Gespeichert in:
Titel: | Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente |
---|---|
Person: |
Carl, Jacob
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162039-3 |
Zusammenfassung: | How to turn a mosaic into a unified whole? The fragmented legal protection of European patents has long been the subject of attempted unification reforms. The Unified Patent Court Agreement has found a way for several national individual property rights to interact together, giving them the same effect as EU-wide property rights. Wie wird aus einem Mosaik ein einheitliches Gesamtbild? Der fragmentierte Rechtsschutz Europäischer Patente wird durch das EPGÜ vereinheitlicht. Mehrere nationale Einzelschutzrechte wirken nun gemeinsam wie ein unionsweit geltendes Schutzrecht. How to turn a mosaic into a unified whole? The fragmented legal protection of European patents has long been the subject of attempted unification reforms. The Unified Patent Court Agreement has found a way for several national individual property rights to interact together, giving them the same effect as EU-wide property rights.Survey of contentsEinleitungKapitel 1: Das Europäische Patent: IntegrationsobjektKapitel 2: Einheitlicher Rechtsschutz: IntegrationszielKapitel 3: Das Europäische Patent im Einheitlichen Patentsystem: IntegrationsvorgangKapitel 4: Neue Stufe der Rechtsvereinheitlichung: Integrationsergebnis Die Durchsetzung Europäischer Patente war über 40 Jahre geprägt von der Anwendung nationalen Rechts und der Zuständigkeit nationaler Gerichte. Dieser fragmentierte Rechtsschutz soll durch das Einheitliche Patentgericht und die Möglichkeit, Europäischen Patenten eine einheitliche Wirkung zu verleihen, überwunden werden. Jacob Carl zeigt, dass auch ohne die Verleihung einheitlicher Wirkung das Europäische Patent einen Einheitlichen Rechtsschutz vor dem Einheitlichen Patentgericht gewährleistet, der weitgehend dem des Einheitspatentes entspricht. Das EPGÜ verknüpft hierfür das Bündel voneinander unabhängiger Schutzrechtezu einem Netzwerk miteinander verbundener Schutzrechte.Inhalts+uuml;bersichtEinleitungKapitel 1: Das Europäische Patent: IntegrationsobjektKapitel 2: Einheitlicher Rechtsschutz: IntegrationszielKapitel 3: Das Europäische Patent im Einheitlichen Patentsystem: IntegrationsvorgangKapitel 4: Neue Stufe der Rechtsvereinheitlichung: Integrationsergebnis |
Beschreibung: | PublicationDate: 20230208 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XVII, 200 Seiten) |
ISBN: | 9783161620393 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-43720 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161620393 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161620386 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162039-3 |2 doi | |
035 | |a 43720 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162039-3 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161620393 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Carl, Jacob |0 (orcid)0000-0001-7908-3846 |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 200 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht | |
500 | |a PublicationDate: 20230208 | ||
520 | |a How to turn a mosaic into a unified whole? The fragmented legal protection of European patents has long been the subject of attempted unification reforms. The Unified Patent Court Agreement has found a way for several national individual property rights to interact together, giving them the same effect as EU-wide property rights. | ||
520 | |a Wie wird aus einem Mosaik ein einheitliches Gesamtbild? Der fragmentierte Rechtsschutz Europäischer Patente wird durch das EPGÜ vereinheitlicht. Mehrere nationale Einzelschutzrechte wirken nun gemeinsam wie ein unionsweit geltendes Schutzrecht. | ||
520 | |a How to turn a mosaic into a unified whole? The fragmented legal protection of European patents has long been the subject of attempted unification reforms. The Unified Patent Court Agreement has found a way for several national individual property rights to interact together, giving them the same effect as EU-wide property rights.Survey of contentsEinleitungKapitel 1: Das Europäische Patent: IntegrationsobjektKapitel 2: Einheitlicher Rechtsschutz: IntegrationszielKapitel 3: Das Europäische Patent im Einheitlichen Patentsystem: IntegrationsvorgangKapitel 4: Neue Stufe der Rechtsvereinheitlichung: Integrationsergebnis | ||
520 | |a Die Durchsetzung Europäischer Patente war über 40 Jahre geprägt von der Anwendung nationalen Rechts und der Zuständigkeit nationaler Gerichte. Dieser fragmentierte Rechtsschutz soll durch das Einheitliche Patentgericht und die Möglichkeit, Europäischen Patenten eine einheitliche Wirkung zu verleihen, überwunden werden. Jacob Carl zeigt, dass auch ohne die Verleihung einheitlicher Wirkung das Europäische Patent einen Einheitlichen Rechtsschutz vor dem Einheitlichen Patentgericht gewährleistet, der weitgehend dem des Einheitspatentes entspricht. Das EPGÜ verknüpft hierfür das Bündel voneinander unabhängiger Schutzrechtezu einem Netzwerk miteinander verbundener Schutzrechte.Inhalts+uuml;bersichtEinleitungKapitel 1: Das Europäische Patent: IntegrationsobjektKapitel 2: Einheitlicher Rechtsschutz: IntegrationszielKapitel 3: Das Europäische Patent im Einheitlichen Patentsystem: IntegrationsvorgangKapitel 4: Neue Stufe der Rechtsvereinheitlichung: Integrationsergebnis | ||
653 | 0 | 0 | |a Einheitliches Patentgericht |a Wissenspraktiken |a Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten |a Einheitspatent |a EPGÜ |a EPG |a personalisierte Preise |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Internationales Privatrecht |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2023 |a ZDB-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-43720 |
---|---|
_version_ | 1835726849222639616 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Carl, Jacob |
author_GND | (orcid)0000-0001-7908-3846 |
author_facet | Carl, Jacob |
author_role | aut |
author_sort | Carl, Jacob |
author_variant | j c jc |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2023 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 43720 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04014nam a22004695i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-43720</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161620393</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161620386</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162039-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">43720</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162039-3</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161620393</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carl, Jacob</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0001-7908-3846</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 200 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20230208</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">How to turn a mosaic into a unified whole? The fragmented legal protection of European patents has long been the subject of attempted unification reforms. The Unified Patent Court Agreement has found a way for several national individual property rights to interact together, giving them the same effect as EU-wide property rights.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie wird aus einem Mosaik ein einheitliches Gesamtbild? Der fragmentierte Rechtsschutz Europäischer Patente wird durch das EPGÜ vereinheitlicht. Mehrere nationale Einzelschutzrechte wirken nun gemeinsam wie ein unionsweit geltendes Schutzrecht.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">How to turn a mosaic into a unified whole? The fragmented legal protection of European patents has long been the subject of attempted unification reforms. The Unified Patent Court Agreement has found a way for several national individual property rights to interact together, giving them the same effect as EU-wide property rights.Survey of contentsEinleitungKapitel 1: Das Europäische Patent: IntegrationsobjektKapitel 2: Einheitlicher Rechtsschutz: IntegrationszielKapitel 3: Das Europäische Patent im Einheitlichen Patentsystem: IntegrationsvorgangKapitel 4: Neue Stufe der Rechtsvereinheitlichung: Integrationsergebnis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Durchsetzung Europäischer Patente war über 40 Jahre geprägt von der Anwendung nationalen Rechts und der Zuständigkeit nationaler Gerichte. Dieser fragmentierte Rechtsschutz soll durch das Einheitliche Patentgericht und die Möglichkeit, Europäischen Patenten eine einheitliche Wirkung zu verleihen, überwunden werden. Jacob Carl zeigt, dass auch ohne die Verleihung einheitlicher Wirkung das Europäische Patent einen Einheitlichen Rechtsschutz vor dem Einheitlichen Patentgericht gewährleistet, der weitgehend dem des Einheitspatentes entspricht. Das EPGÜ verknüpft hierfür das Bündel voneinander unabhängiger Schutzrechtezu einem Netzwerk miteinander verbundener Schutzrechte.Inhalts+uuml;bersichtEinleitungKapitel 1: Das Europäische Patent: IntegrationsobjektKapitel 2: Einheitlicher Rechtsschutz: IntegrationszielKapitel 3: Das Europäische Patent im Einheitlichen Patentsystem: IntegrationsvorgangKapitel 4: Neue Stufe der Rechtsvereinheitlichung: Integrationsergebnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einheitliches Patentgericht</subfield><subfield code="a">Wissenspraktiken</subfield><subfield code="a">Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten</subfield><subfield code="a">Einheitspatent</subfield><subfield code="a">EPGÜ</subfield><subfield code="a">EPG</subfield><subfield code="a">personalisierte Preise</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-43720 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161620393 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 200 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2023 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161620386 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Carl, Jacob (orcid)0000-0001-7908-3846 aut Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (XVII, 200 Seiten) Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht PublicationDate: 20230208 How to turn a mosaic into a unified whole? The fragmented legal protection of European patents has long been the subject of attempted unification reforms. The Unified Patent Court Agreement has found a way for several national individual property rights to interact together, giving them the same effect as EU-wide property rights. Wie wird aus einem Mosaik ein einheitliches Gesamtbild? Der fragmentierte Rechtsschutz Europäischer Patente wird durch das EPGÜ vereinheitlicht. Mehrere nationale Einzelschutzrechte wirken nun gemeinsam wie ein unionsweit geltendes Schutzrecht. How to turn a mosaic into a unified whole? The fragmented legal protection of European patents has long been the subject of attempted unification reforms. The Unified Patent Court Agreement has found a way for several national individual property rights to interact together, giving them the same effect as EU-wide property rights.Survey of contentsEinleitungKapitel 1: Das Europäische Patent: IntegrationsobjektKapitel 2: Einheitlicher Rechtsschutz: IntegrationszielKapitel 3: Das Europäische Patent im Einheitlichen Patentsystem: IntegrationsvorgangKapitel 4: Neue Stufe der Rechtsvereinheitlichung: Integrationsergebnis Die Durchsetzung Europäischer Patente war über 40 Jahre geprägt von der Anwendung nationalen Rechts und der Zuständigkeit nationaler Gerichte. Dieser fragmentierte Rechtsschutz soll durch das Einheitliche Patentgericht und die Möglichkeit, Europäischen Patenten eine einheitliche Wirkung zu verleihen, überwunden werden. Jacob Carl zeigt, dass auch ohne die Verleihung einheitlicher Wirkung das Europäische Patent einen Einheitlichen Rechtsschutz vor dem Einheitlichen Patentgericht gewährleistet, der weitgehend dem des Einheitspatentes entspricht. Das EPGÜ verknüpft hierfür das Bündel voneinander unabhängiger Schutzrechtezu einem Netzwerk miteinander verbundener Schutzrechte.Inhalts+uuml;bersichtEinleitungKapitel 1: Das Europäische Patent: IntegrationsobjektKapitel 2: Einheitlicher Rechtsschutz: IntegrationszielKapitel 3: Das Europäische Patent im Einheitlichen Patentsystem: IntegrationsvorgangKapitel 4: Neue Stufe der Rechtsvereinheitlichung: Integrationsergebnis Einheitliches Patentgericht Wissenspraktiken Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten Einheitspatent EPGÜ EPG personalisierte Preise Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Internationales Privatrecht |
spellingShingle | Carl, Jacob Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente |
title | Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente |
title_auth | Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente |
title_exact_search | Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente |
title_full | Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente [Elektronische Ressource] : |
title_short | Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente |
title_sort | einheitlicher rechtsschutz europaischer patente |
work_keys_str_mv | AT carljacob einheitlicherrechtsschutzeuropaischerpatente |