Gespeichert in:
Titel: | Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie Gesammelte Aufsätze. Band II |
---|---|
Person: |
Wischmeyer, Oda
aut Becker, Eve-Marie Jónsson, Sigurvin Lárus Hrsg. |
Hauptverfasser: | |
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-161740-9 |
Zusammenfassung: | Paul. Contributions to an Intellectual Biography. Collected Essays. Volume II. Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze Oda Wischmeyers aus den letzten 20 Jahren beleuchten besonders zentrale Texte und Themen aus den Briefen des Paulus und tragen zu einer Neuinterpretation der Person des Paulus bei. Paulus tritt als historischer Akteur, als theologischer Interpret des antiken Judentums, als Schriftsteller und als Ideengeber der europäischen Geistesgeschichte hervor. Reflecting the dynamic development of Pauline research during the last two decades, the essays included in this volume at the same time serve the development of an own Pauline interpretation: beyond the new, the radical new and the »Paul within Judaism« perspectives on Paul. Paul is understood as a figure in the European history of ideas whose impact, however, has long since become a global one. Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Oda Wischmeyer, vier davon bisher unveröffentlicht, gelten der Paulusforschung. Die Aufsätze spiegeln die dynamische Entwicklung der Paulusforschung der letzten zwei Jahrzehnte und dienen gleichzeitig der Entwicklung einer eigenen Paulusinterpretation: . Paulus wird aus vier Blickrichtungen erschlossen: erstens als eigenständiger historischer Akteur der frühen Kaiserzeit; zweitens als Theologe, der die religiöse Tradition Israels und ihre Weltdeutung von seiner Christuserfahrung her neu interpretiert; drittens als Autor intellektuell anspruchsvoller Brieftexte; und viertens als eine der Gestalten, die das europäische Denken geprägt haben, oder anders gesagt: als eine Gestalt der europäischen Ideengeschichte, deren Wirkung aber längst eine globale geworden ist. Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Oda Wischmeyer, vier davon bisher unveröffentlicht, gelten der Paulusforschung. Die Aufsätze spiegeln die dynamische Entwicklung der Paulusforschung der letzten zwei Jahrzehnte und dienen gleichzeitig der Entwicklung einer eigenen Paulusinterpretation: beyond the new, the radical new and the »Paul within Judaism+quot; perspectives on Paul . Paulus wird aus vier Blickrichtungen erschlossen: erstens als eigenständiger historischer Akteur der frühen Kaiserzeit; zweitens als Theologe, der die religiöse Tradition Israels und ihre Weltdeutung von seiner Christuserfahrung her neu interpretiert; drittens als Autor intellektuell anspruchsvoller Brieftexte; und viertens als eine der Gestalten, die das europäische Denken geprägt haben, oder anders gesagt: als eine Gestalt der europäischen Ideengeschichte, deren Wirkung aber längst eine globale geworden ist. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20220930 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VIII, 595 Seiten) |
ISBN: | 9783161617409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-41363 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2022 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161617409 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161617393 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-161740-9 |2 doi | |
035 | |a 41363 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-161740-9 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161617409 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Wischmeyer, Oda |4 aut | |
700 | 1 | |a Becker, Eve-Marie |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-0398-6448 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jónsson, Sigurvin Lárus |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-7992-5967 |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie |h [Elektronische Ressource] : |b Gesammelte Aufsätze. Band II |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 595 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament | |
500 | |a PublicationDate: 20220930 | ||
520 | |a Paul. Contributions to an Intellectual Biography. Collected Essays. Volume II. | ||
520 | |a Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze Oda Wischmeyers aus den letzten 20 Jahren beleuchten besonders zentrale Texte und Themen aus den Briefen des Paulus und tragen zu einer Neuinterpretation der Person des Paulus bei. Paulus tritt als historischer Akteur, als theologischer Interpret des antiken Judentums, als Schriftsteller und als Ideengeber der europäischen Geistesgeschichte hervor. | ||
520 | |a Reflecting the dynamic development of Pauline research during the last two decades, the essays included in this volume at the same time serve the development of an own Pauline interpretation: beyond the new, the radical new and the »Paul within Judaism« perspectives on Paul. Paul is understood as a figure in the European history of ideas whose impact, however, has long since become a global one. | ||
520 | |a Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Oda Wischmeyer, vier davon bisher unveröffentlicht, gelten der Paulusforschung. Die Aufsätze spiegeln die dynamische Entwicklung der Paulusforschung der letzten zwei Jahrzehnte und dienen gleichzeitig der Entwicklung einer eigenen Paulusinterpretation: . Paulus wird aus vier Blickrichtungen erschlossen: erstens als eigenständiger historischer Akteur der frühen Kaiserzeit; zweitens als Theologe, der die religiöse Tradition Israels und ihre Weltdeutung von seiner Christuserfahrung her neu interpretiert; drittens als Autor intellektuell anspruchsvoller Brieftexte; und viertens als eine der Gestalten, die das europäische Denken geprägt haben, oder anders gesagt: als eine Gestalt der europäischen Ideengeschichte, deren Wirkung aber längst eine globale geworden ist. | ||
520 | |a Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Oda Wischmeyer, vier davon bisher unveröffentlicht, gelten der Paulusforschung. Die Aufsätze spiegeln die dynamische Entwicklung der Paulusforschung der letzten zwei Jahrzehnte und dienen gleichzeitig der Entwicklung einer eigenen Paulusinterpretation: beyond the new, the radical new and the »Paul within Judaism+quot; perspectives on Paul . Paulus wird aus vier Blickrichtungen erschlossen: erstens als eigenständiger historischer Akteur der frühen Kaiserzeit; zweitens als Theologe, der die religiöse Tradition Israels und ihre Weltdeutung von seiner Christuserfahrung her neu interpretiert; drittens als Autor intellektuell anspruchsvoller Brieftexte; und viertens als eine der Gestalten, die das europäische Denken geprägt haben, oder anders gesagt: als eine Gestalt der europäischen Ideengeschichte, deren Wirkung aber längst eine globale geworden ist. | ||
653 | 0 | 0 | |a Rezeptionsgeschichte |a Paulusbriefe |a Geschichte der Paulusinterpretation |a Antike Ideengeschichte |a Frühchristliche Theologie |a Sendung Jesu |a Neues Testament |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2022 |a ZDB-197-MSR |b 2022 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-41363 |
---|---|
_version_ | 1835726846946181120 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wischmeyer, Oda |
author2 | Becker, Eve-Marie Jónsson, Sigurvin Lárus |
author2_role | edt edt |
author2_variant | e m b emb s l j sl slj |
author_GND | (orcid)0000-0002-0398-6448 (orcid)0000-0002-7992-5967 |
author_facet | Wischmeyer, Oda Becker, Eve-Marie Jónsson, Sigurvin Lárus |
author_role | aut |
author_sort | Wischmeyer, Oda |
author_variant | o w ow |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2022 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 41363 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04787nam a22005535i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-41363</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2022 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161617409</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161617393</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-161740-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41363</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-161740-9</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161617409</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wischmeyer, Oda</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Eve-Marie</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-0398-6448</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jónsson, Sigurvin Lárus</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-7992-5967</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Gesammelte Aufsätze. Band II</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 595 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20220930</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paul. Contributions to an Intellectual Biography. Collected Essays. Volume II.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze Oda Wischmeyers aus den letzten 20 Jahren beleuchten besonders zentrale Texte und Themen aus den Briefen des Paulus und tragen zu einer Neuinterpretation der Person des Paulus bei. Paulus tritt als historischer Akteur, als theologischer Interpret des antiken Judentums, als Schriftsteller und als Ideengeber der europäischen Geistesgeschichte hervor.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reflecting the dynamic development of Pauline research during the last two decades, the essays included in this volume at the same time serve the development of an own Pauline interpretation: beyond the new, the radical new and the »Paul within Judaism« perspectives on Paul. Paul is understood as a figure in the European history of ideas whose impact, however, has long since become a global one.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Oda Wischmeyer, vier davon bisher unveröffentlicht, gelten der Paulusforschung. Die Aufsätze spiegeln die dynamische Entwicklung der Paulusforschung der letzten zwei Jahrzehnte und dienen gleichzeitig der Entwicklung einer eigenen Paulusinterpretation: . Paulus wird aus vier Blickrichtungen erschlossen: erstens als eigenständiger historischer Akteur der frühen Kaiserzeit; zweitens als Theologe, der die religiöse Tradition Israels und ihre Weltdeutung von seiner Christuserfahrung her neu interpretiert; drittens als Autor intellektuell anspruchsvoller Brieftexte; und viertens als eine der Gestalten, die das europäische Denken geprägt haben, oder anders gesagt: als eine Gestalt der europäischen Ideengeschichte, deren Wirkung aber längst eine globale geworden ist.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Oda Wischmeyer, vier davon bisher unveröffentlicht, gelten der Paulusforschung. Die Aufsätze spiegeln die dynamische Entwicklung der Paulusforschung der letzten zwei Jahrzehnte und dienen gleichzeitig der Entwicklung einer eigenen Paulusinterpretation: beyond the new, the radical new and the »Paul within Judaism+quot; perspectives on Paul . Paulus wird aus vier Blickrichtungen erschlossen: erstens als eigenständiger historischer Akteur der frühen Kaiserzeit; zweitens als Theologe, der die religiöse Tradition Israels und ihre Weltdeutung von seiner Christuserfahrung her neu interpretiert; drittens als Autor intellektuell anspruchsvoller Brieftexte; und viertens als eine der Gestalten, die das europäische Denken geprägt haben, oder anders gesagt: als eine Gestalt der europäischen Ideengeschichte, deren Wirkung aber längst eine globale geworden ist.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rezeptionsgeschichte</subfield><subfield code="a">Paulusbriefe</subfield><subfield code="a">Geschichte der Paulusinterpretation</subfield><subfield code="a">Antike Ideengeschichte</subfield><subfield code="a">Frühchristliche Theologie</subfield><subfield code="a">Sendung Jesu</subfield><subfield code="a">Neues Testament</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-41363 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161617409 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 595 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2022 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161617393 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Wischmeyer, Oda aut Becker, Eve-Marie Hrsg. (orcid)0000-0002-0398-6448 edt Jónsson, Sigurvin Lárus Hrsg. (orcid)0000-0002-7992-5967 edt Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie [Elektronische Ressource] : Gesammelte Aufsätze. Band II 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2022 1 Online-Ressource (VIII, 595 Seiten) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament PublicationDate: 20220930 Paul. Contributions to an Intellectual Biography. Collected Essays. Volume II. Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze Oda Wischmeyers aus den letzten 20 Jahren beleuchten besonders zentrale Texte und Themen aus den Briefen des Paulus und tragen zu einer Neuinterpretation der Person des Paulus bei. Paulus tritt als historischer Akteur, als theologischer Interpret des antiken Judentums, als Schriftsteller und als Ideengeber der europäischen Geistesgeschichte hervor. Reflecting the dynamic development of Pauline research during the last two decades, the essays included in this volume at the same time serve the development of an own Pauline interpretation: beyond the new, the radical new and the »Paul within Judaism« perspectives on Paul. Paul is understood as a figure in the European history of ideas whose impact, however, has long since become a global one. Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Oda Wischmeyer, vier davon bisher unveröffentlicht, gelten der Paulusforschung. Die Aufsätze spiegeln die dynamische Entwicklung der Paulusforschung der letzten zwei Jahrzehnte und dienen gleichzeitig der Entwicklung einer eigenen Paulusinterpretation: . Paulus wird aus vier Blickrichtungen erschlossen: erstens als eigenständiger historischer Akteur der frühen Kaiserzeit; zweitens als Theologe, der die religiöse Tradition Israels und ihre Weltdeutung von seiner Christuserfahrung her neu interpretiert; drittens als Autor intellektuell anspruchsvoller Brieftexte; und viertens als eine der Gestalten, die das europäische Denken geprägt haben, oder anders gesagt: als eine Gestalt der europäischen Ideengeschichte, deren Wirkung aber längst eine globale geworden ist. Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Oda Wischmeyer, vier davon bisher unveröffentlicht, gelten der Paulusforschung. Die Aufsätze spiegeln die dynamische Entwicklung der Paulusforschung der letzten zwei Jahrzehnte und dienen gleichzeitig der Entwicklung einer eigenen Paulusinterpretation: beyond the new, the radical new and the »Paul within Judaism+quot; perspectives on Paul . Paulus wird aus vier Blickrichtungen erschlossen: erstens als eigenständiger historischer Akteur der frühen Kaiserzeit; zweitens als Theologe, der die religiöse Tradition Israels und ihre Weltdeutung von seiner Christuserfahrung her neu interpretiert; drittens als Autor intellektuell anspruchsvoller Brieftexte; und viertens als eine der Gestalten, die das europäische Denken geprägt haben, oder anders gesagt: als eine Gestalt der europäischen Ideengeschichte, deren Wirkung aber längst eine globale geworden ist. Rezeptionsgeschichte Paulusbriefe Geschichte der Paulusinterpretation Antike Ideengeschichte Frühchristliche Theologie Sendung Jesu Neues Testament Array |
spellingShingle | Wischmeyer, Oda Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie Gesammelte Aufsätze. Band II |
title | Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie Gesammelte Aufsätze. Band II |
title_auth | Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie Gesammelte Aufsätze. Band II |
title_exact_search | Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie Gesammelte Aufsätze. Band II |
title_full | Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie [Elektronische Ressource] : Gesammelte Aufsätze. Band II |
title_fullStr | Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie [Elektronische Ressource] : Gesammelte Aufsätze. Band II |
title_full_unstemmed | Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie [Elektronische Ressource] : Gesammelte Aufsätze. Band II |
title_short | Paulus. Beiträge zu einer intellektuellen Biographie |
title_sort | paulus beitrage zu einer intellektuellen biographie gesammelte aufsatze band ii |
title_sub | Gesammelte Aufsätze. Band II |
work_keys_str_mv | AT wischmeyeroda paulusbeitragezueinerintellektuellenbiographiegesammelteaufsatzebandii AT beckerevemarie paulusbeitragezueinerintellektuellenbiographiegesammelteaufsatzebandii AT jonssonsigurvinlarus paulusbeitragezueinerintellektuellenbiographiegesammelteaufsatzebandii |