Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:»Wyr gleuben all an eynen Gott«
Das Nicaeno-Constantinopolitanum in seiner Bedeutung für Martin Luther und Philipp Melanchthon
Person: Wasmuth, Jennifer
aut
Hauptverfasser: Wasmuth, Jennifer (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2024
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation 141
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-161681-5
Zusammenfassung:We All Believe in One God. The Significance of the Nicene Creed for Martin Luther and Philipp Melanchthon.
Das Nicaeno-Constantinopolitanum (NC) kann als das wichtigste Glaubensbekenntnis der Ökumene gelten. Jennifer Wasmuth untersucht in der vorliegenden Studie, welche Bedeutung dieser Text in der Reformationszeit besessen hat. Grundlage dafür sind die maßgeblichen Schriften Martin Luthers und Philipp Melanchthons.
The Nicene Creed can be considered the most important creed of ecumenism. Jennifer Wasmuth investigates the Reformation reception of the Nicene Creed on the basis of a detailed examination of the authoritative writings of Martin Luther and Philipp Melanchthon.
Das Nicaeno-Constantinopolitanum (NC) kann als das wichtigste Glaubensbekenntnis der Ökumene gelten. In den meisten Kirchen und Konfessionen genießt es eine hohe Anerkennung, bedeutende ökumenische Zusammenschlüsse haben sich darauf explizit verpflichtet. Wie aber steht es mit der Rezeption des NC in der Reformationszeit? Welche Bedeutung hatte dieser Bekenntnistext im 16. Jahrhundert? Jennifer Wasmuth geht in der vorliegenden Studie diesen Fragen anhand einer detaillierten Untersuchung der maßgeblichen Schriften Martin Luthers und Philipp Melanchthons nach. Im Ergebnis wird aufgezeigt, wie das NC zu einem Kerntext normativer lutherischer Lehre werden konnte.
The Nicene Creed can be considered the most important creed of ecumenism. In most churches and denominations it enjoys a high level of recognition and important ecumenical associations have explicitly committed themselves to it. But what about the reception of the Nicene Creed in the Reformation period? What was the significance of this confessional text in the sixteenth century? Jennifer Wasmuth investigates these questions on the basis of a detailed examination of the authoritative writings of Martin Luther and Philipp Melanchthon. As a result, it is shown how the Nicene Creed could become a core text of normative Lutheran doctrine.
Beschreibung:PublicationDate: 20241028
Umfang:1 Online-Ressource (XV, 586 Seiten)
ISBN:9783161616815