Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Bildung in der Praktischen Theologie der USA
Disziplingeschichtliche und systematische Untersuchungen in religionspädagogischem Interesse
Person: Emmelmann, Moritz
aut
Hauptverfasser: Emmelmann, Moritz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2024
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 43
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-161993-9
Zusammenfassung:Theories of Education in U.S. Practical Theology. Studies on the Disciplines History and its Contributions to German Scholarship on Religious Education.
Menschen in ihrer Selbständigkeit als Interpretinnen und Interpreten ihres Glaubens zu stärken ist seit langem das Anliegen der US-amerikanischen Praktischen Theologie. Anders als die deutschsprachige Religionspädagogik konzentriert sie sich dazu nicht auf den Lernort Schule. Stattdessen erforscht sie die bildsame Begegnung mit akademischer Theologie in Hochschulen und Kirchengemeinden - die Chiffre dafür lautet Theological Education.
Helping people to become independent interpreters of their faith has long been the concern of American practical theology. Its educational goals are historically intertwined with its methodological and encyclopedic progress. This study lays out how »theological education" emerged as a central issue of the discipline in the U.S. and relates its conceptual work to German scholarship on religious education and Bildung.
Menschen in ihrer Selbständigkeit als Interpretinnen und Interpreten ihres Glaubens zu stärken ist seit langem das Anliegen der US-amerikanischen Praktischen Theologie. Anders als die deutschsprachige Religionspädagogik konzentriert sie sich dazu nicht auf den Lernort Schule. Stattdessen erforscht sie die bildsame Begegnung mit akademischer Theologie in Hochschulen und Kirchengemeinden - die Chiffre dafür lautet »Theological Education+quot;.
Die US-amerikanische Praktische Theologie ist dem Anliegen verschrieben, Menschen in ihrer Selbständigkeit als Interpretinnen und Interpreten ihres Glaubens zu stärken. Insbesondere erforscht sie die bildsame Begegnung mit akademischer Theologie in Hochschulen und Kirchengemeinden - die Chiffre dafür lautet Theological Education. In dieser Studie legt Moritz Emmelmann dar, unter welchen disziplingeschichtlichen Bedingungen Bildung in den 1980er Jahren zu einem zentralen Thema Praktischer Theologie in den USA avancierte. Vor diesem Hintergrund rekonstruiert er die methodologischen, enzyklopädischen, und bildungsbezogenen Konzeptionen Edward Farleys und Don S. Brownings. Es tritt ein Verständnis von Theological Education als intellektuelle, handlungsorientierende und personengerechte Bildung hervor, das der Religionspädagogik transatlantische Gesprächsmöglichkeiten eröffnet und Grund gibt zu neuem Elan bei der Arbeit an einer Hochschuldidaktik der Theologie.
Helping people to become independent interpreters of their faith has long been the concern of American practical theology. Its educational goals are historically intertwined with its methodological and encyclopedic progress. This study lays out how »theological education" emerged as a central issue of the discipline in the U.S. and relates its conceptual work to German scholarship on religious education and Bildung.Survey of contentsI. Das transatlantische Gespräch der Religionspädagogik:Gesprächsstand, Bedingungen, Hürden und eine AlternativeII. Die disziplinäre Ausgangslage der US-amerikanischen Praktischen Theologie am Ende der 1970er JahreIII. Die Neubelebung der US-amerikanischen Praktischen Theologie in den 1980er Jahren - Studien zu Edward Farley und Don S. BrowningIV. Theological Education und Theologiedidaktik: Aussichten des transatlantischen Gesprächs zwischen Praktischer Theologie und Religionspädagogik
Die US-amerikanische Praktische Theologie ist dem Anliegen verschrieben, Menschen in ihrer Selbständigkeit als Interpretinnen und Interpreten ihres Glaubens zu stärken. Insbesondere erforscht sie die bildsame Begegnung mit akademischer Theologie in Hochschulen und Kirchengemeinden - die Chiffre dafür lautet »Theological Education«. In dieser Studie legt Moritz Emmelmann dar, unter welchen disziplingeschichtlichen Bedingungen Bildung in den 1980er Jahren zu einem zentralen Thema Praktischer Theologie in den USA avancierte. Vor diesem Hintergrund rekonstruiert er die methodologischen, enzyklopädischen, und bildungsbezogenen Konzeptionen Edward Farleys und Don S. Brownings. Es tritt ein Verständnis von Theological Education als intellektuelle, handlungsorientierende und personengerechte Bildung hervor, das der Religionspädagogik transatlantische Gesprächsmöglichkeiten eröffnet und Grund gibt zu neuem Elan bei der Arbeit an einer Hochschuldidaktik der Theologie.Inhalts+uuml;bersichtI. Das transatlantische Gespräch der Religionspädagogik:Gesprächsstand, Bedingungen, Hürden und eine AlternativeII. Die disziplinäre Ausgangslage der US-amerikanischen Praktischen Theologie am Ende der 1970er JahreIII. Die Neubelebung der US-amerikanischen Praktischen Theologie in den 1980er Jahren - Studien zu Edward Farley und Don S. BrowningIV. Theological Education und Theologiedidaktik: Aussichten des transatlantischen Gesprächs zwischen Praktischer Theologie und Religionspädagogik
Beschreibung:PublicationDate: 20240417
Umfang:1 Online-Ressource (XVI, 374 Seiten)
ISBN:9783161619939