Gespeichert in:
Titel: | Istrien 1840-1914 Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches |
---|---|
Person: |
Toncich, Francesco
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bedrohte Ordnungen
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-161016-5 |
Zusammenfassung: | Between 1840 and 1914, the Istrian peninsula was identified as a cultural laboratory in order to explain the cultural diversity and hybridity within the Habsburg Empire. Francesco Toncich analyses the activities of the local and imperial researchers in developing new kinds of identifications through scientific knowledge. Spätestens ab der 1848er-Revolution bis zum Ersten Weltkrieg wurde Istrien immer wieder als kulturelles Laboratorium für die Vielfalt und Hybridität des Habsburgerreiches gesehen. Francesco Toncich analysiert die Rolle des Wissenschaftsbetriebes bei der Entwicklung neuer lokaler und überregionaler Identifikationsmuster. Eine Versuchsstation für die kulturelle Diversität und Hybridität des Habsburgerreiches: Als solche betrachtete die offizielle Statistik und Ethnographie Österreichs die Region Istrien nach der Bedrohung durch die 1848er-Revolution. Diese Einschätzung findet sich bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges in zahlreichen wissenschaftlichen und politischen Narrativen über die Halbinsel in der nördlichen Adria. Das Lokale wurde zum Muster für die Erklärung des Globalen, als Teil des Repertoires, mit dem die Donaumonarchie ihre neue Macht legitimierte. Francesco Toncich untersucht die Rolle des lokalen wie monarchieweiten Wissenschaftsbetriebes, der solche Kategorisierungsmuster im Wechselspiel zwischen Regionalismus, Nationalismus und Imperialismus entwickelte. Mithilfe einer wissenschaftshistorischen Analyse zeichnet er die Herausbildung einer regionalen Mikro- innerhalb der imperialen Makroordnung nach. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20211109 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 401 Seiten) |
ISBN: | 9783161610165 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-38458 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2021 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161610165 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161610134 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-161016-5 |2 doi | |
035 | |a 38458 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-161016-5 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161610165 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b b | ||
540 | |a Creative Commons |2 cc |f cc-by-nc-nd-4.0 |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
100 | 1 | |a Toncich, Francesco |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Istrien 1840-1914 |h [Elektronische Ressource] : |b Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 401 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Bedrohte Ordnungen | |
500 | |a PublicationDate: 20211109 | ||
520 | |a Between 1840 and 1914, the Istrian peninsula was identified as a cultural laboratory in order to explain the cultural diversity and hybridity within the Habsburg Empire. Francesco Toncich analyses the activities of the local and imperial researchers in developing new kinds of identifications through scientific knowledge. | ||
520 | |a Spätestens ab der 1848er-Revolution bis zum Ersten Weltkrieg wurde Istrien immer wieder als kulturelles Laboratorium für die Vielfalt und Hybridität des Habsburgerreiches gesehen. Francesco Toncich analysiert die Rolle des Wissenschaftsbetriebes bei der Entwicklung neuer lokaler und überregionaler Identifikationsmuster. | ||
520 | |a Eine Versuchsstation für die kulturelle Diversität und Hybridität des Habsburgerreiches: Als solche betrachtete die offizielle Statistik und Ethnographie Österreichs die Region Istrien nach der Bedrohung durch die 1848er-Revolution. Diese Einschätzung findet sich bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges in zahlreichen wissenschaftlichen und politischen Narrativen über die Halbinsel in der nördlichen Adria. Das Lokale wurde zum Muster für die Erklärung des Globalen, als Teil des Repertoires, mit dem die Donaumonarchie ihre neue Macht legitimierte. Francesco Toncich untersucht die Rolle des lokalen wie monarchieweiten Wissenschaftsbetriebes, der solche Kategorisierungsmuster im Wechselspiel zwischen Regionalismus, Nationalismus und Imperialismus entwickelte. Mithilfe einer wissenschaftshistorischen Analyse zeichnet er die Herausbildung einer regionalen Mikro- innerhalb der imperialen Makroordnung nach. | ||
653 | 0 | 0 | |a Istrien |a Habsburgermonarchie |a Ethnisierung |a Aufführungsrecht |a Kulturelle Reinheit vs. Hybridität |a Adria |a Corpus Pastorale |a Sozial-/Kulturwissenschaften |a 19.-21. Jahrhundert |a Wissenschaftsgeschichte |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Geschichtswissenschaft-Philosophie 2021 |a ZDB-197-MSGP |b 2021 | ||
950 | |a Geschichtswissenschaft-Philosophie 2021 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-38458 |
---|---|
_version_ | 1835726842638630912 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Toncich, Francesco |
author_facet | Toncich, Francesco |
author_role | aut |
author_sort | Toncich, Francesco |
author_variant | f t ft |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Geschichtswissenschaft-Philosophie 2021 ZDB-197-MSGP |
ctrlnum | 38458 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03129nam a22003975i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-38458</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2021 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161610165</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161610134</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-161016-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38458</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-161016-5</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161610165</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">b</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="f">cc-by-nc-nd-4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Toncich, Francesco</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Istrien 1840-1914</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 401 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bedrohte Ordnungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20211109</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Between 1840 and 1914, the Istrian peninsula was identified as a cultural laboratory in order to explain the cultural diversity and hybridity within the Habsburg Empire. Francesco Toncich analyses the activities of the local and imperial researchers in developing new kinds of identifications through scientific knowledge.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spätestens ab der 1848er-Revolution bis zum Ersten Weltkrieg wurde Istrien immer wieder als kulturelles Laboratorium für die Vielfalt und Hybridität des Habsburgerreiches gesehen. Francesco Toncich analysiert die Rolle des Wissenschaftsbetriebes bei der Entwicklung neuer lokaler und überregionaler Identifikationsmuster.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine Versuchsstation für die kulturelle Diversität und Hybridität des Habsburgerreiches: Als solche betrachtete die offizielle Statistik und Ethnographie Österreichs die Region Istrien nach der Bedrohung durch die 1848er-Revolution. Diese Einschätzung findet sich bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges in zahlreichen wissenschaftlichen und politischen Narrativen über die Halbinsel in der nördlichen Adria. Das Lokale wurde zum Muster für die Erklärung des Globalen, als Teil des Repertoires, mit dem die Donaumonarchie ihre neue Macht legitimierte. Francesco Toncich untersucht die Rolle des lokalen wie monarchieweiten Wissenschaftsbetriebes, der solche Kategorisierungsmuster im Wechselspiel zwischen Regionalismus, Nationalismus und Imperialismus entwickelte. Mithilfe einer wissenschaftshistorischen Analyse zeichnet er die Herausbildung einer regionalen Mikro- innerhalb der imperialen Makroordnung nach.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Istrien</subfield><subfield code="a">Habsburgermonarchie</subfield><subfield code="a">Ethnisierung</subfield><subfield code="a">Aufführungsrecht</subfield><subfield code="a">Kulturelle Reinheit vs. Hybridität</subfield><subfield code="a">Adria</subfield><subfield code="a">Corpus Pastorale</subfield><subfield code="a">Sozial-/Kulturwissenschaften</subfield><subfield code="a">19.-21. Jahrhundert</subfield><subfield code="a">Wissenschaftsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtswissenschaft-Philosophie 2021</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSGP</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtswissenschaft-Philosophie 2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-38458 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161610165 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 401 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Geschichtswissenschaft-Philosophie 2021 ZDB-197-MSGP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Bedrohte Ordnungen |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161610134 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Creative Commons cc cc-by-nc-nd-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Toncich, Francesco aut Istrien 1840-1914 [Elektronische Ressource] : Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2021 1 Online-Ressource (XIV, 401 Seiten) Bedrohte Ordnungen PublicationDate: 20211109 Between 1840 and 1914, the Istrian peninsula was identified as a cultural laboratory in order to explain the cultural diversity and hybridity within the Habsburg Empire. Francesco Toncich analyses the activities of the local and imperial researchers in developing new kinds of identifications through scientific knowledge. Spätestens ab der 1848er-Revolution bis zum Ersten Weltkrieg wurde Istrien immer wieder als kulturelles Laboratorium für die Vielfalt und Hybridität des Habsburgerreiches gesehen. Francesco Toncich analysiert die Rolle des Wissenschaftsbetriebes bei der Entwicklung neuer lokaler und überregionaler Identifikationsmuster. Eine Versuchsstation für die kulturelle Diversität und Hybridität des Habsburgerreiches: Als solche betrachtete die offizielle Statistik und Ethnographie Österreichs die Region Istrien nach der Bedrohung durch die 1848er-Revolution. Diese Einschätzung findet sich bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges in zahlreichen wissenschaftlichen und politischen Narrativen über die Halbinsel in der nördlichen Adria. Das Lokale wurde zum Muster für die Erklärung des Globalen, als Teil des Repertoires, mit dem die Donaumonarchie ihre neue Macht legitimierte. Francesco Toncich untersucht die Rolle des lokalen wie monarchieweiten Wissenschaftsbetriebes, der solche Kategorisierungsmuster im Wechselspiel zwischen Regionalismus, Nationalismus und Imperialismus entwickelte. Mithilfe einer wissenschaftshistorischen Analyse zeichnet er die Herausbildung einer regionalen Mikro- innerhalb der imperialen Makroordnung nach. Istrien Habsburgermonarchie Ethnisierung Aufführungsrecht Kulturelle Reinheit vs. Hybridität Adria Corpus Pastorale Sozial-/Kulturwissenschaften 19.-21. Jahrhundert Wissenschaftsgeschichte |
spellingShingle | Toncich, Francesco Istrien 1840-1914 Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches |
title | Istrien 1840-1914 Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches |
title_auth | Istrien 1840-1914 Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches |
title_exact_search | Istrien 1840-1914 Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches |
title_full | Istrien 1840-1914 [Elektronische Ressource] : Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches |
title_fullStr | Istrien 1840-1914 [Elektronische Ressource] : Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches |
title_full_unstemmed | Istrien 1840-1914 [Elektronische Ressource] : Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches |
title_short | Istrien 1840-1914 |
title_sort | istrien 1840 1914 eine kulturelle versuchsstation des habsburgerreiches |
title_sub | Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches |
work_keys_str_mv | AT toncichfrancesco istrien18401914einekulturelleversuchsstationdeshabsburgerreiches |