Gespeichert in:
Titel: | Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit |
---|---|
Person: |
Wössner, Benedikt
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
497 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-161961-8 |
Zusammenfassung: | Conflicting Decisions under the Brussels Ibis Regulation. A Study of Lis Pendens and Refusal of Recognition, Taking Arbitration into Account. Die Brüssel Ia-VO enthält Vorschriften zur Koordination staatlicher Verfahren und zur Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit mit anderen staatlichen Entscheidungen. Benedikt Wössner untersucht die Reichweite dieser Mechanismen sowie die Möglichkeit, auch Schiedsverfahren und Schiedssprüche zu berücksichtigen. The Brussels Ibis Regulation deals explicitly with lis pendens and refusal of recognition of irreconcilable decisions in regard to state courts only. Benedikt Wössner examines these mechanisms, their applicability with regard to arbitration proceedings and awards and options to extend their reach de lege ferenda. Entscheidungskollisionen, also die Geltung widersprüchlicher Entscheidungen innerhalb einer Rechtsordnung, sind zu vermeiden. Benedikt Wössner widmet sich der Verhinderung von Entscheidungskollisionen durch die Brüssel Ia-VO unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit. Nach einer Betrachtung der zentralen Begrifflichkeiten zeigt der Autor, dass die Anerkennungsversagungsgründe der Brüssel Ia-VO auch im Verhältnis zu Schiedssprüchen Anwendung finden können. Eine Verfahrenskoordination mit der Schiedsgerichtsbarkeit findet hingegen nur nach nationalem und völkervertraglichem Recht statt - durch künftige Reformen auf europäischer Ebene sollte hier eine Ausweitung erfolgen. The Brussels Ibis Regulation deals explicitly with lis pendens and refusal of recognition of irreconcilable decisions in regard to state courts only. Benedikt Wössner examines these mechanisms, their applicability with regard to arbitration proceedings and awards and options to extend their reach de lege ferenda.Survey of contentsEinführung Kapitel 1: Die zentralen Begriffe der Brüssel Ia-VO: Unvereinbarkeit und derselbe Anspruch§ 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 Kapitel 2: Zeitpunkte der Koordination staatlicher Gerichtsverfahren und -entscheidungen§ 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 Kapitel 3: Berücksichtigung der Schiedsgerichtsbarkeit i.R.d. Litispendenzregeln der Brüssel Ia-VO§ 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO Kapitel 4: Schiedsgerichtsbarkeit und Anerkennung von Mitgliedstaatenentscheidungen§ 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung Kapitel 5: Ausblick§ 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda Ergebnisse in Thesen Entscheidungskollisionen, also die Geltung widersprüchlicher Entscheidungen innerhalb einer Rechtsordnung, sind zu vermeiden. Benedikt Wössner widmet sich der Verhinderung von Entscheidungskollisionen durch die Brüssel Ia-VO unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit. Nach einer Betrachtung der zentralen Begrifflichkeiten zeigt der Autor, dass die Anerkennungsversagungsgründe der Brüssel Ia-VO auch im Verhältnis zu Schiedssprüchen Anwendung finden können. Eine Verfahrenskoordination mit der Schiedsgerichtsbarkeit findet hingegen nur nach nationalem und völkervertraglichem Recht statt - durch künftige Reformen auf europäischer Ebene sollte hier eine Ausweitung erfolgen.Inhalts+uuml;bersichtEinführung Kapitel 1: Die zentralen Begriffe der Brüssel Ia-VO: Unvereinbarkeit und derselbe Anspruch§ 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 Kapitel 2: Zeitpunkte der Koordination staatlicher Gerichtsverfahren und -entscheidungen§ 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 Kapitel 3: Berücksichtigung der Schiedsgerichtsbarkeit i.R.d. Litispendenzregeln der Brüssel Ia-VO§ 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO Kapitel 4: Schiedsgerichtsbarkeit und Anerkennung von Mitgliedstaatenentscheidungen§ 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung Kapitel 5: Ausblick§ 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda Ergebnisse in Thesen |
Beschreibung: | PublicationDate: 20230609 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXVI, 404 Seiten) |
ISBN: | 9783161619618 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-43745 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161619618 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161619601 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-161961-8 |2 doi | |
035 | |a 43745 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-161961-8 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161619618 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Wössner, Benedikt |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVI, 404 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 497 | |
500 | |a PublicationDate: 20230609 | ||
520 | |a Conflicting Decisions under the Brussels Ibis Regulation. A Study of Lis Pendens and Refusal of Recognition, Taking Arbitration into Account. | ||
520 | |a Die Brüssel Ia-VO enthält Vorschriften zur Koordination staatlicher Verfahren und zur Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit mit anderen staatlichen Entscheidungen. Benedikt Wössner untersucht die Reichweite dieser Mechanismen sowie die Möglichkeit, auch Schiedsverfahren und Schiedssprüche zu berücksichtigen. | ||
520 | |a The Brussels Ibis Regulation deals explicitly with lis pendens and refusal of recognition of irreconcilable decisions in regard to state courts only. Benedikt Wössner examines these mechanisms, their applicability with regard to arbitration proceedings and awards and options to extend their reach de lege ferenda. | ||
520 | |a Entscheidungskollisionen, also die Geltung widersprüchlicher Entscheidungen innerhalb einer Rechtsordnung, sind zu vermeiden. Benedikt Wössner widmet sich der Verhinderung von Entscheidungskollisionen durch die Brüssel Ia-VO unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit. Nach einer Betrachtung der zentralen Begrifflichkeiten zeigt der Autor, dass die Anerkennungsversagungsgründe der Brüssel Ia-VO auch im Verhältnis zu Schiedssprüchen Anwendung finden können. Eine Verfahrenskoordination mit der Schiedsgerichtsbarkeit findet hingegen nur nach nationalem und völkervertraglichem Recht statt - durch künftige Reformen auf europäischer Ebene sollte hier eine Ausweitung erfolgen. | ||
520 | |a The Brussels Ibis Regulation deals explicitly with lis pendens and refusal of recognition of irreconcilable decisions in regard to state courts only. Benedikt Wössner examines these mechanisms, their applicability with regard to arbitration proceedings and awards and options to extend their reach de lege ferenda.Survey of contentsEinführung Kapitel 1: Die zentralen Begriffe der Brüssel Ia-VO: Unvereinbarkeit und derselbe Anspruch§ 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 Kapitel 2: Zeitpunkte der Koordination staatlicher Gerichtsverfahren und -entscheidungen§ 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 Kapitel 3: Berücksichtigung der Schiedsgerichtsbarkeit i.R.d. Litispendenzregeln der Brüssel Ia-VO§ 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO Kapitel 4: Schiedsgerichtsbarkeit und Anerkennung von Mitgliedstaatenentscheidungen§ 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung Kapitel 5: Ausblick§ 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda Ergebnisse in Thesen | ||
520 | |a Entscheidungskollisionen, also die Geltung widersprüchlicher Entscheidungen innerhalb einer Rechtsordnung, sind zu vermeiden. Benedikt Wössner widmet sich der Verhinderung von Entscheidungskollisionen durch die Brüssel Ia-VO unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit. Nach einer Betrachtung der zentralen Begrifflichkeiten zeigt der Autor, dass die Anerkennungsversagungsgründe der Brüssel Ia-VO auch im Verhältnis zu Schiedssprüchen Anwendung finden können. Eine Verfahrenskoordination mit der Schiedsgerichtsbarkeit findet hingegen nur nach nationalem und völkervertraglichem Recht statt - durch künftige Reformen auf europäischer Ebene sollte hier eine Ausweitung erfolgen.Inhalts+uuml;bersichtEinführung Kapitel 1: Die zentralen Begriffe der Brüssel Ia-VO: Unvereinbarkeit und derselbe Anspruch§ 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 Kapitel 2: Zeitpunkte der Koordination staatlicher Gerichtsverfahren und -entscheidungen§ 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 Kapitel 3: Berücksichtigung der Schiedsgerichtsbarkeit i.R.d. Litispendenzregeln der Brüssel Ia-VO§ 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO Kapitel 4: Schiedsgerichtsbarkeit und Anerkennung von Mitgliedstaatenentscheidungen§ 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung Kapitel 5: Ausblick§ 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda Ergebnisse in Thesen | ||
505 | 0 | |a § 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 § 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 § 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO § 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung § 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda | |
653 | 0 | 0 | |a Verfahrenskoordination |a Überschneidungsbereiche |a Anerkennungsversagung |a Unvereinbarkeit |a CCPA |a Zurechnungslehre |a Positive Kompetenzkonflikte |a Grundrechtsfähigkeit |a Internationales Privatrecht |a Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2023 |a ZDB-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-43745 |
---|---|
_version_ | 1835726850515533824 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wössner, Benedikt |
author_facet | Wössner, Benedikt |
author_role | aut |
author_sort | Wössner, Benedikt |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2023 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
contents | § 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 § 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 § 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO § 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung § 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda |
ctrlnum | 43745 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08206nam a22005055i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-43745</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161619618</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161619601</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-161961-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">43745</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-161961-8</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161619618</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wössner, Benedikt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVI, 404 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">497</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20230609</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Conflicting Decisions under the Brussels Ibis Regulation. A Study of Lis Pendens and Refusal of Recognition, Taking Arbitration into Account.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Brüssel Ia-VO enthält Vorschriften zur Koordination staatlicher Verfahren und zur Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit mit anderen staatlichen Entscheidungen. Benedikt Wössner untersucht die Reichweite dieser Mechanismen sowie die Möglichkeit, auch Schiedsverfahren und Schiedssprüche zu berücksichtigen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Brussels Ibis Regulation deals explicitly with lis pendens and refusal of recognition of irreconcilable decisions in regard to state courts only. Benedikt Wössner examines these mechanisms, their applicability with regard to arbitration proceedings and awards and options to extend their reach de lege ferenda.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entscheidungskollisionen, also die Geltung widersprüchlicher Entscheidungen innerhalb einer Rechtsordnung, sind zu vermeiden. Benedikt Wössner widmet sich der Verhinderung von Entscheidungskollisionen durch die Brüssel Ia-VO unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit. Nach einer Betrachtung der zentralen Begrifflichkeiten zeigt der Autor, dass die Anerkennungsversagungsgründe der Brüssel Ia-VO auch im Verhältnis zu Schiedssprüchen Anwendung finden können. Eine Verfahrenskoordination mit der Schiedsgerichtsbarkeit findet hingegen nur nach nationalem und völkervertraglichem Recht statt - durch künftige Reformen auf europäischer Ebene sollte hier eine Ausweitung erfolgen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Brussels Ibis Regulation deals explicitly with lis pendens and refusal of recognition of irreconcilable decisions in regard to state courts only. Benedikt Wössner examines these mechanisms, their applicability with regard to arbitration proceedings and awards and options to extend their reach de lege ferenda.Survey of contentsEinführung Kapitel 1: Die zentralen Begriffe der Brüssel Ia-VO: Unvereinbarkeit und derselbe Anspruch§ 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 Kapitel 2: Zeitpunkte der Koordination staatlicher Gerichtsverfahren und -entscheidungen§ 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 Kapitel 3: Berücksichtigung der Schiedsgerichtsbarkeit i.R.d. Litispendenzregeln der Brüssel Ia-VO§ 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO Kapitel 4: Schiedsgerichtsbarkeit und Anerkennung von Mitgliedstaatenentscheidungen§ 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung Kapitel 5: Ausblick§ 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda Ergebnisse in Thesen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entscheidungskollisionen, also die Geltung widersprüchlicher Entscheidungen innerhalb einer Rechtsordnung, sind zu vermeiden. Benedikt Wössner widmet sich der Verhinderung von Entscheidungskollisionen durch die Brüssel Ia-VO unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit. Nach einer Betrachtung der zentralen Begrifflichkeiten zeigt der Autor, dass die Anerkennungsversagungsgründe der Brüssel Ia-VO auch im Verhältnis zu Schiedssprüchen Anwendung finden können. Eine Verfahrenskoordination mit der Schiedsgerichtsbarkeit findet hingegen nur nach nationalem und völkervertraglichem Recht statt - durch künftige Reformen auf europäischer Ebene sollte hier eine Ausweitung erfolgen.Inhalts+uuml;bersichtEinführung Kapitel 1: Die zentralen Begriffe der Brüssel Ia-VO: Unvereinbarkeit und derselbe Anspruch§ 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 Kapitel 2: Zeitpunkte der Koordination staatlicher Gerichtsverfahren und -entscheidungen§ 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 Kapitel 3: Berücksichtigung der Schiedsgerichtsbarkeit i.R.d. Litispendenzregeln der Brüssel Ia-VO§ 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO Kapitel 4: Schiedsgerichtsbarkeit und Anerkennung von Mitgliedstaatenentscheidungen§ 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung Kapitel 5: Ausblick§ 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda Ergebnisse in Thesen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">§ 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 § 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 § 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO § 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung § 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrenskoordination</subfield><subfield code="a">Überschneidungsbereiche</subfield><subfield code="a">Anerkennungsversagung</subfield><subfield code="a">Unvereinbarkeit</subfield><subfield code="a">CCPA</subfield><subfield code="a">Zurechnungslehre</subfield><subfield code="a">Positive Kompetenzkonflikte</subfield><subfield code="a">Grundrechtsfähigkeit</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-43745 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161619618 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXVI, 404 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2023 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161619601 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Wössner, Benedikt aut Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (XXVI, 404 Seiten) Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 497 PublicationDate: 20230609 Conflicting Decisions under the Brussels Ibis Regulation. A Study of Lis Pendens and Refusal of Recognition, Taking Arbitration into Account. Die Brüssel Ia-VO enthält Vorschriften zur Koordination staatlicher Verfahren und zur Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit mit anderen staatlichen Entscheidungen. Benedikt Wössner untersucht die Reichweite dieser Mechanismen sowie die Möglichkeit, auch Schiedsverfahren und Schiedssprüche zu berücksichtigen. The Brussels Ibis Regulation deals explicitly with lis pendens and refusal of recognition of irreconcilable decisions in regard to state courts only. Benedikt Wössner examines these mechanisms, their applicability with regard to arbitration proceedings and awards and options to extend their reach de lege ferenda. Entscheidungskollisionen, also die Geltung widersprüchlicher Entscheidungen innerhalb einer Rechtsordnung, sind zu vermeiden. Benedikt Wössner widmet sich der Verhinderung von Entscheidungskollisionen durch die Brüssel Ia-VO unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit. Nach einer Betrachtung der zentralen Begrifflichkeiten zeigt der Autor, dass die Anerkennungsversagungsgründe der Brüssel Ia-VO auch im Verhältnis zu Schiedssprüchen Anwendung finden können. Eine Verfahrenskoordination mit der Schiedsgerichtsbarkeit findet hingegen nur nach nationalem und völkervertraglichem Recht statt - durch künftige Reformen auf europäischer Ebene sollte hier eine Ausweitung erfolgen. The Brussels Ibis Regulation deals explicitly with lis pendens and refusal of recognition of irreconcilable decisions in regard to state courts only. Benedikt Wössner examines these mechanisms, their applicability with regard to arbitration proceedings and awards and options to extend their reach de lege ferenda.Survey of contentsEinführung Kapitel 1: Die zentralen Begriffe der Brüssel Ia-VO: Unvereinbarkeit und derselbe Anspruch§ 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 Kapitel 2: Zeitpunkte der Koordination staatlicher Gerichtsverfahren und -entscheidungen§ 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 Kapitel 3: Berücksichtigung der Schiedsgerichtsbarkeit i.R.d. Litispendenzregeln der Brüssel Ia-VO§ 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO Kapitel 4: Schiedsgerichtsbarkeit und Anerkennung von Mitgliedstaatenentscheidungen§ 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung Kapitel 5: Ausblick§ 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda Ergebnisse in Thesen Entscheidungskollisionen, also die Geltung widersprüchlicher Entscheidungen innerhalb einer Rechtsordnung, sind zu vermeiden. Benedikt Wössner widmet sich der Verhinderung von Entscheidungskollisionen durch die Brüssel Ia-VO unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit. Nach einer Betrachtung der zentralen Begrifflichkeiten zeigt der Autor, dass die Anerkennungsversagungsgründe der Brüssel Ia-VO auch im Verhältnis zu Schiedssprüchen Anwendung finden können. Eine Verfahrenskoordination mit der Schiedsgerichtsbarkeit findet hingegen nur nach nationalem und völkervertraglichem Recht statt - durch künftige Reformen auf europäischer Ebene sollte hier eine Ausweitung erfolgen.Inhalts+uuml;bersichtEinführung Kapitel 1: Die zentralen Begriffe der Brüssel Ia-VO: Unvereinbarkeit und derselbe Anspruch§ 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 Kapitel 2: Zeitpunkte der Koordination staatlicher Gerichtsverfahren und -entscheidungen§ 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 Kapitel 3: Berücksichtigung der Schiedsgerichtsbarkeit i.R.d. Litispendenzregeln der Brüssel Ia-VO§ 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO Kapitel 4: Schiedsgerichtsbarkeit und Anerkennung von Mitgliedstaatenentscheidungen§ 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung Kapitel 5: Ausblick§ 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda Ergebnisse in Thesen § 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 § 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 § 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO § 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung § 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda Verfahrenskoordination Überschneidungsbereiche Anerkennungsversagung Unvereinbarkeit CCPA Zurechnungslehre Positive Kompetenzkonflikte Grundrechtsfähigkeit Internationales Privatrecht Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht Array |
spellingShingle | Wössner, Benedikt Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit § 1 Unvereinbarkeit (Art. 45 Abs. 1 lit. c und d Brüssel Ia-VO§ 2 Derselbe Anspruch i.S.d. Art. 29 Brüssel Ia-VO§ 3 Kernpunktidentität bei Leistungs- und Teilverfahren§ 4 Gesamtergebnis zu Kapitel 1 § 5 Zuständigkeitsrecht der Brüssel Ia-VO§ 6 Vor Erlass der ersten Entscheidung: Verhinderung von Parallelverfahren§ 7 Nach Erlass der ersten Entscheidung: Rechtskraftsperre nach nationalem Recht§ 8 Nach Erlass zweier Entscheidungen: Anerkennungsversagung bei Unvereinbarkeit§ 9 Gesamtergebnis zu Kapitel 2 § 10 Koordination paralleler Schieds- und staatlicher Gerichtsverfahren durch nationales und staatsvertragliches Recht§ 11 Anwendbarkeit der Art. 29 ff. Brüssel Ia-VO § 12 Schiedszuständigkeit als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung§ 13 Schiedsspruch als Grund für die Versagung der Anerkennung einer Mitgliedstaatenentscheidung § 14 Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda |
title | Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit |
title_auth | Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit |
title_exact_search | Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit |
title_full | Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit |
title_fullStr | Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit |
title_full_unstemmed | Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit |
title_short | Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung |
title_sort | entscheidungskollisionen unter der brussel ia verordnung eine untersuchung zu litispendenz und anerkennungsversagung unter einbeziehung der schiedsgerichtsbarkeit |
title_sub | Eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit |
work_keys_str_mv | AT wossnerbenedikt entscheidungskollisionenunterderbrusseliaverordnungeineuntersuchungzulitispendenzundanerkennungsversagunguntereinbeziehungderschiedsgerichtsbarkeit |