Gespeichert in:
Titel: | Religion und Muße Erkundungen eines Zusammenhangs |
---|---|
Person: |
Kirchner, Andreas
aut van den Berg, Yannick |
Hauptverfasser: | |
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162005-8 |
Zusammenfassung: | There seems to be a peculiar closeness between religion and leisure, which also emerges on the Sabbath and Sunday as a possibility of freedom for days on which no business or work is done. The essay explores the relationship between religion and leisure and does not omit the cracks in the history of this problematic relationship. Zwischen Religion und Muße scheint es eine eigentümliche Nähe zu geben, die sich auch im Sabbat und Sonntag als Möglichkeit der Freiheit in einer arbeitsfreien Zeit zeigt. Der Essay erkundet das Verhältnis von Religion und Muße, ohne die Brüche in dieser schwierigen Beziehungsgeschichte auszusparen. There seems to be a peculiar closeness between religion and leisure, which also emerges on the Sabbath and Sunday as a possibility of freedom for days on which no business or work is done. The essay explores the relationship between religion and leisure and does not omit the cracks in the history of this problematic relationship.Survey of contentsVorwort EinleitungReligion und Muße - Fragmente einer Verhältnisbestimmung - Religion und Religionen? - Warum Religion und Muße? - Praxis der Muße? - Einschränkungen - Grundsätzlichkeit und Aktualität? - Wozu Religion? - Die Frage nach dem Menschen und die Frage nach Gott - Muße-Motive in den Religionen? - Fest, Geselligkeit und Lachen Sinn der Arbeit und Sabbat+quot;Als die Götter Menschen waren« - Sabbat Muße als GrenzeZischen Himmel und Erde Askese und lebendige GegenwartKein Schluss? Aspekte religiöser Hoffnung EpilogEin ethnografisches Beispiel aus Oukwanyama (Namibia) -Methode, Region und Thema - Das Anliegen, mehr von Gott zu verstehen - Die soziale Einbettung des Betens - Spirituelle Sicherheit und ihr Bezug zu MußeLiteratur Gewiss können nicht-religiöse Menschen Muße finden. Gleichwohl scheint es zwischen Religion und Muße eine eigentümliche Nähe zu geben, die sich auch in der Forderung einer arbeitsfreien Zeit am Sabbat oder Sonntag zeigt. Für viele ist diese Zeit ein Inbegriff mußeaffiner Freiheitsermöglichung. Lassen sich Religionen vielleicht als grundlegende Artikulationen eines Freiheitsstrebens der Menschen verstehen? Und wo findet die ruhelose Suche eines heimatlosen Menschen in der Welt ihr Ziel? Wo schließlich erreicht man Frieden, Ankunft, Vollendung, Sinn und Innerlichkeit? Der Essay widmet sich solchen Fragen und erkundet in unterschiedlichen Suchbewegungen das Verhältnis von Religion und Muße, ohne die Brüche in dieser Beziehung auszusparen. Vor dem Hintergrund einer schwierigen Beziehungsgeschichte geht es um Denkanstöße, die einen gewinnbringenden Blick auf Muße, Religion und das Verhältnis beider eröffnen sollen.Inhalts+uuml;bersichtVorwort EinleitungReligion und Muße - Fragmente einer Verhältnisbestimmung - Religion und Religionen? - Warum Religion und Muße? - Praxis der Muße? - Einschränkungen - Grundsätzlichkeit und Aktualität? - Wozu Religion? - Die Frage nach dem Menschen und die Frage nach Gott - Muße-Motive in den Religionen? - Fest, Geselligkeit und Lachen Sinn der Arbeit und Sabbat+quot;Als die Götter Menschen waren« - Sabbat Muße als GrenzeZischen Himmel und Erde Askese und lebendige GegenwartKein Schluss? Aspekte religiöser Hoffnung EpilogEin ethnografisches Beispiel aus Oukwanyama (Namibia) -Methode, Region und Thema - Das Anliegen, mehr von Gott zu verstehen - Die soziale Einbettung des Betens - Spirituelle Sicherheit und ihr Bezug zu MußeLiteratur |
Beschreibung: | PublicationDate: 20230427 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 138 Seiten) |
ISBN: | 9783161620058 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-42621 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161620058 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161619137 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162005-8 |2 doi | |
035 | |a 42621 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162005-8 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161620058 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Kirchner, Andreas |0 (orcid)0000-0002-7329-6821 |4 aut | |
700 | 1 | |a van den Berg, Yannick |0 (orcid)0000-0002-1556-0698 | |
245 | 0 | 0 | |a Religion und Muße |h [Elektronische Ressource] : |b Erkundungen eines Zusammenhangs |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 138 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20230427 | ||
520 | |a There seems to be a peculiar closeness between religion and leisure, which also emerges on the Sabbath and Sunday as a possibility of freedom for days on which no business or work is done. The essay explores the relationship between religion and leisure and does not omit the cracks in the history of this problematic relationship. | ||
520 | |a Zwischen Religion und Muße scheint es eine eigentümliche Nähe zu geben, die sich auch im Sabbat und Sonntag als Möglichkeit der Freiheit in einer arbeitsfreien Zeit zeigt. Der Essay erkundet das Verhältnis von Religion und Muße, ohne die Brüche in dieser schwierigen Beziehungsgeschichte auszusparen. | ||
520 | |a There seems to be a peculiar closeness between religion and leisure, which also emerges on the Sabbath and Sunday as a possibility of freedom for days on which no business or work is done. The essay explores the relationship between religion and leisure and does not omit the cracks in the history of this problematic relationship.Survey of contentsVorwort EinleitungReligion und Muße - Fragmente einer Verhältnisbestimmung - Religion und Religionen? - Warum Religion und Muße? - Praxis der Muße? - Einschränkungen - Grundsätzlichkeit und Aktualität? - Wozu Religion? - Die Frage nach dem Menschen und die Frage nach Gott - Muße-Motive in den Religionen? - Fest, Geselligkeit und Lachen Sinn der Arbeit und Sabbat+quot;Als die Götter Menschen waren« - Sabbat Muße als GrenzeZischen Himmel und Erde Askese und lebendige GegenwartKein Schluss? Aspekte religiöser Hoffnung EpilogEin ethnografisches Beispiel aus Oukwanyama (Namibia) -Methode, Region und Thema - Das Anliegen, mehr von Gott zu verstehen - Die soziale Einbettung des Betens - Spirituelle Sicherheit und ihr Bezug zu MußeLiteratur | ||
520 | |a Gewiss können nicht-religiöse Menschen Muße finden. Gleichwohl scheint es zwischen Religion und Muße eine eigentümliche Nähe zu geben, die sich auch in der Forderung einer arbeitsfreien Zeit am Sabbat oder Sonntag zeigt. Für viele ist diese Zeit ein Inbegriff mußeaffiner Freiheitsermöglichung. Lassen sich Religionen vielleicht als grundlegende Artikulationen eines Freiheitsstrebens der Menschen verstehen? Und wo findet die ruhelose Suche eines heimatlosen Menschen in der Welt ihr Ziel? Wo schließlich erreicht man Frieden, Ankunft, Vollendung, Sinn und Innerlichkeit? Der Essay widmet sich solchen Fragen und erkundet in unterschiedlichen Suchbewegungen das Verhältnis von Religion und Muße, ohne die Brüche in dieser Beziehung auszusparen. Vor dem Hintergrund einer schwierigen Beziehungsgeschichte geht es um Denkanstöße, die einen gewinnbringenden Blick auf Muße, Religion und das Verhältnis beider eröffnen sollen.Inhalts+uuml;bersichtVorwort EinleitungReligion und Muße - Fragmente einer Verhältnisbestimmung - Religion und Religionen? - Warum Religion und Muße? - Praxis der Muße? - Einschränkungen - Grundsätzlichkeit und Aktualität? - Wozu Religion? - Die Frage nach dem Menschen und die Frage nach Gott - Muße-Motive in den Religionen? - Fest, Geselligkeit und Lachen Sinn der Arbeit und Sabbat+quot;Als die Götter Menschen waren« - Sabbat Muße als GrenzeZischen Himmel und Erde Askese und lebendige GegenwartKein Schluss? Aspekte religiöser Hoffnung EpilogEin ethnografisches Beispiel aus Oukwanyama (Namibia) -Methode, Region und Thema - Das Anliegen, mehr von Gott zu verstehen - Die soziale Einbettung des Betens - Spirituelle Sicherheit und ihr Bezug zu MußeLiteratur | ||
653 | 0 | 0 | |a Sabbat |a Askese |a Spiritualität |a Interdisziplinäre Religionsforschung |a Gesetzgebungszwecke |a Gottesvorstellung |a Beten |a Auferweckung |a Namibia |a Portraits of God |a Allgemeines |a Religionsphilosophie |a Sozial-/Kulturwissenschaften |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-42621 |
---|---|
_version_ | 1835726845960519680 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kirchner, Andreas |
author2 | van den Berg, Yannick |
author2_role | |
author2_variant | d b y v dby dbyv |
author_GND | (orcid)0000-0002-7329-6821 (orcid)0000-0002-1556-0698 |
author_facet | Kirchner, Andreas van den Berg, Yannick |
author_role | aut |
author_sort | Kirchner, Andreas |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE |
ctrlnum | 42621 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04874nam a22003735i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-42621</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161620058</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161619137</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162005-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42621</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162005-8</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161620058</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchner, Andreas</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-7329-6821</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">van den Berg, Yannick</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-1556-0698</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Religion und Muße</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Erkundungen eines Zusammenhangs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 138 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20230427</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">There seems to be a peculiar closeness between religion and leisure, which also emerges on the Sabbath and Sunday as a possibility of freedom for days on which no business or work is done. The essay explores the relationship between religion and leisure and does not omit the cracks in the history of this problematic relationship.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwischen Religion und Muße scheint es eine eigentümliche Nähe zu geben, die sich auch im Sabbat und Sonntag als Möglichkeit der Freiheit in einer arbeitsfreien Zeit zeigt. Der Essay erkundet das Verhältnis von Religion und Muße, ohne die Brüche in dieser schwierigen Beziehungsgeschichte auszusparen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">There seems to be a peculiar closeness between religion and leisure, which also emerges on the Sabbath and Sunday as a possibility of freedom for days on which no business or work is done. The essay explores the relationship between religion and leisure and does not omit the cracks in the history of this problematic relationship.Survey of contentsVorwort EinleitungReligion und Muße - Fragmente einer Verhältnisbestimmung - Religion und Religionen? - Warum Religion und Muße? - Praxis der Muße? - Einschränkungen - Grundsätzlichkeit und Aktualität? - Wozu Religion? - Die Frage nach dem Menschen und die Frage nach Gott - Muße-Motive in den Religionen? - Fest, Geselligkeit und Lachen Sinn der Arbeit und Sabbat+quot;Als die Götter Menschen waren« - Sabbat Muße als GrenzeZischen Himmel und Erde Askese und lebendige GegenwartKein Schluss? Aspekte religiöser Hoffnung EpilogEin ethnografisches Beispiel aus Oukwanyama (Namibia) -Methode, Region und Thema - Das Anliegen, mehr von Gott zu verstehen - Die soziale Einbettung des Betens - Spirituelle Sicherheit und ihr Bezug zu MußeLiteratur</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewiss können nicht-religiöse Menschen Muße finden. Gleichwohl scheint es zwischen Religion und Muße eine eigentümliche Nähe zu geben, die sich auch in der Forderung einer arbeitsfreien Zeit am Sabbat oder Sonntag zeigt. Für viele ist diese Zeit ein Inbegriff mußeaffiner Freiheitsermöglichung. Lassen sich Religionen vielleicht als grundlegende Artikulationen eines Freiheitsstrebens der Menschen verstehen? Und wo findet die ruhelose Suche eines heimatlosen Menschen in der Welt ihr Ziel? Wo schließlich erreicht man Frieden, Ankunft, Vollendung, Sinn und Innerlichkeit? Der Essay widmet sich solchen Fragen und erkundet in unterschiedlichen Suchbewegungen das Verhältnis von Religion und Muße, ohne die Brüche in dieser Beziehung auszusparen. Vor dem Hintergrund einer schwierigen Beziehungsgeschichte geht es um Denkanstöße, die einen gewinnbringenden Blick auf Muße, Religion und das Verhältnis beider eröffnen sollen.Inhalts+uuml;bersichtVorwort EinleitungReligion und Muße - Fragmente einer Verhältnisbestimmung - Religion und Religionen? - Warum Religion und Muße? - Praxis der Muße? - Einschränkungen - Grundsätzlichkeit und Aktualität? - Wozu Religion? - Die Frage nach dem Menschen und die Frage nach Gott - Muße-Motive in den Religionen? - Fest, Geselligkeit und Lachen Sinn der Arbeit und Sabbat+quot;Als die Götter Menschen waren« - Sabbat Muße als GrenzeZischen Himmel und Erde Askese und lebendige GegenwartKein Schluss? Aspekte religiöser Hoffnung EpilogEin ethnografisches Beispiel aus Oukwanyama (Namibia) -Methode, Region und Thema - Das Anliegen, mehr von Gott zu verstehen - Die soziale Einbettung des Betens - Spirituelle Sicherheit und ihr Bezug zu MußeLiteratur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sabbat</subfield><subfield code="a">Askese</subfield><subfield code="a">Spiritualität</subfield><subfield code="a">Interdisziplinäre Religionsforschung</subfield><subfield code="a">Gesetzgebungszwecke</subfield><subfield code="a">Gottesvorstellung</subfield><subfield code="a">Beten</subfield><subfield code="a">Auferweckung</subfield><subfield code="a">Namibia</subfield><subfield code="a">Portraits of God</subfield><subfield code="a">Allgemeines</subfield><subfield code="a">Religionsphilosophie</subfield><subfield code="a">Sozial-/Kulturwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-42621 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161620058 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 138 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161619137 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Kirchner, Andreas (orcid)0000-0002-7329-6821 aut van den Berg, Yannick (orcid)0000-0002-1556-0698 Religion und Muße [Elektronische Ressource] : Erkundungen eines Zusammenhangs 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (XIV, 138 Seiten) PublicationDate: 20230427 There seems to be a peculiar closeness between religion and leisure, which also emerges on the Sabbath and Sunday as a possibility of freedom for days on which no business or work is done. The essay explores the relationship between religion and leisure and does not omit the cracks in the history of this problematic relationship. Zwischen Religion und Muße scheint es eine eigentümliche Nähe zu geben, die sich auch im Sabbat und Sonntag als Möglichkeit der Freiheit in einer arbeitsfreien Zeit zeigt. Der Essay erkundet das Verhältnis von Religion und Muße, ohne die Brüche in dieser schwierigen Beziehungsgeschichte auszusparen. There seems to be a peculiar closeness between religion and leisure, which also emerges on the Sabbath and Sunday as a possibility of freedom for days on which no business or work is done. The essay explores the relationship between religion and leisure and does not omit the cracks in the history of this problematic relationship.Survey of contentsVorwort EinleitungReligion und Muße - Fragmente einer Verhältnisbestimmung - Religion und Religionen? - Warum Religion und Muße? - Praxis der Muße? - Einschränkungen - Grundsätzlichkeit und Aktualität? - Wozu Religion? - Die Frage nach dem Menschen und die Frage nach Gott - Muße-Motive in den Religionen? - Fest, Geselligkeit und Lachen Sinn der Arbeit und Sabbat+quot;Als die Götter Menschen waren« - Sabbat Muße als GrenzeZischen Himmel und Erde Askese und lebendige GegenwartKein Schluss? Aspekte religiöser Hoffnung EpilogEin ethnografisches Beispiel aus Oukwanyama (Namibia) -Methode, Region und Thema - Das Anliegen, mehr von Gott zu verstehen - Die soziale Einbettung des Betens - Spirituelle Sicherheit und ihr Bezug zu MußeLiteratur Gewiss können nicht-religiöse Menschen Muße finden. Gleichwohl scheint es zwischen Religion und Muße eine eigentümliche Nähe zu geben, die sich auch in der Forderung einer arbeitsfreien Zeit am Sabbat oder Sonntag zeigt. Für viele ist diese Zeit ein Inbegriff mußeaffiner Freiheitsermöglichung. Lassen sich Religionen vielleicht als grundlegende Artikulationen eines Freiheitsstrebens der Menschen verstehen? Und wo findet die ruhelose Suche eines heimatlosen Menschen in der Welt ihr Ziel? Wo schließlich erreicht man Frieden, Ankunft, Vollendung, Sinn und Innerlichkeit? Der Essay widmet sich solchen Fragen und erkundet in unterschiedlichen Suchbewegungen das Verhältnis von Religion und Muße, ohne die Brüche in dieser Beziehung auszusparen. Vor dem Hintergrund einer schwierigen Beziehungsgeschichte geht es um Denkanstöße, die einen gewinnbringenden Blick auf Muße, Religion und das Verhältnis beider eröffnen sollen.Inhalts+uuml;bersichtVorwort EinleitungReligion und Muße - Fragmente einer Verhältnisbestimmung - Religion und Religionen? - Warum Religion und Muße? - Praxis der Muße? - Einschränkungen - Grundsätzlichkeit und Aktualität? - Wozu Religion? - Die Frage nach dem Menschen und die Frage nach Gott - Muße-Motive in den Religionen? - Fest, Geselligkeit und Lachen Sinn der Arbeit und Sabbat+quot;Als die Götter Menschen waren« - Sabbat Muße als GrenzeZischen Himmel und Erde Askese und lebendige GegenwartKein Schluss? Aspekte religiöser Hoffnung EpilogEin ethnografisches Beispiel aus Oukwanyama (Namibia) -Methode, Region und Thema - Das Anliegen, mehr von Gott zu verstehen - Die soziale Einbettung des Betens - Spirituelle Sicherheit und ihr Bezug zu MußeLiteratur Sabbat Askese Spiritualität Interdisziplinäre Religionsforschung Gesetzgebungszwecke Gottesvorstellung Beten Auferweckung Namibia Portraits of God Allgemeines Religionsphilosophie Sozial-/Kulturwissenschaften |
spellingShingle | Kirchner, Andreas Religion und Muße Erkundungen eines Zusammenhangs |
title | Religion und Muße Erkundungen eines Zusammenhangs |
title_auth | Religion und Muße Erkundungen eines Zusammenhangs |
title_exact_search | Religion und Muße Erkundungen eines Zusammenhangs |
title_full | Religion und Muße [Elektronische Ressource] : Erkundungen eines Zusammenhangs |
title_fullStr | Religion und Muße [Elektronische Ressource] : Erkundungen eines Zusammenhangs |
title_full_unstemmed | Religion und Muße [Elektronische Ressource] : Erkundungen eines Zusammenhangs |
title_short | Religion und Muße |
title_sort | religion und muße erkundungen eines zusammenhangs |
title_sub | Erkundungen eines Zusammenhangs |
work_keys_str_mv | AT kirchnerandreas religionundmußeerkundungeneineszusammenhangs AT vandenbergyannick religionundmußeerkundungeneineszusammenhangs |