Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie
Gesammelte Aufsätze. Band II
Person: Wischmeyer, Oda
aut
Becker, Eve-Marie
Jónsson, Sigurvin Lárus
Hrsg.
Hauptverfasser: Wischmeyer, Oda (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Becker, Eve-Marie (HerausgeberIn), Jónsson, Sigurvin Lárus (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-161740-9
Zusammenfassung:Paul. Contributions to an Intellectual Biography. Collected Essays. Volume II.
Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze Oda Wischmeyers aus den letzten 20 Jahren beleuchten besonders zentrale Texte und Themen aus den Briefen des Paulus und tragen zu einer Neuinterpretation der Person des Paulus bei. Paulus tritt als historischer Akteur, als theologischer Interpret des antiken Judentums, als Schriftsteller und als Ideengeber der europäischen Geistesgeschichte hervor.
Reflecting the dynamic development of Pauline research during the last two decades, the essays included in this volume at the same time serve the development of an own Pauline interpretation: beyond the new, the radical new and the »Paul within Judaism« perspectives on Paul. Paul is understood as a figure in the European history of ideas whose impact, however, has long since become a global one.
Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Oda Wischmeyer, vier davon bisher unveröffentlicht, gelten der Paulusforschung. Die Aufsätze spiegeln die dynamische Entwicklung der Paulusforschung der letzten zwei Jahrzehnte und dienen gleichzeitig der Entwicklung einer eigenen Paulusinterpretation: . Paulus wird aus vier Blickrichtungen erschlossen: erstens als eigenständiger historischer Akteur der frühen Kaiserzeit; zweitens als Theologe, der die religiöse Tradition Israels und ihre Weltdeutung von seiner Christuserfahrung her neu interpretiert; drittens als Autor intellektuell anspruchsvoller Brieftexte; und viertens als eine der Gestalten, die das europäische Denken geprägt haben, oder anders gesagt: als eine Gestalt der europäischen Ideengeschichte, deren Wirkung aber längst eine globale geworden ist.
Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Oda Wischmeyer, vier davon bisher unveröffentlicht, gelten der Paulusforschung. Die Aufsätze spiegeln die dynamische Entwicklung der Paulusforschung der letzten zwei Jahrzehnte und dienen gleichzeitig der Entwicklung einer eigenen Paulusinterpretation: beyond the new, the radical new and the »Paul within Judaism+quot; perspectives on Paul . Paulus wird aus vier Blickrichtungen erschlossen: erstens als eigenständiger historischer Akteur der frühen Kaiserzeit; zweitens als Theologe, der die religiöse Tradition Israels und ihre Weltdeutung von seiner Christuserfahrung her neu interpretiert; drittens als Autor intellektuell anspruchsvoller Brieftexte; und viertens als eine der Gestalten, die das europäische Denken geprägt haben, oder anders gesagt: als eine Gestalt der europäischen Ideengeschichte, deren Wirkung aber längst eine globale geworden ist.
Beschreibung:PublicationDate: 20220930
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 595 Seiten)
ISBN:9783161617409