Gespeichert in:
Titel: | Kölner Juristen im 20. Jahrhundert Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 |
---|---|
Person: |
Funke, Andreas
Augsberg, Steffen Hrsg. |
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
74 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160410-2 |
Zusammenfassung: | Cologne Legal Scholars in the 20th Century. Contributions to a Lecture Series at the University of Cologne, Summer Term 2010 and Winter Term 2010/2011. Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. This edited volume contains the lectures given at a lecture series at the University of Cologne. Against the backdrop of the 20th centurys chequered history, both the biographies and the works of seminal Cologne jurists are subjected to thorough and critical scrutiny. Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden in kritischer Distanz eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. This edited volume contains the lectures given at a lecture series at the University of Cologne. Against the backdrop of the 20th centurys chequered history, both the biographies and the works of seminal Cologne jurists are subjected to thorough and critical scrutiny.Survey of contentsSibylle Hofer: Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Marc-Philippe Weller: Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Stanley L. Paulson: Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans-Jürgen Becker: Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Gerd Irrlitz: Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Reinhard Mehring: Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des »Kronjuristen« - Annette Weinke: Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen »Kriegseinsatzes« zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Thorsten Hollstein: Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Jens Kersten: Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Michael Pawlik: Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden in kritischer Distanz eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Becker, Sibylle Hofer, Thorsten Hollstein, Gerd Irrlitz, Jens Kersten, Reinhard Mehring, Stanley L. Paulson, Michael Pawlik, Annette Weinke, Marc-Philippe Weller Inhalts+uuml;bersichtSibylle Hofer: Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Marc-Philippe Weller: Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Stanley L. Paulson: Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans-Jürgen Becker: Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Gerd Irrlitz: Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Reinhard Mehring: Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des »Kronjuristen« - Annette Weinke: Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen »Kriegseinsatzes« zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Thorsten Hollstein: Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Jens Kersten: Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Michael Pawlik: Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht |
Beschreibung: | PublicationDate: 20211110 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten) |
ISBN: | 9783161604102 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-39158 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2013 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161604102 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161524301 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160410-2 |2 doi | |
035 | |a 39158 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160410-2 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161604102 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Funke, Andreas |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-8895-6802 |4 edt | |
700 | 1 | |a Augsberg, Steffen |e Hrsg. |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Kölner Juristen im 20. Jahrhundert |h [Elektronische Ressource] : |b Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |v 74 | |
500 | |a PublicationDate: 20211110 | ||
520 | |a Cologne Legal Scholars in the 20th Century. Contributions to a Lecture Series at the University of Cologne, Summer Term 2010 and Winter Term 2010/2011. | ||
520 | |a Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. | ||
520 | |a This edited volume contains the lectures given at a lecture series at the University of Cologne. Against the backdrop of the 20th centurys chequered history, both the biographies and the works of seminal Cologne jurists are subjected to thorough and critical scrutiny. | ||
520 | |a Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden in kritischer Distanz eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. | ||
520 | |a This edited volume contains the lectures given at a lecture series at the University of Cologne. Against the backdrop of the 20th centurys chequered history, both the biographies and the works of seminal Cologne jurists are subjected to thorough and critical scrutiny.Survey of contentsSibylle Hofer: Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Marc-Philippe Weller: Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Stanley L. Paulson: Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans-Jürgen Becker: Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Gerd Irrlitz: Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Reinhard Mehring: Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des »Kronjuristen« - Annette Weinke: Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen »Kriegseinsatzes« zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Thorsten Hollstein: Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Jens Kersten: Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Michael Pawlik: Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht | ||
520 | |a Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden in kritischer Distanz eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Becker, Sibylle Hofer, Thorsten Hollstein, Gerd Irrlitz, Jens Kersten, Reinhard Mehring, Stanley L. Paulson, Michael Pawlik, Annette Weinke, Marc-Philippe Weller Inhalts+uuml;bersichtSibylle Hofer: Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Marc-Philippe Weller: Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Stanley L. Paulson: Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans-Jürgen Becker: Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Gerd Irrlitz: Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Reinhard Mehring: Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des »Kronjuristen« - Annette Weinke: Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen »Kriegseinsatzes« zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Thorsten Hollstein: Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Jens Kersten: Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Michael Pawlik: Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht | ||
505 | 0 | |a Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des Kronjuristen - Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen Kriegseinsatzes zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht | |
653 | 0 | 0 | |a Rechtsgeschichte |a Juristen |a 20. Jahrhundert |a Köln |a Danielauslegung |a Rechtsgelehrte |a Sanktionen |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-39158 |
---|---|
_version_ | 1835726851689938944 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Funke, Andreas Augsberg, Steffen |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a f af s a sa |
author_GND | (orcid)0000-0002-8895-6802 |
author_facet | Funke, Andreas Augsberg, Steffen |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
contents | Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des Kronjuristen - Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen Kriegseinsatzes zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht |
ctrlnum | 39158 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07006nam a22005655i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-39158</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2013 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161604102</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161524301</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160410-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">39158</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160410-2</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161604102</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funke, Andreas</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-8895-6802</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Augsberg, Steffen</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kölner Juristen im 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">74</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20211110</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cologne Legal Scholars in the 20th Century. Contributions to a Lecture Series at the University of Cologne, Summer Term 2010 and Winter Term 2010/2011.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This edited volume contains the lectures given at a lecture series at the University of Cologne. Against the backdrop of the 20th centurys chequered history, both the biographies and the works of seminal Cologne jurists are subjected to thorough and critical scrutiny.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden in kritischer Distanz eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This edited volume contains the lectures given at a lecture series at the University of Cologne. Against the backdrop of the 20th centurys chequered history, both the biographies and the works of seminal Cologne jurists are subjected to thorough and critical scrutiny.Survey of contentsSibylle Hofer: Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Marc-Philippe Weller: Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Stanley L. Paulson: Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans-Jürgen Becker: Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Gerd Irrlitz: Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Reinhard Mehring: Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des »Kronjuristen« - Annette Weinke: Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen »Kriegseinsatzes« zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Thorsten Hollstein: Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Jens Kersten: Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Michael Pawlik: Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden in kritischer Distanz eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Becker, Sibylle Hofer, Thorsten Hollstein, Gerd Irrlitz, Jens Kersten, Reinhard Mehring, Stanley L. Paulson, Michael Pawlik, Annette Weinke, Marc-Philippe Weller Inhalts+uuml;bersichtSibylle Hofer: Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Marc-Philippe Weller: Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Stanley L. Paulson: Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans-Jürgen Becker: Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Gerd Irrlitz: Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Reinhard Mehring: Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des »Kronjuristen« - Annette Weinke: Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen »Kriegseinsatzes« zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Thorsten Hollstein: Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Jens Kersten: Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Michael Pawlik: Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des Kronjuristen - Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen Kriegseinsatzes zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="a">Juristen</subfield><subfield code="a">20. Jahrhundert</subfield><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="a">Danielauslegung</subfield><subfield code="a">Rechtsgelehrte</subfield><subfield code="a">Sanktionen</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-39158 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161604102 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161524301 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Funke, Andreas Hrsg. (orcid)0000-0002-8895-6802 edt Augsberg, Steffen Hrsg. edt Kölner Juristen im 20. Jahrhundert [Elektronische Ressource] : Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2013 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten) Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 74 PublicationDate: 20211110 Cologne Legal Scholars in the 20th Century. Contributions to a Lecture Series at the University of Cologne, Summer Term 2010 and Winter Term 2010/2011. Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. This edited volume contains the lectures given at a lecture series at the University of Cologne. Against the backdrop of the 20th centurys chequered history, both the biographies and the works of seminal Cologne jurists are subjected to thorough and critical scrutiny. Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden in kritischer Distanz eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. This edited volume contains the lectures given at a lecture series at the University of Cologne. Against the backdrop of the 20th centurys chequered history, both the biographies and the works of seminal Cologne jurists are subjected to thorough and critical scrutiny.Survey of contentsSibylle Hofer: Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Marc-Philippe Weller: Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Stanley L. Paulson: Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans-Jürgen Becker: Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Gerd Irrlitz: Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Reinhard Mehring: Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des »Kronjuristen« - Annette Weinke: Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen »Kriegseinsatzes« zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Thorsten Hollstein: Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Jens Kersten: Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Michael Pawlik: Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden in kritischer Distanz eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Becker, Sibylle Hofer, Thorsten Hollstein, Gerd Irrlitz, Jens Kersten, Reinhard Mehring, Stanley L. Paulson, Michael Pawlik, Annette Weinke, Marc-Philippe Weller Inhalts+uuml;bersichtSibylle Hofer: Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Marc-Philippe Weller: Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Stanley L. Paulson: Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans-Jürgen Becker: Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Gerd Irrlitz: Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Reinhard Mehring: Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des »Kronjuristen« - Annette Weinke: Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen »Kriegseinsatzes« zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Thorsten Hollstein: Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Jens Kersten: Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Michael Pawlik: Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des Kronjuristen - Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen Kriegseinsatzes zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht Rechtsgeschichte Juristen 20. Jahrhundert Köln Danielauslegung Rechtsgelehrte Sanktionen Array |
spellingShingle | Kölner Juristen im 20. Jahrhundert Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des Kronjuristen - Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen Kriegseinsatzes zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht |
title | Kölner Juristen im 20. Jahrhundert Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 |
title_auth | Kölner Juristen im 20. Jahrhundert Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 |
title_exact_search | Kölner Juristen im 20. Jahrhundert Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 |
title_full | Kölner Juristen im 20. Jahrhundert [Elektronische Ressource] : Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 |
title_fullStr | Kölner Juristen im 20. Jahrhundert [Elektronische Ressource] : Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 |
title_full_unstemmed | Kölner Juristen im 20. Jahrhundert [Elektronische Ressource] : Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 |
title_short | Kölner Juristen im 20. Jahrhundert |
title_sort | kolner juristen im 20 jahrhundert beitrage zu einer ringvorlesung an der universitat zu koln sommersemester 2010 und wintersemester 2010 2011 |
title_sub | Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011 |
work_keys_str_mv | AT funkeandreas kolnerjuristenim20jahrhundertbeitragezueinerringvorlesunganderuniversitatzukolnsommersemester2010undwintersemester20102011 AT augsbergsteffen kolnerjuristenim20jahrhundertbeitragezueinerringvorlesunganderuniversitatzukolnsommersemester2010undwintersemester20102011 |