Saved in:
Title: | Christlicher Baum und jüdische Wurzel Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes |
---|---|
Person: |
Osten-Sacken, Peter von der
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
41 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-161753-9 |
Summary: | Christian Tree and Jewish Root. Connections, Analogies and Contours of Jewish and Christian Worship. Zu wem betet die christliche Gemeinde? Was tun wir, wenn wir segnen? Diese und weitere Fragen erörtert Peter von der Osten-Sacken auf der Grundlage einer detaillierten Forschungsgeschichte, anhand des Synagogengottesdienstes und mit Hilfe zentraler liturgischer Überlieferungen aus Neuem Testament und Alter Kirche. To whom does the Christian community pray? What do we do when we bless? Peter von der Osten-Sacken discusses these and other questions on the basis of a detailed history of research, using the synagogue service and central liturgical traditions from the New Testament and the early church as a reference. Nach einer detaillierten Forschungsgeschichte zum Thema im 20. und 21. Jahrhundert erörtert Peter von der Osten-Sacken die Anfänge des Gottesdienstes im Neuen Testament in ihrem Zusammenhang mit dem antiken Synagogengottesdienst sowie zentrale liturgische Überlieferungen in Synagoge und Alter Kirche und mündet in die Erörterung gegenwartsbezogener liturgischer Fragen: Zu wem betet die christliche Gemeinde? Was tun wir, wenn wir segnen? Entsteht Judenfeindschaft durch Kirchenmusik? Wie erscheinen Israel im christlichen und die Völker im jüdischen Gottesdienst? Gibt es eine gemeinsame Hoffnung, die Christen und Juden verbindet? Leitend ist der Aufweis von Gemeinsamkeiten, Entsprechungen und Spezifika der jeweiligen Gottesdienstformen und inhalte. |
Item Description: | PublicationDate: 20230904 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XIV, 578 Seiten) |
ISBN: | 9783161617539 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-41385 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161617539 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161609725 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-161753-9 |2 doi | |
035 | |a 41385 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-161753-9 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161617539 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Osten-Sacken, Peter von der |0 (orcid)0000-0003-4594-8076 |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Christlicher Baum und jüdische Wurzel |h [Elektronische Ressource] : |b Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 578 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart |v 41 | |
500 | |a PublicationDate: 20230904 | ||
520 | |a Christian Tree and Jewish Root. Connections, Analogies and Contours of Jewish and Christian Worship. | ||
520 | |a Zu wem betet die christliche Gemeinde? Was tun wir, wenn wir segnen? Diese und weitere Fragen erörtert Peter von der Osten-Sacken auf der Grundlage einer detaillierten Forschungsgeschichte, anhand des Synagogengottesdienstes und mit Hilfe zentraler liturgischer Überlieferungen aus Neuem Testament und Alter Kirche. | ||
520 | |a To whom does the Christian community pray? What do we do when we bless? Peter von der Osten-Sacken discusses these and other questions on the basis of a detailed history of research, using the synagogue service and central liturgical traditions from the New Testament and the early church as a reference. | ||
520 | |a Nach einer detaillierten Forschungsgeschichte zum Thema im 20. und 21. Jahrhundert erörtert Peter von der Osten-Sacken die Anfänge des Gottesdienstes im Neuen Testament in ihrem Zusammenhang mit dem antiken Synagogengottesdienst sowie zentrale liturgische Überlieferungen in Synagoge und Alter Kirche und mündet in die Erörterung gegenwartsbezogener liturgischer Fragen: Zu wem betet die christliche Gemeinde? Was tun wir, wenn wir segnen? Entsteht Judenfeindschaft durch Kirchenmusik? Wie erscheinen Israel im christlichen und die Völker im jüdischen Gottesdienst? Gibt es eine gemeinsame Hoffnung, die Christen und Juden verbindet? Leitend ist der Aufweis von Gemeinsamkeiten, Entsprechungen und Spezifika der jeweiligen Gottesdienstformen und inhalte. | ||
653 | 0 | 0 | |a Sabbat |a Liturgiewissenschaft |a Reisebericht |a Sanctus |a Johannespassion |a Passa/Ostern |a estate taxation |a Neues Testament |a Kirchengeschichte |a Praktische Theologie |a Antike |a Neuzeit |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2023 |a ZDB-197-MSR |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-41385 |
---|---|
_version_ | 1835726847883608064 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Osten-Sacken, Peter von der |
author_GND | (orcid)0000-0003-4594-8076 |
author_facet | Osten-Sacken, Peter von der |
author_role | aut |
author_sort | Osten-Sacken, Peter von der |
author_variant | p v d o s pvdo pvdos |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2023 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 41385 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03563nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-41385</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161617539</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161609725</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-161753-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41385</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-161753-9</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161617539</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osten-Sacken, Peter von der</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-4594-8076</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christlicher Baum und jüdische Wurzel</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 578 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20230904</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christian Tree and Jewish Root. Connections, Analogies and Contours of Jewish and Christian Worship.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zu wem betet die christliche Gemeinde? Was tun wir, wenn wir segnen? Diese und weitere Fragen erörtert Peter von der Osten-Sacken auf der Grundlage einer detaillierten Forschungsgeschichte, anhand des Synagogengottesdienstes und mit Hilfe zentraler liturgischer Überlieferungen aus Neuem Testament und Alter Kirche.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">To whom does the Christian community pray? What do we do when we bless? Peter von der Osten-Sacken discusses these and other questions on the basis of a detailed history of research, using the synagogue service and central liturgical traditions from the New Testament and the early church as a reference.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach einer detaillierten Forschungsgeschichte zum Thema im 20. und 21. Jahrhundert erörtert Peter von der Osten-Sacken die Anfänge des Gottesdienstes im Neuen Testament in ihrem Zusammenhang mit dem antiken Synagogengottesdienst sowie zentrale liturgische Überlieferungen in Synagoge und Alter Kirche und mündet in die Erörterung gegenwartsbezogener liturgischer Fragen: Zu wem betet die christliche Gemeinde? Was tun wir, wenn wir segnen? Entsteht Judenfeindschaft durch Kirchenmusik? Wie erscheinen Israel im christlichen und die Völker im jüdischen Gottesdienst? Gibt es eine gemeinsame Hoffnung, die Christen und Juden verbindet? Leitend ist der Aufweis von Gemeinsamkeiten, Entsprechungen und Spezifika der jeweiligen Gottesdienstformen und inhalte.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sabbat</subfield><subfield code="a">Liturgiewissenschaft</subfield><subfield code="a">Reisebericht</subfield><subfield code="a">Sanctus</subfield><subfield code="a">Johannespassion</subfield><subfield code="a">Passa/Ostern</subfield><subfield code="a">estate taxation</subfield><subfield code="a">Neues Testament</subfield><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="a">Praktische Theologie</subfield><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="a">Neuzeit</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-41385 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161617539 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 578 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2023 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161609725 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Osten-Sacken, Peter von der (orcid)0000-0003-4594-8076 aut Christlicher Baum und jüdische Wurzel [Elektronische Ressource] : Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (XIV, 578 Seiten) Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 41 PublicationDate: 20230904 Christian Tree and Jewish Root. Connections, Analogies and Contours of Jewish and Christian Worship. Zu wem betet die christliche Gemeinde? Was tun wir, wenn wir segnen? Diese und weitere Fragen erörtert Peter von der Osten-Sacken auf der Grundlage einer detaillierten Forschungsgeschichte, anhand des Synagogengottesdienstes und mit Hilfe zentraler liturgischer Überlieferungen aus Neuem Testament und Alter Kirche. To whom does the Christian community pray? What do we do when we bless? Peter von der Osten-Sacken discusses these and other questions on the basis of a detailed history of research, using the synagogue service and central liturgical traditions from the New Testament and the early church as a reference. Nach einer detaillierten Forschungsgeschichte zum Thema im 20. und 21. Jahrhundert erörtert Peter von der Osten-Sacken die Anfänge des Gottesdienstes im Neuen Testament in ihrem Zusammenhang mit dem antiken Synagogengottesdienst sowie zentrale liturgische Überlieferungen in Synagoge und Alter Kirche und mündet in die Erörterung gegenwartsbezogener liturgischer Fragen: Zu wem betet die christliche Gemeinde? Was tun wir, wenn wir segnen? Entsteht Judenfeindschaft durch Kirchenmusik? Wie erscheinen Israel im christlichen und die Völker im jüdischen Gottesdienst? Gibt es eine gemeinsame Hoffnung, die Christen und Juden verbindet? Leitend ist der Aufweis von Gemeinsamkeiten, Entsprechungen und Spezifika der jeweiligen Gottesdienstformen und inhalte. Sabbat Liturgiewissenschaft Reisebericht Sanctus Johannespassion Passa/Ostern estate taxation Neues Testament Kirchengeschichte Praktische Theologie Antike Neuzeit Array |
spellingShingle | Osten-Sacken, Peter von der Christlicher Baum und jüdische Wurzel Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes |
title | Christlicher Baum und jüdische Wurzel Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes |
title_auth | Christlicher Baum und jüdische Wurzel Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes |
title_exact_search | Christlicher Baum und jüdische Wurzel Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes |
title_full | Christlicher Baum und jüdische Wurzel [Elektronische Ressource] : Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes |
title_fullStr | Christlicher Baum und jüdische Wurzel [Elektronische Ressource] : Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes |
title_full_unstemmed | Christlicher Baum und jüdische Wurzel [Elektronische Ressource] : Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes |
title_short | Christlicher Baum und jüdische Wurzel |
title_sort | christlicher baum und judische wurzel zusammenhange analogien und konturen des judischen und christlichen gottesdienstes |
title_sub | Zusammenhänge, Analogien und Konturen des jüdischen und christlichen Gottesdienstes |
work_keys_str_mv | AT ostensackenpetervonder christlicherbaumundjudischewurzelzusammenhangeanalogienundkonturendesjudischenundchristlichengottesdienstes |