Saved in:
Bibliographic Details
Title:Made in California
Zur politischen Ideologie des Silicon Valley
Person: Di Fabio, Udo
Dörr, Julian
Kowalski, Olaf
Hrsg.
Other Authors: Di Fabio, Udo (Editor), Dörr, Julian (Editor), Kowalski, Olaf (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Edition:1. Aufl.
Series:Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 7
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-161138-4
Summary:Made in California. The Political Ideology of Silicon Valley.
Das Silicon Valley ist der Inbegriff der Digitalisierung. Seine Ausstrahlungskraft beruht aber nicht nur auf technischem Genie: Ein Export aus dem kalifornischen Tal ist auch eine spezifische Vorstellung von Staat und Gesellschaft - eine politische Ideologie der Weltverbesserung durch Technologie.
Digitalization is a global phenomenon, the center of which is Silicon Valley in California. This is the home not only of groundbreaking inventions but also of a specific political ideology which poses challenges to our traditional concept of the state, its institutions, and mankind itself.
Die Digitalisierung übt eine enorme Prägewirkung auf alle Bereiche der Weltgesellschaft aus. Doch sie ist nicht ortlos: Ihr Herz schlägt im kalifornischen Silicon Valley. Es ist ein ökonomisches Kraftzentrum, Vorbild und Sehnsuchtsort für Kreative und Progressive aus aller Welt. Von dort kommen jedoch nicht bloß technische Innovationen, sondern auch eine politische Ideologie, die mit hergebrachten Ordnungen kollidiert. Viele Unternehmen, Projekte und Protagonisten des berühmten Tals offenbaren ein spezifisches Verständnis von Politik, Staat und Mensch - zusammengehalten durch den Glauben an eine bessere Welt durch Technik. Die damit verbundenen Herausforderungen für Recht, Wirtschaft und Gesellschaft lassen sich nur mithilfe ideengeschichtlicher und interdisziplinärer Ansätze angemessen verstehen. Es ist demnach kein Zufall, dass das Silicon Valley gerade in Kalifornien entstanden ist.
Digitalization is a global phenomenon, the center of which is Silicon Valley in California. This is the home not only of groundbreaking inventions but also of a specific political ideology which poses challenges to our traditional concept of the state, its institutions, and mankind itself.Survey of contentsJonas Lüscher: Auszüge aus dem Roman Kraft , 2017 - Julian Dörr/Olaf Kowalski: Die politische Ideologie des Silicon Valley - Sabine Zubarik: Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie - Thomas Tripold: »Tools of liberation« - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture - Michael Hüther: Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation - Stephan Hobe: Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue »Staaten« auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? - Andreas Hanl: Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem - Thomas Köster/Leonie Mader: Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt - Udo Di Fabio: Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente?
Die Digitalisierung übt eine enorme Prägewirkung auf alle Bereiche der Weltgesellschaft aus. Doch sie ist nicht ortlos: Ihr Herz schlägt im kalifornischen Silicon Valley. Es ist ein ökonomisches Kraftzentrum, Vorbild und Sehnsuchtsort für Kreative und Progressive aus aller Welt. Von dort kommen jedoch nicht bloß technische Innovationen, sondern auch eine politische Ideologie, die mit hergebrachten Ordnungen kollidiert. Viele Unternehmen, Projekte und Protagonisten des berühmten Tals offenbaren ein spezifisches Verständnis von Politik, Staat und Mensch - zusammengehalten durch den Glauben an eine bessere Welt durch Technik. Die damit verbundenen Herausforderungen für Recht, Wirtschaft und Gesellschaft lassen sich nur mithilfe ideengeschichtlicher und interdisziplinärer Ansätze angemessen verstehen. Es ist demnach kein Zufall, dass das Silicon Valley gerade in Kalifornien entstanden ist.Inhalts+uuml;bersichtJonas Lüscher: Auszüge aus dem Roman Kraft , 2017 - Julian Dörr/Olaf Kowalski: Die politische Ideologie des Silicon Valley - Sabine Zubarik: Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie - Thomas Tripold: »Tools of liberation« - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture - Michael Hüther: Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation - Stephan Hobe: Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue »Staaten« auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? - Andreas Hanl: Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem - Thomas Köster/Leonie Mader: Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt - Udo Di Fabio: Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente?
Item Description:PublicationDate: 20220208
Physical Description:1 Online-Ressource (VII, 240 Seiten)
ISBN:9783161611384