Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Das Sondervotum beim Bundesverfassungsgericht
Person: Klatt, Matthias K.
aut
Hauptverfasser: Klatt, Matthias K. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2023
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 191
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-161120-9
Zusammenfassung:The Dissenting Opinion in the German Federal Constitutional Court.
Wenn Richterinnen und Richter des Bundesverfassungsgerichts mit einer Senatsentscheidung oder deren Begründung nicht einverstanden sind, können sie seit 1970 eine abweichende Meinung veröffentlichen. Die Arbeit von Matthias K. Klatt bietet eine rechtshistorische Analyse bis zur Einführung des Sondervotums in Deutschland, eine empirische Untersuchung und eine Bestimmung der Funktionen.
Since December 1970, judges have been able to give dissenting opinions on decisions made by the Senate of the German Federal Constitutional Court. This study provides an empirical analysis of judicial practice and defines the functions of the dissenting opinion.
Richterinnen und Richter können seit Dezember 1970 abweichende Meinungen zu Senatsentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts abgeben. Nach einer sehr langen, bis in das Jahr 1877 zurückreichenden, politischen und akademischen Diskussion um die Einführung dieses Instruments, ist das Sondervotum nunmehr seit über 50 Jahren etabliert. Matthias K. Klatt bietet eine empirische Analyse der Praxis des Gerichts an und bestimmt die Funktionen des Sondervotums.
Beschreibung:PublicationDate: 20230414
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 310 Seiten)
ISBN:9783161611209