Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Paulus im Judentum seiner Zeit
Gesammelte Studien
Person: Niebuhr, Karl-Wilhelm
aut
Hauptverfasser: Niebuhr, Karl-Wilhelm (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 489
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-161100-1
Zusammenfassung:Paul in the Judaism of his Time. Collected Studies.
Der Band enthält Untersuchungen Karl-Wilhelm Niebuhrs zur Biographie, zu den Briefen und zur Theologie des Paulus. Zwei bisher unpublizierte Studien, die die Stellung des Paulus im Judentum seiner Zeit und die Bedeutung der Tora für seine Briefe herausarbeiten, leiten den Band ein. Weitere Aufsätze gruppieren sich um Christologie und Rechtfertigung sowie um den Römerbrief.
This collection of studies by Karl-Wilhelm Niebuhr on Pauls biography, letters, and theology is introduced by two previously unpublished essays analysing the importance of Pauls origin as a diaspora Jew and the Jewish law for the theological arguments in his letters. Further essays are grouped around the topic of Christology and justification as well as the letter to the Romans.
Der Band enthält historische, theologische und exegetische Studien von Karl-Wilhelm Niebuhr zu Paulus und seinen Briefen. Den Ausgangspunkt bildet eine präzise biographische Einordnung des Heidenapostels in das Judentum der hellenistisch-römischen Zeit. Sie wirkt sich in der Bedeutung der Tora für sein Leben und Wirken aus. Bestimmend für seinen Lebensgang wie für die Theologie, die sich in seinen Briefen niederschlägt, wurde seine Begegnung mit dem auferstandenen Christus und der Auftrag, das Christus-Evangelium den Heidenvölkern zu verkünden. Damit hat Paulus aber nicht seine Identität als Israelit abgelegt und hinter sich gelassen. Vielmehr zeigt sich, dass er sein Judesein zeit seines Lebens als theologisch wesentlichen Faktor in die Reflexion des Evangeliums einbezogen hat. Die Frage nach Israel im Zusammenhang des Christus-Evangeliums ist damit ein zentrales Element der paulinischen Theologie.
Beschreibung:PublicationDate: 20221031
Umfang:1 Online-Ressource (X, 493 Seiten)
ISBN:9783161611001