Saved in:
Title: | Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten |
---|---|
Person: |
Zywitz, Jakob
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Beiträge zum Verwaltungsrecht
22 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-161129-2 |
Summary: | The Ombudsman System as an Option for Shaping Environmental and Planning Law. An Analysis for Reform Taking into Account Foreign Models. Das Ombudswesen als alternative Verwaltungskontrollinstitution spielt im Vollzug des deutschen Umwelt- und Planungsrechts bislang keine relevante Rolle. In Auseinandersetzung mit ausländischen Ausgestaltungsvarianten untersucht Jakob Zywitz etwaige Umsetzungsbedürfnisse und entwickelt einen gesetzlichen Umsetzungsvorschlag. As a method of alternative administrative control institution the ombudsman system has not yet played a relevant role in German environmental and planning law. By looking at various foreign ombudsman arrangements, Jakob Zywitz examines possible measures necessary to introduce such a system in Germany and develops a legal implementation proposal for doing so. Die Integration ombudsrechtlicher Kontrollelemente wurde als Alternative zum Verbandsklagewesen umfassend diskutiert, in der umwelt- und planungsrechtlichen Rechtspraxis aber bisher kaum umgesetzt. Lediglich einzelne Institutionen wie das Nationale Begleitgremium im Standortauswahlgesetz oder die landesrechtlichen Naturschutzbeiräte und Naturschutzbeauftragten weisen ombudsrechtliche Bezugspunkte auf. Jakob Zywitz analysiert den Bedarf für eine Ausweitung ombudsrechtlicher Kontrolle im Rahmen der Infrastrukturplanung unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten wie etwa der österreichischen Umweltanwaltschaften. Auf der Grundlage einer institutionellen Neuverortung entwickelt er einen gesetzlichen Umsetzungsvorschlag, der die außerprozessuale Gewährleistung neutraler Kontrolle und die vermittelnde Konfliktlösung in den Vordergrund stellt. |
Item Description: | PublicationDate: 20220216 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XIV, 243 Seiten) |
ISBN: | 9783161611292 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-39681 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2022 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161611292 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161611285 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-161129-2 |2 doi | |
035 | |a 39681 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-161129-2 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161611292 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Zywitz, Jakob |0 (orcid)0000-0002-2530-0814 |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 243 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Beiträge zum Verwaltungsrecht |v 22 | |
500 | |a PublicationDate: 20220216 | ||
520 | |a The Ombudsman System as an Option for Shaping Environmental and Planning Law. An Analysis for Reform Taking into Account Foreign Models. | ||
520 | |a Das Ombudswesen als alternative Verwaltungskontrollinstitution spielt im Vollzug des deutschen Umwelt- und Planungsrechts bislang keine relevante Rolle. In Auseinandersetzung mit ausländischen Ausgestaltungsvarianten untersucht Jakob Zywitz etwaige Umsetzungsbedürfnisse und entwickelt einen gesetzlichen Umsetzungsvorschlag. | ||
520 | |a As a method of alternative administrative control institution the ombudsman system has not yet played a relevant role in German environmental and planning law. By looking at various foreign ombudsman arrangements, Jakob Zywitz examines possible measures necessary to introduce such a system in Germany and develops a legal implementation proposal for doing so. | ||
520 | |a Die Integration ombudsrechtlicher Kontrollelemente wurde als Alternative zum Verbandsklagewesen umfassend diskutiert, in der umwelt- und planungsrechtlichen Rechtspraxis aber bisher kaum umgesetzt. Lediglich einzelne Institutionen wie das Nationale Begleitgremium im Standortauswahlgesetz oder die landesrechtlichen Naturschutzbeiräte und Naturschutzbeauftragten weisen ombudsrechtliche Bezugspunkte auf. Jakob Zywitz analysiert den Bedarf für eine Ausweitung ombudsrechtlicher Kontrolle im Rahmen der Infrastrukturplanung unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten wie etwa der österreichischen Umweltanwaltschaften. Auf der Grundlage einer institutionellen Neuverortung entwickelt er einen gesetzlichen Umsetzungsvorschlag, der die außerprozessuale Gewährleistung neutraler Kontrolle und die vermittelnde Konfliktlösung in den Vordergrund stellt. | ||
653 | 0 | 0 | |a Konfliktlösung |a Verwaltungskontrolle |a Ermittlungsverfahren |a Neutrale Drittpartei |a Umweltanwaltschaften |a Nationales Begleitgremium |a Proseminar |a Verwaltungsrecht |a Besonderes Verwaltungsrecht |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2022 |a ZDB-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-39681 |
---|---|
_version_ | 1835726839019995136 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Zywitz, Jakob |
author_GND | (orcid)0000-0002-2530-0814 |
author_facet | Zywitz, Jakob |
author_role | aut |
author_sort | Zywitz, Jakob |
author_variant | j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS-197-MRW Rechtswissenschaft 2022 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 39681 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03736nam a22004935i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-39681</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2022 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161611292</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161611285</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-161129-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">39681</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-161129-2</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161611292</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zywitz, Jakob</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-2530-0814</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 243 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20220216</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Ombudsman System as an Option for Shaping Environmental and Planning Law. An Analysis for Reform Taking into Account Foreign Models.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Ombudswesen als alternative Verwaltungskontrollinstitution spielt im Vollzug des deutschen Umwelt- und Planungsrechts bislang keine relevante Rolle. In Auseinandersetzung mit ausländischen Ausgestaltungsvarianten untersucht Jakob Zywitz etwaige Umsetzungsbedürfnisse und entwickelt einen gesetzlichen Umsetzungsvorschlag.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">As a method of alternative administrative control institution the ombudsman system has not yet played a relevant role in German environmental and planning law. By looking at various foreign ombudsman arrangements, Jakob Zywitz examines possible measures necessary to introduce such a system in Germany and develops a legal implementation proposal for doing so.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Integration ombudsrechtlicher Kontrollelemente wurde als Alternative zum Verbandsklagewesen umfassend diskutiert, in der umwelt- und planungsrechtlichen Rechtspraxis aber bisher kaum umgesetzt. Lediglich einzelne Institutionen wie das Nationale Begleitgremium im Standortauswahlgesetz oder die landesrechtlichen Naturschutzbeiräte und Naturschutzbeauftragten weisen ombudsrechtliche Bezugspunkte auf. Jakob Zywitz analysiert den Bedarf für eine Ausweitung ombudsrechtlicher Kontrolle im Rahmen der Infrastrukturplanung unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten wie etwa der österreichischen Umweltanwaltschaften. Auf der Grundlage einer institutionellen Neuverortung entwickelt er einen gesetzlichen Umsetzungsvorschlag, der die außerprozessuale Gewährleistung neutraler Kontrolle und die vermittelnde Konfliktlösung in den Vordergrund stellt.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konfliktlösung</subfield><subfield code="a">Verwaltungskontrolle</subfield><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="a">Neutrale Drittpartei</subfield><subfield code="a">Umweltanwaltschaften</subfield><subfield code="a">Nationales Begleitgremium</subfield><subfield code="a">Proseminar</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Besonderes Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-39681 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161611292 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 243 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS-197-MRW Rechtswissenschaft 2022 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zum Verwaltungsrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161611285 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Zywitz, Jakob (orcid)0000-0002-2530-0814 aut Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts [Elektronische Ressource] : Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2022 1 Online-Ressource (XIV, 243 Seiten) Beiträge zum Verwaltungsrecht 22 PublicationDate: 20220216 The Ombudsman System as an Option for Shaping Environmental and Planning Law. An Analysis for Reform Taking into Account Foreign Models. Das Ombudswesen als alternative Verwaltungskontrollinstitution spielt im Vollzug des deutschen Umwelt- und Planungsrechts bislang keine relevante Rolle. In Auseinandersetzung mit ausländischen Ausgestaltungsvarianten untersucht Jakob Zywitz etwaige Umsetzungsbedürfnisse und entwickelt einen gesetzlichen Umsetzungsvorschlag. As a method of alternative administrative control institution the ombudsman system has not yet played a relevant role in German environmental and planning law. By looking at various foreign ombudsman arrangements, Jakob Zywitz examines possible measures necessary to introduce such a system in Germany and develops a legal implementation proposal for doing so. Die Integration ombudsrechtlicher Kontrollelemente wurde als Alternative zum Verbandsklagewesen umfassend diskutiert, in der umwelt- und planungsrechtlichen Rechtspraxis aber bisher kaum umgesetzt. Lediglich einzelne Institutionen wie das Nationale Begleitgremium im Standortauswahlgesetz oder die landesrechtlichen Naturschutzbeiräte und Naturschutzbeauftragten weisen ombudsrechtliche Bezugspunkte auf. Jakob Zywitz analysiert den Bedarf für eine Ausweitung ombudsrechtlicher Kontrolle im Rahmen der Infrastrukturplanung unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten wie etwa der österreichischen Umweltanwaltschaften. Auf der Grundlage einer institutionellen Neuverortung entwickelt er einen gesetzlichen Umsetzungsvorschlag, der die außerprozessuale Gewährleistung neutraler Kontrolle und die vermittelnde Konfliktlösung in den Vordergrund stellt. Konfliktlösung Verwaltungskontrolle Ermittlungsverfahren Neutrale Drittpartei Umweltanwaltschaften Nationales Begleitgremium Proseminar Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung Array |
spellingShingle | Zywitz, Jakob Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten |
title | Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten |
title_auth | Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten |
title_exact_search | Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten |
title_full | Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts [Elektronische Ressource] : Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten |
title_fullStr | Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts [Elektronische Ressource] : Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten |
title_full_unstemmed | Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts [Elektronische Ressource] : Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten |
title_short | Das Ombudswesen als institutionelle Gestaltungsoption des Umwelt- und Planungsrechts |
title_sort | ombudswesen als institutionelle gestaltungsoption des umwelt und planungsrechts eine reformanalyse unter berucksichtigung auslandischer ausgestaltungsvarianten |
title_sub | Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten |
work_keys_str_mv | AT zywitzjakob dasombudswesenalsinstitutionellegestaltungsoptiondesumweltundplanungsrechtseinereformanalyseunterberucksichtigungauslandischerausgestaltungsvarianten AT zywitzjakob ombudswesenalsinstitutionellegestaltungsoptiondesumweltundplanungsrechtseinereformanalyseunterberucksichtigungauslandischerausgestaltungsvarianten |