Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Wörterbuch des Neuen Testaments zur Erklärung der christlichen Lehre
Sechs Auflagen: 1772-1805. Bibliothek der Neologie. Kritische Ausgabe in zehn Bänden. Band IX
Person: Teller, Wilhelm Abraham
aut
Wünsch, Lukas
Hrsg.
Hauptverfasser: Teller, Wilhelm Abraham (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Wünsch, Lukas (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-161760-7
Zusammenfassung:The Prussian senior consistorial counsellor Wilhelm Abraham Teller (1734-1804) became one of the leading Enlightenment theologians thanks to his »Dictionary of the New Testament.« In this work he differentiated between »the unchanging doctrine (Lehre) of the Gospel« and its temporary teaching method (Lehrart). In this way, he strove to make the insights of historical-critical biblical scholarship fruitful for the practice of Christianity on the basis of the New Testaments main concepts. He also provides suggestions for a contemporary update of Luthers translation.
Der preußische Oberkonsistorialrat Wilhelm Abraham Teller (1734-1804) stieg mit seinem »Wörterbuch des Neuen Testaments« zu einem der führenden Aufklärungstheologen auf. Er unterscheidet in seinem Werk »die unveränderliche Lehre des Evangeliums« von deren je zeitbedingten Lehrart und bemüht sich so anhand der Hauptbegriffe des Neuen Testaments, die Fortschritte der historisch-kritischen Bibelwissenschaft für die Christentumspraxis fruchtbar zu machen.
Nachdem Wilhelm Abraham Teller (1734-1804) als Theologieprofessor in Helmstedt wegen seiner dogmenkritischen Bibelauslegung gescheitert war, entwickelte er sich als preußischer Oberkonsistorialrat und Propst zu einem »der vornehmsten der Berliner Aufklärungstheologen« (A. v. Tholuck). Zu diesem Ruf verhalf ihm maßgeblich sein »Wörterbuch des Neuen Testaments", das mit sechs Auflagen (1772-1805) und einem Band aus »Zusätzen« nicht nur seine erfolgreichste Publikation, sondern auch einen Schlüsseltext der Aufklärungstheologie darstellt. In diesem sowohl für die »Lehrer der Religion« als auch für christliche Laien bestimmten Werk unterscheidet Teller »die unveränderliche Lehre des Evangeliums« von der je »verschiedene[n] Lehrart derselben Religionswahrheit nach Zeiten, Umständen und Personen des Schriftstellers wie der Leser". Damit bemüht er sich anhand der Hauptbegriffe des Neuen Testaments, die Fortschritte der historisch-kritischen Bibelwissenschaft für den privatreligiösen Bibelgebrauch und die Christentumspraxis fruchtbar zu machen. Außerdem liefert er Vorschläge für eine zeitgemäße Aktualisierung der Lutherübersetzung.
Beschreibung:PublicationDate: 20220630
Umfang:1 Online-Ressource (XC, 615 Seiten)
ISBN:9783161617607