Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Kölner Juristen im 20. Jahrhundert
Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011
Person: Funke, Andreas
Augsberg, Steffen
Hrsg.
Weitere beteiligte Personen: Funke, Andreas (HerausgeberIn), Augsberg, Steffen (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2013
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 74
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-160410-2
Zusammenfassung:Cologne Legal Scholars in the 20th Century. Contributions to a Lecture Series at the University of Cologne, Summer Term 2010 and Winter Term 2010/2011.
Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden.
This edited volume contains the lectures given at a lecture series at the University of Cologne. Against the backdrop of the 20th centurys chequered history, both the biographies and the works of seminal Cologne jurists are subjected to thorough and critical scrutiny.
Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden in kritischer Distanz eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden.
This edited volume contains the lectures given at a lecture series at the University of Cologne. Against the backdrop of the 20th centurys chequered history, both the biographies and the works of seminal Cologne jurists are subjected to thorough and critical scrutiny.Survey of contentsSibylle Hofer: Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Marc-Philippe Weller: Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Stanley L. Paulson: Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans-Jürgen Becker: Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Gerd Irrlitz: Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Reinhard Mehring: Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des »Kronjuristen« - Annette Weinke: Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen »Kriegseinsatzes« zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Thorsten Hollstein: Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Jens Kersten: Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Michael Pawlik: Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht
Der Sammelband enthält die Vorträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln gehalten wurden. Biographie und Werk bedeutender Kölner Juristen werden in kritischer Distanz eingehend untersucht und in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebunden. Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Becker, Sibylle Hofer, Thorsten Hollstein, Gerd Irrlitz, Jens Kersten, Reinhard Mehring, Stanley L. Paulson, Michael Pawlik, Annette Weinke, Marc-Philippe Weller Inhalts+uuml;bersichtSibylle Hofer: Andreas von Tuhr: Das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen - Marc-Philippe Weller: Heinrich Lehmann: Ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts - Stanley L. Paulson: Hans Kelsen: Das Ende der Reinen Rechtslehre? Ein Briefwechsel, ein Spannungsverhältnis und der Umsturz der Rechtslehre Hans Kelsens - Hans-Jürgen Becker: Hans Planitz: Die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt - Gerd Irrlitz: Arthur Baumgarten: Ein deutscher Rechtsgelehrter - Reinhard Mehring: Sinnwandel eines Semesters - vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des »Kronjuristen« - Annette Weinke: Hermann Jahrreiß: Vom Exponenten des völkerrechtlichen »Kriegseinsatzes« zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg - Thorsten Hollstein: Hans Carl Nipperdey: Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? - Jens Kersten: Hans Peters: Methodenwandel durch Unrechtserfahrung - Michael Pawlik: Ulrich Klug: Skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht
Beschreibung:PublicationDate: 20211110
Umfang:1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten)
ISBN:9783161604102