sozio-kulturelle Strukturen aufeinander. Wie können Probleme bei Rechtstransfers in Zukunft vermieden werden? Hierfür analysiert Maximilian Wörner-Schönecker einige gezielt ausgewählte Beispiele von Rechtsübernahmen und unternimmt eine Typisierung der Problemursachen bei Rechtstransfers sowie eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen. Auf Grundlage dieser beiden Typologien entwickelt er ein »Aufmerksamkeitsraster", das Rechtsetzern als Handreichung dienen kann, und befasst sich schließlich mit Strategien für eine gute Umsetzung von Rechtstransfers. Rechtsvergleichung Legal transplants Total Commitment Rechtsübertragung employment offices Rechtstheorie Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung Array |
spellingShingle | Wörner-Schönecker, Maximilian Rechtstransfers Eine Analyse anhand von Typologien |
title | Rechtstransfers Eine Analyse anhand von Typologien |
title_auth | Rechtstransfers Eine Analyse anhand von Typologien |
title_exact_search | Rechtstransfers Eine Analyse anhand von Typologien |
title_full | Rechtstransfers [Elektronische Ressource] : Eine Analyse anhand von Typologien |
title_fullStr | Rechtstransfers [Elektronische Ressource] : Eine Analyse anhand von Typologien |
title_full_unstemmed | Rechtstransfers [Elektronische Ressource] : Eine Analyse anhand von Typologien |
title_short | Rechtstransfers |
title_sort | rechtstransfers eine analyse anhand von typologien |
title_sub | Eine Analyse anhand von Typologien |
work_keys_str_mv | AT wornerschoneckermaximilian rechtstransferseineanalyseanhandvontypologien |