Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Einführung in die Rechtsphilosophie
Der Gedanke des Rechts
Person: Braun, Johann
aut
Hauptverfasser: Braun, Johann (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Ausgabe:3. Auflage
Schriftenreihe:Mohr Siebeck Lehrbuch
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-161504-7
Zusammenfassung:An Introduction to the Philosophy of Law. The Concept of the Law. 3rd edition.
Was heißt Gerechtigkeit? Johann Braun beantwortet diese Frage damit, dass er die bleibenden Archetypen des Rechts zu anschaulichen Bildern verdichtet und diese an den Klassikern der neuzeitlichen Rechtsphilosophie festmacht. Dieses Lehrbuch entfaltet eine Typologie des Rechtsdenkens, die tiefe Einblicke in die innere Struktur des Rechts ermöglicht.Für die 3. Auflage wurde der gesamte Text sorgfältig durchgesehen und an zahlreichen Stellen überarbeitet, ergänzt und aktualisiert.
Johann Braun shows how it is still possible to ask sensible questions about justice. He presents a structural doctrine of legal thinking which includes socialistic, rationalistic and institutional legal thought.
Wer nach dem Sinn des Rechts fragt, wird auf die Gerechtigkeit verwiesen; wer nach der Gerechtigkeit fragt, wird mit Leerformeln abgespeist. Um diesem Dilemma abzuhelfen, zeigt Johann Braun, wie heute noch sinnvoll nach Gerechtigkeit gefragt werden kann. Er präsentiert eine Strukturlehre des rechtlichen Denkens, die das sozialistische, rationalistische und institutionelle Rechtsdenken umfasst. Abschließend geht er der Frage nach, auf welche Weise der im Vorangegangenen entfaltete Gedanke des Rechts die Rechtswirklichkeit faktisch prägt. Dieses weitgespannte Konzept wird durch Aufteilung in überschaubare Lehr- und Lerneinheiten in Gestalt eines Studienbuchs für Studierende der Rechts- und Politikwissenschaft vorgelegt.Für die 3. Auflage wurde der gesamte Text sorgfältig durchgesehen und an zahlreichen Stellen überarbeitet, ergänzt und aktualisiert. Parallel erscheint wieder ein ,virtueller Begleitband mit ausgewählten Originaltexten. Diese online gestellten Texte sind frei zugänglich und dienen der Veranschaulichung der entsprechenden Paragraphen der gedruckten ,Einführung. Sie sollen dem Leser den Einstieg in die Lektüre der behandelten Werke erleichtern.
Johann Braun shows how it is still possible to ask sensible questions about justice. He presents a structural doctrine of legal thinking which includes socialistic, rationalistic and institutional legal thought. For the 3rd edition, the entire text was carefully reviewed and revised, supplemented and updated in numerous places.Parallel to the third edition, we are publishing a »virtual companion volume« containing a selection of original texts. These online texts are freely accessible and illustrate the sections concerned in the printed introduction.
Beschreibung:PublicationDate: 20220519
Umfang:1 Online-Ressource (XXV, 421 Seiten)
ISBN:9783161615047