Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:»Handeln Gottes«
Zur Hermeneutik theologischer Rede von Gott
Person: Ruf, Matthias
aut
Hauptverfasser: Ruf, Matthias (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Religion in Philosophy and Theology 120
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-161763-8
Zusammenfassung:Gods Action. On the Hermeneutics of Theological Talk about God.
Was meint die christliche Theologie, wenn sie vom Handeln Gottes spricht? Matthias Ruf bietet eine Typologie zentraler Deutungen und zeigt nicht nur, dass nichtwörtliche Verständnisweisen linguistisch problematisch sind, sondern auch, dass wörtliche de facto von Schlüsselentwürfen veranschlagt werden und plausibler sind als oft unterstellt.
What does Christian theology mean when it speaks of Gods action? Matthias Ruf offers a typology of significant interpretations of this central topos of the talk of God. He shows that nonliteral interpretations are linguistically problematic and literal ones are not only de facto assumed by many key theologians but are also more plausible than often assumed.
Wird die Rede vom Handeln Gottes untersucht, sind linguistische Problemkomplexe ein gleichermaßen faszinierendes wie vernachlässigtes Schlüsselthema. Matthias Ruf zeigt in der vorliegenden Studie, dass sich erst mit Rücksicht darauf zentrale Interpretationen der Rede vom Handeln Gottes in treffenden Modellen zusammenfassen und an entscheidender Stelle vergleichen lassen. Außerdem macht er von linguistischen Untersuchungen aus deutlich, warum nichtwörtliche Verständnisweisen oft kaum leistungsfähig sind und entgegen üblichen Klassifizierungen von einigen wichtigen theologischen Entwürfen de facto nicht beansprucht werden. Wörtliche Verständnisweisen der Rede vom Handeln Gottes lassen sich demgegenüber auch unter Bezug auf Grundfragen der Gotteslehre, der Geschichtshermeneutik und der Handlungstheorie plausibilisieren. Sie gehören, so legt sich insgesamt nahe, ins Zentrum theologischer Untersuchungen der Rede von Gott.
What does Christian theology mean when it speaks of Gods action? Matthias Ruf offers a typology of significant interpretations of this central topos of the talk of God. He shows that nonliteral interpretations are linguistically problematic and literal ones are not only de facto assumed by many key theologians but are also more plausible than often assumed.Survey of contentsI. Auswertung zeitgenössischer Modellschemata der Debatte um ein Handeln GottesII. Konstruktion eines alternativen ModellschemasIII. Sprachwissenschaftliche Auswertung des ModellschemasIV. Fundamentaltheologische Auswertung des »Handlungsmodells«V. Rückblick und Gewichtung der Argumentationsstränge
Wird die Rede vom Handeln Gottes untersucht, sind linguistische Problemkomplexe ein gleichermaßen faszinierendes wie vernachlässigtes Schlüsselthema. Matthias Ruf zeigt in der vorliegenden Studie, dass sich erst mit Rücksicht darauf zentrale Interpretationen der Rede vom Handeln Gottes in treffenden Modellen zusammenfassen und an entscheidender Stelle vergleichen lassen. Außerdem macht er von linguistischen Untersuchungen aus deutlich, warum »nichtwörtliche« Verständnisweisen oft kaum leistungsfähig sind und entgegen üblichen Klassifizierungen von einigen wichtigen theologischen Entwürfen de facto nicht beansprucht werden. Wörtliche Verständnisweisen der Rede vom Handeln Gottes lassen sich demgegenüber auch unter Bezug auf Grundfragen der Gotteslehre, der Geschichtshermeneutik und der Handlungstheorie plausibilisieren. Sie gehören, so legt sich insgesamt nahe, ins Zentrum theologischer Untersuchungen der Rede von Gott.Inhalts+uuml;bersichtI. Auswertung zeitgenössischer Modellschemata der Debatte um ein Handeln GottesII. Konstruktion eines alternativen ModellschemasIII. Sprachwissenschaftliche Auswertung des ModellschemasIV. Fundamentaltheologische Auswertung des »Handlungsmodells«V. Rückblick und Gewichtung der Argumentationsstränge
Beschreibung:PublicationDate: 20220731
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 328 Seiten)
ISBN:9783161617638