Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Anwachsungsprinzip 2.0
Die Anwachsung der Mitgliedschaft als allgemeines, rechtsformübergreifendes Prinzip des Gesellschaftsrechts?
Person: Pechtl, Maximilian
aut
Hauptverfasser: Pechtl, Maximilian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Studien zum Privatrecht
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-161087-5
Zusammenfassung:Partnership law is evolving. Maximilian Pechtl examines how the latest dogmatic developments impact the significance of one of the basic principles of partnership law: the so-called principle of accrual. He shows how, from this, it is possible to formulate a general principle of corporate law which also encompasses joint stock corporations.
Das Personengesellschaftsrecht ist in Bewegung. Maximilian Pechtl untersucht, wie sich jüngere dogmatische Entwicklungen auf die Bedeutung eines der Grundprinzipien des Personengesellschaftsrechts - das sogenannte Anwachsungsprinzip - auswirken. Er zeigt die Möglichkeit auf, daraus ein allgemeines Prinzip des Gesellschaftsrechts zu formulieren, das auch die Kapitalgesellschaften umspannt.
Seit jeher gilt das in § 738 Abs. 1 BGB normierte Anwachsungsprinzip als Ausfluss des Gesamthandsprinzips, das wiederum die Personengesellschaften strukturell von den Kapitalgesellschaften unterscheidet. Allein: ist das Gesamthandsprinzip infolge der Anerkennung der Rechtsfähigkeit der (Außen-)Personengesellschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts überholt - wie zuletzt die Gesetzesbegründung zur Reform des Personengesellschaftsrechts ausdrücklich reklamiert -, steht damit zwangsläufig auch die Anwachsung des vermeintlich jedem Gesellschafter zustehenden »Anteils am Gesellschaftsvermögen« in Frage. Unter Einbeziehung der rechtshistorischen und dogmatischen Grundlagen des Anwachsungsprinzips untersucht Maximilian Pechtl dessen Geltungsanspruch im heutigen Personengesellschaftsrecht und entwickelt daraus ein neues, dem vollzogenen Paradigmenwechsel entsprechendes Verständnis dieses Rechtsinstituts. Anschließend lenkt er den Blick auf die Frage, ob das bislang auf Personengesellschaften beschränkte Anwachsungsprinzip vor dem Hintergrund dieses Bedeutungswandels nicht sogar auch im Kapitalgesellschaftsrecht Anwendung findet.
Beschreibung:PublicationDate: 20220830
Umfang:1 Online-Ressource (XXIV, 448 Seiten)
ISBN:9783161610875